Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Baum

Suchergebnis

Ein stiller Wächter – Der abgestorbene Baum im Nebel Madeiras | Manchmal erzählt die Natur ihre Geschichte am eindrucksvollsten in der Stille. Ein Foto eines abgestorbenen Baumes, der sich vor einer dichten Nebelwand von den dahinterliegenden Bergen Madeiras abhebt, ist ein solches Bild. Es zeigt nicht nur die raue Schönheit der Insel, sondern auch die Kraft der Vergänglichkeit.Der Baum steht wie ein stiller Wächter in der Landschaft – knorrig, kahl und mit einer eindringlichen Präsenz. Seine Äste ragen wie verzweigte Finger in den Himmel, während der Nebel, der oft die Bergregionen Madeiras umhüllt, ihn in ein geheimnisvolles Licht taucht. Der Hintergrund, bestehend aus schattenhaften Umrissen der Berge, verstärkt die Dramatik der Szene. - Realisiert mit Pictrs.comDer Geist des Gebirges – Ein abgestorbener Baum im Nebel Madeiras | Madeira, Pico Ruivo, Baum, Totholz, Portugal, Felsen, Natur, Landschaft, Insel, Berge, Gipfel, wandern, Sonnenuntergang, Nebel - Realisiert mit Pictrs.comHexenbaum von Fanal | Mitten im Laurisilva-Wald von Fanal, einem UNESCO-Weltnaturerbe, steht ein Baum, der mit seiner knorrigen Gestalt und den moosbewachsenen Ästen wie aus einem Märchenbuch entsprungen scheint: der sogenannte Hexenbaum.Dieser uralte Lorbeerbaum ist einer der vielen beeindruckenden Bäume, die in diesem nebelverhangenen Waldgebiet wachsen. Doch der Hexenbaum hebt sich besonders durch seine gespenstisch anmutenden Formen ab. Seine Äste winden sich wie tanzende Schatten gen Himmel, bedeckt von Moosen und Flechten, die ihm ein verwunschenes Aussehen verleihen. Oftmals umhüllt dichter Nebel die Umgebung, was die mystische Atmosphäre noch verstärkt und den Eindruck erweckt, man sei in einer anderen Welt.Der Hexenbaum ist nicht nur ein beliebtes Motiv für Fotografen, sondern auch ein Ort, der die Fantasie anregt. Lokale Legenden ranken sich um diese uralten Bäume, die einst Zeugen vergangener Zeiten waren. Es heißt, dass die Naturgeister Madeiras hier besonders präsent sind und Wanderer, die respektvoll durch den Wald ziehen, mit einem Gefühl von Frieden und Ehrfurcht belohnen.Fanal selbst ist ein magischer Ort, der zum Innehalten einlädt. Das Lichtspiel zwischen den Bäumen, die Stille, die nur vom Rascheln der Blätter und dem Zwitschern der Vögel unterbrochen wird, macht diesen Ort zu einem perfekten Ziel für Naturliebhaber. Der Hexenbaum ist dabei eines der Highlights und ein Symbol für die wilde, ungezähmte Schönheit Madeiras. - Realisiert mit Pictrs.comKiefer am Gleitmannshorn in der Sächsischen Schweiz | Aussicht von den Gleitmannshörnern unterhalb des Kleinen Winterbergs in Richtung Winterstein (Hinteres Raubschloss) kurz nach Sonnenaufgang im Frühherbst. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang in der Sächsischen Schweiz | Aussicht von den Gleitmannshörnern unterhalb des Kleinen Winterbergs in Richtung Winterstein (Hinteres Raubschloss) bei einem fantastischen Sonnenaufgang im Frühherbst. - Realisiert mit Pictrs.comMorgendämmerung in der Sächsischen Schweiz | Blick von den Gleitmannshörnern unterhalb des Kleinen Winterbergs in Richtung Winterstein (Hinteres Raubschloss). Am Tag zuvor hat es viel geregnet, pünktlich zum Sonnenaufgang klart es auf, Nebelschwaden ziehen über den Wald und der Dunst sorgt für eine schöne Morgenstimmung. - Realisiert mit Pictrs.comBaum am Darßer Weststrand | Der Darßer Weststrand ist bekannt für seine malerischen Baumformationen, die durch die ständige Veränderung der Küstenlinie entstehen. Die Bäume trotzen dem Wind und dem Sand und bilden teils skurrile und beeindruckende Gestalten. Ein Spaziergang am Weststrand ist ein Erlebnis für alle Sinne, denn man kann die frische Meeresluft riechen, das Rauschen der Wellen hören und die Schönheit der Natur bewundern. - Realisiert mit Pictrs.comWindflüchter beim Leuchtturm Darßer Ort | An der Küste am Darßwald im Westen der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst findet man vereinzelte Bäume, die aufgrund ihrer durch den Wind verursachten Schräglage auch als Windflüchter bezeichnet werden. Dieser Baum ist besonders fotogen, da auch der Leuchtturm Darßer Ort mit im Bild ist. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis dieser Baum wie viele andere den Naturgewalten weichen muss. - Realisiert mit Pictrs.comWindflüchter beim Leuchtturm Darßer Ort | Die Windflüchter beim Leuchtturm Darßer Ort sind beeindruckende Zeugen der Kraft der Natur. Sie sind Bäume, die vom ständigen Wind so geformt wurden, dass sie sich in Richtung des Festlandes neigen. Der Leuchtturm Darßer Ort ist ein historisches Bauwerk, das seit 1848 den Schiffen auf der Ostsee den Weg weist. Er liegt inmitten des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft, einem Schutzgebiet für seltene Pflanzen und Tiere. Die Windflüchter und der Leuchtturm bilden zusammen ein malerisches Motiv, das viele Besucher und Fotografen anzieht. - Realisiert mit Pictrs.comAbends an der Darßer Westküste | Ein einzelner Baum steht am Rande des Darßwaldes an der Ostseeküste. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch dieser Baum Opfer der Naturgewalten wird. - Realisiert mit Pictrs.comHeideblüte im Nationalpark Veluwezoom in den Niederlanden | Heideblüte im Nationalpark Veluwezoom bei Arnheim in den Niederlanden bei einem herrlichen Sonnenuntergang nach einem bewölkten Sommertag. - Realisiert mit Pictrs.comIn der Westruper Heide bei Sonnenuntergang | Die Westruper Heide, ein Naturschutzgebiet bei Haltern am See in Nordrhein-Westfalen, ist bekannt für ihre malerische Heidelandschaft und bietet besonders bei Sonnenuntergang ein atemberaubendes Schauspiel. Mit der untergehenden Sonne, die den Himmel und die Landschaft in warme Farbtöne taucht, wird die Heide zu einem Ort der Ruhe und Schönheit. Besucher können auf den ausgewiesenen Wegen wandern und die einzigartige Flora und Fauna bewundern, während die letzten Sonnenstrahlen den Tag verabschieden. - Realisiert mit Pictrs.comAbends in der Westruper Heide | Kurz vor Sonnenuntergang in der Westruper Heide bei Haltern am See im Münsterland. Die Sonne taucht die blühende Heidelandschaft in ein warmes Licht. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenuntergang in der Westruper Heide | Sonnenuntergang in der Westruper Heide bei Haltern am See im Münsterland. Die Sonne scheint durch den Baum hindurch und es bildet sich ein Sonnenstern. Die restlichen Sonnenstrahlen treffen auf die blühende Heidelandschaft und tauchen sie in ein warmes Licht. - Realisiert mit Pictrs.comBlick zum Feldberg im Schwarzwald | Blick vom Schauinsland bei Freiburg über die tief verschneite Landschaft zum Feldberg an einem schönen Wintertag. - Realisiert mit Pictrs.comWinter im Schwarzwald | Eingeschneiter Baum auf dem Schauinsland bei Freiburg bei schönstem Winterwetter. - Realisiert mit Pictrs.comWindmühle in Kinderdijk | Idyllische Windmühle in Kinderdijk bei Rotterdam an einem frühen Abend im Sommer. - Realisiert mit Pictrs.comMorgenstimmung in der Westruper Heide | Frühmorgens in der blühenden Westruper Heide, Nebel liegt über der Landschaft und die Schleierwolken werden von der aufgehenden Sonne angeleuchtet. - Realisiert mit Pictrs.comMorgennebel in der Westruper Heide | Ein früher Sommermorgen in der blühenden Heidelandschaft bei Haltern am See im Münsterland. Nebel liegt in der Luft und der Sonnenaufgang färbt die Wolken orange. - Realisiert mit Pictrs.comWeg durch die Heide | Abendspaziergang durch die blühende Heidelandschaft im Nationalpark Veluwezoom bei Arnheim im August. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenuntergang in der Heide | Sonnenuntergang in der Heidelandschaft im Nationalpark Veluwezoom bei Arnheim im August. - Realisiert mit Pictrs.comWeg durch die Heide | Abendspaziergang durch die blühende Heidelandschaft im Nationalpark Veluwezoom bei Arnheim im August. - Realisiert mit Pictrs.comBarmsee in Bayern | Blick von einer kleinen Bucht am Barmsee in Richtung Karwendelgebirge, das sich im ruhigen Wasser spiegelt. - Realisiert mit Pictrs.comMorgens im Elbsandsteingebirge | Einsam und allein wächst diese Kiefer am Rand eines Felsens in den Affensteinen. Den Kopf nach unten geneigt, fristet sie dort bereits seit über 100 Jahren Ihr Dasein. Wind und Wetter können ihr scheinbar nichts anhaben. Morgens um den Sonnenaufgang herum ist sie ein wunderbares Motiv um die Schönheit des Elbsandsteingebirges in einer einzigartigen Stimmung festzuhalten. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang in der Sächsischen Schweiz | Aussicht oberhalb der unteren Häntzschelstiege in der Sächsischen Schweiz an einem Morgen im Sommer. Seit Jahrzehnten schon trotzt die verkorkste Kiefer Wind und Wetter in der sehr exponierten Lage am Rande des Sandsteinfelsens. - Realisiert mit Pictrs.comBlick ins Kirnitzschtal in der Sächsischen Schweiz  | Blick in Richtung Alter Wildenstein an einem Morgen im Sommer. Im Hintergrund liegt das Kirnitzschtal im Nebel, der von der Sonne in ein goldenes Licht getaucht wird. - Realisiert mit Pictrs.comStativkiefer im Elbsandsteingebirge | Morgens bei der berühmten Stativkiefer in den Affensteinen in der Sächsischen Schweiz. Die Sonne bringt die Nebelfelder und den Dunst zum Leuchten. - Realisiert mit Pictrs.comSächsische Schweiz Sonnenaufgang | Aussicht oberhalb der unteren Häntzschelstiege in der Sächsischen Schweiz an einem Morgen im Sommer. Seit Jahrzehnten schon trotzt die verkorkste Kiefer Wind und Wetter in der sehr exponierten Lage am Rande des Sandsteinfelsens. - Realisiert mit Pictrs.comMorgens am Bleder See | Morgenstimmung am Bleder See in Slowenien im Herbst. - Realisiert mit Pictrs.comBasteikiefer im Winter | Blick über die Schlucht zur Basteikiefer in der Felsenburg Neurathen und zu den Felsen "Lokomotive" und "Kleine Gans" im Hintergrund bei einer herrlichen Schneelandschaft. - Realisiert mit Pictrs.comTagesbeginn im Pfälzerwald | Sonnenaufgang im Dahner Felsenland - Realisiert mit Pictrs.comKiefer am Gleitmannshorn | Ein weiteres Highlight der Sächsischen Schweiz ist die Kiefer am Gleitmannshorn beim kleinen Winterberg. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick in den Zschand in Richtung Winterstein, auch als hinteres Raubschloss bekannt. - Realisiert mit Pictrs.comMorgens am Gleitmannshorn | Ein weiteres Highlight der Sächsischen Schweiz ist die Kiefer am Gleitmannshorn beim kleinen Winterberg, hier aufgenommen an einem klaren frühherbstlichen Morgen Ende September. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick in den Zschand in Richtung Winterstein, auch als hinteres Raubschloss bekannt. - Realisiert mit Pictrs.comKiefer auf dem Lilienstein | Zweifelsohne einer der bekanntesten Bäume der Sächsischen Schweiz und gleichzeitig auch meine Lieblingskiefer die am östlichen Ende des Liliensteins Fuß gefasst bzw. Wurzeln geschlagen hat. Die Kiefer steht in sehr exponierter Lage und trotzt dort Wind und Wetter. An diesem Morgen gab es einen schönen klaren Himmel, ideal um eine Großaufnahme der Kiefer zu machen, da sie schön freigestellt ist und keine Wolken für Unruhe sorgen. - Realisiert mit Pictrs.comAuf dem Gohrisch | Der Gohrisch ist ein linkselbischer Tafelberg in der Nähe des Kurortes Gohrisch, ca. 3 km südlich von Bad Schandau.  Im Hintergrund ist der Pfaffenstein zu sehen, ein weiterer sehr bekannter Tafelberg mit der Barbarine, einer freistehenden Felsnadel welche eines der Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz ist. - Realisiert mit Pictrs.comKiefer auf dem Lilienstein | Herrlicher Sonnenaufgang bei der berühmten Wetterkiefer auf dem Lilienstein - Realisiert mit Pictrs.comBaum im Winter | Ein einsamer Baum im Winter - Realisiert mit Pictrs.comBaum im Winter | Ein einsamer Baum allein auf einer schneebedeckten Wiese - Minimalismus pur. - Realisiert mit Pictrs.com