Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Ostsee

Suchergebnis

Teepott Warnemünde | Blick zum Leuchtturm Warnemünde und Teepott, einem Rundbau mit drei hyperbolischen Paraboloidschalen als Dach. Das Gebäude beherbergt ein Restaurant und ist zusammen mit dem Leuchtturm eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Ostseebad Warnemünde. - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtfeuer Warnemünde bei Sonnenaufgang | Blick zu den beiden Leuchtfeuern auf der West- und Ostmole der Hafeneinfahrt in Warnemünde kurz nach Sonnenaufgang. - Realisiert mit Pictrs.comMolenfeuer Warnemünde kurz vor Sonnenaufgang | Blick zu den beiden Leuchtfeuern auf der West- und Ostmole der Hafeneinfahrt in Warnemünde kurz vor Sonnenaufgang. - Realisiert mit Pictrs.comTeepott und Leuchtturm Warnemünde | Teepott und Leuchtturm Warnemünde sind zwei der bekanntesten Sehenswürdigkeiten an der Ostseeküste. Der Teepott ist ein markantes Gebäude mit einer geschwungenen Dachkonstruktion, das ein Restaurant, ein Café und ein Museum beherbergt. Der Leuchtturm Warnemünde ist ein 37 Meter hoher Turm, der seit 1898 den Schiffen den Weg weist. - Realisiert mit Pictrs.comMorgens am Darßer Weststrand | Ein wunderschöner friedlicher Herbstmorgen am Weststrand der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. - Realisiert mit Pictrs.comMorgens am Darßer Weststrand | Sonnenaufgang am Weststrand auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang am Darßer Weststrand | Frühmorgens am Weststrand der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Der Sonnenaufgang färbt den Himmel bunt. - Realisiert mit Pictrs.comBaum am Darßer Weststrand | Der Darßer Weststrand ist bekannt für seine malerischen Baumformationen, die durch die ständige Veränderung der Küstenlinie entstehen. Die Bäume trotzen dem Wind und dem Sand und bilden teils skurrile und beeindruckende Gestalten. Ein Spaziergang am Weststrand ist ein Erlebnis für alle Sinne, denn man kann die frische Meeresluft riechen, das Rauschen der Wellen hören und die Schönheit der Natur bewundern. - Realisiert mit Pictrs.comDarßwald an der Ostsee | Morgenstimmung am Darßer Küstenwald auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an der Ostsee. - Realisiert mit Pictrs.comAbends im Darßwald | Abendstimmung beim Darßwald auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. - Realisiert mit Pictrs.comDarßer Weststrand | Ein Nachmittag am menschenleeren Weststrand der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. - Realisiert mit Pictrs.comAbends am Darßer Weststrand | Die Sonne taucht den Strand und die Bäume des Darßwaldes in ein warmes Licht. - Realisiert mit Pictrs.comAm Darßer Weststrand | Spaziergang am frühen Morgen am Darßer Weststrand. Die Sonne ist vor kurzem aufgegangen und es ist keine Menschenseele unterwegs. - Realisiert mit Pictrs.comWindflüchter beim Leuchtturm Darßer Ort | An der Küste am Darßwald im Westen der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst findet man vereinzelte Bäume, die aufgrund ihrer durch den Wind verursachten Schräglage auch als Windflüchter bezeichnet werden. Dieser Baum ist besonders fotogen, da auch der Leuchtturm Darßer Ort mit im Bild ist. