Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Germany

Suchergebnis

Krefeld-Uerdinger Brücke bei Sonnenaufgang | Die Uerdinger Rheinbrücke, eine Schrägseilbrücke, die den Rhein bei Krefeld-Uerdingen überquert, bietet bei Sonnenaufgang ein besonders malerisches Bild. Die aufgehende Sonne taucht die Umgebung in ein warmes Licht und lässt das Wasser des Flusses glitzern. Die Brücke ist ein wichtiges Verkehrsbauwerk und verbindet die Städte Krefeld und Duisburg, wobei sie täglich von Tausenden genutzt wird. - Realisiert mit Pictrs.comWindmühle auf Amrum | Die Windmühle auf Amrum, eine der malerischen Attraktionen der Nordseeinsel, erstrahlt in der Morgensonne in voller Pracht. Diese historische Mühle, die einst zum Mahlen von Getreide genutzt wurde, steht heute als Zeugnis der handwerklichen und kulturellen Geschichte der Insel. Besucher können die sorgfältig restaurierte Mühle besichtigen und sich vorstellen, wie sie vor Jahrhunderten das Leben und die Arbeit der Inselbewohner prägte. In der warmen Morgensonne, die die Flügel beleuchtet, wird die Windmühle zu einem lebendigen Bild der Vergangenheit und einer friedlichen Gegenwart. - Realisiert mit Pictrs.comQuermarkenfeuer bei Norddorf auf Amrum | Das Quermarkenfeuer in Norddorf auf Amrum ist ein historischer Leuchtturm, der seit über einem Jahrhundert den Schiffen den Weg weist. Besucher können den Leuchtturm erreichen und den Ausblick auf die Nordsee genießen. Bei gutem Wetter ist sogar der Leuchtturm von Hörnum sichtbar. Dieser Ort verbindet Natur und Geschichte und ist ein schöner Ort für einen ruhigen Morgen. - Realisiert mit Pictrs.comAbends am Strand in Norddorf auf Amrum | Norddorf auf Amrum, ein malerisches Dorf an der Nordseeküste, bietet einen atemberaubenden Strand, der besonders am Abend eine ruhige und entspannende Atmosphäre ausstrahlt. Der Kniepsand, ein weitläufiger Sandstrand, wird von den warmen Farben des Sonnenuntergangs beleuchtet und schafft ein perfektes Panorama für Spaziergänge am Meer. - Realisiert mit Pictrs.comIn den Dünen beim Quermarkenfeuer auf Amrum | Das Quermarkenfeuer auf Amrum, ein kleiner Leuchtturm im Nordwesten der Insel, ist ein bedeutendes Navigationszeichen für die Schifffahrt. Es steht auf einer Düne nahe der Vogelkoje und leitet mit seinen bunten Lichtern Schiffe sicher durch das Fahrwasser "Vortrapptief". Dieses historische Bauwerk, erbaut im Jahr 1906, erreicht mit seinem Licht eine Höhe von bis zu 22 Metern und bietet Besuchern eine malerische Aussichtsplattform. Ein Spaziergang zu diesem charmanten Leuchtturm, umgeben von der einzigartigen Dünenlandschaft Amrums, ist ein unvergessliches Erlebnis. - Realisiert mit Pictrs.comAussichtsplattform auf Amrum mit Blick zum Leuchtturm | Amrum, bekannt für seine malerischen Dünenlandschaften, bietet Besuchern eine einzigartige Aussichtsplattform, von der aus man den berühmten Leuchtturm bewundern kann. Diese Plattform ist ein beliebter Anziehungspunkt für Touristen und bietet einen atemberaubenden Blick über die Nordsee und die umliegende Natur. Der Leuchtturm selbst ist ein historisches Wahrzeichen und dient seit Jahrhunderten als Wegweiser für Seefahrer. Ein Besuch dort ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Insel und ihre maritime Geschichte zu erleben. - Realisiert mit Pictrs.comBlick von der Himmelsleiter bei Norddorf auf Amrum | Die Aussichtsplattform Himmelsleiter bei Norddorf auf Amrum bietet einen atemberaubenden Blick über den Kniepsand, besonders eindrucksvoll kurz vor Sonnenuntergang. Von hier aus kann man die weitläufigen Vordünen und den idyllischen Badestrand bei Norddorf überblicken, während die letzten Sonnenstrahlen den Himmel in ein malerisches Farbenspiel tauchen. Die Himmelsleiter, benannt nach ihrem steilen Aufstieg, ist über eine Holztreppe oder einen Bohlenweg erreichbar und verspricht ein unvergessliches Naturerlebnis inmitten der Dünenlandschaft Amrums. - Realisiert mit Pictrs.comEin Platz am Wattenmeer | Das Wattenmeer, ein UNESCO-Weltnaturerbe, bietet mit seinem einzigartigen Ökosystem einen atemberaubenden Anblick, besonders während des Sonnenaufgangs. In Steenodde auf Amrum offenbart sich die Schönheit dieses Ortes, wenn das erste Licht des Tages den Hafen erleuchtet und die weiße Bank im Vordergrund zum idealen Platz für eine morgendliche Rast wird. Bei Niedrigwasser entfaltet sich ein weiter Blick über das Watt, ein Moment der Ruhe und der natürlichen Schönheit. - Realisiert mit Pictrs.comBlick von der Aussichtsdüne A Siatler in Norddorf auf Amrum | Die Aussichtsdüne "A Siatler" in Norddorf auf Amrum bietet eine atemberaubende Rundumsicht, die besonders am Abend, wenn die Sonne den Himmel in warme Farben taucht, ein unvergessliches Erlebnis ist. Von der 32 Meter hohen Düne aus kann man die Nordspitze Odde, die Westküste von Föhr, sowie den Leuchtturm bei Hörnum auf Sylt sehen. Die Düne ist über Bohlenwege zugänglich, die durch die malerischen Dünenlandschaften führen und zu einem erhöhten Aussichtspunkt leiten, von dem aus man das Panorama in voller Pracht genießen kann. - Realisiert mit Pictrs.comAbends auf der Aussichtsdüne A Siatler in Norddorf auf Amrum | Die Aussichtsdüne A Siatler (Setzerdüne) in Norddorf auf Amrum bietet Besuchern eine atemberaubende Panoramasicht. Mit einer Höhe von 32 Metern ist sie die höchste Düne der Insel und ein beliebter Ort, um die Schönheit der Nordsee und der umliegenden Landschaft zu bewundern. Von der Plattform aus kann man den Blick über die Dünenlandschaft schweifen lassen und bis zum Leuchtturm bei Hörnum auf Sylt sehen. Ein Besuch hier ist besonders magisch bei