Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Gebirge

Suchergebnis

Risco-Wasserfall auf Madeira | Der Risco-Wasserfall auf Madeira ist ein wahres Naturwunder. Das Wasser stürzt in mehreren Kaskaden die Felsen hinab und bildet dabei einen spektakulären Anblick. Umgeben von üppigem Grün und exotischen Pflanzen, bietet der Wasserfall eine friedliche und erfrischende Atmosphäre.Ein Besuch des Risco-Wasserfalls ist ein Muss für Naturliebhaber und Wanderer, die die Schönheit der Insel erkunden möchten. Der Weg zum Wasserfall führt durch den Laurisilva-Wald, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört und eine Vielzahl von endemischen Pflanzen und Tieren beherbergt. - Realisiert mit Pictrs.com25 Fontes – Ein Wasserfall-Paradies auf Madeira | Die 25 Fontes, die „25 Quellen“, sind ein verstecktes Juwel im Laurisilva-Wald Madeiras. Tief eingebettet in die üppige Vegetation des UNESCO-Weltnaturerbes, entfaltet dieser Ort eine unvergleichliche natürliche Schönheit.Ein kleiner, klarer See liegt am Fuß von zahllosen herabstürzenden Wasserfällen, die wie silberne Fäden über moosbedeckte Felsen gleiten. Das sanfte Rauschen des Wassers erfüllt die Luft und vermischt sich mit den Geräuschen der Natur, während das Licht spielerisch durch die dichten Baumkronen fällt. Jeder Wasserfall trägt zur einzigartigen Atmosphäre bei und schafft ein Bild von Ruhe und Harmonie.Die Umgebung ist geprägt von einer Vielfalt an Farnen, Lorbeerbäumen und endemischen Pflanzen, die diesem Ort eine fast märchenhafte Stimmung verleihen. Die feuchte, kühle Luft des Waldes sorgt für eine erfrischende Stille, während die grüne Pracht die Besucher mit ihrer Vielfalt und Lebendigkeit beeindruckt.Der Weg zu den 25 Fontes ist ein Abenteuer für Naturliebhaber. Schmale Levada-Pfade, kleine Tunnel und die ständige Nähe zur Natur machen die Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nach der Anstrengung erwartet die Besucher ein Ort, der die Sinne beruhigt und die Seele berührt. - Realisiert mit Pictrs.comDie Tiroler Seite der Zugspitze | Blick auf die Zugspitze von Tirol aus gesehen. Während eines herrlichen Sonnenaufgangs spiegelt sich das Bergmassiv im noch ruhigen Wasser eines Teiches. - Realisiert mit Pictrs.comBlick über den Eibsee zum Wettersteingebirge | Aussicht auf das Wettersteingebirge mit der Zugspitze an einem frühen Abend im Frühjahr. Die Berge spiegeln sich im ruhigen See und die Sonne schafft es gerade noch, die Inseln anzuleuchten, bevor sie hinter dem Berg im Rücken verschwindet. - Realisiert mit Pictrs.comFrühlingstag am Geroldsee in Bayern | Der Geroldsee, auch bekannt als Wagenbrüchsee, ist ein idyllischer Moorsee in Bayern, der sich durch seine ruhige und verträumte Atmosphäre auszeichnet. Umgeben von den malerischen Buckelwiesen bei Krün und dem majestätischen Karwendelgebirge, bietet der See eine perfekte Kulisse für Naturfreunde und Fotografen. Besonders reizvoll ist der See im Frühling, wenn die Krokusblüte vor dem verschneiten Karwendel ein traumhaftes Bild ergibt. Der Geroldsee ist nicht nur ein beliebter Badesee, sondern auch ein Ziel für Wanderer, die auf der Drei-Seen-Wanderung die Schönheit der bayerischen Alpen erleben möchten. - Realisiert mit Pictrs.comAlpenpanorama in Lermoos mit der Zugspitze und Sonnenspitze | Alpenpanorama vom Ehrwalder Becken bei Lermoos aus gesehen, mit der Zugspitze links im Bild und der dominanten Sonnenspitze auf der rechten Seite an einem späten Nachmittag im Frühling. - Realisiert mit Pictrs.comEhrwalder Sonnenspitze | Die Ehrwalder Sonnenspitze, ein majestätischer Gipfel in den Tiroler Alpen, ist bekannt für ihr spektakuläres Alpenglühen am Abend. Wenn die letzten Sonnenstrahlen die Bergspitzen treffen, verwandeln sie sich in ein leuchtendes Rot und Orange, das die Schönheit der Natur hervorhebt. Dieses Naturschauspiel zieht zahlreiche Besucher an, die das friedliche und atemberaubende Panorama genießen möchten. Es ist ein Moment der Stille und Bewunderung, der die Kraft und Pracht der Alpen widerspiegelt. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenspitze bei Ehrwald in Tirol | Die Sonnenspitze, ein majestätischer Gipfel in der Mieminger Kette in Tirol, bietet eine atemberaubende Kulisse für Besucher von Ehrwald und Lermoos. Mit einer Höhe von 2417 Metern ist sie eine beliebte Herausforderung für Bergsteiger, die eine anspruchsvolle Tour mit Kletterpassagen bis zum Schwierigkeitsgrad UIAA II suchen. Die Region ist bekannt für ihre malerischen Ausblicke, insbesondere am Abend, wenn das letzte Licht des Tages die Gipfel in ein warmes Glühen taucht und ein unvergessliches Panorama schafft. - Realisiert mit Pictrs.comEhrwalder Sonnenspitze | Die Ehrwalder Sonnenspitze, ein majestätischer Gipfel in den Tiroler Alpen, ist bekannt für das spektakuläre Alpenglühen, das die Bergspitzen bei Sonnenuntergang in ein warmes, rotes Licht taucht. Dieses Naturschauspiel ist besonders in den Sommermonaten zu beobachten, wenn die Tage länger sind und die Abenddämmerung die Landschaft in eine atemberaubende Farbpalette verwandelt. Wanderer und Fotografen finden hier ein Paradies vor, um die Schönheit der Berge in einem einzigartigen Moment festzuhalten. - Realisiert mit Pictrs.comMorgens am Stazersee im Engadin | Frühmorgens am Stazersee bei St. Moritz im Engadin. Die aufgehende Sonne bringt die Berggipfel zum Glühen, leichte Nebelschwaden wabern über den See. Das Wasser ist so ruhig und glatt, dass es eine perfekte Spiegelung gibt.  - Realisiert mit Pictrs.comCascada da Bernina im Engadin | Kurz vor der Bahnstation am Morteratschgletscher befinden sich mehrere Wasserfälle, die über einen neu angelegten Wasserfallweg besichtigt werden können. Auf dem Bild ist die unterste Stufe zu sehen.  - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang am Stazersee im Engadin | Blick über den Stazersee bei St. Moritz im Oberengadin am Morgen. Leichte Nebelschwaden wabern über den See und die aufgehende Sonne taucht die Berggipfel in ein intensives warmes Licht.  - Realisiert mit Pictrs.comIm Val Morteratsch im Spätherbst | Man könnte meinen, in Kanada zu sein. Doch es ist ein wunderschönes landschaftliches Idyll im Oberengadin in der Schweiz. Der Blick geht entlang des Gletscherbaches zum Morteratschgletscher an einem Morgen im Spätherbst.  - Realisiert mit Pictrs.comStazersee im Engadin kurz vor Sonnenaufgang | Blick über den Stazersee bei St. Moritz im Oberengadin am Morgen. Leichte Nebelschwaden wabern über den See und das indirekte Sonnenlicht bringt die Berge bereits kurz vor Sonnenaufgang zum Leuchten.  - Realisiert mit Pictrs.comMalojapass inm Engadin am Abend | Abends beim Malojapass in der Schweiz. 148 Sekunden dauerte es in etwa, bis ein Auto die Strecke, die im Bildausschnitt zu sehen ist, den Berg hoch geschafft hat. Durch die lange Belichtungszeit erhellen die Lichter der Autos den kompletten Streckenabschnitt. Die graubündener Passstraße verbindet das Oberengadin mit dem Bergell und überwindet dabei den Alpenhauptkamm. Sie ist insgesamt 23 km lang und überwindet dabei 1.100 Höhenmeter.  - Realisiert mit Pictrs.comMalojapass im Engadin bei Sonnenuntergang | Sonnenuntergang beim Malojapass in der Schweiz. Die graubündener Passstraße verbindet das Oberengadin mit dem Bergell und überwindet dabei den Alpenhauptkamm. Sie ist 23 km lang und überwindet dabei 1.100 Höhenmeter.  - Realisiert mit Pictrs.comMalojapass im Engadin | Der graubündener Malojapass verbindet das Oberengadin mit dem Bergell und überwindet dabei den Alpenhauptkamm. Er ist 23 km lang und überwindet dabei 1.100 Höhenmeter.  - Realisiert mit Pictrs.comHerbsttag am Silsersee im Engadin | Ein wunderschöner Herbsttag am Silsersee im Oberengadin im Kanton Graubünden in der Schweiz. Die Sonne bringt die herbstlich gefärbten Lärchen zum Leuchten, im Hintergrund ist der Piz da la Margna zu sehen.  - Realisiert mit Pictrs.comStazersee bei St. Moritz im Engadin | Ein schöner Herbsttag beim beliebten Stazersee bei St. Moritz im Engadin in der Schweiz.  - Realisiert mit Pictrs.comAbends am Silsersee im Engadin  | Sonnenuntergang am Silsersee im Oberengadin im Kanton Graubünden in der Schweiz. Langsam zieht Nebel vom Malojapass kommend über den See.  - Realisiert mit Pictrs.comHerbst am Silsersee im Engadin  | Ein zauberhafter Herbsttag im Oberengadin in der Schweiz. Die Sonne bringt die gelb-orange gefärbten Lärchen zum Leuchten, auf den Gipfeln im Hintergrund liegt bereits etwas Schnee.  - Realisiert mit Pictrs.comHerbst im Engadin  | Ein zauberhafter Herbsttag im Oberengadin in der Schweiz. Die Sonne bringt die gelb-orange gefärbten Lärchen zum Leuchten, auf den Gipfeln im Hintergrund liegt bereits etwas Schnee.  - Realisiert mit Pictrs.comGoldener Herbst am Silsersee im Engadin | Ein zauberhafter Herbsttag im Oberengadin in der Schweiz. Die Sonne bringt die gelb-orange gefärbten Lärchen zum Leuchten, auf den Gipfeln im Hintergrund liegt bereits etwas Schnee.  - Realisiert mit Pictrs.comBlick ins Karwendelgebirge  | Sonnenaufgang an einem Herbstmorgen mit Blick ins Karwendelgebirge.  - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang am Geroldsee | Sonnenaufgang am Geroldsee bei Garmisch-Partenkirchen im Herbst. Im Hintergrund ist das Karwendelgebirge bei Mittenwald zu sehen.  - Realisiert mit Pictrs.comBlick über den Geroldsee | Blick am Abend über den Geroldsee in Richtung Karwendelgebirge. Die letzten Sonnenstrahlen des Tages treffen auf die Berggipfel und die Bäume im Vordergrund. - Realisiert mit Pictrs.comHeiterwanger See in Tirol | Morgenstimmung am Heiterwanger See bei Heiterwang im Bezirg Reutte in Tirol in Österreich. Leichte Nebelschwaden ziehen über den See während die aufgehende Sonne die Wolken gelb-orange färbt. - Realisiert mit Pictrs.comFelbertauern Wasserfall | Kleiner Wasserfall im Amerbach an der Felbertauernstraße mit Blick zur Teufelsspitze im Tauernhauptkamm der Granatspitzgruppe. - Realisiert mit Pictrs.comPragser Wildsee in Südtirol an einem Herbstmorgen | Blick vom Ufer des Pragser Wildsees zu der Bootshütte und den aneinander gereihten Booten, die auf dem See treiben. Die Strahlen der frühen Morgensonne tauchen die Berggipfel in ein warmes Licht. - Realisiert mit Pictrs.comBlick vom Strudelkopf zu den Drei Zinnen | Blick vom Monte Specie (Strudelkopf) zu den Drei Zinnen an einem Abend im Herbst. - Realisiert mit Pictrs.comMorgens am Pragser Wildsee in Südtirol | Blick vom Ufer des Pragser Wildsees zu der Bootshütte und den aneinander gereihten Booten, die auf dem See treiben. Langsam kommt die Sonne empor und vertreibt die letzten Nebelschwaden. - Realisiert mit Pictrs.comBootshütte am Pragser Wildsee in Südtirol | Blick vom Ufer des Pragser Wildsees zu der Bootshütte und den aneinander gereihten Booten, die auf dem See treiben. Langsam kommt die Sonne empor und vertreibt die letzten Nebelschwaden. - Realisiert mit Pictrs.comPaternkofel und die Drei Zinnen | Die herbstliche Abendsonne taucht den Paternkofel auf der linken Seite in ein warmes Licht. Rechts sind die mächtigen Drei Zinnen zu sehen, die Sonne schafft es im Herbst nicht mehr, sie anzuleuchten, da sie am Abend bereits zu weit südwestlich steht. So entsteht ein schöner Kontrast zum angeleuchteten Paternkofel. - Realisiert mit Pictrs.comDrei Zinnen in Südtirol | Sonnenuntergang bei den Drei Zinnen in Südtirol. - Realisiert mit Pictrs.comAlpenglühen am Lago Antorno | Blick vom Ufer des Lago d'Antorno zu den Drei Zinnen, die von den letzten Sonnenstrahlen des Tages in ein warmes Licht getaucht werden. - Realisiert mit Pictrs.comLago di Misurina | Sonnenuntergang am Lago di Misurina. Im See spiegelt sich die mächtige Bergkulisse der Sorapissgruppe, das gelbe Gebäude ist das Kurheim "Institut Pio XII" NPO. - Realisiert mit Pictrs.comAlpenglühen am Passo di Giau | Der Passo die Giau ist ein Gebirgspass zwischen Pocol bei Cortina d’Ampezzo und Selva di Cadore in der Provinz Belluno in den Dolomiten. Die Passhöhe liegt auf 2.236 m Meereshöhe, die Straße ist insgesamt 27 km lang. Von einem kleinen Hügel neben dem Pass hat man diese schöne Aussicht auf die Straße sowie den Monte Nuvolau und Monte Gusela im Hintergrund.  - Realisiert mit Pictrs.comLago Antorno | Blick vom Ufer des herbstlichen Lago Antorno in Richtung Drei Zinnen, die sich im ruhigen Wasser des Sees spiegeln. - Realisiert mit Pictrs.comHerbst am Lago Federa | Sonnenaufgang im Herbst am Lago Federa. Der Federa-See liegt in 2.038 m Höhe in den Ampezzaner Dolomiten bei Cortina d’Ampezzo am Fuße der Croda-da-Lago-Gruppe. Er ist nach einer etwa zweistündigen Wanderung von der Ponte di Rucurto (1.708 m) an der Straße zum Passo di Giau zu erreichen. Im Herbst, wenn sich die Lärchen gelb färben, ist der See ein wahres Juwel der Dolomiten. Eine Besonderheit ist der das ganze Jahr nahezu konstant bleibende Wasserstand. Während viele andere Seen ihren Wasserstand durch die Schneeschmelze und durch Regenwasser haben