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis dieser Baum wie viele andere den Naturgewalten weichen muss. - Realisiert mit Pictrs.comWindflüchter beim Leuchtturm Darßer Ort | Die Windflüchter beim Leuchtturm Darßer Ort sind beeindruckende Zeugen der Kraft der Natur. Sie sind Bäume, die vom ständigen Wind so geformt wurden, dass sie sich in Richtung des Festlandes neigen. Der Leuchtturm Darßer Ort ist ein historisches Bauwerk, das seit 1848 den Schiffen auf der Ostsee den Weg weist. Er liegt inmitten des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft, einem Schutzgebiet für seltene Pflanzen und Tiere. Die Windflüchter und der Leuchtturm bilden zusammen ein malerisches Motiv, das viele Besucher und Fotografen anzieht. - Realisiert mit Pictrs.comAbends an der Darßer Westküste | Ein einzelner Baum steht am Rande des Darßwaldes an der Ostseeküste. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch dieser Baum Opfer der Naturgewalten wird. - Realisiert mit Pictrs.comSteilküste Staberhuk auf Fehmarn | Die Steilküste Staberhuk auf Fehmarn ist ein beliebtes Ausflugsziel für Naturliebhaber und Fotografen. Besonders in der Morgendämmerung bietet sich ein atemberaubender Anblick, wenn die ersten Sonnenstrahlen die Felsen und das Meer in warme Farben tauchen. Die Steilküste ist Naturschutzgebiet und beherbergt eine vielfältige Flora und Fauna. Hier kann man die Ruhe genießen und die Schönheit der Natur bewundern. - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtturm Darßer Ort | Blick zum Leuchtturm Darßer Ort auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtturm Flügge auf Fehmarn bei Sonnenuntergang | Der Leuchtturm Flügge auf Fehmarn ist ein beliebtes Ausflugsziel für Besucher der Ostseeinsel. Er wurde 1915 erbaut und ist 37,5 Meter hoch. Von seiner Aussichtsplattform aus hat man einen herrlichen Blick über die Küste und das Meer. Der Leuchtturm ist noch in Betrieb und sendet alle 15 Sekunden ein weißes Lichtsignal aus. Er ist ein wichtiges Orientierungszeichen für die Schifffahrt in der Fehmarnbelt-Region. - Realisiert mit Pictrs.comSchaukel im Meer in Heiligenhafen | In Heiligenhafen steht eine Schaukel im Meer. Die Schaukel ist an einem Holzpfahl befestigt, der aus dem Wasser ragt, und man kann sich darauf setzen und über die Wellen schwingen. Es ist ein unglaubliches Gefühl, die frische Brise im Gesicht zu spüren und den Blick auf den Horizont zu genießen. - Realisiert mit Pictrs.comBlaues Haus an der Ostsee in Heiligenhafen | Sonnenaufgang beim blauen Haus auf der Halbinsel Graswarder bei Heiligenhafen an der Ostsee. - Realisiert mit Pictrs.comHäuser am Meer in Heiligenhafen | Morgenstimmung bei den Häusern am Meer auf der Halbinsel Graswarder bei Heiligenhafen. - Realisiert mit Pictrs.comBlaues Haus an der Ostsee in Heiligenhafen | Sonnenaufgang beim blauen Haus direkt an der Ostsee auf der Halbinsel Graswarder in Heiligenhafen. - Realisiert mit Pictrs.comHäuser am Meer in Heiligenhafen | Sonnenaufgang bei den Häusern am Meer in Heiligenhafen Graswarder. - Realisiert mit Pictrs.comHäuser am Meer in Heiligenhafen in der Morgendämmerung | Frühmorgens bei den Häusern am Meer in Heiligenhafen Graswarder. - Realisiert mit Pictrs.com#Heiligenhafen | Morgens am Strand von Heiligenhafen an der Ostsee mit Blick zur Riesenschaukel im Meer. - Realisiert mit Pictrs.comBlaues Haus in Heiligenhafen