Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Sonnenaufgang

Suchergebnis

Ein Sonnenaufgang über der Ponta de São Lourenço | Der Sonnenaufgang im Osten Madeiras ist ein Erlebnis, das sich tief in die Erinnerung einprägt. Wenn die ersten Strahlen der Morgensonne den Himmel erleuchten, zeigt sich die wilde und zugleich sanfte Schönheit der Insel in ihrer vollen Pracht. Besonders eindrucksvoll ist der Blick zur Ponta de São Lourenço, der östlichsten Landzunge Madeiras.Dieses Naturschutzgebiet ist bekannt für seine dramatischen Klippen, die sich wie ein Finger ins Meer erstrecken. Die Landschaft ist geprägt von kargen Felsen, sanften Hügeln und einer unglaublichen Farbpalette – von Ocker und Rostrot bis hin zu tiefem Blau und Smaragdgrün. Während die Sonne langsam über dem Atlantik aufgeht, wird die Szenerie in warmes, goldenes Licht getaucht. Die rauen Konturen der Felsen werfen lange Schatten, und die Wellen des Meeres glitzern wie ein endloses Meer aus Diamanten. - Realisiert mit Pictrs.comIlhéu de Santa Cruz | Wenn der erste Lichtschimmer des Tages über den Atlantik tanzt, zeigt sich die Ilhéu de Santa Cruz in einer zauberhaften Kulisse. Dieses kleine, aber markante Felsinselchen vor der Küste von Santa Cruz auf Madeira wird beim Sonnenaufgang in warme Töne getaucht.Die sanften Strahlen der aufgehenden Sonne malen ein Gemälde aus leuchtendem Orange und goldenem Gelb über den Himmel und das ruhige Meer.An diesem friedlichen Ort bietet die aufgehende Sonne nicht nur ein visuelles Spektakel, sondern auch einen Moment der Stille und Einkehr. Das sanfte Rauschen der Wellen und die frische, salzige Meeresbrise erinnern daran, wie lebendig die Welt zu dieser frühen Stunde ist.Ein Sonnenaufgang bei der Ilhéu de Santa Cruz ist mehr als nur ein Anblick – es ist ein Erlebnis. Er lädt dazu ein, die Magie eines neuen Tages zu spüren und sich von der Natur inspirieren zu lassen. - Realisiert mit Pictrs.comMiradouro da Ponta do Rosto bei Sonnenaufgang | Der Blick vom Miradouro da Ponta do Rosto über einen Teil der Halbinsel Ponta de São Lourenço auf Madeira ist besonders bei Sonnenaufgang ein unvergessliches Erlebnis. Die ersten Strahlen der Sonne malen den Himmel in zarte Gelb- und Orangetöne, während die Klippen der Ostküste dramatisch aus dem Atlantik ragen. Die Stille des frühen Morgens wird nur vom leisen Rauschen der Wellen und dem Rufen der Seevögel begleitet, was diesem Ort eine magische Atmosphäre verleiht. - Realisiert mit Pictrs.comPonta de São Lourenço bei Sonnenaufgang | Ponta de São Lourenço auf Madeira bei Sonnenaufgang ist ein beeindruckender Anblick. Die ersten Sonnenstrahlen beleuchten die Felsen und die Küstenlinie in warmem Licht. Der Himmel zeigt sanfte Farben von Blau, Orange und Gelb, während das blaue Wasser des Atlantiks gegen die Klippen schlägt. Die Halbinsel erstreckt sich ins Meer, umgeben von unberührter Natur, die im Morgengrauen erwacht. Die Landschaft, geprägt von Felsen und karger Vegetation, bietet ein Gefühl von Ruhe und Erhabenheit. Es ist ein Moment der Schönheit und Stille, der den Betrachter in seinen Bann zieht. - Realisiert mit Pictrs.comKrefeld-Uerdinger Brücke bei Sonnenaufgang | Die Uerdinger Rheinbrücke, eine Schrägseilbrücke, die den Rhein bei Krefeld-Uerdingen überquert, bietet bei Sonnenaufgang ein besonders malerisches Bild. Die aufgehende Sonne taucht die Umgebung in ein warmes Licht und lässt das Wasser des Flusses glitzern. Die Brücke ist ein wichtiges Verkehrsbauwerk und verbindet die Städte Krefeld und Duisburg, wobei sie täglich von Tausenden genutzt wird. - Realisiert mit Pictrs.comQuermarkenfeuer bei Norddorf auf Amrum | Das Quermarkenfeuer in Norddorf auf Amrum ist ein historischer Leuchtturm, der seit über einem Jahrhundert den Schiffen den Weg weist. Besucher können den Leuchtturm erreichen und den Ausblick auf die Nordsee genießen. Bei gutem Wetter ist sogar der Leuchtturm von Hörnum sichtbar. Dieser Ort verbindet Natur und Geschichte und ist ein schöner Ort für einen ruhigen Morgen. - Realisiert mit Pictrs.comEin Platz am Wattenmeer | Das Wattenmeer, ein UNESCO-Weltnaturerbe, bietet mit seinem einzigartigen Ökosystem einen atemberaubenden Anblick, besonders während des Sonnenaufgangs. In Steenodde auf Amrum offenbart sich die Schönheit dieses Ortes, wenn das erste Licht des Tages den Hafen erleuchtet und die weiße Bank im Vordergrund zum idealen Platz für eine morgendliche Rast wird. Bei Niedrigwasser entfaltet sich ein weiter Blick über das Watt, ein Moment der Ruhe und der natürlichen Schönheit. - Realisiert mit Pictrs.comAussichtsplattform im Wattenmeer | Die Aussichtsplattform auf Amrum bietet einen atemberaubenden Blick über das Wattenmeer, besonders bei Sonnenaufgang und Niedrigwasser. Die ersten Sonnenstrahlen erleuchten das weitläufige Watt, während die Flut sich zurückzieht und die verborgenen Schätze des Meeresbodens freilegt. Es ist ein Schauspiel der Natur, das Besucher mit seiner unberührten Schönheit und der Vielfalt an Meereslebewesen fasziniert. Dieser Ort bietet ein einzigartiges Erlebnis, das die dynamische Beziehung zwischen Land und Meer hervorhebt. - Realisiert mit Pictrs.comWattenmeer auf Amrum bei Sonnenaufgang | Das Wattenmeer auf Amrum bietet bei Sonnenaufgang ein spektakuläres Naturschauspiel. Wenn die ersten Sonnenstrahlen den Himmel erleuchten, wird das einzigartige Ökosystem des Wattenmeers in ein warmes, goldenes Licht getaucht. Besucher können die reiche Biodiversität dieses UNESCO-Weltnaturerbes bewundern, während die aufgehende Sonne die Landschaft in eine atemberaubende Farbpalette verwandelt. Es ist ein Moment der Ruhe und Schönheit, der die harmonische Beziehung zwischen Land, Meer und Himmel betont. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang im Wattenmeer auf Amrum | Der Sonnenaufgang im Wattenmeer auf Amrum ist ein Naturschauspiel, das in seiner Schönheit einzigartig ist. Wenn das Wasser sich zurückzieht, offenbart sich eine weite Landschaft aus Sandbänken und Prielen, die im ersten Licht des Tages zu leuchten beginnt. Die Farben des Himmels spiegeln sich in den verbleibenden Wasserflächen und schaffen ein dynamisches Panorama, das jeden Betrachter in seinen Bann zieht. Dieses Schauspiel bei Niedrigwasser zu beobachten, ist ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst. - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtturm auf Amrum bei Sonnenaufgang | Amrum, eine der Nordfriesischen Inseln, ist bekannt für ihre malerischen Landschaften, die besonders bei Sonnenaufgang zum Vorschein kommen. Der Leuchtturm, der stolz über die Dünen wacht, bietet einen atemberaubenden Blick auf das Meer, während die ersten Sonnenstrahlen den Himmel in ein warmes Farbenspiel tauchen. Dieses Naturschauspiel zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an, die die Ruhe und Schönheit der Insel genießen möchten. - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtturm auf Amrum bei Sonnenaufgang | Amrum, eine der nordfriesischen Inseln in Deutschland, ist bekannt für ihre malerischen Landschaften, die besonders bei Sonnenaufgang atemberaubend sind. Der Blick über die sanften Dünen hinweg zum Leuchtturm, der stolz über das Meer wacht, ist ein beliebtes Motiv für Fotografen und Naturbegeisterte. Dieses idyllische Szenario spiegelt die ruhige Schönheit der Insel wider und lädt Besucher dazu ein, die Stille des Morgens zu genießen, während die ersten Sonnenstrahlen den Himmel erleuchten. - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtturm auf Amrum bei Sonnenaufgang | Der Leuchtturm auf Amrum, bekannt als Amrumer Leuchtturm, ist ein markantes Wahrzeichen der Nordseeinsel. Bei Sonnenaufgang bietet er einen atemberaubenden Anblick, wenn die ersten Strahlen des Tages den Himmel in ein warmes Farbenspiel tauchen und das Meer in sanftes Licht hüllen. Dieses Schauspiel der Natur zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die die ruhige Schönheit des Ortes und den malerischen Ausblick auf das Wattenmeer genießen möchten. - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtturm auf Amrum bei Sonnenaufgang | Der Leuchtturm auf Amrum, bekannt als Amrumer Leuchtturm, ist ein markantes Wahrzeichen der Nordseeinsel. Bei Sonnenaufgang bietet er ein besonders malerisches Bild, wenn das warme Licht die rote und weiße Fassade beleuchtet und die umliegende Landschaft in ein goldenes Leuchten taucht. Dieser Leuchtturm dient nicht nur als Navigationshilfe für Seefahrer, sondern ist auch ein beliebtes Fotomotiv und zieht zahlreiche Besucher an, die den atemberaubenden Ausblick auf das Meer und die Insel genießen möchten. - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtturm auf Amrum bei Sonnenaufgang | Der Amrumer Leuchtturm, ein Wahrzeichen der Nordseeinsel Amrum in Deutschland, ist besonders bei Sonnenaufgang ein atemberaubender Anblick. Wenn die ersten Strahlen des Tages den Himmel erleuchten, zeichnet sich die Silhouette des Leuchtturms scharf gegen die erwachende Dämmerung ab. Dieses Schauspiel der Natur, verstärkt durch das historische Bauwerk, bietet ein perfektes Motiv für Fotografen und ist ein magischer Moment für Frühaufsteher und Naturliebhaber. Der Leuchtturm dient nicht nur als Navigationshilfe für Schiffe, sondern auch als ein Symbol der Hoffnung und Orientierung für viele Menschen. - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtturm auf Amrum bei Sonnenaufgang | Der Leuchtturm auf Amrum, bekannt als Amrumer Leuchtturm, ist ein markantes Wahrzeichen der Nordseeinsel. Bei Sonnenaufgang bietet er ein besonders malerisches Bild, wenn die ersten Strahlen des Tages den Himmel in ein warmes Farbenspiel tauchen und die Landschaft in ein sanftes Licht hüllen. Dieses Naturschauspiel zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an, die die ruhige Schönheit und die historische Bedeutung des Leuchtturms schätzen. Der Anblick des Leuchtturms bei Tagesanbruch ist ein unvergessliches Erlebnis, das die harmonische Verbindung von Natur und Kultur auf Amrum widerspiegelt. - Realisiert mit Pictrs.comPunta del Hidalgo | Punta del Hidalgo, ein malerischer Küstenort im Norden Teneriffas, ist bekannt für seine wilden Atlantikwellen und das beeindruckende Anaga-Gebirge. Besucher können hier in das entspannte kanarische Leben eintauchen und die einzigartige Kombination aus Bergpanorama und Meeresblick genießen. Mit einer Vielzahl von Aktivitäten, von Wandern bis hin zu sicheren Badeerlebnissen in natürlichen Meerwasserpools, bietet Punta del Hidalgo eine ideale Mischung aus Entspannung und Abenteuer. - Realisiert mit Pictrs.comPunta del Hidalgo bei Sonnenaufgang | Punta del Hidalgo auf Teneriffa bietet bei Sonnenaufgang ein spektakuläres Naturschauspiel. Die ersten Sonnenstrahlen erleuchten die dramatische Küstenlandschaft und tauchen die Wellen des Atlantiks in ein warmes Licht. Dieser Ort ist bekannt für seine atemberaubenden Aussichten und die Ruhe, die man dort in den frühen Morgenstunden finden kann. Es ist ein perfekter Ort für Fotografen und Naturliebhaber, um die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen. - Realisiert mit Pictrs.comTeide-Observatorium | Das Teide-Observatorium, gelegen auf der Insel Teneriffa, ist ein herausragendes Zentrum für astronomische Beobachtungen. Es wurde 1964 eröffnet und befindet sich auf dem Berg Izaña in 2400 Meter Höhe, was es zu einem idealen Standort für die Erforschung des Himmels macht. Das Observatorium ist Teil des Instituto de Astrofísica de Canarias und spezialisiert sich auf die Sonnenbeobachtung, die im Verbund mit anderen Observatorien rund um die Uhr durchgeführt wird. Besucher können an geführten Touren teilnehmen, um mehr über die faszinierende Welt der Astrophysik zu erfahren und die Sonne durch spezielle Teleskope zu beobachten. Mit dem Teide im Hintergrund ist es dazu ein schönes Motiv, vor allem bei Sonnenaufgang, wenn der Teide in einem tiefen Rot erstrahlt. - Realisiert mit Pictrs.comDie Tiroler Seite der Zugspitze | Blick auf die Zugspitze von Tirol aus gesehen. Während eines herrlichen Sonnenaufgangs spiegelt sich das Bergmassiv im noch ruhigen Wasser eines Teiches. - Realisiert mit Pictrs.comRheinbrücke Krefeld-Uerdingen bei Sonnenaufgang | Kurz vor Sonnenaufgang bei der Rheinbrücke Krefeld-Uerdingen, die Wolken färben sich langsam rot. Ein sanfter Hauch von Morgenfrische liegt in der Luft, während die ersten Sonnenstrahlen den Himmel in ein malerisches Farbenspiel tauchen. Die Stille des Morgens wird nur durch das leise Plätschern des Rheins unterbrochen. Es ist ein Moment der Ruhe und Schönheit, der zum Innehalten und Genießen einlädt. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang in der Sächsischen Schweiz | Aussicht von den Gleitmannshörnern unterhalb des Kleinen Winterbergs in Richtung Winterstein (Hinteres Raubschloss) bei einem fantastischen Sonnenaufgang im Frühherbst. - Realisiert mit Pictrs.comMorgendämmerung in der Sächsischen Schweiz | Blick von den Gleitmannshörnern unterhalb des Kleinen Winterbergs in Richtung Winterstein (Hinteres Raubschloss). Am Tag zuvor hat es viel geregnet, pünktlich zum Sonnenaufgang klart es auf, Nebelschwaden ziehen über den Wald und der Dunst sorgt für eine schöne Morgenstimmung. - Realisiert mit Pictrs.comPrebischtor in Tschechien | Sonnenaufgang beim Prebischtor im böhmischen Teil des Elbsandsteingebirges. Es ist die größte natürliche Sandstein-Felsbrücke Europas. Mit einer Spannweite von 26,5, einer lichten Höhe von 16, einer maximalen Breite von 8 und einer Torbogenstärke von 3 Metern gehört es zu den herausragendsten Naturdenkmälern des Elbsandsteingebirges. - Realisiert mit Pictrs.comMorgendämmerung am Prebischtor | Morgendämmerung am Prebischtor im böhmischen Teil des Elbsandsteingebirges. Es ist die größte natürliche Sandstein-Felsbrücke Europas. Mit einer Spannweite von 26,5, einer lichten Höhe von 16, einer maximalen Breite von 8 und einer Torbogenstärke von 3 Metern gehört es zu den herausragendsten Naturdenkmälern des Elbsandsteingebirges. - Realisiert mit Pictrs.comPrebischtor im Elbsandsteingebirge | Morgens kurz nach Sonnenaufgang beim Prebischtor im böhmischen Teil des Elbsandsteingebirges. Es ist die größte natürliche Sandstein-Felsbrücke Europas. Mit einer Spannweite von 26,5, einer lichten Höhe von 16, einer maximalen Breite von 8 und einer Torbogenstärke von 3 Metern gehört es zu den herausragendsten Naturdenkmälern des Elbsandsteingebirges. - Realisiert mit Pictrs.comDie Skyline von Dresden am Morgen | Blick von der Carolabrücke über das Königsufer und die Elbe in Richtung Dresdner Altstadt, mit der Frauenkirche und der Brühlschen Terrasse, dem Residenzschloss und der Katholischen Hofkirche (Kathedrale Sanctissimae Trinitatis) sowie der Semperoper (von links nach rechts). - Realisiert mit Pictrs.comAugustusstraße in Dresden schwarz-weiß | Blick vom Georgentor entlang der Augustusstraße zur Frauenkirche kurz vor Sonnenaufgang. - Realisiert mit Pictrs.comAugustusstraße in Dresden am Morgen | Blick vom Georgentor entlang der Augustusstraße zur Frauenkirche kurz vor Sonnenaufgang. Der Himmel färbt sich bunt während die Gebäude noch beleuchtet werden. - Realisiert mit Pictrs.comDie Skyline von Dresden schwarz-weiß | Blick von der Carolabrücke über das Königsufer und die Elbe in Richtung Dresdner Altstadt, mit der Frauenkirche und der Brühlschen Terrasse, dem Residenzschloss und der Katholischen Hofkirche (Kathedrale Sanctissimae Trinitatis) sowie der Semperoper (von links nach rechts). - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtfeuer Warnemünde bei Sonnenaufgang | Blick zu den beiden Leuchtfeuern auf der West- und Ostmole der Hafeneinfahrt in Warnemünde kurz nach Sonnenaufgang. - Realisiert mit Pictrs.comMolenfeuer Warnemünde kurz vor Sonnenaufgang | Blick zu den beiden Leuchtfeuern auf der West- und Ostmole der Hafeneinfahrt in Warnemünde kurz vor Sonnenaufgang. - Realisiert mit Pictrs.comMorgens am Darßer Weststrand | Sonnenaufgang am Weststrand auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang am Darßer Weststrand | Frühmorgens am Weststrand der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Der Sonnenaufgang färbt den Himmel bunt. - Realisiert mit Pictrs.comSteilküste Staberhuk auf Fehmarn | Die Steilküste Staberhuk auf Fehmarn ist ein beliebtes Ausflugsziel für Naturliebhaber und Fotografen. Besonders in der Morgendämmerung bietet sich ein atemberaubender Anblick, wenn die ersten Sonnenstrahlen die Felsen und das Meer in warme Farben tauchen. Die Steilküste ist Naturschutzgebiet und beherbergt eine vielfältige Flora und Fauna. Hier kann man die Ruhe genießen und die Schönheit der Natur bewundern. - Realisiert mit Pictrs.comBlaues Haus an der Ostsee in Heiligenhafen | Sonnenaufgang beim blauen Haus auf der Halbinsel Graswarder bei Heiligenhafen an der Ostsee. - Realisiert mit Pictrs.comHäuser am Meer in Heiligenhafen | Morgenstimmung bei den Häusern am Meer auf der Halbinsel Graswarder bei Heiligenhafen. - Realisiert mit Pictrs.comBlaues Haus an der Ostsee in Heiligenhafen | Sonnenaufgang beim blauen Haus direkt an der Ostsee auf der Halbinsel Graswarder in Heiligenhafen. - Realisiert mit Pictrs.comHäuser am Meer in Heiligenhafen | Sonnenaufgang bei den Häusern am Meer in Heiligenhafen Graswarder. - Realisiert mit Pictrs.comHäuser am Meer in Heiligenhafen in der Morgendämmerung | Frühmorgens bei den Häusern am Meer in Heiligenhafen Graswarder. - Realisiert mit Pictrs.comBlaues Haus in Heiligenhafen Graswarder | Sonnenaufgang beim blauen Haus direkt am Meer in Heiligenhafen Graswarder. - Realisiert mit Pictrs.comRast an der Steilküste Katharinenhof auf Fehmarn | Wer auf der Suche nach einem schönen Ausflugsziel auf Fehmarn ist, sollte sich die Rastbank an der Steilküste Katharinenhof nicht entgehen lassen. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick über die Ostsee und kann die Ruhe und die Natur genießen. Die Rastbank ist ein beliebter Treffpunkt für Wanderer, Radfahrer und Spaziergänger, die sich hier eine Pause gönnen und die Aussicht bewundern wollen. Die Rastbank ist auch ein guter Ausgangspunkt für weitere Erkundungen der Steilküste, die mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna beeindruckt. Man kann hier zum Beispiel seltene Pflanzen wie den Strandflieder oder den Stranddistel entdecken, oder Vögel wie den Austernfischer oder den Seeadler beobachten. Die Steilküste Katharinenhof ist ein Naturschutzgebiet, das zum europäischen Schutzgebietsnetz Natura 2000 gehört. Es ist daher wichtig, dass man sich an die Regeln hält und die Natur respektiert. Die Rastbank an der Steilküste Katharinenhof ist ein Ort, an dem man sich entspannen und erholen kann, und gleichzeitig etwas über die einzigartige Landschaft und Tierwelt auf Fehmarn lernen kann. Es lohnt sich also, hier einen Stopp einzulegen und die Schönheit der Insel zu erleben. - Realisiert mit Pictrs.comSteilküste Katharinenhof auf Fehmarn bei Sonnenaufgang | Wenn Sie die wilde und natürliche Schönheit der Ostsee erleben wollen, sollten Sie einen Ausflug zur Steilküste Katharinenhof machen. Dieser Küstenabschnitt