und im Spätsommer mehr oder weniger austrocknen, wird der Lago Federa durch unterirdische Qellen gespeist. Die Croda da Lago Hütte an der Südseite des Sees lädt zu einer Rast ein, sie hat bis Ende Oktober geöffnet. - Realisiert mit Pictrs.comLago Federa am Morgen | Die Sonne bringt die gelb gefärbten Lärchen am Lago Federa in den Ampezzaner Dolomiten zum Leuchten. - Realisiert mit Pictrs.comLago Federa im Herbst | Sonnenaufgang im Herbst am Lago Federa. Der Federa-See liegt in 2.038 m Höhe in den Ampezzaner Dolomiten bei Cortina d’Ampezzo am Fuße der Croda-da-Lago-Gruppe. Er ist nach einer etwa zweistündigen Wanderung von der Ponte di Rucurto (1.708 m) an der Straße zum Passo di Giau zu erreichen. Im Herbst, wenn sich die Lärchen gelb färben, ist der See ein wahres Juwel der Dolomiten. Eine Besonderheit ist der das ganze Jahr nahezu konstant bleibende Wasserstand. Während viele andere Seen ihren Wasserstand durch die Schneeschmelze und durch Regenwasser haben und im Spätsommer mehr oder weniger austrocknen, wird der Lago Federa durch unterirdische Qellen gespeist. Die Croda da Lago Hütte an der Südseite des Sees lädt zu einer Rast ein, sie hat bis Ende Oktober geöffnet. - Realisiert mit Pictrs.comHerbst am Lago Federa in den Dolomiten | Sonnenaufgang im Herbst am Lago Federa. Der Federa-See liegt in 2.038 m Höhe in den Ampezzaner Dolomiten bei Cortina d’Ampezzo am Fuße der Croda-da-Lago-Gruppe. - Realisiert mit Pictrs.comPasso di Giau | Abendsonne am Passo di Giau in den Dolomiten. Der Passo die Giau ist ein Gebirgspass zwischen Pocol bei Cortina d’Ampezzo und Selva di Cadore in der Provinz Belluno in den Dolomiten. Die Passhöhe liegt auf 2.236 m Meereshöhe, die Straße ist insgesamt 27 km lang. Von einem kleinen Hügel neben dem Pass hat man diese schöne Aussicht auf die Straße sowie den Monte Nuvolau und Monte Gusela im Hintergrund.  - Realisiert mit Pictrs.comHerbsttag am Lago Federa | Blick vom Ufer des Federasees in Richtung Rifugio Croda da Lago und den Gipfel des Becco di Mezodi, der sich im Wasser spiegelt. - Realisiert mit Pictrs.comGelbe Lärchen am Lago Federa | Blick über den Lago Federa in den Ampezzaner Dolomiten an einem Nachmittag im Herbst. - Realisiert mit Pictrs.comWilder Kaiser in Tirol schwarz-weiß | Der Astbergsee, idyllisch gelegen auf dem Goinger Astberg, bietet einen atemberaubenden Anblick. In diesem Schwarz-Weiß-Foto spiegelt sich majestätisch der Wilde Kaiser wider. Die klare Oberfläche des Sees fängt die Silhouette des Gebirges ein und erzeugt ein faszinierendes Kaiserkino. Hier kann man die Seele baumeln lassen, neue Kraft aus der Ruhe und frischen Bergluft schöpfen. Ob beim Spaziergang um den See oder einfach auf einer Bank sitzend, die Naturgeräusche wie das Zwitschern der Vögel begleiten den Moment. Der Astbergsee – ein Ort der Ruhe und Entspannung, der auf circa 1200 Metern Höhe eine unvergleichliche Aussicht bietet. - Realisiert mit Pictrs.comBlick vom Astberg zum Wilden Kaiser in Tirol  | Blick vom Astberg zur Gebirgsgruppe Wilder Kaiser in Tirol, die sich im ruhigen Wasser des Speichersees spiegeln. Die frühe Morgensonne taucht die Gipfel in ein warmes Licht. - Realisiert mit Pictrs.comLieblingsplatzl mit Blick zum Wilden Kaiser in Tirol | Am Astbergsee steht diese Bank die zu einer Rast einlädt. Im See spiegelt sich das Kaisergebirge, die Bank wird von den ersten Sonnenstrahlen des Tages angeleuchtet. Von der Bank aus hat man in die andere Richtung einen schönen Blick in die Tiroler Bergwelt, mit Sicht bis zum Großglockner und Großvenediger in den Hohen Tauern. - Realisiert mit Pictrs.comCroda da Lago | Blick zur Croda-da-Lago-Gruppe in den Ampezzaner Dolomiten an einem Abend im Herbst. - Realisiert mit Pictrs.comCroda da Lago in den Dolomiten | Blick zur Croda-da-Lago-Gruppe in den Ampezzaner Dolomiten an einem Abend im Herbst. - Realisiert mit Pictrs.comBlick ins Leukental in Tirol | Blick vom Astberg ins Leukental bei Kitzbühel in Tirol. - Realisiert mit Pictrs.comWilder Kaiser Tirol | Blick vom Astberg in Richtung Gebirgsgruppe Wilder Kaiser die sich im Speichersee spiegelt. - Realisiert mit Pictrs.comSommermorgen auf der Seiser Alm | Blick über die Wiesen und Hütten der Seiser Alm in Richtung der Berge Langkofel und Plattkofel an einem Morgen im Sommer. Die Sonne ist gerade