Graswarder | Sonnenaufgang beim blauen Haus direkt am Meer in Heiligenhafen Graswarder. - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtturm Flügge auf Fehmarn | Der Leuchtturm Flügge auf Fehmarn ist ein beliebtes Ausflugsziel für Besucher der Ostseeinsel. Er wurde 1916 erbaut und ist 37,5 Meter hoch. Von seiner Aussichtsplattform aus hat man einen herrlichen Blick über die Küste und das Meer. Der Leuchtturm ist noch in Betrieb und sendet alle 15 Sekunden ein weißes Lichtsignal aus. Er ist auch ein wichtiger Orientierungspunkt für die Schifffahrt in der Fehmarnbelt-Region. - Realisiert mit Pictrs.comOstseestöpsel auf Fehmarn | Der Ostseestöpsel ist ein schiefes Betonkonstrukt, das vor der Küste von Fehmarn im Wasser steht. Er sieht aus, als könnte er die Ostsee entleeren, wenn man an ihm zieht. Doch das ist nur eine Legende. In Wirklichkeit hat der Ostseestöpsel einen ganz anderen Zweck.Der Ostseestöpsel wurde im Jahr 1935 als Pegel errichtet, um die Wasserstände zu messen und die Schiffe bei Nacht und Nebel zu orientieren. Er hatte eine Leuchte, die vom Leuchtturm aus mit Strom versorgt wurde. Im Winter 1942 geriet er in Schräglage, als er vom Packeis umschlossen wurde. Seitdem ist er ein beliebtes Fotomotiv und ein Wahrzeichen von Fehmarn. - Realisiert mit Pictrs.comRast an der Steilküste Katharinenhof auf Fehmarn | Wer auf der Suche nach einem schönen Ausflugsziel auf Fehmarn ist, sollte sich die Rastbank an der Steilküste Katharinenhof nicht entgehen lassen. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick über die Ostsee und kann die Ruhe und die Natur genießen. Die Rastbank ist ein beliebter Treffpunkt für Wanderer, Radfahrer und Spaziergänger, die sich hier eine Pause gönnen und die Aussicht bewundern wollen. Die Rastbank ist auch ein guter Ausgangspunkt für weitere Erkundungen der Steilküste, die mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna beeindruckt. Man kann hier zum Beispiel seltene Pflanzen wie den Strandflieder oder den Stranddistel entdecken, oder Vögel wie den Austernfischer oder den Seeadler beobachten. Die Steilküste Katharinenhof ist ein Naturschutzgebiet, das zum europäischen Schutzgebietsnetz Natura 2000 gehört. Es ist daher wichtig, dass man sich an die Regeln hält und die Natur respektiert. Die Rastbank an der Steilküste Katharinenhof ist ein Ort, an dem man sich entspannen und erholen kann, und gleichzeitig etwas über die einzigartige Landschaft und Tierwelt auf Fehmarn lernen kann. Es lohnt sich also, hier einen Stopp einzulegen und die Schönheit der Insel zu erleben. - Realisiert mit Pictrs.comSteilküste Katharinenhof auf Fehmarn bei Sonnenaufgang | Wenn Sie die wilde und natürliche Schönheit der Ostsee erleben wollen, sollten Sie einen Ausflug zur Steilküste Katharinenhof machen. Dieser Küstenabschnitt ist geprägt von abgerutschten Bäumen und Felsbrocken, die dem Strand einen romantischen Charakter verleihen. Von hier aus haben Sie einen herrlichen Blick auf das Meer und können bei gutem Wetter einen spektakulären Sonnenaufgang beobachten. Die Steilküste ist Teil eines Naturschutzgebietes, das viele seltene Pflanzen und Tiere beherbergt. Sie können entlang der Küste wandern oder Rad fahren und die frische Seeluft genießen. - Realisiert mit Pictrs.comSteilküste Katharinenhof