Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Morgenstimmung

Suchergebnis

Kiefer am Gleitmannshorn in der Sächsischen Schweiz | Aussicht von den Gleitmannshörnern unterhalb des Kleinen Winterbergs in Richtung Winterstein (Hinteres Raubschloss) kurz nach Sonnenaufgang im Frühherbst. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang in der Sächsischen Schweiz | Aussicht von den Gleitmannshörnern unterhalb des Kleinen Winterbergs in Richtung Winterstein (Hinteres Raubschloss) bei einem fantastischen Sonnenaufgang im Frühherbst. - Realisiert mit Pictrs.comMorgendämmerung in der Sächsischen Schweiz | Blick von den Gleitmannshörnern unterhalb des Kleinen Winterbergs in Richtung Winterstein (Hinteres Raubschloss). Am Tag zuvor hat es viel geregnet, pünktlich zum Sonnenaufgang klart es auf, Nebelschwaden ziehen über den Wald und der Dunst sorgt für eine schöne Morgenstimmung. - Realisiert mit Pictrs.comMorgendämmerung am Prebischtor | Morgendämmerung am Prebischtor im böhmischen Teil des Elbsandsteingebirges. Es ist die größte natürliche Sandstein-Felsbrücke Europas. Mit einer Spannweite von 26,5, einer lichten Höhe von 16, einer maximalen Breite von 8 und einer Torbogenstärke von 3 Metern gehört es zu den herausragendsten Naturdenkmälern des Elbsandsteingebirges. - Realisiert mit Pictrs.comTeepott Warnemünde | Blick zum Leuchtturm Warnemünde und Teepott, einem Rundbau mit drei hyperbolischen Paraboloidschalen als Dach. Das Gebäude beherbergt ein Restaurant und ist zusammen mit dem Leuchtturm eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Ostseebad Warnemünde. - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtfeuer Warnemünde bei Sonnenaufgang | Blick zu den beiden Leuchtfeuern auf der West- und Ostmole der Hafeneinfahrt in Warnemünde kurz nach Sonnenaufgang. - Realisiert mit Pictrs.comMolenfeuer Warnemünde kurz vor Sonnenaufgang | Blick zu den beiden Leuchtfeuern auf der West- und Ostmole der Hafeneinfahrt in Warnemünde kurz vor Sonnenaufgang. - Realisiert mit Pictrs.comTeepott und Leuchtturm Warnemünde | Teepott und Leuchtturm Warnemünde sind zwei der bekanntesten Sehenswürdigkeiten an der Ostseeküste. Der Teepott ist ein markantes Gebäude mit einer geschwungenen Dachkonstruktion, das ein Restaurant, ein Café und ein Museum beherbergt. Der Leuchtturm Warnemünde ist ein 37 Meter hoher Turm, der seit 1898 den Schiffen den Weg weist. - Realisiert mit Pictrs.comMorgens auf Helgoland | Blick zum Brandungspfeiler "Lange Anna" am Klippenende der Nordseeinsel Helgoland kurz nach Sonnenaufgang. - Realisiert mit Pictrs.comLange Anna am Morgen | Blick zum Brandungspfeiler "Lange Anna" am Klippenende der Nordseeinsel Helgoland kurz nach Sonnenaufgang. Die Sonne bringt die Felsnadel zum Leuchten. - Realisiert mit Pictrs.comLange Anna am Morgen | Blick zum Brandungspfeiler "Lange Anna" am Klippenende der Nordseeinsel Helgoland kurz nach Sonnenaufgang. Die Sonne bringt die Felsnadel zum Leuchten. - Realisiert mit Pictrs.comAn der Ostseeküste bei Warnemünde | Kurz nach Warnemünde beginnt die Stoltera, ein ca. drei Kilometer langer Abschnitt der Ostseeküste der durch eine bis zu 20 m hohe Steilküste (Kliff) gekennzeichnet ist. Zum Großteil verläuft hier direkt am Kliff ein Wanderweg mit vielen Aussichtspunkten und allen paar hundert Metern gibt es einen Abgang ans Meer, wie hier kurz vor dem Geinitzort, auch Kap Geinitzort genannt. - Realisiert mit Pictrs.comAn der Ostseeküste bei Warnemünde | Der Sonnenaufgang an der Steilküste bei Warnemünde ist ein atemberaubendes Naturschauspiel. Wenn die ersten Sonnenstrahlen die Abbruchkante treffen, beginnt sie in einem warmen Licht zu leuchten, das die Farben der Natur zum Leben erweckt. Dieser Moment, in dem die Nacht dem Tag weicht und die Welt in ein goldenes Licht getaucht wird, ist ein Zeugnis der unberührten Schönheit der Ostseeküste. - Realisiert mit Pictrs.comMorgens am Stazersee im Engadin | Frühmorgens am Stazersee bei St. Moritz im Engadin. Die aufgehende Sonne bringt die Berggipfel zum Glühen, leichte Nebelschwaden wabern über den See. Das Wasser ist so ruhig und glatt, dass es eine perfekte Spiegelung gibt.  - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang am Stazersee im Engadin | Blick über den Stazersee bei St. Moritz im Oberengadin am Morgen. Leichte Nebelschwaden wabern über den See und die aufgehende Sonne taucht die Berggipfel in ein intensives warmes Licht.  - Realisiert mit Pictrs.comStazersee im Engadin kurz vor Sonnenaufgang | Blick über den Stazersee bei St. Moritz im Oberengadin am Morgen. Leichte Nebelschwaden wabern über den See und das indirekte Sonnenlicht bringt die Berge bereits kurz vor Sonnenaufgang zum Leuchten.  - Realisiert mit Pictrs.comBlick ins Karwendelgebirge  | Sonnenaufgang an einem Herbstmorgen mit Blick ins Karwendelgebirge.  - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang am Geroldsee | Sonnenaufgang am Geroldsee bei Garmisch-Partenkirchen im Herbst. Im Hintergrund ist das Karwendelgebirge bei Mittenwald zu sehen.  - Realisiert mit Pictrs.comFischerboot am Strand auf Usedom | Einsam und verlassen liegt das kleine Fischerboot "Seeteufel" am Sandstrand auf Usedom. Im Hintergrund ein herrlicher Sonnenaufgang, die Sonne schaut kurz durch eine Wolkenlücke und fächerartig breiten sich die Sonnenstrahlen aus. Eine einmalige Stimmung an einem schönen Sommermorgen.  - Realisiert mit Pictrs.comSeebrücke Heringsdorf auf Usedom | Sonnenaufgang bei der Seebrücke Heringsdorf auf Usedom. Die Sonne schaffte es gerade noch, etwas Farbe an den Himmel zu zaubern, bevor sie wieder hinter den dichten Wolken verschwand.  - Realisiert mit Pictrs.comStrandkörbe an der Ostsee | Strandkörbe am Strand bei Ahlbeck auf der Sonneninsel Usedom am frühen Morgen.  - Realisiert mit Pictrs.comSeebrücke Ahlbeck auf Usedom | Sonnenaufgang bei der Seebrücke in Ahlbeck auf Usedom.  - Realisiert mit Pictrs.comEin Platz am Meer | Ein einsamer Strandkorb am Ostseestrand auf Usedom kurz nach Sonnenaufgang im Sommer.  - Realisiert mit Pictrs.comSchweriner Schloss am Morgen | Blick auf das Schweriner Schloss am frühen Morgen kurz vor Sonnenaufgang mit einer Spiegelung im Burgsee. - Realisiert mit Pictrs.comSchweriner Schloss in der Morgensonne | Blick auf das Schweriner Schloss das vom warmen Licht der frühen Morgensonne angeleuchtet wird und sich im Schweriner See spiegelt. - Realisiert mit Pictrs.comSchweriner Schloss | Blick auf das Schweriner Schloss das vom warmen Licht der frühen Morgensonne angeleuchtet wird und sich im Schweriner See spiegelt. - Realisiert mit Pictrs.comSeebrücke in Sellin auf Rügen | Sonnenaufgang bei der Seebrücke im Ostseebad Sellin auf Rügen, einem der vielen Wahrzeichen der Insel.  - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang bei der Seebrücke in Sellin | Die Seebrücke in Sellin auf Rügen bei Sonnenaufgang.  - Realisiert mit Pictrs.comSeebrücke in Sellin auf Rügen bei Sonnenaufgang | Sonnenaufgang bei der Seebrücke im Ostseebad Sellin auf Rügen, einem der vielen Wahrzeichen der Insel.  - Realisiert mit Pictrs.comSeebrücke Sellin auf Rügen | Blick zur Seebrücke Sellin auf Rügen bei Sonnenaufgang. - Realisiert mit Pictrs.comSeebrücke Sellin auf Rügen schwarz-weiß | Die Seebrücke Sellin ist eine der bekanntesten Attraktionen auf der Insel Rügen. Sie wurde ursprünglich im Jahr 1906 erbaut und ist heute ein beliebtes Fotomotiv. Die Seebrücke ist 394 Meter lang und beherbergt ein Restaurant im Stil der Bäderarchitektur. Die schwarz-weiße Fotografie verleiht der Seebrücke einen nostalgischen Charme und betont die Kontraste zwischen dem Meer, dem Himmel und dem Holz. Die Seebrücke Sellin ist ein Zeugnis der Geschichte und Kultur Rügens und lädt zum Spazieren, Genießen und Entspannen ein. - Realisiert mit Pictrs.comSeebrücke Sellin auf Rügen | Die Seebrücke Sellin ist eine der bekanntesten Attraktionen auf der Insel Rügen. Sie wurde ursprünglich im Jahr 1906 erbaut und ist heute ein beliebtes Fotomotiv. Besonders schön ist es, die Seebrücke bei Sonnenaufgang zu besuchen, wenn die ersten Sonnenstrahlen das Meer und die historischen Gebäude in ein warmes Licht tauchen. - Realisiert mit Pictrs.comGeleucht in Moers bei Sonnenaufgang | Auf der Halde Rheinpreußen in Moers befindet sich eine der schönsten Landmarken des Ruhrgebiets: Die begehbare Grubenlampe "Das Geleucht". Aufgenommen bei einem Sonnenaufgang im Frühling. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang beim Geleucht in Moers | Auf der Halde Rheinpreußen in Moers befindet sich eine der schönsten Landmarken des Ruhrgebiets: Die begehbare Grubenlampe "Das Geleucht". Aufgenommen bei einem Sonnenaufgang im Frühling. - Realisiert mit Pictrs.comHerbst am Lago Federa | Sonnenaufgang im Herbst am Lago Federa. Der Federa-See liegt in 2.038 m Höhe in den Ampezzaner Dolomiten bei Cortina d’Ampezzo am Fuße der Croda-da-Lago-Gruppe. Er ist nach einer etwa zweistündigen Wanderung von der Ponte di Rucurto (1.708 m) an der Straße zum Passo di Giau zu erreichen. Im Herbst, wenn sich die Lärchen gelb färben, ist der See ein wahres Juwel der Dolomiten. Eine Besonderheit ist der das ganze Jahr nahezu konstant bleibende Wasserstand. Während viele andere Seen ihren Wasserstand durch die Schneeschmelze und durch Regenwasser haben und im Spätsommer mehr oder weniger austrocknen, wird der Lago Federa durch unterirdische Qellen gespeist. Die Croda da Lago Hütte an der Südseite des Sees lädt zu einer Rast ein, sie hat bis Ende Oktober geöffnet. - Realisiert mit Pictrs.comLago Federa im Herbst | Sonnenaufgang im Herbst am Lago Federa. Der Federa-See liegt in 2.038 m Höhe in den Ampezzaner Dolomiten bei Cortina d’Ampezzo am Fuße der Croda-da-Lago-Gruppe. Er ist nach einer etwa zweistündigen Wanderung von der Ponte di Rucurto (1.708 m) an der Straße zum Passo di Giau zu erreichen. Im Herbst, wenn sich die Lärchen gelb färben, ist der See ein wahres Juwel der Dolomiten. Eine Besonderheit ist der das ganze Jahr nahezu konstant bleibende Wasserstand. Während viele andere Seen ihren Wasserstand durch die Schneeschmelze und durch Regenwasser haben und im Spätsommer mehr oder weniger austrocknen, wird der Lago Federa durch unterirdische Qellen gespeist. Die Croda da Lago Hütte an der Südseite des Sees lädt zu einer Rast ein, sie hat bis Ende Oktober geöffnet. - Realisiert mit Pictrs.comHerbst am Lago Federa in den Dolomiten | Sonnenaufgang