Sonnenuntergang, wenn der Himmel in warmen Farben leuchtet und das Meer in sanftes Licht taucht. - Realisiert mit Pictrs.comAussichtsplattform im Wattenmeer | Die Aussichtsplattform auf Amrum bietet einen atemberaubenden Blick über das Wattenmeer, besonders bei Sonnenaufgang und Niedrigwasser. Die ersten Sonnenstrahlen erleuchten das weitläufige Watt, während die Flut sich zurückzieht und die verborgenen Schätze des Meeresbodens freilegt. Es ist ein Schauspiel der Natur, das Besucher mit seiner unberührten Schönheit und der Vielfalt an Meereslebewesen fasziniert. Dieser Ort bietet ein einzigartiges Erlebnis, das die dynamische Beziehung zwischen Land und Meer hervorhebt. - Realisiert mit Pictrs.comWattenmeer auf Amrum bei Sonnenaufgang | Das Wattenmeer auf Amrum bietet bei Sonnenaufgang ein spektakuläres Naturschauspiel. Wenn die ersten Sonnenstrahlen den Himmel erleuchten, wird das einzigartige Ökosystem des Wattenmeers in ein warmes, goldenes Licht getaucht. Besucher können die reiche Biodiversität dieses UNESCO-Weltnaturerbes bewundern, während die aufgehende Sonne die Landschaft in eine atemberaubende Farbpalette verwandelt. Es ist ein Moment der Ruhe und Schönheit, der die harmonische Beziehung zwischen Land, Meer und Himmel betont. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang im Wattenmeer auf Amrum | Der Sonnenaufgang im Wattenmeer auf Amrum ist ein Naturschauspiel, das in seiner Schönheit einzigartig ist. Wenn das Wasser sich zurückzieht, offenbart sich eine weite Landschaft aus Sandbänken und Prielen, die im ersten Licht des Tages zu leuchten beginnt. Die Farben des Himmels spiegeln sich in den verbleibenden Wasserflächen und schaffen ein dynamisches Panorama, das jeden Betrachter in seinen Bann zieht. Dieses Schauspiel bei Niedrigwasser zu beobachten, ist ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst. - Realisiert mit Pictrs.comBlick vom Kniepsand zu den Amrumer Dünen mit dem Quermarkenfeuer | Der Kniepsand, bekannt als einer der längsten Strände Norddeutschlands, bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Amrumer Dünen und das historische Quermarkenfeuer. Dieses Leuchtfeuer, das seit Dezember 1984 ferngesteuert wird, ist ein markantes Wahrzeichen der Insel Amrum. Besucher können von der Aussichtsplattform am Fuß des Leuchtturms den Panoramablick über die Heide und die Dünen bis hin zum Kniepsand genießen. Bei klarer Sicht reicht der Blick sogar bis zur Südspitze von Sylt mit dem Leuchtturm von Hörnum. - Realisiert mit Pictrs.comDünen auf Amrum | Die Dünen auf Amrum sind ein faszinierendes Naturschutzgebiet und ein wahrhaftiges Naturwunder. Mit einer Fläche von 728 Hektar erstrecken sie sich fast über die gesamte Insel und bieten eine beeindruckende Landschaft aus Sanddünen, Salzwiesen und Stränden. Besucher können die einzigartige Flora und Fauna erkunden und von verschiedenen Aussichtspunkten aus die atemberaubende Aussicht auf die Nordsee genießen. Die Dünen sind nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber, sondern auch ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Vogelarten. - Realisiert mit Pictrs.comStrandkörbe in den Dünen auf Amrum | Strandkörbe, die traditionellen deutschen Strandstühle, sind ein charakteristisches Merkmal der Küstenlandschaft und bieten Schutz vor Wind und Sonne. Auf der Nordseeinsel Amrum, bekannt für ihre malerischen Dünenlandschaften, sind diese Körbe ein beliebter Rückzugsort für Besucher, die die ruhige Atmosphäre und die atemberaubende Aussicht genießen möchten. In den Dünen verstreut, schaffen sie eine einzigartige und gemütliche Umgebung, um die natürliche Schönheit der Insel in vollen Zügen zu erleben. - Realisiert mit Pictrs.comHolzpfähle auf dem Kniepsand auf Amrum | Der Kniepsand auf Amrum ist eine faszinierende geologische Erscheinung. Obwohl er scheinbar ein Teil der Insel ist, gehört er geologisch gesehen nicht dazu und ist bekannt für seine beeindruckende Weite und Schönheit. Dieser 15 Kilometer lange und bis zu 1,5 Kilometer breite Sandstrand bietet einen natürlichen Schutz für die Insel, insbesondere bei Sturmfluten und orkanartigen Bedingungen. Die Pfähle im Sand sind Zeugen menschlicher Aktivitäten und tragen zur einzigartigen Landschaft bei, die zum Wandern, Entdecken und Entspannen einlädt. - Realisiert mit Pictrs.comHolzpfähle auf dem Kniepsand auf Amrum | Der Kniepsand auf Amrum ist eine faszinierende geologische Erscheinung. Obwohl er scheinbar ein Teil der Insel ist, gehört er geologisch gesehen nicht zu Amrum und ist eine eigenständige Sandbank. Diese Sandbank bietet einen 15 Kilometer langen und bis zu 1,5 Kilometer breiten Sandstrand, der für lange, einsame Strandwanderungen einlädt. Der Kniepsand dient auch als natürlicher Schutz für die Insel gegen Sturmfluten und orkanartige Wetterbedingungen. Die Pfähle, die man im Sand sieht, sind Zeugen menschlicher Aktivitäten und tragen zur einzigartigen Atmosphäre dieses Ortes bei. - Realisiert mit Pictrs.comHolzpfähle auf dem Kniepsand auf Amrum | Der Kniepsand auf Amrum ist eine faszinierende geologische Erscheinung. Obwohl er scheinbar ein Teil der Insel ist, gehört er geologisch gesehen nicht zu Amrum und ist eine eigenständige Sandbank. Diese bietet nicht nur Schutz für die Insel gegen Sturmfluten, sondern ist auch ein beliebtes Ziel für ausgedehnte Strandwanderungen und Naturbeobachtungen. Die Pfähle im Sand sind Zeugen menschlicher Aktivitäten und dienen oft als Orientierungspunkte für Besucher auf ihren Entdeckungstouren entlang dieses einzigartigen Naturwunders. - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtturm auf Amrum bei Sonnenaufgang | Amrum, eine der Nordfriesischen Inseln, ist bekannt für ihre malerischen Landschaften, die besonders bei Sonnenaufgang zum Vorschein kommen. Der Leuchtturm, der stolz über die Dünen wacht, bietet einen atemberaubenden Blick auf das Meer, während die ersten Sonnenstrahlen den Himmel in ein warmes Farbenspiel tauchen. Dieses Naturschauspiel zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an, die die Ruhe und Schönheit der Insel genießen möchten. - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtturm auf Amrum bei Sonnenaufgang | Amrum, eine der nordfriesischen Inseln in Deutschland, ist bekannt für ihre malerischen Landschaften, die besonders bei Sonnenaufgang atemberaubend sind. Der Blick über die sanften Dünen hinweg zum Leuchtturm, der stolz über das Meer wacht, ist ein beliebtes Motiv für Fotografen und Naturbegeisterte. Dieses idyllische Szenario spiegelt die ruhige Schönheit der Insel wider und lädt Besucher dazu ein, die Stille des Morgens zu genießen, während die ersten Sonnenstrahlen den Himmel erleuchten. - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtturm auf Amrum bei Sonnenaufgang | Der Leuchtturm auf Amrum, bekannt als Amrumer Leuchtturm, ist ein markantes Wahrzeichen der Nordseeinsel. Bei Sonnenaufgang bietet er einen atemberaubenden Anblick, wenn die ersten Strahlen des Tages den Himmel in ein warmes Farbenspiel tauchen und das Meer in sanftes Licht hüllen. Dieses Schauspiel der Natur zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die die ruhige Schönheit des Ortes und den malerischen Ausblick auf das Wattenmeer genießen möchten. - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtturm auf Amrum bei Sonnenaufgang | Der Leuchtturm auf Amrum, bekannt als Amrumer Leuchtturm, ist ein markantes Wahrzeichen der Nordseeinsel. Bei Sonnenaufgang bietet er ein besonders malerisches Bild, wenn das warme Licht die rote und weiße Fassade beleuchtet und die umliegende Landschaft in ein goldenes Leuchten taucht. Dieser Leuchtturm dient nicht nur als Navigationshilfe für Seefahrer, sondern ist auch ein beliebtes Fotomotiv und zieht zahlreiche Besucher an, die den atemberaubenden Ausblick auf das Meer und die Insel genießen möchten. - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtturm auf Amrum bei Sonnenaufgang | Der Amrumer Leuchtturm, ein Wahrzeichen der Nordseeinsel Amrum in Deutschland, ist besonders bei Sonnenaufgang ein atemberaubender Anblick. Wenn die ersten Strahlen des Tages den Himmel erleuchten, zeichnet sich die Silhouette des Leuchtturms scharf gegen die erwachende Dämmerung ab. Dieses Schauspiel der Natur, verstärkt durch das historische Bauwerk, bietet ein perfektes Motiv für Fotografen und ist ein magischer Moment für Frühaufsteher und Naturliebhaber. Der Leuchtturm dient nicht nur als Navigationshilfe für Schiffe, sondern auch als ein Symbol der Hoffnung und Orientierung für viele Menschen. - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtturm auf Amrum bei Sonnenaufgang | Der Leuchtturm auf Amrum, bekannt als Amrumer Leuchtturm, ist ein markantes Wahrzeichen der Nordseeinsel. Bei Sonnenaufgang bietet er ein besonders malerisches Bild, wenn die ersten Strahlen des Tages den Himmel in ein warmes Farbenspiel tauchen und die Landschaft in ein sanftes Licht hüllen. Dieses Naturschauspiel zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an, die die ruhige Schönheit und die historische Bedeutung des Leuchtturms schätzen. Der Anblick des Leuchtturms bei Tagesanbruch ist ein unvergessliches Erlebnis, das die harmonische Verbindung von Natur und Kultur auf Amrum widerspiegelt. - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtturm auf Amrum bei Sonnenuntergang | Der Sonnenuntergang auf Amrum ist ein atemberaubendes Schauspiel, besonders wenn er sich am Horizont neben dem historischen Leuchtturm abzeichnet. Dieser Leuchtturm, der seit über einem Jahrhundert als Wegweiser dient, bietet einen malerischen Hintergrund für das warme Glühen des Abendhimmels. Besucher der Insel finden hier einen Moment der Ruhe und Schönheit, während die Sonne langsam hinter dem Meer verschwindet und den Himmel in ein Spektrum aus Orange, Rosa und Violett taucht. - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtturm auf Amrum bei Sonnenuntergang | Der Leuchtturm auf Amrum, ein Wahrzeichen der Nordseeinsel, bietet bei Sonnenuntergang ein atemberaubendes Schauspiel. Seine Silhouette gegen den rot-orange gefärbten Himmel ist ein beliebtes Motiv für Fotografen und ein Symbol für die ruhige Schönheit der Natur. Besucher der Insel finden in diesem Anblick einen Moment der Ruhe und Besinnung, während die letzten Sonnenstrahlen des Tages den Horizont in ein malerisches Farbenspiel tauchen. - Realisiert mit Pictrs.comAbends am Strand in Chieming am Chiemsee | Der Chiemsee, oft als das "Bayerische Meer" bezeichnet, ist ein Ort der Ruhe und Schönheit. Ein Abend am Strand von Chieming bietet einen malerischen Blick auf das sanfte Glitzern des Wassers, während die Sonne hinter dem See untergeht. Es ist ein perfekter Moment, um die Seele baumeln zu lassen und die friedliche Atmosphäre zu genießen, die nur ein bayerischer See bieten kann. Die Kombination aus der natürlichen Schönheit des Sees und der entspannenden Umgebung macht Chieming zu einem idealen Ort für Erholungssuchende. - Realisiert mit Pictrs.comBlick über den Eibsee zum Wettersteingebirge | Aussicht auf das Wettersteingebirge mit der Zugspitze an einem frühen Abend im Frühjahr. Die Berge spiegeln sich im ruhigen See und die Sonne schafft es gerade noch, die Inseln