auf Fehmarn bei Sonnenaufgang | Wenn Sie die wilde und natürliche Schönheit der Ostsee erleben wollen, sollten Sie einen Ausflug zur Steilküste Katharinenhof machen. Dieser Küstenabschnitt ist geprägt von abgerutschten Bäumen und Felsbrocken, die dem Strand einen romantischen Charakter verleihen. Von hier aus haben Sie einen herrlichen Blick auf das Meer und können bei gutem Wetter einen spektakulären Sonnenaufgang beobachten. Die Steilküste ist Teil eines Naturschutzgebietes, das viele seltene Pflanzen und Tiere beherbergt. Sie können entlang der Küste wandern oder Rad fahren und die frische Seeluft genießen. - Realisiert mit Pictrs.comAbends am Fehmarnsund Strand | Sonnenuntergang am Fehmarnsund Strand an einem herrlichen Abend im Frühherbst. - Realisiert mit Pictrs.comBrücke über den Fehmarnsund | Blick zum Kleiderbügel von Fehmarn, wie die Brücke, welche das Festland mit der Ostseeinsel verbindet, im Volksmund genannt wird. Drei Lkw fahren in gleichem Abstand nach Sonnenuntergang über die Brücke. - Realisiert mit Pictrs.comEin Platz am Fehmarnsund | Die Bank am Fehmarnsund lädt zu einer Rast mit Aussicht auf die Fehmarnsundbrücke ein. Lockere Wolken ziehen vorbei und eine leichte Brise Ostseewind weht um die Ohren. - Realisiert mit Pictrs.comAn der Ostseeküste bei Warnemünde | Kurz nach Warnemünde beginnt die Stoltera, ein ca. drei Kilometer langer Abschnitt der Ostseeküste der durch eine bis zu 20 m hohe Steilküste (Kliff) gekennzeichnet ist. Zum Großteil verläuft hier direkt am Kliff ein Wanderweg mit vielen Aussichtspunkten und allen paar hundert Metern gibt es einen Abgang ans Meer, wie hier kurz vor dem Geinitzort, auch Kap Geinitzort genannt. - Realisiert mit Pictrs.comAn der Ostseeküste bei Warnemünde | Der Sonnenaufgang an der Steilküste bei Warnemünde ist ein atemberaubendes Naturschauspiel. Wenn die ersten Sonnenstrahlen die Abbruchkante treffen, beginnt sie in einem warmen Licht zu leuchten, das die Farben der Natur zum Leben erweckt. Dieser Moment, in dem die Nacht dem Tag weicht und die Welt in ein goldenes Licht getaucht wird, ist ein Zeugnis der unberührten Schönheit der Ostseeküste. - Realisiert mit Pictrs.comKüstenwald an der Ostsee bei Warnemünde | Kurz nach Warnemünde beginnt die Stoltera, ein ca. drei Kilometer langer Abschnitt der Ostseeküste der durch eine bis zu 20 m hohe Steilküste (Kliff) gekennzeichnet ist. Zu einem Großteil verläuft hier direkt am Kliff ein Wanderweg mit vielen Aussichtspunkten mit Blicken wie diesem. - Realisiert mit Pictrs.comTimmendorfer Strand schwarz-weiß | Sonnenaufgang am Timmendorfer Strand mit Blick zur Seeschlösschenbrücke. Es war ein wunderbar friedlicher und schöner Morgen an einem der bekanntesten Ostseebäder nördlich von Lübeck (Schwarz-weiß-Version).  - Realisiert mit Pictrs.comMorgens am Timmendorfer Strand | An einem bewölkten Morgen schafft es die Sonne kurz durch die Wolkendecke und taucht die Seeschlösschenbrücke mit dem Teehaus am Ende und die Strandkörbe sowie das Dünengras im Vordergrund in ein warmes Licht.  - Realisiert mit Pictrs.comMorgensonne am Timmendorfer Strand | An einem bewölkten Morgen schafft es die Sonne kurz durch die Wolkendecke und taucht die Seeschlösschenbrücke mit dem Teehaus am Ende und die Strandkörbe am Strand in ein warmes Licht.  - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang am Timmendorfer Strand | Blick von der Promenade in Richtung Seeschlösschenbrücke am Timmendorfer Strand an der Ostsee kurz nach Sonnenaufgang.  - Realisiert mit Pictrs.comTimmendorfer Strand Sonnenaufgang | Sonnenaufgang am Timmendorfer Strand mit Blick zur Seeschlösschenbrücke. Es war ein wunderbar friedlicher und schöner Morgen an einem der bekanntesten Ostseebäder nördlich von Lübeck.  - Realisiert mit Pictrs.comMorgensonne am Timmendorfer Strand schwarz-weiß | An einem bewölkten Morgen schafft es die Sonne kurz durch die Wolkendecke und taucht die Seeschlösschenbrücke mit dem Teehaus am Ende und die Strandkörbe am Strand in ein warmes Licht (Schwarz-weiß-Version).  - Realisiert mit Pictrs.comAm Timmendorfer Strand | Am Abend kurz vor Sonnenuntergang am Timmendorfer Strand. Eine große Wolke zieht über die Seebrücke in Richtung Ostsee und wird von der Sonne in ein gelbes Licht getaucht.  - Realisiert mit Pictrs.comAbends am Timmendorfer Strand | Am Abend kurz vor Sonnenuntergang am Timmendorfer Strand. Die letzten Sonnenstrahlen des Tages tauchen die Seebrücke mit dem Teehaus und die Wolken in ein gelbes Licht.  - Realisiert mit Pictrs.comStrandkörbe am Timmendorfer Strand schwarz-weiß | Abends am Timmendorfer Strand, die letzten Sonnenstrahlen des Tages treffen auf die Seebrücke mit dem Teehaus am Ende und ein kleiner Strahl trifft noch auf den Strandkorb im Vordergrund (Schwarz-weiß-Version)  - Realisiert mit Pictrs.comStrandkörbe am Timmendorfer Strand | Abends am Timmendorfer Strand, die letzten Sonnenstrahlen des Tages treffen auf die Seebrücke mit dem Teehaus am Ende und ein kleiner Strahl trifft noch auf den Strandkorb im Vordergrund.  - Realisiert mit Pictrs.comMorgens bei der Mühlenbake in Swinemünde | Kurz nach Sonnenaufgang bei der Mühlenbake an der Ostseeküste in Swinemünde auf der Sonneninsel Usedom.  - Realisiert mit Pictrs.comMorgensonne in Swinemünde auf Usedom | Vorderansicht der Mühlenbake, dem Wahrzeichen Swinemündes, angeleuchtet vom warmen Licht der aufgehenden Sonne. - Realisiert mit Pictrs.comMühlenbake in Swinemünde auf Usedom | Sonnenaufgang bei der Mühlenbake, dem Wahrzeichen Swinemündes auf der Sonneninsel Usedom.  - Realisiert mit Pictrs.comAbends am Strand auf Usedom | Abendstimmung am Strand zwischen Ahlbeck und Heringsdorf auf der Ostseeinsel Usedom.  - Realisiert mit Pictrs.comFischerboot am Strand auf Usedom | Einsam und verlassen liegt das kleine Fischerboot "Seeteufel" am Sandstrand auf Usedom. Im Hintergrund ein herrlicher Sonnenaufgang, die Sonne schaut kurz durch eine Wolkenlücke und fächerartig breiten sich die Sonnenstrahlen aus. Eine einmalige Stimmung an einem schönen Sommermorgen.  - Realisiert mit Pictrs.comFischerboot am Strand auf Usedom bei Sonnenuntergang | Einsam und verlassen liegt das kleine Fischerboot "Seeteufel" am Sandstrand auf Usedom. Die untergehende Sonne sorgt für ein schönes warmes Licht.  - Realisiert mit Pictrs.comFischerboote am Strand auf Usedom | Fischerboote am Ostseestrand bei Bansin am frühen Morgen.  - Realisiert mit Pictrs.comSeebrücke Ahlbeck auf Usedom | Fantastischer Sonnenuntergang bei der Seebrücke Ahlbeck auf Usedom. Genau rechtzeitig zogen ein paar Schäfchenwolken auf und wurden von der bereits untergegangenen Sonne in ein orangerotes Licht getaucht.  - Realisiert mit Pictrs.comSeebrücke Heringsdorf auf Usedom | Sonnenaufgang bei der Seebrücke Heringsdorf auf Usedom. Die Sonne schaffte es gerade noch, etwas Farbe an den Himmel zu zaubern, bevor sie wieder hinter den dichten Wolken verschwand.  - Realisiert mit Pictrs.comSeebrücke Ahlbeck auf Usedom am Abend | Blick auf die beleuchtete Seebrücke in Ahlbeck auf Usedom. Erbaut wurde sie im Jahr 1898 und ist die älteste Seebrücke in Deutschland. Sie ist Wahrzeichen, Restaurant, Bar, Kulturstätte, Eventlocation, Hochzeitslocation und eines der beliebtesten Fotomotive von Ahlbeck.  - Realisiert mit Pictrs.comStrandkörbe an der Ostsee | Strandkörbe am Strand bei Ahlbeck auf der Sonneninsel Usedom am frühen Morgen.  - Realisiert mit Pictrs.comSeebrücke Ahlbeck auf Usedom | Sonnenaufgang bei der Seebrücke in Ahlbeck auf Usedom.  - Realisiert mit Pictrs.comEin Platz am Meer | Ein einsamer Strandkorb am Ostseestrand auf Usedom kurz nach Sonnenaufgang im Sommer.  - Realisiert mit Pictrs.comSeebrücke in Heringsdorf auf Usedom | Sonnenuntergang am Strand bei der Seebrücke in Heringsdorf im Sommer. - Realisiert mit Pictrs.comVictoriasicht und Königsstuhl auf Rügen | Blick von der Seeseite aus zu den berühmten Kreidefelsen auf der Ostseeinsel Rügen bei herrlichem Wetter.  - Realisiert mit Pictrs.comKreideküste Insel Rügen | Blick von der Seeseite aus zu den berühmten Kreidefelsen auf der Ostseeinsel Rügen bei herrlichem Wetter.  - Realisiert mit Pictrs.comSeebrücke in Sellin auf Rügen | Sonnenaufgang bei der Seebrücke im Ostseebad Sellin auf Rügen, einem der vielen Wahrzeichen der Insel.  - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang bei der Seebrücke in Sellin | Die Seebrücke in Sellin auf Rügen bei Sonnenaufgang.  - Realisiert mit Pictrs.comBuhne auf Rügen | Buhne am Strand von Glowe auf Rügen in der Abendsonne.  - Realisiert mit Pictrs.comAufziehendes Gewitter an Rügens Kreideküste | Gewitterstimmung an Rügens Kreideküste. Die Sonne leuchtet noch die hellen Kreidefelsen an während dunkle Gewitterwolken aufziehen und der erste Regen einsetzt.  - Realisiert mit Pictrs.comSeebrücke in Sellin auf Rügen bei Sonnenaufgang | Sonnenaufgang bei der Seebrücke im Ostseebad Sellin auf Rügen, einem der vielen Wahrzeichen der Insel.  - Realisiert mit Pictrs.comSeebrücke Sellin auf Rügen | Blick zur Seebrücke Sellin auf Rügen bei Sonnenaufgang. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenuntergang beim Schwanenstein auf Rügen | Abendstimmung beim Schwanenstein bei Lohme auf der Insel Rügen.  - Realisiert mit Pictrs.comSchwanenstein auf Rügen | Der Schwanenstein ist mit einer Größe von 7 m x 5 m und einem Gewicht von 162 Tonnen einer der größten Findlinge auf Rügen. Er liegt ca. 100 m östlich vom Hafen der Gemeinde Lohme im Nordosten der Insel.  - Realisiert mit Pictrs.comSeebrücke Sellin auf Rügen schwarz-weiß | Die Seebrücke Sellin ist eine der bekanntesten Attraktionen auf der Insel Rügen. Sie wurde ursprünglich im Jahr 1906 erbaut und ist heute ein beliebtes Fotomotiv. Die Seebrücke ist 394 Meter lang und beherbergt ein Restaurant im Stil der Bäderarchitektur. Die schwarz-weiße Fotografie verleiht der Seebrücke einen nostalgischen Charme und betont die Kontraste zwischen dem Meer, dem Himmel und dem Holz. Die Seebrücke Sellin ist ein Zeugnis der Geschichte und Kultur Rügens und lädt zum Spazieren, Genießen und Entspannen ein. - Realisiert mit Pictrs.comSeebrücke Sellin auf Rügen | Die Seebrücke Sellin ist eine der bekanntesten Attraktionen auf der Insel Rügen. Sie wurde ursprünglich im Jahr 1906 erbaut und ist heute ein beliebtes Fotomotiv. Besonders schön ist es, die Seebrücke bei Sonnenaufgang zu besuchen, wenn die ersten Sonnenstrahlen das Meer und die historischen Gebäude in ein warmes Licht tauchen. - Realisiert mit Pictrs.comPiratenschlucht auf Rügen bei Sonnenaufgang | Sonnenaufgang in der Piratenschlucht auf Rügen (Hochkantversion). Hier soll der berühmt berüchtigte Freibeuter Klaus Störtebeker im 14. Jahrhundert Zuflucht gesucht und seine Schätze vergraben haben.  - Realisiert mit Pictrs.comKönigsstuhl auf Rügen | Blick zum berühmten Kreidefelsen Königsstuhl im Nationalpark Jasmund auf der Ostseeinsel Rügen.  - Realisiert mit Pictrs.comMorgens in der Piratenschlucht auf Rügen | Kurz nach Sonnenaufgang am Ufer der Piratenschlucht auf Rügen. Hier soll der berühmt berüchtigte Freibeuter Klaus Störtebeker im 14. Jahrhundert Zuflucht gesucht und seine Schätze vergraben haben.  - Realisiert mit Pictrs.comPiratenschlucht auf Rügen bei Sonnenaufgang | Sonnenaufgang am Ufer der Piratenschlucht auf Rügen. Hier soll der berühmt berüchtigte Freibeuter Klaus Störtebeker im 14. Jahrhundert Zuflucht gesucht und seine Schätze vergraben haben.

Die Aufnahme entstand um 4:26 Uhr, knapp 20 Minuten vor Sonnenaufgang. Der Himmel leuchtet bereits in den schönsten Farbtönen und man erkennt, wo die Sonne in etwa aufgehen wird. Still plätschert die Ostsee vor sich hin, die Vögel zwitschern und Meeresduft liegt in der Luft. Ein unbezahlbarer und friedlicher Moment an der ruhigen Ostsee.  - Realisiert mit Pictrs.comKönigsstuhl auf Rügen | Blick zum berühmten Kreidefelsen Königsstuhl im Nationalpark Jasmund auf der Ostseeinsel Rügen.  - Realisiert mit Pictrs.comSeebrücke Sellin auf Rügen am Abend | Die Seebrücke Sellin ist eine der bekanntesten Attraktionen auf der Insel Rügen. Sie wurde 1906 erbaut und ist mit ihrer Länge von 394 Metern die längste Seebrücke Deutschlands. Die Seebrücke ist nicht nur ein beliebter Ort für Spaziergänge, sondern auch ein historisches Denkmal, das an die Blütezeit des Bäderwesens erinnert.In der Abenddämmerung bietet die Seebrücke einen besonders schönen Anblick. Die Sonne taucht den Himmel in ein Farbenspiel aus Orange, Rosa und Violett, das sich im Wasser spiegelt. Die beleuchteten Holzbauten der Seebrücke leuchten im Kontrast dazu und verleihen ihr einen romantischen Charme. Die Seebrücke Sellin ist ein Ort, an dem man die Schönheit der Natur und die Geschichte der Insel erleben kann. - Realisiert mit Pictrs.comSeebrücke in Sellin auf Rügen am Abend | Jeden Abend wird die berühmte Seebrücke in Sellin auf Rügen sowie der Weg dorthin mit zahlreichen Scheinwerfern angeleuchtet. Die Gebäude der Seebrücke werden zusätzlich mit bunten Scheinwerfern in Szene gesetzt. Ein toller Anblick und eins der schönsten Ostseemotive wie ich finde.  - Realisiert mit Pictrs.comSeebrücke in Sellin auf Rügen am Abend | Blick auf die beleuchtete Seebrücke in Sellin zur blauen Stunde.  - Realisiert mit Pictrs.com