Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Süddeutschland

Suchergebnis

Abends am Strand in Chieming am Chiemsee | Der Chiemsee, oft als das "Bayerische Meer" bezeichnet, ist ein Ort der Ruhe und Schönheit. Ein Abend am Strand von Chieming bietet einen malerischen Blick auf das sanfte Glitzern des Wassers, während die Sonne hinter dem See untergeht. Es ist ein perfekter Moment, um die Seele baumeln zu lassen und die friedliche Atmosphäre zu genießen, die nur ein bayerischer See bieten kann. Die Kombination aus der natürlichen Schönheit des Sees und der entspannenden Umgebung macht Chieming zu einem idealen Ort für Erholungssuchende. - Realisiert mit Pictrs.comBlick über den Eibsee zum Wettersteingebirge | Aussicht auf das Wettersteingebirge mit der Zugspitze an einem frühen Abend im Frühjahr. Die Berge spiegeln sich im ruhigen See und die Sonne schafft es gerade noch, die Inseln anzuleuchten, bevor sie hinter dem Berg im Rücken verschwindet. - Realisiert mit Pictrs.comFrühlingstag am Geroldsee in Bayern | Der Geroldsee, auch bekannt als Wagenbrüchsee, ist ein idyllischer Moorsee in Bayern, der sich durch seine ruhige und verträumte Atmosphäre auszeichnet. Umgeben von den malerischen Buckelwiesen bei Krün und dem majestätischen Karwendelgebirge, bietet der See eine perfekte Kulisse für Naturfreunde und Fotografen. Besonders reizvoll ist der See im Frühling, wenn die Krokusblüte vor dem verschneiten Karwendel ein traumhaftes Bild ergibt. Der Geroldsee ist nicht nur ein beliebter Badesee, sondern auch ein Ziel für Wanderer, die auf der Drei-Seen-Wanderung die Schönheit der bayerischen Alpen erleben möchten. - Realisiert mit Pictrs.comMeersburg am Bodensee | Blick auf die mittelalterliche Burg Meersburg am Bodensee an einem Abend im Oktober. Die letzen Sonnenstrahlen des Tages tauchen die Burg in ein warmes Licht.  - Realisiert mit Pictrs.comBlick ins Karwendelgebirge  | Sonnenaufgang an einem Herbstmorgen mit Blick ins Karwendelgebirge.  - Realisiert mit Pictrs.comKuhfluchtwasserfall bei Garmisch-Partenkirchen in Bayern | Der Kuhfluchtwasserfall, gelegen bei Farchant in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen in Bayern, ist ein Naturwunder, das Besucher aus aller Welt anzieht. Dieser beeindruckende Wasserfall bietet mit seinen mehreren Kaskaden ein spektakuläres Naturschauspiel. Die Wassermassen stürzen über eine Höhe von etwa 270 Metern hinab und bieten ein atemberaubendes Panorama, das zu jeder Jahreszeit seine eigene einzigartige Schönheit entfaltet. - Realisiert mit Pictrs.comKuhfluchtwasserfall bei Farchant in Bayern | Die Kuhfluchtwasserfälle liegen bei Farchant, etwa 5 km nördlich von Garmisch-Partenkirchen im südlichen Bayern. Sie bestehen aus einer Gruppe von drei Fallstufen, die Aufnahme zeigt die untere Stufe neben der Brücke bevor es steil nach oben zu den beiden anderen Wasserfällen geht.  - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang am Geroldsee | Sonnenaufgang am Geroldsee bei Garmisch-Partenkirchen im Herbst. Im Hintergrund ist das Karwendelgebirge bei Mittenwald zu sehen.  - Realisiert mit Pictrs.comBlick über den Geroldsee | Blick am Abend über den Geroldsee in Richtung Karwendelgebirge. Die letzten Sonnenstrahlen des Tages treffen auf die Berggipfel und die Bäume im Vordergrund. - Realisiert mit Pictrs.comSt. Coloman in Schwangau | St. Coloman in Schwangau erstrahlt in der Morgensonne. Leichte Nebelschwaden, die in der Luft liegen, verleihen der Szenerie eine mystische Atmosphäre. Die sanften Strahlen der aufgehenden Sonne tauchen die Landschaft in ein warmes Licht und betonen die majestätische Schönheit der Natur. - Realisiert mit Pictrs.comSt. Coloman in Schwangau | St. Coloman in Schwangau erstrahlt in der Morgensonne. Leichte Nebelschwaden, die in der Luft liegen, verleihen der Szenerie eine mystische Atmosphäre. Die sanften Strahlen der aufgehenden Sonne tauchen die Landschaft in ein warmes Licht und betonen die majestätische Schönheit der Natur. - Realisiert mit Pictrs.comFraueninsel Chiemsee | Blick zur Fraueninsel im Chiemsee an einem Abend im Herbst. Die tiefstehende Sonne taucht die Insel in ein warmes Licht. - Realisiert mit Pictrs.comChiemsee Blick zur Fraueninsel am Abend | Blick von Gstadt am Chiemsee zur Fraueninsel. Die Abendsonne taucht die Landschaft in ein goldenes Licht. - Realisiert mit Pictrs.comAbends in Ramsau | Die Pfarrkirche St. Sebastian in Ramsau im Berchtesgadener Land an einem Abend im Frühling. Im Hintergrund erhebt sich die Reiteralpe. - Realisiert mit Pictrs.comWatzmann und Kirschblüte in Berchtesgaden | Blick vom Kurpark in Berchtesgaden mit den blühenden Kirschbäumen zum noch schneebedeckten Watzmann. - Realisiert mit Pictrs.comBerchtesgaden und Watzmann in Bayern | Aussicht von der Kneifelspitze in Richtung Berchtesgaden mit dem Watzmann im Hintergrund an einem Morgen im Frühling. - Realisiert mit Pictrs.comBerchtesgaden Kirschblüte und Watzmann | Blick vom Kurpark in Berchtesgaden mit den blühenden Kirschbäumen zum noch schneebedeckten Watzmann. - Realisiert mit Pictrs.comKirschblüte in Berchtesgaden | Blühende Kirschbäume im Kurpark Berchtesgaden. - Realisiert mit Pictrs.comFrühling in Ramsau | Ein schöner Tag im Frühling verabschiedet sich bei der Kirche St. Sebastian in Ramsau im Berchtesgadener Land. - Realisiert mit Pictrs.comTodtnauer Wasserfall im Winter | Der Todtnauer Wasserfall befindet sich zwischen Todtnauberg und Aftersteg im Schwarzwald. Das Wasser stürzt über vier Stufen teils frei, teils gleitend insgesamt 97 Meter in die Tiefe. - Realisiert mit Pictrs.comWinter im Schwarzwald | Blick vom Schauinsland bei Freiburg in Richtung Feldberg. Die Sonne bringt kurz vor Untergang die Berggipfel und Baumkronen ein letztes Mal zum Leuchten. Im Hintergrund sind ganz leicht die Schweizer Alpen im Dunst zu erkennen. - Realisiert mit Pictrs.comWinterwald | Blick über den tief verschneiten Schwarzwald bei Freiburg im Breisgau. - Realisiert mit Pictrs.comBlick zum Feldberg im Schwarzwald | Blick vom Schauinsland bei Freiburg über die tief verschneite Landschaft zum Feldberg an einem schönen Wintertag. - Realisiert mit Pictrs.comWinterabend im Schwarzwald | Blick