Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Ostseeküste

Suchergebnis

Teepott Warnemünde | Blick zum Leuchtturm Warnemünde und Teepott, einem Rundbau mit drei hyperbolischen Paraboloidschalen als Dach. Das Gebäude beherbergt ein Restaurant und ist zusammen mit dem Leuchtturm eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Ostseebad Warnemünde. - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtfeuer Warnemünde bei Sonnenaufgang | Blick zu den beiden Leuchtfeuern auf der West- und Ostmole der Hafeneinfahrt in Warnemünde kurz nach Sonnenaufgang. - Realisiert mit Pictrs.comMolenfeuer Warnemünde kurz vor Sonnenaufgang | Blick zu den beiden Leuchtfeuern auf der West- und Ostmole der Hafeneinfahrt in Warnemünde kurz vor Sonnenaufgang. - Realisiert mit Pictrs.comTeepott und Leuchtturm Warnemünde | Teepott und Leuchtturm Warnemünde sind zwei der bekanntesten Sehenswürdigkeiten an der Ostseeküste. Der Teepott ist ein markantes Gebäude mit einer geschwungenen Dachkonstruktion, das ein Restaurant, ein Café und ein Museum beherbergt. Der Leuchtturm Warnemünde ist ein 37 Meter hoher Turm, der seit 1898 den Schiffen den Weg weist. - Realisiert mit Pictrs.comAn der Ostseeküste bei Warnemünde | Kurz nach Warnemünde beginnt die Stoltera, ein ca. drei Kilometer langer Abschnitt der Ostseeküste der durch eine bis zu 20 m hohe Steilküste (Kliff) gekennzeichnet ist. Zum Großteil verläuft hier direkt am Kliff ein Wanderweg mit vielen Aussichtspunkten und allen paar hundert Metern gibt es einen Abgang ans Meer, wie hier kurz vor dem Geinitzort, auch Kap Geinitzort genannt. - Realisiert mit Pictrs.comAn der Ostseeküste bei Warnemünde | Der Sonnenaufgang an der Steilküste bei Warnemünde ist ein atemberaubendes Naturschauspiel. Wenn die ersten Sonnenstrahlen die Abbruchkante treffen, beginnt sie in einem warmen Licht zu leuchten, das die Farben der Natur zum Leben erweckt. Dieser Moment, in dem die Nacht dem Tag weicht und die Welt in ein goldenes Licht getaucht wird, ist ein Zeugnis der unberührten Schönheit der Ostseeküste. - Realisiert mit Pictrs.comKüstenwald an der Ostsee bei Warnemünde | Kurz nach Warnemünde beginnt die Stoltera, ein ca. drei Kilometer langer Abschnitt der Ostseeküste der durch eine bis zu 20 m hohe Steilküste (Kliff) gekennzeichnet ist. Zu einem Großteil verläuft hier direkt am Kliff ein Wanderweg mit vielen Aussichtspunkten mit Blicken wie diesem. - Realisiert mit Pictrs.comMorgens bei der Mühlenbake in Swinemünde | Kurz nach Sonnenaufgang bei der Mühlenbake an der Ostseeküste in Swinemünde auf der Sonneninsel Usedom.  - Realisiert mit Pictrs.comMorgensonne in Swinemünde auf Usedom | Vorderansicht der Mühlenbake, dem Wahrzeichen Swinemündes, angeleuchtet vom warmen Licht der aufgehenden Sonne. - Realisiert mit Pictrs.comMühlenbake in Swinemünde auf Usedom | Sonnenaufgang bei der Mühlenbake, dem Wahrzeichen Swinemündes auf der Sonneninsel Usedom.  - Realisiert mit Pictrs.comVictoriasicht und Königsstuhl auf Rügen | Blick von der Seeseite aus zu den berühmten Kreidefelsen auf der Ostseeinsel Rügen bei herrlichem Wetter.  - Realisiert mit Pictrs.comKreideküste Insel Rügen | Blick von der Seeseite aus zu den berühmten Kreidefelsen auf der Ostseeinsel Rügen bei herrlichem Wetter.  - Realisiert mit Pictrs.comAufziehendes Gewitter an Rügens Kreideküste | Gewitterstimmung an Rügens Kreideküste. Die Sonne leuchtet noch die hellen Kreidefelsen an während dunkle Gewitterwolken aufziehen und der erste Regen einsetzt.  - Realisiert mit Pictrs.comSonnenuntergang beim Schwanenstein auf Rügen | Abendstimmung beim Schwanenstein bei Lohme auf der Insel Rügen.  - Realisiert mit Pictrs.comSchwanenstein auf Rügen | Der Schwanenstein ist mit einer Größe von 7 m x 5 m und einem Gewicht von 162 Tonnen einer der größten Findlinge auf Rügen. Er liegt ca. 100 m östlich vom Hafen der Gemeinde Lohme im Nordosten der Insel.  - Realisiert mit Pictrs.comPiratenschlucht auf Rügen bei Sonnenaufgang | Sonnenaufgang in der Piratenschlucht auf Rügen (Hochkantversion). Hier soll der berühmt berüchtigte Freibeuter Klaus Störtebeker im 14. Jahrhundert Zuflucht gesucht und seine Schätze vergraben haben.  - Realisiert mit Pictrs.comKönigsstuhl auf Rügen | Blick zum berühmten Kreidefelsen Königsstuhl im Nationalpark Jasmund auf der Ostseeinsel Rügen.  - Realisiert mit Pictrs.comMorgens in der Piratenschlucht auf Rügen | Kurz nach Sonnenaufgang am Ufer der Piratenschlucht auf Rügen. Hier soll der berühmt berüchtigte Freibeuter Klaus Störtebeker im 14. Jahrhundert Zuflucht gesucht und seine Schätze vergraben haben.  - Realisiert mit Pictrs.comPiratenschlucht auf Rügen bei Sonnenaufgang | Sonnenaufgang am Ufer der Piratenschlucht auf Rügen. Hier soll der berühmt berüchtigte Freibeuter Klaus Störtebeker im 14. Jahrhundert Zuflucht gesucht und seine Schätze vergraben haben.

Die Aufnahme entstand um 4:26 Uhr, knapp 20 Minuten vor Sonnenaufgang. Der Himmel leuchtet bereits in den schönsten Farbtönen und man erkennt, wo die Sonne in etwa aufgehen wird. Still plätschert die Ostsee vor sich hin, die Vögel zwitschern und Meeresduft liegt in der Luft. Ein unbezahlbarer und friedlicher Moment an der ruhigen Ostsee.  - Realisiert mit Pictrs.comKönigsstuhl auf Rügen | Blick zum berühmten Kreidefelsen Königsstuhl im Nationalpark Jasmund auf der Ostseeinsel Rügen.  - Realisiert mit Pictrs.com