anzuleuchten, bevor sie hinter dem Berg im Rücken verschwindet. - Realisiert mit Pictrs.comFrühlingstag am Geroldsee in Bayern | Der Geroldsee, auch bekannt als Wagenbrüchsee, ist ein idyllischer Moorsee in Bayern, der sich durch seine ruhige und verträumte Atmosphäre auszeichnet. Umgeben von den malerischen Buckelwiesen bei Krün und dem majestätischen Karwendelgebirge, bietet der See eine perfekte Kulisse für Naturfreunde und Fotografen. Besonders reizvoll ist der See im Frühling, wenn die Krokusblüte vor dem verschneiten Karwendel ein traumhaftes Bild ergibt. Der Geroldsee ist nicht nur ein beliebter Badesee, sondern auch ein Ziel für Wanderer, die auf der Drei-Seen-Wanderung die Schönheit der bayerischen Alpen erleben möchten. - Realisiert mit Pictrs.comRheinbrücke Krefeld-Uerdingen bei Sonnenaufgang | Kurz vor Sonnenaufgang bei der Rheinbrücke Krefeld-Uerdingen, die Wolken färben sich langsam rot. Ein sanfter Hauch von Morgenfrische liegt in der Luft, während die ersten Sonnenstrahlen den Himmel in ein malerisches Farbenspiel tauchen. Die Stille des Morgens wird nur durch das leise Plätschern des Rheins unterbrochen. Es ist ein Moment der Ruhe und Schönheit, der zum Innehalten und Genießen einlädt. - Realisiert mit Pictrs.comDresden am Abend | Blick von der Carolabrücke über das Königsufer und die Elbe auf die beleuchtete Skyline von Dresden, mit der Frauenkirche und der Brühlschen Terrasse, dem Residenzschloss und der Katholischen Hofkirche (Kathedrale Sanctissimae Trinitatis) sowie der Semperoper (von links nach rechts). - Realisiert mit Pictrs.comDie Skyline von Dresden am Morgen | Blick von der Carolabrücke über das Königsufer und die Elbe in Richtung Dresdner Altstadt, mit der Frauenkirche und der Brühlschen Terrasse, dem Residenzschloss und der Katholischen Hofkirche (Kathedrale Sanctissimae Trinitatis) sowie der Semperoper (von links nach rechts). - Realisiert mit Pictrs.comCarolaaussicht in der Sächsischen Schweiz | Blick von der Carolaaussicht in der Sächsischen Schweiz an einem Nachmittag im Frühherbst. Von rechts zieht ein Schauer auf, der schon bald die Sonne verdeckt. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenuntergang in Dresden | Blick von der Carolabrücke über das Königsufer und die Elbe in Richtung Dresdner Altstadt mit der Katholischen Hofkirche (Kathedrale Sanctissimae Trinitatis), dem Residenzschloss und der Semperoper. - Realisiert mit Pictrs.comDie Skyline von Dresden bei Sonnenuntergang | Blick von der Carolabrücke über das Königsufer und die Elbe in Richtung Dresdner Altstadt, mit der Frauenkirche und der Brühlschen Terrasse, dem Residenzschloss und der Katholischen Hofkirche (Kathedrale Sanctissimae Trinitatis) sowie der Semperoper (von links nach rechts). - Realisiert mit Pictrs.comDie Skyline von Dresden schwarz-weiß | Blick von der Carolabrücke über das Königsufer und die Elbe in Richtung Dresdner Altstadt, mit der Frauenkirche und der Brühlschen Terrasse, dem Residenzschloss und der Katholischen Hofkirche (Kathedrale Sanctissimae Trinitatis) sowie der Semperoper (von links nach rechts). - Realisiert mit Pictrs.comRiesenrad in Köln | Blick von der Deutzer Brücke in Richtung Rheinauhafen mit den Kranhäusern, Schokoladenmuseum, Riesenrad und Malakoffturm kurz nach Sonnenuntergang. - Realisiert mit Pictrs.comAbendstimmung im Rheinauhafen Köln | Der Yachthafen Köln Rheinauhafen ist ein moderner und attraktiver Hafen für Freizeit- und Sportboote im Herzen von Köln. Er bietet Platz für rund 100 Boote und verfügt über eine hervorragende Infrastruktur mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüssen, sanitären Anlagen, einem Hafenmeisterbüro und einem Restaurant. Der Yachthafen ist Teil des Rheinauhafens, einem ehemaligen Industriehafen, der zu einem urbanen Wohn- und Geschäftsviertel umgestaltet wurde. Der Yachthafen Köln Rheinauhafen ist ein idealer Ausgangspunkt für Bootstouren auf dem Rhein oder für einen Besuch der Kölner Sehenswürdigkeiten wie dem Dom, dem Schokoladenmuseum oder dem Rheinpark. - Realisiert mit Pictrs.comKölner Skyline mit Riesenrad am Abend | Blick in Richtung Severinsbrücke, Kranhäuser und dem Riesenrad auf dem Platz vor dem Schokoladenmuseum am Abend. - Realisiert mit Pictrs.comKölner Riesenrad am späten Abend | Langzeitbelichtung des sich drehenden Riesenrades auf dem Platz vor dem Schokoladenmuseum in Köln. Durch die wechselnden Lichter entsteht durch die Drehung dieser Lichteffekt. - Realisiert mit Pictrs.comRiesenrad in Köln am Schokoladenmuseum | Blick von der Severinsbrücke zum Riesenrad, welches auf dem Platz vor dem Schokoladenmuseum steht. - Realisiert mit Pictrs.comBlaue Bank in den Dünen | Eine blaue Bank lädt in den Sylter Dünen auf dem Weg ans Meer zu einer kurzen Rast ein. - Realisiert mit Pictrs.comWeg zum Meer | Holzsteg zur Nordsee in Wenningstedt auf Sylt. - Realisiert mit Pictrs.comTetrapoden in Hörnum | Sonnenuntergang bei den Tetrapoden am Weststrand von Hörnum. - Realisiert mit Pictrs.comWeststrand in Hörnum am Abend | Wenn Sie einen ruhigen und entspannten Ort suchen, um den Sonnenuntergang zu genießen, dann ist der Weststrand in Hörnum eine gute Wahl. Der Weststrand ist ein langer und breiter Sandstrand, der sich an der Westküste von Sylt erstreckt. Hier können Sie spazieren gehen, baden, surfen oder einfach nur die Aussicht bewundern. Der Weststrand ist besonders schön am Abend, wenn die Sonne hinter dem Horizont versinkt und den Himmel in leuchtende Farben taucht. Der Weststrand in Hörnum ist ein idealer Ort, um einen Tag auf Sylt ausklingen zu lassen. - Realisiert mit Pictrs.comSteg durch die Dünen in