vom Schauinsland über den tief verschneiten Schwarzwald kurz bevor die Sonne hinter einer Nebelbank verschwindet. Sie schafft es gerade noch, die Bäume im Vordergrund in ein schönes Orangerot zu tauchen. - Realisiert mit Pictrs.comWinter im Schwarzwald | Eingeschneiter Baum auf dem Schauinsland bei Freiburg bei schönstem Winterwetter. - Realisiert mit Pictrs.comWinter im Schwarzwald | Blick vom Schauinsland über den frisch eingeschneiten Schwarzwald an einem schönen Winternachmittag. - Realisiert mit Pictrs.comSchloss Neuschwanstein | Sonnenaufgang beim Schloss Neuschwanstein im Frühherbst, als die Bäume gerade anfangen, sich bunt zu färben. Zusammen mit einem prächtigen Sonnenaufgang ergibt sich dieses herrliche Farbenspiel an dem berühmten Märchenschloss im Allgäu in Bayern. - Realisiert mit Pictrs.comSchloss Neuschwanstein im Frühherbst | Blick auf das Schloss Neuschwanstein im Frühherbst, als die Bäume gerade anfangen, sich bunt zu färben. Zusammen mit einem prächtigen Sonnenaufgang ergibt sich dieses herrliche Farbenspiel an dem berühmten Märchenschloss im Allgäu in Bayern. - Realisiert mit Pictrs.comSchloss Neuschwanstein und Marienbrücke | Blick auf das Schloss Neuschwanstein und die Marienbrücke im Frühherbst, als die Bäume gerade anfangen, sich bunt zu färben. Zusammen mit einem prächtigen Sonnenaufgang ergibt sich dieses herrliche Farbenspiel an dem berühmten Märchenschloss im Allgäu in Bayern. - Realisiert mit Pictrs.comHerbst im Allgäu  | Blick in Richtung Königsschlösser und Hohenschwangau an einem Abend im Herbst. - Realisiert mit Pictrs.comAllerheiligen-Wasserfall im Schwarzwald | Der Allerheiligen-Wasserfall liegt in der Nähe von Oppenau im Nordschwarzwald.

Er fällt über sieben Stufen insgesamt 83 m in die Tiefe und ist auf guten Wanderwegen leicht erreichbar. In der Nähe befinden sich die Ruinen des Klosters Allerheiligen, woher die Wasserfälle auch den Namen haben. Eine sehr schöne Gegend für entspannte Ausflüge in die Natur. - Realisiert mit Pictrs.comBurgbachwasserfall im Schwarzwald | Dieser wunderschöne und naturbelassene Wasserfall liegt mitten im Schwarzwald, in der Nähe von Bad Rippoldsau-Schapbach. Er hat eine Gesamthöhe von ca. 32 m und eine Freifallstufe von etwa 15 m. - Realisiert mit Pictrs.comGeratser Wasserfall | Herbst beim Geratser Wasserfall im Allgäu. - Realisiert mit Pictrs.comGeratser Wasserfall im Allgäu | Herbst beim Geratser Wasserfall im Allgäu. - Realisiert mit Pictrs.comGeratser Wasserfall Panorama | Panoramaaufnahme des Geratser Wasserfalls im Allgäu im Herbst. - Realisiert mit Pictrs.comKapelle am Hergratsrieder See | Blick von einem Hügel am Hegratsrieder See in der Nähe von Füssen im Allgäu kurz nach Sonnenaufgang. Links im Hintergrund ist ganz klein das Schloss Neuschwanstein zu erkennen. - Realisiert mit Pictrs.comMaria Gern und Watzmann | Die Wallfahrtskirche Maria Gern in Berchtesgaden ist ein beliebtes Ausflugsziel und eine der vielen Sehenswürdigkeiten in der Region. Von hier hat man einen herrlichen Blick auf das alles überragende Watzmannmassiv mit seinen vielen Gipfeln.