aufgegangen und die ersten Sonnenstrahlen tauchen die Almwiesen in ein warmes Licht. - Realisiert mit Pictrs.comGeislergruppe im Villnösstal in Südtirol | Blick über Almwiesen und Hütten zu der mächtigen Kulisse der Geislerspitzen am Ende des Villnösstals in Südtirol. Für einen kurzen Moment durchbricht die Sonne die Wolken und taucht die Berggipfel in ein dezentes warmes Licht. - Realisiert mit Pictrs.comSpiegelung auf der Seiser Alm | Spiegelung der markanten Berge Langkofel (in den Wolken) und Plattkofel in einem kleinen Teich auf der Seiser Alm in Südtirol. - Realisiert mit Pictrs.comAlpenglühen auf der Seiser Alm | Spiegelung der markanten Berge Langkofel (in den Wolken) und Plattkofel in einem kleinen Teich auf der Seiser Alm in Südtirol. Die untergehende Sonne taucht die Gipfel in ein orangerotes Licht. - Realisiert mit Pictrs.comSommer auf der Seiser Alm in Südtirol | Blick über die frisch gemähten Wiesen auf der Seiser Alm zu den Bergen Langkofel und Plattkofel an einem wunderschönen Tag im Sommer. - Realisiert mit Pictrs.comCadini di Misurina | Blick in Richtung der Cadini-Gruppe mit zahlreichen spektakulären Felsgipfeln und Zinnen. Die Cadini di Misurina bilden den südlichen Abschluss der Sextner Dolomiten und befinden sich in der Provinz Belluno in Italien. - Realisiert mit Pictrs.comCadini di Misurina | Blick in Richtung der Cadini-Gruppe mit zahlreichen spektakulären Felsgipfeln und Zinnen. Die Cadini di Misurina bilden den südlichen Abschluss der Sextner Dolomiten und befinden sich in der Provinz Belluno in Italien. - Realisiert mit Pictrs.comDrei Zinnen Südseite | Blick in Richtung Südseite der Drei Zinnen mit der Auronzohütte und Mautstraße im Vordergrund.  - Realisiert mit Pictrs.comMorgens am Lago di Sorapis  | Kurz nach Sonnenaufgang am türkisfarbenen Bergsee Lago di Sorapis in den Belluneser Dolomiten. Der malerisch gelegene Bergsee zählt zu den schönsten Seen in den Dolomiten. Er ist nach einer etwa zweistündigen Wanderung vom Passo Tre Croci aus zu erreichen. - Realisiert mit Pictrs.comCinque Torri in der Abendsonne  | Abendsonne bei der Felsformation Cinque Torri am Falzaregopass in den Dolomiten in der Provinz Belluno. - Realisiert mit Pictrs.comMorgens am Lago di Sorapis | Sonnenaufgang am türkisfarbenen Bergsee Lago di Sorapis in den Belluneser Dolomiten. Der malerisch gelegene Bergsee zählt zu den schönsten Seen in den Dolomiten. Er ist nach einer etwa zweistündigen Wanderung vom Passo Tre Croci aus zu erreichen. - Realisiert mit Pictrs.comCinque Torri in den Dolomiten | Die Cinque Torri sind eine Gruppe von fünf Felsentürmen in den Dolomiten, die zu den bekanntesten Klettergebieten Italiens gehören. Sie liegen auf einer Höhe von etwa 2300 Metern und bieten einen spektakulären Blick auf die umliegenden Berge. Besonders schön sind sie in der Abendsonne, wenn die Sonne die Felsen in ein goldenes Licht taucht und sie sich vom Himmel abzeichnen. - Realisiert mit Pictrs.comLago di Sorapis | Nachmittags am türkisblauen Bergsee Lago di Sorapis in den Belluneser Dolomiten. Der malerisch gelegene Bergsee zählt zu den schönsten Seen in den Dolomiten. Er ist nach einer etwa zweistündigen Wanderung vom Passo Tre Croci aus zu erreichen. - Realisiert mit Pictrs.comLago di Sorapis in den Dolomiten | Nachmittags am türkisblauen Bergsee Lago di Sorapis in den Belluneser Dolomiten. Der malerisch gelegene Bergsee zählt zu den schönsten Seen in den Dolomiten. Er ist nach einer etwa zweistündigen Wanderung vom Passo Tre Croci aus zu erreichen. - Realisiert mit Pictrs.comMorgenstimmung am Passo di Giau | Spiegelung des Monte Gusela am Passo di Giau zwischen Cortina d'Ampezzo und Selva di Cadore in einem kleinen Teich kurz nach Sonnenaufgang. im Hintergrund sind die Felsen der Cinque Torri zu erkennen, die von der Sonne angeleuchtet werden. - Realisiert mit Pictrs.comMonte Gusela am Passo di Giau | Spiegelung des Monte Gusela am Passo di Giau zwischen Cortina d'Ampezzo und Selva di Cadore in einem kleinen Teich kurz vor Sonnenaufgang.  - Realisiert mit Pictrs.comWatzmann und Kirschblüte in Berchtesgaden | Blick vom Kurpark in Berchtesgaden mit den blühenden Kirschbäumen zum noch schneebedeckten Watzmann. - Realisiert mit Pictrs.comBerchtesgaden und Watzmann in Bayern | Aussicht von der Kneifelspitze in Richtung Berchtesgaden mit dem Watzmann im Hintergrund an einem Morgen im Frühling. - Realisiert mit Pictrs.comBerchtesgaden Kirschblüte und Watzmann | Blick vom Kurpark in Berchtesgaden mit den blühenden Kirschbäumen zum noch schneebedeckten Watzmann. - Realisiert mit Pictrs.comKirschblüte in Berchtesgaden | Blühende Kirschbäume im Kurpark Berchtesgaden. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang auf der Seiser Alm im Herbst | Blick über die Almwiesen der Seiser Alm mit ihren vielen Hütten in Richtung Langkofel und Plattkofel bei einem Sonnenaufgang im Herbst. - Realisiert mit Pictrs.comAuf der Seiser Alm in Südtirol | In zwei Pfützen am Wegesrand spiegeln sich der Langkofel und der Plattkofel an einem Nachmittag im Herbst. - Realisiert mit Pictrs.comGoldener Herbsttag auf der Seiser Alm | Die späte Nachmittagssonne taucht die Wiesen der Seiser Alm und die Berge in ein warmes Licht. - Realisiert mit Pictrs.comDie Seiser Alm im Abendlicht | Blick über die Almwiesen, die von der goldenen Abendsonne angeleuchtet werden, in Richtung Plattkofel und Langkofel. - Realisiert mit Pictrs.comDie Seiser Alm im Abendlicht | Blick über die Almwiesen, die von der goldenen Abendsonne angeleuchtet werden, in Richtung Plattkofel und Langkofel. - Realisiert mit Pictrs.comDie Seiser Alm im goldenen Licht | Blick über die Almwiesen und Almhütten der Seiser Alm in Südtirol zu den bereits mit Schnee bedeckten Bergen Langkofel und Plattkofel. Die Sonne taucht die Landschaft in ein warmes Licht. - Realisiert mit Pictrs.comSeiser Alm im Herbst | Blick über die Almwiesen und Almhütten der Seiser Alm in Südtirol zu den bereits mit Schnee bedeckten Bergen Langkofel und Plattkofel. Die Sonne taucht die Landschaft in ein warmes Licht. - Realisiert mit Pictrs.comDie Seiser Alm im Abendlicht | Blick über die Almwiesen, die von der goldenen Abendsonne angeleuchtet werden, in Richtung Plattkofel und Langkofel. - Realisiert mit Pictrs.comBlick über den Paternsattel zu den Drei Zinnen | Blick über den Paternsattel zur Nordostseite der Drei Zinnen. Noch vor Sonnenaufgang setzt die Morgendämmerung die Felsen bereits in ein orangefarbenes Licht. - Realisiert mit Pictrs.comBarmsee in Bayern | Blick von einer kleinen Bucht am Barmsee in Richtung Karwendelgebirge, das sich im ruhigen Wasser spiegelt. - Realisiert mit Pictrs.comAbendsonne in St. Magdalena im Villnösstal | Die späte Nachmittagssonne taucht die malerische Landschaft im Villnösstal in ein warmes Licht. Im Hintergrund sind die Geislerspitzen zu sehen, die zu den bekanntesten Bergen der Dolomiten zählen. - Realisiert mit Pictrs.comSt. Magdalena im Villnösstal in Südtirol | Wetterumschwung im Villnösstal, die Geislerspitzen schauen durch die sich auflösenden Wolken hindurch, welche durch die untergehende Sonne angeleuchtet werden. - Realisiert mit Pictrs.comSeceda Südtirol | Morgens kurz nach Sonnenaufgang auf der Seceda in Südtirol. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang auf der Seceda | Farbenfroher Sonnenaufgang auf der Seceda in Südtirol mit Blick zur Geislergruppe. - Realisiert mit Pictrs.comDolomiten Fensterblick | Was für eine Aussicht, die Berge unmittelbar vor der Haustür, keine weite Anreise notwendig, einfach mal das Auto stehen lassen und loswandern. - Realisiert mit Pictrs.comBlick zum Langkofel in Südtirol | Blick entlang eines Weges von der Seceda über eine Almwiese mit Hütten in Richtung Langkofel. - Realisiert mit Pictrs.comSeceda Sonnenaufgang | Sonnenaufgang auf der Seceda in Südtirol mit Blick zur Geislergruppe. - Realisiert mit Pictrs.comBlick vom Herzogstand in Bayern | Aussicht vom Münchner Hausberg Herzogstand bei Sonnenuntergang. - Realisiert mit Pictrs.comVollmond über dem Walchensee | Blick vom Herzogstand über den Walchensee in Bayern. Vorne steigt langsam der Vollmond empor, während im Rücken die Sonne untergeht. - Realisiert mit Pictrs.comSeceda Alpenglühen  | Blick von der Seceda in Richtung Geislergruppe, deren Gipfel von den letzten Sonnenstrahlen des Tages in ein rotes Licht getaucht werden. - Realisiert mit Pictrs.comMorgens am Würzjochpass | Blick zum Peitlerkofel am Würzjochpass vor Sonnenaufgang mit idyllisch gelegenen Holzhütten im Vordergrund. Noch liegt leichter Nebel über der Landschaft, der sich mehr und mehr auflöst. - Realisiert mit