Wenningstedt | Ein Spaziergang durch die Dünen in Wenningstedt auf Sylt bietet eine erfrischende Abwechslung vom Alltag. Die sanften Hügel, die grünen Gräser und der Himmel laden zum Verweilen und Genießen ein. Die salzige Meeresbrise weht einem um die Nase und lässt einen die Sorgen vergessen. Die Dünen sind ein wichtiger Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere, die sich an die besonderen Bedingungen angepasst haben. Sie schützen auch die Insel vor Sturmfluten und Erosion. Ein Besuch in den Dünen ist immer ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst. - Realisiert mit Pictrs.comStrand in Hörnum | Abends am Weststrand von Hörnum im Süden der Nordseeinsel Sylt. - Realisiert mit Pictrs.comWeiße Bank in Hörnum | Eine weiße Bank in Hörnum im Süden von Sylt lädt zu einer Rast ein. Im Hintergrund sind Reetdachhäuser und der Hörnumer Leuchtturm zu sehen. - Realisiert mit Pictrs.comTreppe auf die Uwe-Düne | Aufstieg zur Uwe-Düne, der mit 52,5 m höchsten natürlichen Erhebung auf Sylt. - Realisiert mit Pictrs.comAussicht von der Uwe-Düne | Blick von der Uwe-Düne in Kampen in Richtung Leuchtturm Langer Christian am frühen Morgen. - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtturm Langer Christian in Kampen | Sonnenaufgang beim Leuchtturm Langer Christian in Kampen auf Sylt. - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtturm List-West im Abendlicht | Blick zum Leuchtturm List-West an einem Abend im Frühsommer. Das Licht der untergehenden Sonne taucht den Leuchtturm und die Landschaft in ein warmes Licht. - Realisiert mit Pictrs.comStrandkorb Nr. 1 | Strandkorb Nr. 1 am Strand von Kampen auf Sylt an einem schönen Sommertag. - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtturm List-West am Abend | Der Leuchtturm List-West am Sylter Ellenbogen zur blauen Stunde nach Sonnenuntergang. - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtturm Langer Christian in Kampen | Ein schöner Sommertag in Kampen auf Sylt mit Blick zum Leuchtturm Langer Christian. - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtturm List-West | Blick zum Leuchtturm List-West auf der Nordseeinsel Sylt. Die Abendsonne schafft es gerade noch, den Leuchtturm in ein schönes, warmes Licht zu tauchen. - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtturm List-West im Abendlicht | Blick zum Leuchtturm List-West auf der Nordseeinsel Sylt. Die Abendsonne taucht die Szene in ein schönes, warmes Licht. Links im Bild ist eine Tagmarke zu sehen, welche von See aus gesehen die Grenzlinie zwischen Dänemark und Deutschland markiert. - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtturm Langer Christian in Kampen | Blick zum Leuchtturm Langer Christian in Kampen auf Sylt an einem schönen Sommertag. - Realisiert mit Pictrs.comDünen auf Sylt am Abend | Es gibt wenige Orte, die so viel Ruhe und Schönheit ausstrahlen wie die Dünenlandschaft auf Sylt. Wenn die Sonne langsam am Horizont versinkt und die Wolken in ein Farbenmeer taucht, fühlt man sich wie in einer anderen Welt. Die sanften Hügel aus Sand und Gras bieten einen perfekten Kontrast zum blauen Himmel und dem rauschenden Meer. Man kann stundenlang spazieren gehen, die frische Luft einatmen und den Alltag vergessen. - Realisiert mit Pictrs.comHörnum bei Sonnenaufgang | Fantastischer Sonnenaufgang in Hörnum auf Sylt. Blick in Richtung der Häuser auf den Dünen und den Leuchtturm. - Realisiert mit Pictrs.comQuermarkenfeuer Rotes Kliff | Blick entlang der Treppe zum Quermarkenfeuer Rotes Kliff in Kampen bei Sonnenuntergang. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang in Hörnum auf Sylt | Der Leuchtturm von Hörnum ist ein markantes Wahrzeichen auf der Insel Sylt. Am frühen Morgen, wenn die Sonne über dem Horizont aufsteigt, bietet sich ein malerischer Anblick. Die roten und orangen Farben des Himmels lassen den Leuchtturm und die Umgebung in einem warmen Licht erstrahlen. Der Sonnenaufgang in Hörnum ist ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst. - Realisiert mit Pictrs.comSteg in Kampen am Roten Kliff | Blick entlang eines Steges oberhalb des Roten Kliffs zwischen Kampen und Wenningstedt auf Sylt. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang in Hörnum | Wenn Sie einen spektakulären Sonnenaufgang erleben möchten, sollten Sie unbedingt nach Hörnum auf Sylt fahren. Dort können Sie den Himmel in allen Farben leuchten sehen, während die Sonne langsam über dem Meer aufgeht. Hörnum ist ein kleiner Ort an der Südspitze der Insel, der für seinen Leuchtturm, seinen Hafen und seine schönen Strände bekannt ist. Ein idealer Ort, um einen romantischen oder entspannten Morgen zu verbringen. - Realisiert mit Pictrs.comWeststrand in Hörnum | Weg durch die Dünen zu den Tetrapoden am Weststrand in Hörnum auf Sylt an einem schönen Vormittag im Sommer. - Realisiert mit Pictrs.comHörnum am Morgen | Morgens in Hörnum auf Sylt, Blick von einem Holzsteg in Richtung Leuchtturm links und Nordseestrand auf der rechten Seite. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang in Hörnum | Blick in Richtung Leuchtturm in Hörnum auf Sylt bei einem fantastischen Sonnenaufgang im Sommer. - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtturm in Hörnum | Blick zum Leuchtturm in Hörnum auf Sylt kurz vor Sonnenaufgang. Der Himmel wird in ein kräftiges rot, orange, lila und gelb getaucht, ein einzigartiges und schönes Schauspiel. - Realisiert mit Pictrs.comQuermarkenfeuer Rotes Kliff in Kampen | Blick auf das Quermarkenfeuer Rotes Kliff in Kampen, angeleuchtet von der tief stehenden Abendsonne. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenuntergang am Ellenbogen | Sonnenuntergang an einem Sommerabend am Ellenbogen auf der Nordseeinsel Sylt. Eine ordentliche Brise weht um das Gesicht, während sich die Sonne langsam dem Horizont entgegenneigt. Links ist der Leuchtturm List-Ost zu sehen, auf der rechten Seite die Nordsee. - Realisiert mit Pictrs.comDüsseldorf Skyline am Abend | Blick von der Oberkasseler Brücke auf die Skyline von Düsseldorf bei Sonnenuntergang.  - Realisiert mit Pictrs.comHerbst am Baldeneysee im Ruhrgebiet | Die aufgehende Sonne taucht die überhängenden Bäume am Hardenberger Ufer des Baldeneysees südlich von Essen in ein rotes Licht. Zusammen mit der Herbstfärbung der Blätter ergibt sich eine sehr intensive Färbung. - Realisiert mit Pictrs.comHerbst am Baldeneysee in Essen | Die aufgehende Sonne taucht die überhängenden Bäume am Hardenberger Ufer des Baldeneysees südlich von Essen in ein rotes Licht. Zusammen mit der Herbstfärbung der Blätter ergibt sich eine sehr intensive Färbung.  - Realisiert mit Pictrs.comMeersburg am Bodensee | Blick auf die mittelalterliche Burg Meersburg am Bodensee an einem Abend im Oktober. Die letzen Sonnenstrahlen des Tages tauchen die Burg in ein warmes Licht.  - Realisiert mit Pictrs.comBlick ins Karwendelgebirge  | Sonnenaufgang an einem Herbstmorgen mit Blick ins Karwendelgebirge.  - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang am Geroldsee | Sonnenaufgang am Geroldsee bei Garmisch-Partenkirchen im Herbst. Im Hintergrund ist das Karwendelgebirge bei Mittenwald zu sehen.  - Realisiert mit Pictrs.comBlick über den Geroldsee | Blick am Abend über den Geroldsee in Richtung Karwendelgebirge. Die letzten Sonnenstrahlen des Tages treffen auf die Berggipfel und die Bäume im Vordergrund. - Realisiert mit Pictrs.comAm Rheinufer in Köln | Blick von den Pollerwiesen in Richtung Kranhäuser und Kölner Dom im Hintergrund. Der Rhein führt sehr wenig Wasser, bei Normalpegel sind die Steine komplett vom Wasser bedeckt. Die Gebäude der Kölner Skyline spiegeln sich im relativ ruhigen Wasser. - Realisiert mit Pictrs.comAm Rheinufer in Köln schwarz-weiss | Blick von den Pollerwiesen in Richtung Kranhäuser und Kölner Dom im Hintergrund. Der Rhein führt sehr wenig Wasser, bei Normalpegel sind die Steine komplett vom Wasser bedeckt. Die Gebäude der Kölner Skyline spiegeln sich im relativ ruhigen Wasser. - Realisiert mit Pictrs.comQuermarkenfeuer Rotes Kliff auf Sylt am Abend | Am nördlichen Ende des Roten Kliffs bei Kampen auf Sylt steht das achteckige Quermarkenfeuer in den Dünen. Der Leuchtturm wurde 1974 außer Betrieb genommen und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel auf Sylt. Mit Einbruch der Dunkelheit wird das Gebäude sowie die Treppe mit ein paar Scheinwerfern beleuchtet.  - Realisiert mit Pictrs.comQuermarkenfeuer Rotes Kliff auf Sylt | Am nördlichen Ende des Roten Kliffs bei Kampen auf Sylt steht das achteckige Quermarkenfeuer in den Dünen. Der Leuchtturm wurde 1974 außer Betrieb genommen und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel auf Sylt. - Realisiert mit Pictrs.comWeststrand in List auf Sylt | Für einen kurzen Moment bricht die Sonne durch die Wolkendecke und taucht den Weststrand in List auf Sylt in ein goldenes Abendlicht.  - Realisiert mit Pictrs.comSommerabend auf Sylt | Der Ellenbogen auf Sylt, ein Ort von atemberaubender Schönheit und Ruhe, ist der nördlichste Punkt Deutschlands. Umgeben von einer traumhaften Landschaft und einer einzigartigen Tierwelt, bietet dieser Flecken Erde einen malerischen Blick auf den rot-weißen Leuchtturm List-Ost und die umliegenden Dünen. Besonders an Sommerabenden, wenn die Sonne langsam am Horizont versinkt, entfaltet der Ellenbogen seinen ganzen Charme. Die warmen Farben des Sonnenuntergangs tauchen die Szenerie in ein goldenes Licht, während die Natur in stiller Pracht ruht. Es ist ein Moment, in dem die Zeit stillzustehen scheint und man die Harmonie zwischen Mensch und Natur spüren kann. Ein Spaziergang hier ist nicht nur eine Wohltat für die Seele, sondern auch ein Fest für die Augen, mit unvergesslichen Eindrücken, die lange in Erinnerung bleiben. - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtturm List-Ost auf Sylt | Traumhafter Sonnenaufgang beim Leuchtturm List-Ost auf der Nordseeinsel Sylt. - Realisiert mit Pictrs.comSylt Leuchtturm List-Ost | Die letzten Sonnenstrahlen des Tages treffen auf die Dünen mit dem Dünengras und den Leuchturm List-Ost am Ellenbogen auf Sylt.  - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtturm List-Ost auf Sylt | Spektakulärer Sonnenaufgang beim Leuchtturm List-Ost auf Sylt. Für einen kurzen Moment brennen die Wolken an diesem Morgen im Sommer. Links ist der Leuchtturm List-Ost zu sehen, auf der rechten Seite ein für Sylt typisches Reetdachhaus.  - Realisiert mit Pictrs.comEinsamer Strand auf Sylt | Am nördlichsten Punkt von Deutschland findet man Ruhe, Einsamkeit und Entspannung. Kaum ein Mensch ist dort unterwegs, selbst in der Hauptsaison ist es sehr ruhig dort, vor allem in den frühen Morgen- und Abendstunden. Ein Ort zum Genießen und Entschleunigen. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenuntergang auf Sylt | Wunderschöner Sonnenuntergang an einem Sommerabend am Ellenbogen auf der Nordseeinsel Sylt. Eine leichte Brise weht um das Gesicht, die Sonne schaut nochmal kurz durch einen Spalt in den Wolken und färbt die Wolken darüber bunt. Links ist der Leuchtturm List-Ost zu sehen, auf der rechten Seite die Nordsee.  - Realisiert mit Pictrs.comSommer auf Sylt | Die warmen Sonnenstrahlen der frühen Abendsonne treffen auf die Dünen mit dem Dünengras und den Leuchturm List-Ost am Ellenbogen auf Sylt.  - Realisiert mit Pictrs.comSommerabend auf Sylt | Die warmen Sonnenstrahlen der frühen Abendsonne treffen auf die Dünen mit dem Dünengras und den Leuchturm List-Ost am Ellenbogen auf Sylt.  - Realisiert mit Pictrs.comStrand beim Roten Kliff auf Sylt | Die Abendsonne taucht das Rote Kliff bei Kampen auf Sylt in ein orangefarbenes Licht. Es diente aufgrund seiner Einzigartigkeit schon früher den Seefahrern als Orientierung und ist heute eines der Wahrzeichen der Insel Sylt.  - Realisiert mit Pictrs.comStrandkörbe am Roten Kliff auf Sylt | Strandkörbe stehen vor der Abbruchkante des Roten Kliffs bei Kampen auf Sylt. Die Abendsonne taucht die Steilküste in ein orangefarbenes Licht.  - Realisiert mit Pictrs.comAbendspaziergang auf Sylt | Einzigartige Ruhe findet man selbst in den Sommermonaten am Ellenbogen auf Sylt. Kaum ein Mensch ist unterwegs, lediglich die beiden Personen rechts genießen den Spaziergang entlang des Nordseeufers. Langsam neigt sich die Sonne dem Horizont entgegen und färbt die Wolken bunt, bevor sie schließlich hinter dem Horizont verschwindet und den Tag verabschiedet.  - Realisiert mit Pictrs.comStrandkorb am Roten Kliff auf Sylt | Ein einzelner Strandkorb steht vor der Abbruchkante des Roten Kliffs bei Kampen auf Sylt. Die Abendsonne taucht die Steilküste in ein orangefarbenes Licht.  - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang am Ellenbogen auf Sylt | Traumhafter Sonnenaufgang beim Leuchtturm List-Ost auf der Nordseeinsel Sylt.  - Realisiert mit Pictrs.comRotes Kliff auf Sylt | Die Abendsonne taucht das Rote Kliff bei Kampen auf Sylt in ein orangefarbenes Licht. Es diente aufgrund seiner Einzigartigkeit schon früher den Seefahrern als Orientierung und ist heute eines der Wahrzeichen der Insel Sylt.  - Realisiert mit Pictrs.comBuhne bei Rantum auf Sylt | Am Strand bei Rantum auf Sylt ragt diese alte Holzbuhne aus der Nordsee. Bei Niedrigwasser ist sie besonders gut zu sehen.  - Realisiert mit Pictrs.comStrandkörbe in Rantum auf Sylt bei Sonnenuntergang | Wenn Sie einen romantischen und entspannten Urlaub an der Nordsee suchen, sollten Sie unbedingt die Strandkörbe in Rantum auf Sylt besuchen. Diese gemütlichen und wetterfesten Körbe bieten Ihnen einen perfekten Platz, um den Sonnenuntergang über dem Meer zu genießen. Sie können sich in die weichen Polster kuscheln, ein Glas Wein trinken oder einfach nur die Ruhe und Schönheit der Natur bewundern. - Realisiert mit Pictrs.comTetraeder in Bottrop bei Sonnenuntergang | Auf der Halde Beckstraße im Bottroper Stadtteil Batenbrock befindet sich das Tetraeder, eine begehbare Aussichtsplattform in Form einer dreiseitigen Pyramide. Die Aufnahme entstand bei einem Sonnenuntergang im Sommer. - Realisiert mit Pictrs.comTetraeder in Bottrop am Abend | Der Tetraeder in Bottrop ist eine beeindruckende Sehenswürdigkeit, die vor allem am Abend ihr volles Potenzial entfaltet. Die stählerne Konstruktion, die auf einer ehemaligen Abraumhalde steht, ist mit 1200 Leuchtdioden ausgestattet, die in verschiedenen Farben leuchten. Von der Aussichtsplattform aus hat man einen fantastischen Blick über das Ruhrgebiet und kann die Lichter der Stadt bewundern. Der Tetraeder ist ein Symbol für den Strukturwandel der Region, die sich von einer Kohle- und Stahlindustrie zu einem modernen und innovativen Standort entwickelt hat. Ein Besuch lohnt sich für alle, die sich für Architektur, Kunst und Geschichte interessieren. - Realisiert mit Pictrs.comTiger and Turtle Duisburg am Abend | Die einer Achterbahn nachempfundene Großskulptur steht auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe im Angerpark in Duisburg-Angerhausen. Sie ist bis auf das Looping komplett begehbar. Mit Anbruch der Dunkelheit wird sie von unzähligen LED Strahlern beleuchtet. Die Großskulptur ist ein Kunstwerk von Heike Mutter und Ulrich Genth, das im Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 entwickelt wurde. - Realisiert mit Pictrs.comDie Skyline von Düsseldorf | Blick von der Oberkasseler Brücke über den Rhein in Richtung Altstadt, Rheinuferpromenade und Medienhafen mit dem Rheinturm. Die Sonnenstrahlen der untergehenden Sonne tauchen die Häuser der Altstadt in ein orangefarbenes Licht. - Realisiert mit Pictrs.comDie Skyline von Düsseldorf | Blick von der Oberkasseler Brücke über den Rhein in Richtung Altstadt, Rheinuferpromenade und Medienhafen mit dem Rheinturm. Die Sonnenstrahlen der untergehenden Sonne tauchen die Häuser der Altstadt in ein orangefarbenes Licht. - Realisiert mit Pictrs.comSt. Coloman in Schwangau | St. Coloman in Schwangau erstrahlt in der Morgensonne. Leichte Nebelschwaden, die in der Luft liegen, verleihen der Szenerie eine mystische Atmosphäre. Die sanften Strahlen der aufgehenden Sonne tauchen die Landschaft in ein warmes Licht und betonen die majestätische Schönheit der Natur. - Realisiert mit Pictrs.comSt. Coloman in Schwangau | St. Coloman in Schwangau erstrahlt in der Morgensonne. Leichte Nebelschwaden, die in der Luft liegen, verleihen der Szenerie eine mystische Atmosphäre. Die sanften Strahlen der aufgehenden Sonne tauchen die Landschaft in ein warmes Licht und betonen die majestätische Schönheit der Natur. - Realisiert mit Pictrs.comFraueninsel Chiemsee | Blick zur Fraueninsel im Chiemsee an einem Abend im Herbst. Die tiefstehende Sonne taucht die Insel in ein warmes Licht. - Realisiert mit Pictrs.comChiemsee Blick zur Fraueninsel am Abend | Blick von Gstadt am Chiemsee zur Fraueninsel. Die Abendsonne taucht die Landschaft in ein goldenes