Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

Bremen + Bremerhaven

Dieses Album enthält eine Auswahl stimmungsvoller Aufnahmen aus Bremen und Bremerhaven. Zu sehen sind charakteristische Stadtansichten, maritime Motive entlang der Weser sowie Impressionen aus dem Hafen- und Museumsbereich. Die Bilder zeigen sowohl historische Architektur als auch moderne Stadtlandschaften und vermitteln einen vielseitigen Eindruck von beiden norddeutschen Städten.

Jetzt bestellen

Kalender
Einzelbilder

Monatskalender bestellen

Es gibt einen angefangenen Kalender.

Einzelbilder bestellen

Zum Bestellen von Einzelbildern einfach auf die Bilder klicken und über den Kaufen-Button bestellen

Das Paket wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Wollen Sie weiter in der Galerie stöbern oder direkt zum Warenkorb und die Produkte bestellen?

zum Warenkorb
Blick zur Schlachte in Bremen bei Sonnenaufgang | Ein Blick über die Weser in den frühen Morgenstunden zeigt die Altstadt im warmen Licht eines klaren Sonnenaufgangs. Die Fassaden der historischen Gebäude spiegeln sich deutlich im ruhigen Wasser und verleihen der Szene eine besondere Atmosphäre. Das Segelschiff Alexander von Humboldt liegt gut sichtbar im Vordergrund und ergänzt das Stadtbild mit seinem markanten Erscheinungsbild. Die Kombination aus Fluss, Architektur und Schiff vermittelt ein harmonisches Bild der Stadt am Morgen. - Realisiert mit Pictrs.comBlick zur Schlachte in Bremen am Morgen | Am Morgen kurz nach Sonnenaufgang zeigt sich die Weser in Richtung Altstadt in ruhiger Stimmung. Die Gebäude entlang des Ufers spiegeln sich klar im Wasser und bilden eine harmonische Kulisse. Das Segelschiff Alexander von Humboldt liegt gut sichtbar im Vordergrund und fügt sich als maritimes Element in das Stadtbild ein. Die Szene verbindet Flusslandschaft und Architektur zu einem ausgewogenen Gesamtbild. - Realisiert mit Pictrs.comBlick zur Schlachte in Bremen am Morgen | Am Ufer der Weser, kurz nach Sonnenaufgang, zeigt sich ein klarer Blick in Richtung Altstadt. Die ruhige Wasseroberfläche spiegelt die Gebäude entlang des Flusslaufs und verstärkt die Struktur der städtischen Silhouette. Das Segelschiff Alexander von Humboldt liegt im Vordergrund und ergänzt die Szene um ein prägnantes maritimes Detail. Die Aufnahme verbindet städtische Architektur mit der Flusslandschaft in den frühen Morgenstunden. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang an der Schlachte in Bremen | Kurz nach Sonnenaufgang erscheint die Sonne über den Dächern der Altstadt und bildet einen klaren Sonnenstern am Himmel. Die Gebäude entlang der Weser spiegeln sich im Wasser und erzeugen eine ausgewogene Komposition aus Licht und Struktur. Am Steg liegt das Segelschiff Alexander von Humboldt, eingebettet in die morgendliche Szenerie. Die Perspektive verbindet städtische Architektur mit maritimen Elementen in einem Moment stiller Klarheit. - Realisiert mit Pictrs.comBlick über die Weser in Bremen | Ein ruhiger Morgen an der Weser in Bremen: Die ersten Sonnenstrahlen tauchen die Häuser auf der rechten Flussseite in ein warmes Licht und lassen die Fassaden in sanften Farbtönen erscheinen. Links im Bild erstreckt sich die Altstadt mit der historischen Schlachte, wo Gastronomie und Spazierwege das Ufer säumen. Das Segelschiff Alexander von Humboldt liegt gut sichtbar am Kai und ergänzt die Szene um ein markantes maritimes Detail. Die Komposition verbindet städtisches Leben mit der Flusslandschaft in den frühen Stunden des Tages. - Realisiert mit Pictrs.comBremer Stadtmusikanten | Die Bremer Stadtmusikanten stehen im Vordergrund einer Szene am Markt, aufgenommen am frühen Abend. Die Umgebung ist noch gut ausgeleuchtet, sodass die Details der Bronzeplastik und der historischen Gebäude im Hintergrund klar erkennbar sind. Die Gastronomie am Platz fügt sich unaufdringlich in das Gesamtbild ein und unterstreicht die städtische Atmosphäre. Die Komposition vermittelt ein ruhiges, ausgewogenes Bild des bekannten Wahrzeichens im Kontext der Altstadt. - Realisiert mit