im Herbst am Lago Federa. Der Federa-See liegt in 2.038 m Höhe in den Ampezzaner Dolomiten bei Cortina d’Ampezzo am Fuße der Croda-da-Lago-Gruppe. - Realisiert mit Pictrs.comSommermorgen auf der Seiser Alm | Blick über die Wiesen und Hütten der Seiser Alm in Richtung der Berge Langkofel und Plattkofel an einem Morgen im Sommer. Die Sonne ist gerade aufgegangen und die ersten Sonnenstrahlen tauchen die Almwiesen in ein warmes Licht. - Realisiert mit Pictrs.comMorgens am Lago di Sorapis  | Kurz nach Sonnenaufgang am türkisfarbenen Bergsee Lago di Sorapis in den Belluneser Dolomiten. Der malerisch gelegene Bergsee zählt zu den schönsten Seen in den Dolomiten. Er ist nach einer etwa zweistündigen Wanderung vom Passo Tre Croci aus zu erreichen. - Realisiert mit Pictrs.comMorgens am Lago di Sorapis | Sonnenaufgang am türkisfarbenen Bergsee Lago di Sorapis in den Belluneser Dolomiten. Der malerisch gelegene Bergsee zählt zu den schönsten Seen in den Dolomiten. Er ist nach einer etwa zweistündigen Wanderung vom Passo Tre Croci aus zu erreichen. - Realisiert mit Pictrs.comBerchtesgaden und Watzmann in Bayern | Aussicht von der Kneifelspitze in Richtung Berchtesgaden mit dem Watzmann im Hintergrund an einem Morgen im Frühling. - Realisiert mit Pictrs.comBarbarine bei Sonnenaufgang | Die 42,7 m hohe Barbarine beim Pfaffenstein ist einer der bekanntesten freistehenden Felsen der Sächsischen Schweiz und gleichzeitig ein Wahrzeichen der Region sowie ein Naturdenkmal. Die Aufnahme zeigt den imposanten Felsen kurz nach Sonnenaufgang im Herbst. - Realisiert mit Pictrs.comSaarschleife im Saarland | Blick vom Aussichtspunkt Cloef zur Saarschleife kurz vor Sonnenaufgang im Herbst. - Realisiert mit Pictrs.comHerbst bei der Saarschleife im Saarland | Sonnenaufgang bei der Saarschleife bei Orscholz / Mettlach im Herbst. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang auf der Seiser Alm im Herbst | Blick über die Almwiesen der Seiser Alm mit ihren vielen Hütten in Richtung Langkofel und Plattkofel bei einem Sonnenaufgang im Herbst. - Realisiert mit Pictrs.comAuf der Seiser Alm in Südtirol | In zwei Pfützen am Wegesrand spiegeln sich der Langkofel und der Plattkofel an einem Nachmittag im Herbst. - Realisiert mit Pictrs.comGoldener Herbsttag auf der Seiser Alm | Die späte Nachmittagssonne taucht die Wiesen der Seiser Alm und die Berge in ein warmes Licht. - Realisiert mit Pictrs.comDie Seiser Alm im Abendlicht | Blick über die Almwiesen, die von der goldenen Abendsonne angeleuchtet werden, in Richtung Plattkofel und Langkofel. - Realisiert mit Pictrs.comDie Seiser Alm im Abendlicht | Blick über die Almwiesen, die von der goldenen Abendsonne angeleuchtet werden, in Richtung Plattkofel und Langkofel. - Realisiert mit Pictrs.comDie Seiser Alm im Abendlicht | Blick über die Almwiesen, die von der goldenen Abendsonne angeleuchtet werden, in Richtung Plattkofel und Langkofel. - Realisiert mit Pictrs.comBlick über den Paternsattel zu den Drei Zinnen | Blick über den Paternsattel zur Nordostseite der Drei Zinnen. Noch vor Sonnenaufgang setzt die Morgendämmerung die Felsen bereits in ein orangefarbenes Licht. - Realisiert mit Pictrs.comElbphilharmonie in Hamburg Panorama  | Blick vom Musical Boulevard in Richtung Speicherstadt und Elbphilharmonie als für einen kurzen Moment die Sonne durch die Wolken bricht. - Realisiert mit Pictrs.comDie Toskana im frühen Morgenlicht | Ein früher Morgen im Val d'Orcia in der Toskana, als