Die Aufnahme entstand an einem Sommermorgen im August, kurz nachdem die ersten Sonnenstrahlen die Berggipfel zum Glühen brachten. - Realisiert mit Pictrs.comKirche in Ramsau bei Berchtesgaden | Die Pfarrkirche St. Sebastian in Ramsau bei Berchtesgaden, mit Blick in Richtung Reiteralpe an einem frühen Sommermorgen. - Realisiert mit Pictrs.comAlpenglühen am Wettersteingebirge | Blick von der Schellalm zum Wettersteingebirge an einem Sommerabend. - Realisiert mit Pictrs.comAlpenglühen am Wettersteingebirge | Blick von der Schellalm zum Wettersteingebirge an einem Sommerabend. - Realisiert mit Pictrs.comSchloss Lichtenstein im Herbst | Das Märchenschloss auf der Schwäbischen Alb, angeleuchtet von den ersten Sonnenstrahlen des Tages und mit untergehendem Mond. - Realisiert mit Pictrs.comSchloss Lichtenstein im Herbst | Das Märchenschloss auf der Schwäbischen Alb, angeleuchtet von den ersten Sonnenstrahlen des Tages und umgeben von prächtigen Herbstfarben. Im Jahr 2009 war das Schloss Drehort des Märchenfilms Dornröschen von den Brüdern Grimm. - Realisiert mit Pictrs.comHopfensee im Ostallgäu | Sonnenaufgang am Hopfensee bei Füssen im Ostallgäu. - Realisiert mit Pictrs.comAm Eibseeufer | Blick vom Eibseeufer zum Wettersteingebirge, das sich im See spiegelt. - Realisiert mit Pictrs.comAltensteig im Nordschwarzwald | Kurz nach Sonnenuntergang an einem Frühlingstag in Altensteig im Landkreis Calw in Baden-Württemberg. Nachdem die Sonne untergegangen ist, werden die Häuser der Altstadt beleuchtet. - Realisiert mit Pictrs.comIn der Partnachklamm | Ein sehr beeindruckendes Naturschauspiel lässt sich in der etwa 700 Meter langen Partnachklamm in Garmisch-Partenkirchen bewundern, das Wasser schießt von allen Seiten über die Felswände nach unten in den laut tosenden Wildbach Partnach. Der in den Felsen eingehauene und mit einem Geländer gesicherte Weg führt ein paar Meter oberhalb entlang der Schlucht, teilweise durch enge und recht niedrige Tunnel und überall tropft es von den Wänden und Decken. - Realisiert mit Pictrs.comMaria Gern Berchtesgaden | Eine Aussicht zum Gernhaben: Die Wallfahrtskirche Maria Gern in Berchtesgaden mit dem Watzmann im Hintergrund. - Realisiert mit Pictrs.comGeroldsauer Wasserfall im Nordschwarzwald | Der Geroldsauer Wasserfall bei Baden-Baden in Baden-Württemberg. - Realisiert mit Pictrs.comWeißensee | Blick zum Weißensee bei Füssen im Allgäu an einem sonnigen Herbsttag Ende Oktober. - Realisiert mit Pictrs.comSteg am Hopfensee | Abendstimmung am Hopfensee bei Füssen im Allgäu. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenuntergang am Hopfensee | Farbenfroher Sonnenuntergang an einem Abend im Sommer. - Realisiert mit Pictrs.comBerchtesgaden Kapelle am Lockstein | Aussicht mit der Kapelle der Seligpreisungen (auch: Kirchleitnkapelle oder Kapelle am Lockstein) in Richtung Watzmann an einem Sommerabend im August. - Realisiert mit Pictrs.comIn der Almbachklamm bei Berchtesgaden | Die Almbachklamm ist ein enges Tal zwischen Ettenberg und Maria Gern in den Berchtesgadener Alpen und wird vom Almbach durchflossen. Der etwa 3 km lange Wanderweg führt über viele Brücken, Stufen und durch einen Tunnel, der Höhenunterschied beträgt etwa 200 m. - Realisiert mit Pictrs.comWimbachklamm bei Ramsau | Die Wimbachklamm in Ramsau bei Berchtesgaden befindet sich am Eingang ins weitläufige Wimbachtal im Nationalpark Berchtesgaden. Sie ist nur ca. 200 m lang, der Weg führt stetig bergauf durch die Schlucht, größtenteils über Holzstege bis zum oberen Ausgang, ab welchem es anschließend auf einem gemütlichen Weg kilometerlang weiter durch das Wimbachtal geht. Der Rückweg führt außenrum durch den Wald über einen sehr steilen Waldweg zurück zum Parkplatz. Sobald man am Ausgang der Klamm das Drehgitter passiert hat, ist der Rückweg durch die Klamm nicht mehr möglich.  