Licht. - Realisiert mit Pictrs.comHafenspitze Düsseldorf | Blick in Richtung der Treppe zwischen dem Hyatt Hotel und dem Bürogebäude an der Hafenspitze im Medienhafen Düsseldorf. - Realisiert mit Pictrs.comWatzmann und Kirschblüte in Berchtesgaden | Blick vom Kurpark in Berchtesgaden mit den blühenden Kirschbäumen zum noch schneebedeckten Watzmann. - Realisiert mit Pictrs.comBerchtesgaden und Watzmann in Bayern | Aussicht von der Kneifelspitze in Richtung Berchtesgaden mit dem Watzmann im Hintergrund an einem Morgen im Frühling. - Realisiert mit Pictrs.comBerchtesgaden Kirschblüte und Watzmann | Blick vom Kurpark in Berchtesgaden mit den blühenden Kirschbäumen zum noch schneebedeckten Watzmann. - Realisiert mit Pictrs.comKirschblüte in Berchtesgaden | Blühende Kirschbäume im Kurpark Berchtesgaden. - Realisiert mit Pictrs.comBrandenburger Tor Berlin in schwarzweiß | Schwarz-Weiß-Version des Brandenburger Tors, morgens kurz vor Sonnenaufgang, bevor die Touristenmassen den Pariser Platz stürmen. - Realisiert mit Pictrs.comHamburger Rathaus schwarz-weiß | Blick von den Alsterarkaden über die Kleine Alster zum Hamburger Rathaus bei Nacht. - Realisiert mit Pictrs.comDüsseldorf Skyline bei Sonnenuntergang | Blick von der Oberkasseler Brücke in Richtung Altstadt und Medienhafen bei einem bunten Sonnenuntergang. - Realisiert mit Pictrs.comDüsseldorf Skyline bei Sonnenuntergang Panorama | Blick von der Oberkasseler Brücke in Richtung Altstadt und Medienhafen bei einem bunten Sonnenuntergang. - Realisiert mit Pictrs.comDresden Skyline | Blick über die Elbe in Richtung Altstadt am Abend. - Realisiert mit Pictrs.comTiger&Turtle Duisburg | Tiger and Turtle – Magic Mountain ist eine einer Achterbahn nachempfundene Landmarke auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe im Angerpark in Duisburg-Angerhausen. Die Großskulptur ist ein Kunstwerk von Heike Mutter und Ulrich Genth, das im Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 entwickelt wurde. - Realisiert mit Pictrs.comDüsseldorf Panorama | Blick von der Rheinpromenade in Richtung Rheinturm und Rheinkniebrücke bei einem herrlichen Sonnenuntergang. - Realisiert mit Pictrs.comKölner Skyline mit Riesenrad bei Sonnenuntergang | Blick von der Severinsbrücke in Richtung Rheinauhafen mit Riesenrad neben dem Schokoladenmuseum und der Altstadt mit dem Kölner Dom im Hintergrund. - Realisiert mit Pictrs.comKölner Skyline mit Riesenrad  | Blick von der Severinsbrücke in Richtung Kölner Altstadt. Auf dem Platz vor dem Schokoladenmuseum steht das Riesenrad "Europa-Rad" und setzt einen schönen Akzent in die Kölner Skyline. - Realisiert mit Pictrs.comKölner Skyline mit Riesenrad bei Sonnenuntergang | Blick von der Severinsbrücke in Richtung Rheinauhafen mit Riesenrad neben dem Schokoladenmuseum und der Altstadt mit dem Kölner Dom im Hintergrund. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenuntergang im Medienhafen Düsseldorf | Blick zu einigen Gebäuden des Düsseldorfer Medienhafens zum Sonnenuntergang. - Realisiert mit Pictrs.comAachener Dom schwarz-weiß | Blick über den Katschhof zum Aachener Dom am Abend in schwarz-weiß. - Realisiert mit Pictrs.comAachener Dom am Abend | Blick über den Katschhof zum Aachener Dom zur blauen Stunde. - Realisiert mit Pictrs.comRathaus in Aachen | Blick über den Katschhof zum Aachener Rathaus bei Sonnenuntergang. - Realisiert mit Pictrs.comSchloss Lichtenstein im Herbst | Das Märchenschloss auf der Schwäbischen Alb, angeleuchtet von den ersten Sonnenstrahlen des Tages und umgeben von prächtigen Herbstfarben. Im Jahr 2009 war das Schloss Drehort des Märchenfilms Dornröschen von den Brüdern Grimm. - Realisiert mit Pictrs.comAltensteig im Nordschwarzwald | Kurz nach Sonnenuntergang an einem Frühlingstag in Altensteig im Landkreis Calw in Baden-Württemberg. Nachdem die Sonne untergegangen ist, werden die Häuser der Altstadt beleuchtet. - Realisiert mit Pictrs.comCochem im Herbst | Blick von einem Weinberg oberhalb Cochems auf die Mosel, die Altstadt und die Reichsburg Cochem bei einem Sonnenuntergang im Herbst. - Realisiert mit Pictrs.comBrennender Himmel in Köln | Sonnenuntergang am Rheinufer mit Blick zu den Kranhäusern und dem Kölner Dom. - Realisiert mit Pictrs.comSommer am Schrecksee in den Allgäuer Hochalpen | Der idyllische Bergsee liegt in den Allgäuer Hochalpen auf 1.813 m Höhe.  - Realisiert mit Pictrs.comSchrecksee in den Allgäuer Hochalpen | Der idyllische Bergsee liegt in den Allgäuer Hochalpen auf 1.813 m Höhe. Er ist nur zu Fuß zu erreichen, entweder von Hinterstein bei Bad Hindelang im Allgäu aus oder vom Vilsalpsee im Tannheimer Tal in Österreich. - Realisiert mit Pictrs.comGeroldsauer Wasserfall im Nordschwarzwald | Der Geroldsauer Wasserfall bei Baden-Baden in Baden-Württemberg. - Realisiert mit Pictrs.comAm Rheinufer in Köln | Blick vom Rheinufer an den Pollerwiesen in Richtung Kranhäuser, Severinsbrücke und Kölner Dom. - Realisiert mit Pictrs.comWasserschloss Hamburg schwarz-weiß | Schwarz-weiß Version des Hamburger Wasserschlosses in der Speicherstadt. - Realisiert mit Pictrs.comKöln Skyline schwarz-weiß | Die Skyline von Köln mit den Kranhäusern und dem Kölner Dom am Abend. - Realisiert mit Pictrs.comAm Geroldsee in Bayern | Ein einsames Boot am Ufer des Geroldsees in Bayern, aufgenommen kurz nachdem die Sonne über den Berg kommt. Im Hintergrund ist die mächtige Karwendel Gebirgskette zu sehen. - Realisiert mit Pictrs.comHamburg Alsterarkaden und Rathaus schwarz-weiß | Schwarz-weiß Version des Hamburger Rathauses mit den Alsterarkaden vom Jungfernstieg aus gesehen. - Realisiert mit Pictrs.com