ist geprägt von abgerutschten Bäumen und Felsbrocken, die dem Strand einen romantischen Charakter verleihen. Von hier aus haben Sie einen herrlichen Blick auf das Meer und können bei gutem Wetter einen spektakulären Sonnenaufgang beobachten. Die Steilküste ist Teil eines Naturschutzgebietes, das viele seltene Pflanzen und Tiere beherbergt. Sie können entlang der Küste wandern oder Rad fahren und die frische Seeluft genießen. - Realisiert mit Pictrs.comSteilküste Katharinenhof auf Fehmarn bei Sonnenaufgang | Wenn Sie die wilde und natürliche Schönheit der Ostsee erleben wollen, sollten Sie einen Ausflug zur Steilküste Katharinenhof machen. Dieser Küstenabschnitt ist geprägt von abgerutschten Bäumen und Felsbrocken, die dem Strand einen romantischen Charakter verleihen. Von hier aus haben Sie einen herrlichen Blick auf das Meer und können bei gutem Wetter einen spektakulären Sonnenaufgang beobachten. Die Steilküste ist Teil eines Naturschutzgebietes, das viele seltene Pflanzen und Tiere beherbergt. Sie können entlang der Küste wandern oder Rad fahren und die frische Seeluft genießen. - Realisiert mit Pictrs.comRotterdam Erasmusbrücke und Skyline | Blick auf die Erasmusbrücke und die Skyline von Rotterdam am frühen Morgen. Der beginnende Sonnenuntergang wird von einem aufkommenden Regenschauer im Keim erstickt. Für einen Moment gibt es etwas Farbe am Himmel bevor es zu regnen beginnt und sich die Aussicht trübt. - Realisiert mit Pictrs.comRotterdam Erasmusbrücke und Skyline | Blick auf die Erasmusbrücke und die Skyline von Rotterdam am frühen Morgen. Der beginnende Sonnenuntergang wird von einem aufkommenden Regenschauer im Keim erstickt. Für einen Moment gibt es etwas Farbe am Himmel bevor es zu regnen beginnt und sich die Aussicht trübt. - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtturm Langer Christian in Kampen | Sonnenaufgang beim Leuchtturm Langer Christian in Kampen auf Sylt. - Realisiert mit Pictrs.comHörnum bei Sonnenaufgang | Fantastischer Sonnenaufgang in Hörnum auf Sylt. Blick in Richtung der Häuser auf den Dünen und den Leuchtturm. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang in Hörnum auf Sylt | Der Leuchtturm von Hörnum ist ein markantes Wahrzeichen auf der Insel Sylt. Am frühen Morgen, wenn die Sonne über dem Horizont aufsteigt, bietet sich ein malerischer Anblick. Die roten und orangen Farben des Himmels lassen den Leuchtturm und die Umgebung in einem warmen Licht erstrahlen. Der Sonnenaufgang in Hörnum ist ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang in Hörnum | Wenn Sie einen spektakulären Sonnenaufgang erleben möchten, sollten Sie unbedingt nach Hörnum auf Sylt fahren. Dort können Sie den Himmel in allen Farben leuchten sehen, während die Sonne langsam über dem Meer aufgeht. Hörnum ist ein kleiner Ort an der Südspitze der Insel, der für seinen Leuchtturm, seinen Hafen und seine schönen Strände bekannt ist. Ein idealer Ort, um einen romantischen oder entspannten Morgen zu verbringen. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang in Hörnum | Blick in Richtung Leuchtturm in Hörnum auf Sylt bei einem fantastischen Sonnenaufgang im Sommer. - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtturm in Hörnum | Blick zum Leuchtturm in Hörnum auf Sylt kurz vor Sonnenaufgang. Der Himmel wird in ein kräftiges rot, orange, lila und gelb getaucht, ein einzigartiges und schönes Schauspiel. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang beim Pilsumer Leuchtturm | Blick vom Deich zum Pilsumer Leuchtturm bei einem herrlichen Sonnenaufgang. Der Leuchtturm ist ein Wahrzeichen Ostfrieslands und vor allem aus dem Film "Otto - der Außerfriesische" bekannt. Er ist dadurch einer der bekanntesten Leuchttürme Deutschlands.Der Turm weist eine leichte Schieflage nach Osten auf (im Bild rechts). Im Laufe der Jahrzehnte hat er sich durch den oft starken Wind in diese Schräglage begeben, da das Fundament selbst nicht auf Stützen steht. Es handelt sich hierbei nicht um einen Bildfehler. - Realisiert mit Pictrs.comPilsumer Leuchtturm bei Sonnenaufgang | Blick vom Deich zum Pilsumer Leuchtturm bei einem herrlichen Sonnenaufgang. Der Leuchtturm ist ein Wahrzeichen Ostfrieslands und vor allem aus dem Film "Otto - der Außerfriesische" bekannt. Er ist dadurch einer der bekanntesten Leuchttürme Deutschlands.Der Turm weist eine leichte Schieflage nach Osten auf (im Bild rechts). Im Laufe der Jahrzehnte hat er sich durch den oft starken Wind in diese Schräglage begeben, da das Fundament selbst nicht auf Stützen steht. Es handelt sich hierbei nicht um einen Bildfehler. - Realisiert mit Pictrs.comMorgens bei den Landungsbrücken in Hamburg | Blick vom Aussichtspunkt an der Jungendherberge "Auf dem Stintfang" zu den St. Pauli Landungsbrücken, angeleuchtet von der frühen Morgensonne. - Realisiert mit Pictrs.comLandungsbrücken in Hamburg in der Morgensonne | Blick vom Aussichtspunkt an der Jungendherberge "Auf dem Stintfang" zu den St. Pauli Landungsbrücken, angeleuchtet von der frühen Morgensonne. - Realisiert mit Pictrs.comHummerbuden auf Helgoland | Blick auf die Hummerbuden auf Helgoland, die von der frühen Morgensonne angeleuchtet werden. Früher dienten sie als Schuppen und Werkstätten den Fischern, heute sind dort Kneipen, Galerien, Cafés und Souvenirläden für die Touristen untergebracht. - Realisiert mit Pictrs.comHelgoland Panorama | Blick auf das Ober-, Mittel- und Unterland sowie den Hafen der Hochseeinsel Helgoland bei einem herrlichen Sonnenaufgang im Mai. Im Hintergrund ist die Nachbarinsel "Düne" zu sehen, die heutzutage nur noch per Boot erreichbar ist. Das Panoramabild besteht aus 18 Aufnahmen und hat eine sehr hohe Auflösung von 25752 x 8584 Pixeln. Es ist somit ideal für sehr große Drucke geeignet. - Realisiert mit Pictrs.comPanorama bei Sonnenaufgang | Blick auf das Ober-, Mittel- und Unterland sowie den Hafen der Hochseeinsel Helgoland bei einem herrlichen Sonnenaufgang im Mai. Im Hintergrund ist die Nachbarinsel "Düne" zu sehen, die heutzutage nur noch per Boot erreichbar ist. Das Panoramabild besteht aus 18 Aufnahmen und hat eine sehr hohe Auflösung von 25536 x 8512 Pixeln. Es ist somit ideal für sehr große Drucke geeignet. - Realisiert mit Pictrs.comMorgens auf Helgoland | Blick zum Brandungspfeiler "Lange Anna" am Klippenende der Nordseeinsel Helgoland kurz nach Sonnenaufgang. - Realisiert mit Pictrs.comLange Anna am Morgen | Blick zum Brandungspfeiler "Lange Anna" am Klippenende der Nordseeinsel Helgoland kurz nach Sonnenaufgang. Die Sonne bringt die Felsnadel zum Leuchten. - Realisiert mit Pictrs.comLange Anna am Morgen | Blick zum Brandungspfeiler "Lange Anna" am Klippenende der Nordseeinsel Helgoland kurz nach Sonnenaufgang. Die Sonne bringt die Felsnadel zum Leuchten. - Realisiert mit Pictrs.comMorgens am Stazersee im Engadin | Frühmorgens am Stazersee bei St. Moritz im Engadin. Die aufgehende Sonne bringt die Berggipfel zum Glühen, leichte Nebelschwaden wabern über den See. Das Wasser ist so ruhig und glatt, dass es eine perfekte Spiegelung gibt.  - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang am Stazersee im Engadin | Blick über den Stazersee bei St. Moritz im Oberengadin am Morgen. Leichte Nebelschwaden wabern über den See und die aufgehende Sonne taucht die Berggipfel in ein intensives warmes Licht.  - Realisiert mit Pictrs.comStazersee im Engadin kurz vor Sonnenaufgang | Blick über den Stazersee bei St. Moritz im Oberengadin am Morgen. Leichte Nebelschwaden wabern über den See und das indirekte Sonnenlicht bringt die Berge bereits kurz vor Sonnenaufgang zum Leuchten.  - Realisiert mit Pictrs.comBlick ins Karwendelgebirge  | Sonnenaufgang an einem Herbstmorgen mit Blick ins Karwendelgebirge.  - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang am Geroldsee | Sonnenaufgang am Geroldsee bei Garmisch-Partenkirchen im Herbst. Im Hintergrund ist das Karwendelgebirge bei Mittenwald zu sehen.  - Realisiert mit Pictrs.comTimmendorfer Strand schwarz-weiß | Sonnenaufgang am Timmendorfer Strand mit Blick zur Seeschlösschenbrücke. Es war ein wunderbar friedlicher und schöner Morgen an einem der bekanntesten Ostseebäder nördlich von Lübeck (Schwarz-weiß-Version).  - Realisiert mit Pictrs.comMorgens am Timmendorfer Strand | An einem bewölkten Morgen schafft es die Sonne kurz durch die Wolkendecke und taucht die Seeschlösschenbrücke mit dem Teehaus am Ende und die Strandkörbe sowie das Dünengras im Vordergrund in ein warmes Licht.  - Realisiert mit Pictrs.comMorgensonne am Timmendorfer Strand | An einem bewölkten Morgen schafft es die Sonne kurz durch die Wolkendecke und taucht die Seeschlösschenbrücke mit dem Teehaus am Ende und die Strandkörbe am Strand in ein warmes Licht.  - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang am Timmendorfer Strand | Blick von der Promenade in Richtung Seeschlösschenbrücke am Timmendorfer Strand an der Ostsee kurz nach Sonnenaufgang.  - Realisiert mit Pictrs.comTimmendorfer Strand Sonnenaufgang | Sonnenaufgang am Timmendorfer Strand mit Blick zur Seeschlösschenbrücke. Es war ein wunderbar friedlicher und schöner Morgen an einem der bekanntesten Ostseebäder nördlich von Lübeck.  - Realisiert mit Pictrs.comMorgensonne am Timmendorfer Strand schwarz-weiß | An einem bewölkten Morgen schafft es die Sonne kurz durch die Wolkendecke und taucht die Seeschlösschenbrücke mit dem Teehaus am Ende und die Strandkörbe am Strand in ein warmes Licht (Schwarz-weiß-Version).  - Realisiert mit Pictrs.comStrandkorb-Chaos in Sankt Peter-Ording | Nach stürmischem und regnerischem Wetter herrscht ein ziemliches Durcheinander bei den Strandkörben in Sankt Peter-Ording.  - Realisiert mit Pictrs.comAm Strand von Sankt Peter-Ording | Morgens kurz vor Sonnenaufgang am Strand von Sankt Peter-Ording.  - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtturm Westerhever bei Sonnenaufgang | Der Leuchtturm Westerhever ist eines der bekanntesten Wahrzeichen an der Nordseeküste. Er steht auf einer Warft, die von zwei Salzwiesen umgeben ist. Bei Sonnenaufgang bietet er einen malerischen Anblick, wenn die ersten Sonnenstrahlen seine roten und weißen Streifen zum Leuchten bringen. Der Leuchtturm ist seit 1908 in Betrieb und dient der Orientierung für die Schifffahrt in der Eiderstedter Bucht. - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtturm Westerheversand im Morgennebel | Nebeliger Morgen beim Leuchtturm Westerheversand auf der Halbinsel Eiderstedt in Nordfriesland. Langsam lichtet sich der Nebel und gibt den Blick auf den Leuchtturm und den Sonnenaufgang frei.  - Realisiert mit Pictrs.comSankt Peter-Ording Sonnenaufgang IV | Sonnenaufgang bei den Pfahlbauten am Böhler Strand von Sankt Peter-Ording. Die Wolken spiegeln sich in einer großen Pfütze auf dem Sandstrand.  - Realisiert mit Pictrs.comSankt Peter-Ording Sonnenaufgang I | Sonnenaufgang bei den Pfahlbauten am Böhler Strand von Sankt Peter-Ording.  - Realisiert mit Pictrs.comSankt Peter-Ording Sonnenaufgang II | Sonnenaufgang bei den Pfahlbauten am Böhler Strand von Sankt Peter-Ording.  - Realisiert mit Pictrs.comSankt Peter-Ording Sonnenaufgang III | Sonnenaufgang bei den Pfahlbauten am Böhler Strand von Sankt Peter-Ording.  - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtturm List-Ost auf Sylt | Traumhafter Sonnenaufgang beim Leuchtturm List-Ost auf der Nordseeinsel Sylt. - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtturm List-Ost auf Sylt | Spektakulärer Sonnenaufgang beim Leuchtturm List-Ost auf Sylt. Für einen kurzen Moment brennen die Wolken an diesem Morgen im Sommer. Links ist der Leuchtturm List-Ost zu sehen, auf der rechten Seite ein für Sylt typisches Reetdachhaus.  - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang am Ellenbogen auf Sylt | Traumhafter Sonnenaufgang beim Leuchtturm List-Ost auf der Nordseeinsel Sylt.  - Realisiert mit Pictrs.comFischerboot am Strand auf Usedom | Einsam und verlassen liegt das kleine Fischerboot "Seeteufel" am Sandstrand auf Usedom. Im Hintergrund ein herrlicher Sonnenaufgang, die Sonne schaut kurz durch eine Wolkenlücke und fächerartig breiten sich die Sonnenstrahlen aus. Eine einmalige Stimmung an einem schönen Sommermorgen.  - Realisiert mit Pictrs.comSeebrücke Heringsdorf auf Usedom | Sonnenaufgang bei der Seebrücke Heringsdorf auf Usedom. Die Sonne schaffte es gerade noch, etwas Farbe an den Himmel zu zaubern, bevor sie wieder hinter den dichten Wolken verschwand.  - Realisiert mit Pictrs.comStrandkörbe an der Ostsee | Strandkörbe am Strand bei Ahlbeck auf der Sonneninsel Usedom am frühen Morgen.  - Realisiert mit Pictrs.comSeebrücke Ahlbeck auf Usedom | Sonnenaufgang bei der Seebrücke in Ahlbeck auf Usedom.  - Realisiert mit Pictrs.comEin Platz am Meer | Ein einsamer Strandkorb am Ostseestrand auf Usedom kurz nach Sonnenaufgang im Sommer.  - Realisiert mit Pictrs.comSchweriner Schloss am Morgen | Blick auf das Schweriner Schloss am frühen Morgen kurz vor Sonnenaufgang mit einer Spiegelung im Burgsee. - Realisiert mit Pictrs.comSchweriner Schloss in der Morgensonne | Blick auf das Schweriner Schloss das vom warmen Licht der frühen Morgensonne angeleuchtet wird und sich im Schweriner See spiegelt. - Realisiert mit Pictrs.comSchweriner Schloss | Blick auf das Schweriner Schloss das vom warmen Licht der frühen Morgensonne angeleuchtet wird und sich im Schweriner See spiegelt. - Realisiert mit Pictrs.comSeebrücke in Sellin auf Rügen | Sonnenaufgang bei der Seebrücke im Ostseebad Sellin auf Rügen, einem der vielen Wahrzeichen der Insel.  - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang bei der Seebrücke in Sellin | Die Seebrücke in Sellin auf Rügen bei Sonnenaufgang.  - Realisiert mit Pictrs.comSeebrücke in Sellin auf Rügen bei Sonnenaufgang | Sonnenaufgang bei der Seebrücke im Ostseebad Sellin auf Rügen, einem der vielen Wahrzeichen der Insel.  - Realisiert mit Pictrs.comSeebrücke Sellin auf Rügen | Blick zur Seebrücke Sellin auf Rügen bei Sonnenaufgang. - Realisiert mit Pictrs.comSeebrücke Sellin auf Rügen schwarz-weiß | Die Seebrücke Sellin ist eine der bekanntesten Attraktionen auf der Insel Rügen. Sie wurde ursprünglich im Jahr 1906 erbaut und ist heute ein beliebtes Fotomotiv. Die Seebrücke ist 394 Meter lang und beherbergt ein Restaurant im Stil der Bäderarchitektur. Die schwarz-weiße Fotografie verleiht der Seebrücke einen nostalgischen Charme und betont die Kontraste zwischen dem Meer, dem Himmel und dem Holz. Die Seebrücke Sellin ist ein Zeugnis der Geschichte und Kultur Rügens und lädt zum Spazieren, Genießen und Entspannen ein. - Realisiert mit Pictrs.comSeebrücke Sellin auf Rügen | Die Seebrücke Sellin ist eine der bekanntesten Attraktionen auf der Insel Rügen. Sie wurde ursprünglich im Jahr 1906 erbaut und ist heute ein beliebtes Fotomotiv. Besonders schön ist es, die Seebrücke bei Sonnenaufgang zu besuchen, wenn die ersten Sonnenstrahlen das Meer und die historischen Gebäude in ein warmes Licht tauchen. - Realisiert mit Pictrs.comPiratenschlucht auf Rügen bei Sonnenaufgang | Sonnenaufgang in der Piratenschlucht auf Rügen (Hochkantversion). Hier soll der berühmt berüchtigte Freibeuter Klaus Störtebeker im 14. Jahrhundert Zuflucht gesucht und seine Schätze vergraben haben.  - Realisiert mit Pictrs.comMorgens in der Piratenschlucht auf Rügen | Kurz nach Sonnenaufgang am Ufer der Piratenschlucht auf Rügen. Hier soll der berühmt berüchtigte Freibeuter Klaus Störtebeker im 14. Jahrhundert Zuflucht gesucht und seine Schätze vergraben haben.  - Realisiert mit Pictrs.comPiratenschlucht auf Rügen bei Sonnenaufgang | Sonnenaufgang am Ufer der Piratenschlucht auf Rügen. Hier soll der berühmt berüchtigte Freibeuter Klaus Störtebeker im 14. Jahrhundert Zuflucht gesucht und seine Schätze vergraben haben.

Die Aufnahme entstand um 4:26 Uhr, knapp 20 Minuten vor Sonnenaufgang. Der Himmel leuchtet bereits in den schönsten Farbtönen und man erkennt, wo die Sonne in etwa aufgehen wird. Still plätschert die Ostsee vor sich hin, die Vögel zwitschern und Meeresduft liegt in der Luft. Ein unbezahlbarer und friedlicher Moment an der ruhigen Ostsee.  - Realisiert mit Pictrs.comGeleucht in Moers bei Sonnenaufgang | Auf der Halde Rheinpreußen in Moers befindet sich eine der schönsten Landmarken des Ruhrgebiets: Die begehbare Grubenlampe "Das Geleucht". Aufgenommen bei einem Sonnenaufgang im Frühling. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang beim Geleucht in Moers | Auf der Halde Rheinpreußen in Moers befindet sich eine der schönsten Landmarken des Ruhrgebiets: Die begehbare Grubenlampe "Das Geleucht". Aufgenommen bei einem Sonnenaufgang im Frühling. - Realisiert mit Pictrs.comHeiterwanger See in Tirol | Morgenstimmung am Heiterwanger See bei Heiterwang im Bezirg Reutte in Tirol in Österreich. Leichte Nebelschwaden ziehen über den See während die aufgehende Sonne die Wolken gelb-orange färbt. - Realisiert mit Pictrs.comHerbst am Lago Federa | Sonnenaufgang im Herbst am Lago Federa. Der Federa-See liegt in 2.038 m Höhe in den Ampezzaner Dolomiten bei Cortina d’Ampezzo am Fuße der Croda-da-Lago-Gruppe. Er ist nach einer etwa zweistündigen Wanderung von der Ponte di Rucurto (1.708 m) an der Straße zum Passo di Giau zu erreichen. Im Herbst, wenn sich die Lärchen gelb färben, ist der See ein wahres Juwel der Dolomiten. Eine Besonderheit ist der das ganze Jahr nahezu konstant bleibende Wasserstand. Während viele andere Seen ihren Wasserstand durch die Schneeschmelze und durch Regenwasser haben und im Spätsommer mehr oder weniger austrocknen, wird der Lago Federa durch unterirdische Qellen gespeist. Die Croda da Lago Hütte an der Südseite des Sees lädt zu einer Rast ein, sie hat bis Ende Oktober geöffnet. - Realisiert mit Pictrs.comLago Federa im Herbst | Sonnenaufgang im Herbst am Lago Federa. Der Federa-See liegt in 2.038 m Höhe in den Ampezzaner Dolomiten bei Cortina d’Ampezzo am Fuße der Croda-da-Lago-Gruppe. Er ist nach einer etwa zweistündigen Wanderung von der Ponte di Rucurto (1.708 m) an der Straße zum Passo di Giau zu erreichen. Im Herbst, wenn sich die Lärchen gelb färben, ist der See ein wahres Juwel der Dolomiten. Eine Besonderheit ist der das ganze Jahr nahezu konstant bleibende Wasserstand. Während viele andere Seen ihren Wasserstand durch die Schneeschmelze und durch Regenwasser haben und im Spätsommer mehr oder weniger austrocknen, wird der Lago Federa durch unterirdische Qellen gespeist. Die Croda da Lago Hütte an der Südseite des Sees lädt zu einer Rast ein, sie hat bis Ende Oktober geöffnet. - Realisiert mit Pictrs.comHerbst am Lago Federa in den Dolomiten | Sonnenaufgang im Herbst am Lago Federa. Der Federa-See liegt in 2.038 m Höhe in den Ampezzaner Dolomiten bei Cortina d’Ampezzo am Fuße der Croda-da-Lago-Gruppe. - Realisiert mit Pictrs.comPrager Burg im Morgenlicht | Blick von der Karlsbrücke zur Prager Burg im Morgenlicht. - Realisiert mit Pictrs.comPrager Burg im Morgenlicht schwarz-weiß | Blick von der Karlsbrücke in Prag in Richtung Prager Burg am frühen Morgen. - Realisiert mit Pictrs.comKarlsbrücke in Prag bei Sonnenaufgang | Blick vom Ufer der Moldau entlang der Karlsbrücke in Richtung Prager Altstadt bei einem herrlichen Sonnenaufgang im Frühherbst. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang in Prag | Blick vom Ufer der Moldau entlang der Karlsbrücke in Richtung Prager Altstadt bei einem herrlichen Sonnenaufgang im Frühherbst. - Realisiert mit Pictrs.comKarlsbrücke Prag schwarz-weiß | Blick von der Karlsbrücke in Richtung Prager Altstadt bei Sonnenaufgang. - Realisiert mit Pictrs.comKarlsbrücke Prag | Blick von der Karlsbrücke in Richtung Prager Altstadt bei Sonnenaufgang. - Realisiert mit Pictrs.comKarlsbrücke Prag | Blick von der Karlsbrücke in Richtung Prager Altstadt bei Sonnenaufgang. - Realisiert mit Pictrs.comKarlsbrücke Prag | Blick von der Karlsbrücke in Richtung Prager Altstadt bei Sonnenaufgang. - Realisiert mit Pictrs.comKarlsbrücke Prag am frühen Morgen | Blick von der Karlsbrücke in Richtung Prager Altstadt kurz vor Sonnenaufgang. - Realisiert mit Pictrs.comSommermorgen auf der Seiser Alm | Blick über die Wiesen und Hütten der Seiser Alm in Richtung der Berge Langkofel und Plattkofel an einem Morgen im Sommer. Die Sonne ist gerade aufgegangen und die ersten Sonnenstrahlen tauchen die Almwiesen in ein warmes Licht. - Realisiert mit Pictrs.comSchlern und Santnerspitze in Südtirol | Blick von der Seiser Alm zum Wahrzeichen Südtirols, dem Schlern mit der vorgelagerten Santnerspitze, angeleuchtet von der frühen Morgensonne. - Realisiert mit Pictrs.comMorgenstimmung am Passo di Giau | Spiegelung des Monte Gusela am Passo di Giau zwischen Cortina d'Ampezzo und Selva di Cadore in einem kleinen Teich kurz nach Sonnenaufgang. im Hintergrund sind die Felsen der Cinque Torri zu erkennen, die von der Sonne angeleuchtet werden. - Realisiert mit Pictrs.comMonte Gusela am Passo di Giau | Spiegelung des Monte Gusela am Passo di Giau zwischen Cortina d'Ampezzo und Selva di Cadore in einem kleinen Teich kurz vor Sonnenaufgang.  - Realisiert mit Pictrs.comBerchtesgaden und Watzmann in Bayern | Aussicht von der Kneifelspitze in Richtung Berchtesgaden mit dem Watzmann im Hintergrund an einem Morgen im Frühling. - Realisiert mit Pictrs.comRosa Tulpenfeld | Sonnenaufgang in einem Tulpenfeld mit rosa Tulpen. - Realisiert mit Pictrs.comRosa Tulpenfeld | Sonnenaufgang in einem Tulpenfeld mit rosa Tulpen. - Realisiert mit Pictrs.comFrauenkirche in Dresden | Der Sonnenaufgang taucht die Dresdner Frauenkirche in ein warmes Licht. Im Fenster hängt ein Plakat mit der Aufschrift: Selig sind, die Frieden stiften (Matthäus 5,9). - Realisiert mit Pictrs.comNeumarkt und Frauenkirche in Dresden | Blick über den Neumarkt zur Frauenkirche in Dresden bei Sonnenaufgang. Im Fenster hängt ein Plakat mit der Aufschrift: Selig sind, die Frieden stiften (Matthäus 5,9). - Realisiert mit Pictrs.comFürstenzug in Dresden | Blick vom Fürstenzug in Dresden zur Frauenkirche kurz vor Sonnenaufgang. - Realisiert mit Pictrs.comBarbarine bei Sonnenaufgang | Die 42,7 m hohe Barbarine beim Pfaffenstein ist einer der bekanntesten freistehenden Felsen der Sächsischen Schweiz und gleichzeitig ein Wahrzeichen der Region sowie ein Naturdenkmal. Die Aufnahme zeigt den imposanten Felsen kurz nach Sonnenaufgang im Herbst. - Realisiert mit Pictrs.comMoselschleife in Bremm | Sonnenaufgang bei der Moselschleife am Calmont Klettersteig in Bremm im Herbst. - Realisiert mit Pictrs.comMoselschleife in Bremm | Sonnenaufgang bei der Moselschleife am Calmont Klettersteig in Bremm im Herbst. - Realisiert mit Pictrs.comSaarschleife im Saarland | Blick vom Aussichtspunkt Cloef zur Saarschleife kurz vor Sonnenaufgang im Herbst. - Realisiert mit Pictrs.comHerbst bei der Saarschleife im Saarland | Sonnenaufgang bei der Saarschleife bei Orscholz / Mettlach im Herbst. - Realisiert mit Pictrs.comSchloss Neuschwanstein | Sonnenaufgang beim Schloss Neuschwanstein im Frühherbst, als die Bäume gerade anfangen, sich bunt zu färben. Zusammen mit einem prächtigen Sonnenaufgang ergibt sich dieses herrliche Farbenspiel an dem berühmten Märchenschloss im Allgäu in Bayern. - Realisiert mit Pictrs.comSchloss Neuschwanstein im Frühherbst | Blick auf das Schloss Neuschwanstein im Frühherbst, als die Bäume gerade anfangen, sich bunt zu färben. Zusammen mit einem prächtigen Sonnenaufgang ergibt sich dieses herrliche Farbenspiel an dem berühmten Märchenschloss im Allgäu in Bayern. - Realisiert mit Pictrs.comSchloss Neuschwanstein und Marienbrücke | Blick auf das Schloss Neuschwanstein und die Marienbrücke im Frühherbst, als die Bäume gerade anfangen, sich bunt zu färben. Zusammen mit einem prächtigen Sonnenaufgang ergibt sich dieses herrliche Farbenspiel an dem berühmten Märchenschloss im Allgäu in Bayern. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang auf der Seiser Alm im Herbst | Blick über die Almwiesen der Seiser Alm mit ihren vielen Hütten in Richtung Langkofel und Plattkofel bei einem Sonnenaufgang im Herbst. - Realisiert mit Pictrs.comSeiser Alm im Herbst | Sonnenaufgang auf der Seiser Alm an einem kalten Morgen im Herbst. - Realisiert mit Pictrs.comAuf der Seiser Alm in Südtirol | In zwei Pfützen am Wegesrand spiegeln sich der Langkofel und der Plattkofel an einem Nachmittag im Herbst. - Realisiert mit Pictrs.comGoldener Herbsttag auf der Seiser Alm | Die späte Nachmittagssonne taucht die Wiesen der Seiser Alm und die Berge in ein warmes Licht. - Realisiert mit Pictrs.comHerbst auf der Seiser Alm | Herbstlicher Sonnenaufgang auf der Seiser Alm, Blick in Richtung Langkofel und Plattkofel. - Realisiert mit Pictrs.comDie Seiser Alm im Abendlicht | Blick über die Almwiesen, die von der goldenen Abendsonne angeleuchtet werden, in Richtung Plattkofel und Langkofel. - Realisiert mit Pictrs.comDie Seiser Alm im Abendlicht | Blick über die Almwiesen, die von der goldenen Abendsonne angeleuchtet werden, in Richtung Plattkofel und Langkofel. - Realisiert mit Pictrs.comDie Seiser Alm im Abendlicht | Blick über die Almwiesen, die von der goldenen Abendsonne angeleuchtet werden, in Richtung Plattkofel und Langkofel. - Realisiert mit Pictrs.comBlick über den Paternsattel zu den Drei Zinnen | Blick über den Paternsattel zur Nordostseite der Drei Zinnen. Noch vor Sonnenaufgang setzt die Morgendämmerung die Felsen bereits in ein orangefarbenes Licht. - Realisiert mit Pictrs.comGent in Belgien | Blick in Richtung Altstadt mit den Türmen der St.