kurz nach Sonnenaufgang die ersten Sonnenstrahlen auf die Frühlingslandschaft treffen. Leichter Dunst liegt in der Luft und recht im Hintergrund zieht Nebel in das Tal. - Realisiert mit Pictrs.comFrühling in der Toskana | Langsam kommt die Sonne empor und die ersten Strahlen treffen auf die Landschaft und die Wiese mit den Mohnblumen im Vordergrund. Eine malerische Szene in einer der schönsten Gegenden der Toskana. - Realisiert mit Pictrs.comMorgenstimmung im Val d'Orcia | Leichter Nebel liegt über dem Val d'Orcia in der Toskana, als langsam die Sonne empor kommt und die Landschaft in ein zauberhaftes Licht taucht. - Realisiert mit Pictrs.comMorgennebel in der Toskana | Morgenstimmung im Val d'Orcia in der Toskana. - Realisiert mit Pictrs.comMorgennebel im Val d'Orcia in der Toskana | Nebelschwaden über der Landschaft und ein bisschen Sonne, so zeigt sich die Toskana von einer ihrer stimmungsvollsten Seiten. - Realisiert mit Pictrs.comSeiser Alm (Alpe di Siusi) | An einem bewölkten Morgen schaffte es die Sonne durch eine kleine Lücke die hügeligen Almwiesen mit ihren ersten Strahlen anzuleuchten. So entstand diese wunderbare Lichtstimmung. Das Bergmassiv im Hintergrund ist die Langkofelgruppe mit dem markanten Langkofel (links) und Plattkofel (rechts). - Realisiert mit Pictrs.comNebel im Donautal | Es war ein sehr feuchter Morgen im Juni im Donautal auf der Schwäbischen Alb. Am Vortag und in der Nacht gab es einige Gewitter und Regenschauer, entsprechend schwül war die Luft. Der Himmel war noch sehr bedeckt, die Sonne hatte Mühe durchzukommen doch sie schaffte es vereinzelt die Wolken in ein rotes Licht zu tauchen.  Das komplette Tal lag im Nebel, zeitweise gab es sogar etwas zu viel des Guten, denn immer wieder stieg der Nebel so hoch dass die Sichtweite gegen null ging, fiel dann wieder ab und gab einen Teil der umliegenden Felsen frei. In diesem Moment machte ich die Aufnahme. - Realisiert mit Pictrs.comÜber dem Nebelmeer im Donautal | Es war ein sehr feuchter Morgen im Juni im Donautal auf der Schwäbischen Alb. Am Vortag und in der Nacht gab es einige Gewitter und Regenschauer, entsprechend schwül war die Luft. Der Himmel war noch sehr bedeckt, die Sonne hatte Mühe durchzukommen doch sie schaffte es vereinzelt die Wolken in ein rotes Licht zu tauchen.  Das komplette Tal lag im Nebel, zeitweise gab es sogar etwas zu viel des Guten, denn immer wieder stieg der Nebel so hoch dass die Sichtweite gegen null ging, fiel dann wieder ab und gab einen Teil der umliegenden Felsen frei. - Realisiert mit Pictrs.comEtive Mor Wasserfall Hochkantversion | Der wohl berühmteste Wasserfall im Glen Etive, im Hintergrund ist der Stob Dearg zu sehen, mit 1021 m der höchste Berg des Buachaille Etive Mòr Bergmassivs. Er liegt in den westlichen Highlands südlich von Fort William am östlichen Ende des Glen Coe. - Realisiert mit Pictrs.comEtive Mor Wasserfall und Stob Dearg | Alpenglühen in den schottischen Highlands :-)  Im Hintergrund ist der Stob Dearg zu sehen, mit 1021 m der höchste Berg des Buachaille Etive Mòr Bergmassivs. Er liegt in den westlichen Highlands südlich von Fort William am östlichen Ende des Glen Coe. - Realisiert mit Pictrs.comRickmer Rickmers Hamburg | Das Museumsschiff Rickmer Rickmers bei Sonnenaufgang. - Realisiert mit Pictrs.comMorgensonne am Hintersee | Ein sehr idyllischer See liegt bei Ramsau im Berchtesgadener Land in Bayern: Der Hintersee.  