Die Aufnahme zeigt die Klamm auf etwa halber Strecke von einer kleinen Brücke aus. Links schießt das Wasser über viele kleine Wasserfälle in den durch die Schlucht verlaufenden, reissenden Wildbach Wimbach. - Realisiert mit Pictrs.comSt. Sebastian in Ramsau | Ein Klassiker aus dem Berchtesgadener Land - die Pfarrkirche St. Sebastian in Ramsau bei Berchtesgaden, mit Blick in Richtung Reiteralpe an einem frühen Sommermorgen im August. - Realisiert mit Pictrs.comGeroldsauer Wasserfall | Der Geroldsauer Wasserfall liegt in der Nähe von Baden-Baden bei Geroldsau im Nordschwarzwald. Er wird umsäumt von zahlreichen Rhododendronbüschen, die einen Besuch vor allem während der Blütezeit von Mai bis Juni attraktiv machen. - Realisiert mit Pictrs.comAm Geroldsee in Bayern | Ein einsames Boot am Ufer des Geroldsees in Bayern, aufgenommen kurz nachdem die Sonne über den Berg kommt. Im Hintergrund ist die mächtige Karwendel Gebirgskette zu sehen. - Realisiert mit Pictrs.comAlpenglühen am Lautersee | Blick vom Lautersee in Richtung Karwendel während die letzten Sonnenstrahlen des Tages die Berggipfel in ein rötliches Licht eintauchen - Realisiert mit Pictrs.comAlpenglühen am Eibsee | Blick vom Ufer des Eibsees in Richtung Zugspitze während die letzten Sonnenstrahlen des Tages die Berggipfel in ein rotglühendes Licht eintauchen. - Realisiert mit Pictrs.comPartnachklamm No. 2 | Nach Passieren der engen Stelle zu Beginn öffnet sich die Klamm und es bietet sich dieser grandiose Blick weiter in die Schlucht hinein. - Realisiert mit Pictrs.comPartnachklamm No. 1 | Ein sehr beeindruckendes Naturschauspiel lässt sich in der etwa 700 Meter langen Partnachklamm in Garmisch-Partenkirchen bewundern, das Wasser schießt von allen Seiten über die Felswände nach unten in den laut tosenden Wildbach Partnach. Der in den Felsen eingehauene und mit einem Geländer gesicherte Weg führt ein paar Meter oberhalb entlang der Schlucht, teilweise durch enge und recht niedrige Tunnel und überall tropft es von den Wänden und Decken. Diese erste Aufnahme zeigt die Klamm an Ihrer engsten Stelle, kurz nach dem Eingang. Dort konnte ich einen halbwegs trockenen Platz finden um diese Aufnahme vom schmalen Weg aus zu machen. - Realisiert mit Pictrs.comBlick in Richtung Vogesen vom Schauinsland | Winterlicher Blick vom Aussichtsturm auf dem Schauinsland bei Freiburg im Schwarzwald in Richtung Vogesen, kurz nach Sonnenuntergang - Realisiert mit Pictrs.comAllerheiligen-Wasserfall im Winter | Der Allerheiligen-Wasserfall liegt in der Nähe von Oppenau im Schwarzwald.  Er fällt über sieben Stufen insgesamt 83 m in die Tiefe und ist auf guten Wanderwegen leicht erreichbar. In der Nähe befinden sich die Ruinen des Klosters Allerheiligen, woher die Wasserfälle auch den Namen haben. Eine sehr schöne Gegend für entspannte Ausflüge in die Natur. - Realisiert mit Pictrs.comNebelwald | Aufgenommen vom Schauinslandturm aus (auch als Eugen-Keidelturm bekannt), in der Nähe von Freiburg im Schwarzwald - Realisiert mit Pictrs.comWasserfall in der Ravennaschlucht Schwarzwald | Die ca. 4 km lange Ravennaschlucht im Schwarzwald ist ein schmales und steiles Seitental des Höllentals, durch das sich der wilde Bach Ravenna über viele Kaskaden und Wasserfälle seinen Weg bahnt. Der Name der Schlucht leitet sich wahrscheinlich vom französischen ravine für Schlucht ab. - Realisiert mit Pictrs.comAllerheiligen Wasserfall | Allerheiligen Wasserfall bei Oppenau im Nordschwarzwald - Realisiert mit Pictrs.comBurgbachwasserfall | Der Burgbachwasserfall in der Nähe von Bad Rippoldsau-Schapbach im Schwarzwald ist mit einer freien Fallhöhe von 15 Meter und einer Gesamthöhe von 32 Meter einer der höchsten frei fallenden Wasserfälle in Deutschland. - Realisiert mit Pictrs.com