Pictrs.comPeitlerkofel am Würzjochpass  | Blick zum Peitlerkofel am Würzjochpass bei Sonnenaufgang mit idyllisch gelegenen Holzhütten im Vordergrund. - Realisiert mit Pictrs.comLangkofelgruppe Südtirol | Blick von der Seceda in das Grödner Tal mit der Langkofelgruppe im Hintergrund. - Realisiert mit Pictrs.comBei der Geisleralm in Südtirol | Blick von den Wiesen bei der Geisleralm zu den Geislerspitzen, die sich in einem kleinen Teich spiegeln. - Realisiert mit Pictrs.comGeisleralm im Villnösser Tal | Blick zur Geisleralm vor der Kulisse der mächtigen Geislerspitzen, mit Spiegelung in einem kleinen Teich. - Realisiert mit Pictrs.comBei der Geisleralm im Villnösstal in Südtirol | Blick von den Wiesen bei der Geisleralm zu den Geislerspitzen, die sich in einem kleinen Teich spiegeln. - Realisiert mit Pictrs.comCinque Torri | Sonnenaufgang bei der Felsformation Cinque Torri am Falzaregopass in den Dolomiten in der Provinz Belluno. - Realisiert mit Pictrs.comCinque Torri im Abendlicht | Die Felsformation Cinque Torri am Falzaregopass in den Dolomiten in der Provinz Belluno wird von der Abendsonne in ein warmes Licht getaucht. - Realisiert mit Pictrs.comPasso di Giau Panorama | Der Passo di Giau ist ein Gebirgspass zwischen Pocol / Cortina d’Ampezzo und Selva di Cadore in der italienischen Provinz Belluno. Er zählt zu den schönsten Pässen der Dolomiten. Von einem kleinen Hügel hat man diesen wunderschönen Blick über den 2.236 m hoch gelegenen Pass mit dem Monte Nuvolau im Hintergrund. An diesem Morgen hatte ich Glück, es waren ein paar schöne Wolken am Himmel die zusammen mit den Berggipfeln von den ersten Sonnenstrahlen des Tages angeleuchtet wurden. - Realisiert mit Pictrs.comFanes Wasserfall in den Dolomiten | Der Fanes Wasserfall (Cascate di Fanes) bei Cortina d'Ampezzo ist mit 90 m Fallhöhe der höchste Wasserfall in den Dolomiten. - Realisiert mit Pictrs.comPasso di Giau | Der Passo di Giau ist ein Gebirgspass zwischen Pocol / Cortina d’Ampezzo und Selva di Cadore in der italienischen Provinz Belluno. Er zählt zu den schönsten Pässen der Dolomiten. Von einem kleinen Hügel hat man diesen wunderschönen Blick über den 2.236 m hoch gelegenen Pass mit dem Monte Nuvolau im Hintergrund.

An diesem Morgen hatte ich Glück, es waren ein paar schöne Wolken am Himmel die zusammen mit den Berggipfeln von den ersten Sonnenstrahlen des Tages angeleuchtet wurden. - Realisiert mit Pictrs.comDrei Zinnen und Paternsattel Panorama | Blick über den Paternsattel zu den Drei Zinnen kurz vor Sonnenaufgang. Das Panorama ist aus 16 Hochkantaufnahmen zusammengesetzt und hat dadurch ein sehr hohe Auflösung. - Realisiert mit Pictrs.comHaunold Dolomiten | Blick zur Haunoldgruppe in den Sextner Dolomiten, angeleuchtet von den ersten Sonnenstrahlen des Tages. Rechts im Bild sind der Sextner Stein und der Toblinger Knoten zu sehen, ein Berg direkt hinter der Dreizinnenhütte. - Realisiert mit Pictrs.comDrei Zinnen kurz vor Sonnenaufgang  | Blick über den Paternsattel zur Nordwestseite der Drei Zinnen. Es ist faszinierend, wie das indirekte Licht des nahenden Sonnenaufgangs die Felsen bereits zum Leuchten bringt. - Realisiert mit Pictrs.comDrei Zinnen und Paternsattel in Südtirol | Blick über den Paternsattel zur Nordostseite der Drei Zinnen. Noch vor Sonnenaufgang setzt die Morgendämmerung die Felsen bereits in ein orangefarbenes Licht. - Realisiert mit Pictrs.comBei den Drei Zinnen in Südtirol | Sonnenuntergang bei den drei Zinnen in Südtirol. Am Ende eines sehr bewölkten Tages schafft es die Sonne für nur wenige Minuten ein bisschen Farbe an den Himmel zu zaubern. - Realisiert mit Pictrs.comDrei Zinnen in Südtirol | Blick zu den Drei Zinnen am frühen Abend, kurz bevor die Sonne hinter den Wolken verschwindet. - Realisiert mit Pictrs.comDrei Zinnen Panorama | Panorama der atemberaubenden Berglandschaft bei den Drei Zinnen in Südtirol während eines Sonnenuntergangs im Herbst. Das Panoramabild besteht aus 63 Einzelaufnahmen um die komplette Dynamik der Szene festzuhalten. - Realisiert mit Pictrs.comDreizinnenhütte im Abendlicht  | Die letzten Sonnenstrahlen treffen auf die Dreizinnenhütte und den Paternkofel in den Dolomiten an einem Abend im Herbst. - Realisiert mit Pictrs.comDrei Zinnen in der Abenddämmerung | Blick über die Dreizinnenhütte zum Paternkofel und zu den Drei Zinnen. Noch lange nach Sonnenuntergang taucht die Abenddämmerung die Landschaft in ein warmes Licht. - Realisiert mit Pictrs.comGegenlicht am Großen Ahornboden | Nur wenige Tage dauert der Herbst im Engtal bei Hinterriß in Österreich. Sobald es nachts kalt wird und der erste Frost kommt, färben sich die Blätter und kurze Zeit darauf fallen sie bereits ab.  - Realisiert mit Pictrs.comHerbst am Großen Ahornboden  | Nur wenige Tage dauert der Herbst im Engtal bei Hinterriß in Österreich. Sobald es nachts kalt wird und der erste Frost kommt, färben sich die Blätter und kurze Zeit darauf fallen sie bereits ab. - Realisiert mit Pictrs.comAlpenglühen am Rosengarten | Der Rosengarten ist ein Bergmassiv von etwa 8 km Länge und liegt zwischen dem Tierser Tal in Südtirol und dem Fassatal im Trentino.  Am Abend kurz vor Sonnenuntergang kann man hier das Alpenglühen beobachten, wenn die letzten Sonnenstrahlen des Tages die Gipfel in ein rotes Licht eintauchen. - Realisiert mit Pictrs.comSommer auf der Seiser Alm | Es muss nicht immer ein Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang sein, bei optimalen Bedingungen gelingen auch am Nachmittag gute Bilder. So wie an diesem Nachmittag im Sommer auf der Seiser Alm in Südtirol, es war leicht bewölkt und durch den ständigen Wechsel von sonnigen und schattigen Bereichen entstanden viele Bilder, bei denen unterschiedliche Bereiche im Bild durch die Sonne betont wurden. Diese Aufnahme gefällt mir aus der Serie am besten, die Sonne fällt auf die Blumenwiese im Vordergrund, die hügeligen Wiesen und Almhütten in der Mitte werden hervorgehoben und die Berge im Hintergrund (der Langkofel und Plattkofel) werden schön von der Sonne angestrahlt. - Realisiert mit Pictrs.comAlpenglühen auf der Seiser Alm (Alpe di Siusi) | Es ist ein magischer Moment wenn die Sonne kurz vor Untergang die Berge in ein orangenes Licht taucht, wie hier auf der Seiser Alm (Alpe di Siusi) in Südtirol. - Realisiert mit Pictrs.comAlpenglühen auf der Seiser Alm | Es ist ein magischer Moment wenn die Sonne kurz vor Untergang die Berge in ein orangenes Licht taucht, wie hier auf der Seiser Alm (Alpe di Siusi) in Südtirol. - Realisiert mit Pictrs.comSeiser Alm (Alpe di Siusi) | An einem bewölkten Morgen schaffte es die Sonne durch eine kleine Lücke die hügeligen Almwiesen mit ihren ersten Strahlen anzuleuchten. So entstand diese wunderbare Lichtstimmung. Das Bergmassiv im Hintergrund ist die Langkofelgruppe mit dem markanten Langkofel (links) und Plattkofel (rechts). - Realisiert mit Pictrs.comErdpyramiden bei Bozen | Die Erdpyramiden sind ein Naturdenkmal am Ritten, einem Plateau unweit von Bozen in Norditalien. Sie entstehen durch Erosion, das trockene und steinharte Material wird in Verbindung mit Wasser zu einem lehmigen Brei und fließt zu Tal. Es bilden sich Steilwände. Wenn nun ein großer Stein im Lehm eingelagert ist, schützt dieser das darunter liegende Material vor Regen, bleibt also trocken und hart. So entstehen die Erdsäulen mit einem Stein an der Spitze, die eine Höhe von rund 30 m erreichen können. - Realisiert mit Pictrs.comRosengarten  | Spiegelung des Rosengartengebirges in einem kleinen Weiher. - Realisiert mit Pictrs.comSt. Magdalena im Villnösstal | Blick in Richtung St. Magdalena mit der alten Kirche und den Geisler Dolomiten im Hintergrund an einem Nachmittag im Herbst. - Realisiert mit Pictrs.comSt. Magdalena im Villnösstal | Was für eine Aussicht! Blick in Richtung St. Magdalena mit der alten Kirche und den mächtigen Geislerspitzen im Hintergrund. - Realisiert mit Pictrs.comGeislergruppe im Villnösstal | Blick auf die Geislergruppe mit der zum Ranuihof gehörenden Kapelle. - Realisiert mit Pictrs.comPragser Wildsee | Ein friedlicher Herbstmorgen am Pragser Wildsee mit einer herrlichen Spiegelung. Der See liegt wenige Kilometer südlich des Hochpustertals zwischen Bruneck und Toblach in den Pragser Dolomiten. - Realisiert mit Pictrs.comGeislerspitzen | Blick auf die Geislerspitzen mit dem Sass Rigais (3025 m) als höchsten Gipfel. - Realisiert mit Pictrs.comAm Geroldsee in Bayern | Ein einsames Boot am Ufer des Geroldsees in Bayern, aufgenommen kurz nachdem die Sonne über den Berg kommt. Im Hintergrund ist die mächtige Karwendel Gebirgskette zu sehen. - Realisiert mit Pictrs.com