Pictrs.comBremer Roland | Auf dem Marktplatz in Bremen, direkt vor dem historischen Rathaus, steht der Roland – eine über fünf Meter hohe Statue aus Kalkstein. Seit 1404 verkörpert sie die städtischen Freiheitsrechte und gilt als Zeichen für Recht und Unabhängigkeit. Mit Schwert und Schild ausgestattet, blickt der Roland fest und unbeirrt in die Ferne. Als Teil des UNESCO-Welterbes ist er nicht nur ein Wahrzeichen der Stadt, sondern auch ein bedeutendes Denkmal mittelalterlicher Stadtkultur. - Realisiert mit Pictrs.comMühle am Wall in Bremen | Die Mühle am Wall in Bremen bei Sonnenaufgang – ein klassisches Wahrzeichen der Stadt, das hier in besonderem Licht erscheint. Links im Bild steht die Windmühle, deren Flügel sich gegen den Himmel abzeichnen. Im Vordergrund der linken Bildhälfte blühen Herbstzeitlose, deren feine, violette Blüten einen stillen Kontrast zur Architektur setzen. Mittig dominiert ein alter Baum mit weit verzweigter Krone, dessen Struktur Tiefe und Ruhe ins Bild bringt. Rechts durchbricht die aufgehende Sonne das Blattwerk und erzeugt einen markanten Sonnenstern – ein natürlicher Lichtakzent, der die Komposition abrundet. Die Aufnahme verbindet historische Architektur, urbane Natur und das Spiel des Lichts zu einem stillen, kraftvollen Moment. - Realisiert mit Pictrs.comMühle am Wall in Bremen | Diese Aufnahme zeigt die Mühle am Wall in Bremen in den frühen Morgenstunden. Im Hintergrund erhebt sich die historische Windmühle, deren Flügel sich ruhig gegen den hellen Himmel abzeichnen. Die Mühle, ein bekanntes Wahrzeichen der Stadt, steht eingebettet in eine gepflegte Grünanlage, die im Herbst besondere Farbakzente setzt.Im Vordergrund blühen Herbstzeitlose. Ihre zarten, violetten Blüten bilden einen feinen Kontrast zur Wiese und verleihen der Szene eine stille, saisonale Note. Die Komposition konzentriert sich auf das Zusammenspiel von Architektur und Natur – ein ruhiger Moment im Herzen Bremens, eingefangen mit klarer Struktur und zurückhaltender Farbwirkung. - Realisiert mit Pictrs.comBremer Stadtmusikanten am Abend | Im sanften Licht des Abends entfaltet die Skulptur der Bremer Stadtmusikanten ihren ganz eigenen Zauber. Die berühmte Bronzegruppe – Esel, Hund, Katze und Hahn – steht wie eh und je an der Westseite des Bremer Rathauses, doch bei Dunkelheit wirkt sie fast lebendig. Gezielt gesetzte Beleuchtung hebt die Konturen der Tiere hervor, lässt das Metall warm schimmern und verleiht der Szene eine stille Würde.Die Figuren werfen lange Schatten auf das Pflaster, als würden sie sich gerade auf den Weg machen – entschlossen, gemeinsam ihr Glück zu suchen. Ein Symbol für Zusammenhalt, Mut und die Kraft der Erzählung, das auch nachts seine Wirkung nicht verliert. - Realisiert mit Pictrs.comAbendstimmung bei den Stadtmusikanten | Wenn die Sonne über Bremen sinkt, beginnt die Skulptur der Stadtmusikanten zu leuchten – nicht nur im übertragenen Sinne. Gezielt gesetzte Lichtquellen tauchen Esel, Hund, Katze und Hahn in ein warmes Glühen, das die Bronze lebendig erscheinen lässt.Die Figuren wirken wie aus einem Märchen herausgetreten, ihre Schatten tanzen auf dem Pflaster. In der Stille des Abends erzählen sie ihre Geschichte neu – von Mut, Gemeinschaft und dem Glauben an ein besseres Morgen.Ein stiller, eindrucksvoller Moment für alle, die innehalten und hinschauen. - Realisiert mit Pictrs.comBremer Stadtmusikanten im Glanz der Nacht | In der abendlichen Ruhe leuchtet die Skulptur der Bremer Stadtmusikanten in warmem Licht. Aus nächster Nähe treten die Details der Bronzegruppe besonders hervor: die gespitzten Ohren des Esels, die gespannte Haltung des Hundes, die elegante Silhouette von Katze und Hahn.Die gezielte Beleuchtung bringt die Textur des Metalls zum Vorschein – jede Linie, jede Fläche wirkt greifbar. Die Tiere scheinen wachsam, als würden sie gleich losziehen. Ein vertrautes Motiv, neu erlebt: kraftvoll, konzentriert und ganz nah.Ein eindrucksvolles Bild für alle, die Bremen nicht nur sehen, sondern spüren wollen. - Realisiert mit Pictrs.com

Galerien

Weitersagen