Im Sommer ist er tagsüber recht überlaufen, so friedlich erlebt man ihn dann meist nur am frühen Morgen, hier kurz nach Sonnenaufgang als die frühe Morgensonne die beiden kleinen Inseln im Vordergrund in ein warmes Licht eintaucht. - Realisiert mit Pictrs.comDie Jenny vom Geroldsee | Ein einsames Boot am Ufer des Geroldsees in Bayern, aufgenommen kurz nach Sonnenaufgang. Im Hintergrund ist die mächtige Karwendel Gebirgskette zu sehen. - Realisiert mit Pictrs.comAm Geroldsee in Bayern | Ein einsames Boot am Ufer des Geroldsees in Bayern, aufgenommen kurz nachdem die Sonne über den Berg kommt. Im Hintergrund ist die mächtige Karwendel Gebirgskette zu sehen. - Realisiert mit Pictrs.comÜber dem Raaber Kessel im Elbsandsteingebirge | Blick über den Raaber Kessel in Richtung kleine Gans deren Felsen von den ersten Sonnenstrahlen in ein rötliches Licht getaucht werden.  - Realisiert mit Pictrs.comWehlgrund Sächsische Schweiz | Blick über den Wehlgrund mit der Wehlnadel hinweg in Richtung Bastei am frühen Morgen. - Realisiert mit Pictrs.comSchrammsteinaussicht am Morgen | Blick in Richtung Torsteine und Falkenstein (rechts im Bild) von der Schrammsteinaussicht am frühen Morgen kurz nach Sonnenaufgang. Die ersten Sonnenstrahlen tauchen die Spitze der Torsteine in ein warmes Licht. - Realisiert mit Pictrs.comNebelwald | Blick vom Lilienstein auf den vernebelten Wald - Realisiert mit Pictrs.comAuf dem Lilienstein | Blick in Richtung Osten vom Lilienstein in der Sächsischen Schweiz - Realisiert mit Pictrs.comKiefer auf dem Lilienstein | Zweifelsohne einer der bekanntesten Bäume der Sächsischen Schweiz und gleichzeitig auch meine Lieblingskiefer die am östlichen Ende des Liliensteins Fuß gefasst bzw. Wurzeln geschlagen hat. Die Kiefer steht in sehr exponierter Lage und trotzt dort Wind und Wetter. An diesem Morgen gab es einen schönen klaren Himmel, ideal um eine Großaufnahme der Kiefer zu machen, da sie schön freigestellt ist und keine Wolken für Unruhe sorgen. - Realisiert mit Pictrs.comMorgenstimmung im Elbsandsteingebirge | Kurz nach Sonnenaufgang über dem Wehlgrund mit Blick in Richtung Basteibrücke und Felsenburg Neurathen. Die Morgensonne taucht die Landschaft in ein warmes Licht, der aufkommende Nebel verleiht der Szene eine besonders schöne Stimmung. Im rechten Vordergrund ist der obere Teil der Wehlnadel zu sehen. - Realisiert mit Pictrs.comAm Wehlgrund im Elbsandsteingebirge | Blick über den Wehlgrund in Richtung Basteibrücke und Felsenburg als die ersten Sonnenstrahlen auf die Landschaft treffen, im Vordergrund rechts ist der obere Teil der Wehlnadel zu sehen. - Realisiert mit Pictrs.comMorgenstimmung im Elbsandsteingebirge | Nur für einen kurzen Moment durchbricht die Sonne kurz nach Aufgang die Wolkendecke und taucht die Felsen in ein zartes Morgenlicht. An diesem Morgen hatte ich die Hoffnung fast schon aufgegeben... Nach nur ein paar Sekunden war der Zauber auch schon wieder vorbei und die Sonne verschwand hinter den Wolken. - Realisiert mit Pictrs.comMorgens in Kinderdijk | An einem spätsommerlichen Morgen Ende August bei den Windmühlen in Kinderdijk in den Niederlanden, erste Nebelschwaden wabern über das Wasser und verleihen der Szene eine mystische Stimmung. - Realisiert mit Pictrs.comMorgenstimmung in Kinderdijk | Frühmorgens vor Sonnenaufgang in Kinderdijk in Holland - Realisiert mit Pictrs.comKiefer auf dem Lilienstein | Herrlicher Sonnenaufgang bei der berühmten Wetterkiefer auf dem Lilienstein - Realisiert mit Pictrs.com