-Bavo-Kathedrale, St. Niklaskirche und dem Belfried (mittig rechts im Bild), die in einer Linie stehen und zusammen die berühmte Genter Dreiturmreihe bilden.  - Realisiert mit Pictrs.comElbphilharmonie in Hamburg Panorama  | Blick vom Musical Boulevard in Richtung Speicherstadt und Elbphilharmonie als für einen kurzen Moment die Sonne durch die Wolken bricht. - Realisiert mit Pictrs.comMorgens im Totengrund in der Lüneburger Heide | Spätsommerliche Morgenstimmung im nebligen Totengrund in der Lüneburger Heide. Die Sonne kommt langsam über den Berg und strahlt die Landschaft mit ihrem warmen Licht an. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang über dem Totengrund in der Lüneburger Heide | Blick über den Totengrund in der blühenden Lüneburger Heide im Spätsommer. Nebel liegt über dem Boden und die Sonne kommt langsam hinter dem Wald empor. - Realisiert mit Pictrs.comMorgenstimmung in der Lüneburger Heide | Blick in den Totengrund in der Lüneburger Heide kurz vor Sonnenaufgang. Leichter Nebel liegt über dem Boden und die Heide ist in voller Blüte. - Realisiert mit Pictrs.comTotengrund in der Lüneburger Heide | Blick in den Totengrund, einem Talkessel in der Lüneburger Heide. Leichter Nebel bedeckt den Grund während am Himmel langsam die Sonne aufgeht. Die Heide ist in voller Blüte. Für solch einen Anblick lohnt sich der 4 km lange Fußmarsch durch den dunklen Wald, noch lange bevor die Dämmerung einsetzt. - Realisiert mit Pictrs.comKurz vor Sonnenaufgang in der Heide | Morgenstimmung in der Westruper Heide bei Haltern am See im Münsterland. Die Heide blüht und mit dem Morgennebel entsteht eine wunderbare Stimmung. - Realisiert mit Pictrs.comHeidelandschaft im Nebel kurz vor Sonnenaufgang | Morgenstimmung in der Westruper Heide bei Haltern am See im Münsterland. Die Heide blüht und mit dem Morgennebel entsteht eine wunderbare Stimmung. - Realisiert mit Pictrs.comMorgenstimmung in der Westruper Heide | Frühmorgens in der blühenden Westruper Heide, Nebel liegt über der Landschaft und die Schleierwolken werden von der aufgehenden Sonne angeleuchtet. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang in der Westruper Heide | Langsam kommt die Sonne empor in der nebligen Heidelandschaft bei Haltern am See im Münsterland. - Realisiert mit Pictrs.comMorgennebel in der Westruper Heide | Ein früher Sommermorgen in der blühenden Heidelandschaft bei Haltern am See im Münsterland. Nebel liegt in der Luft und der Sonnenaufgang färbt die Wolken orange. - Realisiert mit Pictrs.comNebliger Sonnenaufgang in der Westruper Heide | Sonnenaufgang in der blühenden Heidelandschaft bei Haltern am See im Münsterland an einem nebligen Sommermorgen. - Realisiert mit Pictrs.comMorgensonne in der Heide | Die ersten Sonnenstrahlen des Tages tauchen die blühende Heidelandschaft der Westruper Heide bei Haltern am See im Münsterland in ein warmes Licht. - Realisiert mit Pictrs.comAlpenglühen in Grainau | Frühmorgens bei der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Obergrainau, als die ersten Sonnenstrahlen des Tages die Berge zum Leuchten bringen. - Realisiert mit Pictrs.comReitdiephaven in Groningen | Der Reitdiephaven ist der Stadtjachthafen von Groningen. Dort stehen viele bunte Häuser die im skandinavischen Baustil errichtet wurden. An einem frühen Sommermorgen konnte ich diese perfekte Spiegelung festhalten, es war windstill und kurz nachdem auch das letzte Entlein weggschwommen ist, hat sich das Wasser so weit beruhigt, dass diese Spiegelung entstand. - Realisiert mit Pictrs.comSchloss Lichtenstein im Herbst | Das Märchenschloss auf der Schwäbischen Alb, angeleuchtet von den ersten Sonnenstrahlen des Tages und mit untergehendem Mond. - Realisiert mit Pictrs.comSeceda Südtirol | Morgens kurz nach Sonnenaufgang auf der Seceda in Südtirol. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang auf der Seceda | Farbenfroher Sonnenaufgang auf der Seceda in Südtirol mit Blick zur Geislergruppe. - Realisiert mit Pictrs.comSeceda Sonnenaufgang | Sonnenaufgang auf der Seceda in Südtirol mit Blick zur Geislergruppe. - Realisiert mit Pictrs.comMorgens am Würzjochpass | Blick zum Peitlerkofel am Würzjochpass vor Sonnenaufgang mit idyllisch gelegenen Holzhütten im Vordergrund. Noch liegt leichter Nebel über der Landschaft, der sich mehr und mehr auflöst. - Realisiert mit Pictrs.comPeitlerkofel am Würzjochpass  | Blick zum Peitlerkofel am Würzjochpass bei Sonnenaufgang mit idyllisch gelegenen Holzhütten im Vordergrund. - Realisiert mit Pictrs.comCinque Torri | Sonnenaufgang bei der Felsformation Cinque Torri am Falzaregopass in den Dolomiten in der Provinz Belluno. - Realisiert mit Pictrs.comPasso di Giau | Der Passo di Giau ist ein Gebirgspass zwischen Pocol / Cortina d’Ampezzo und Selva di Cadore in der italienischen Provinz Belluno. Er zählt zu den schönsten Pässen der Dolomiten. Von einem kleinen Hügel hat man diesen wunderschönen Blick über den 2.236 m hoch gelegenen Pass mit dem Monte Nuvolau im Hintergrund.

An diesem Morgen hatte ich Glück, es waren ein paar schöne Wolken am Himmel die zusammen mit den Berggipfeln von den ersten Sonnenstrahlen des Tages angeleuchtet wurden. - Realisiert mit Pictrs.comHopfensee im Ostallgäu | Sonnenaufgang am Hopfensee bei Füssen im Ostallgäu. - Realisiert mit Pictrs.comHopfensee im Ostallgäu | Sonnenaufgang am Hopfensee bei Füssen im Ostallgäu. - Realisiert mit Pictrs.comMorgens im Elbsandsteingebirge | Einsam und allein wächst diese Kiefer am Rand eines Felsens in den Affensteinen. Den Kopf nach unten geneigt, fristet sie dort bereits seit über 100 Jahren Ihr Dasein. Wind und Wetter können ihr scheinbar nichts anhaben. Morgens um den Sonnenaufgang herum ist sie ein wunderbares Motiv um die Schönheit des Elbsandsteingebirges in einer einzigartigen Stimmung festzuhalten. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang in der Sächsischen Schweiz | Aussicht oberhalb der unteren Häntzschelstiege in der Sächsischen Schweiz an einem Morgen im Sommer. Seit Jahrzehnten schon trotzt die verkorkste Kiefer Wind und Wetter in der sehr exponierten Lage am Rande des Sandsteinfelsens. - Realisiert mit Pictrs.comBrosinnadel in der Sächsischen Schweiz | Blick zur Brosinnadel, einem sehr markanten Felsen an der nördlichen Spitze der Affensteine in der Sächsischen Schweiz, angeleuchtet vom warmen Licht der frühen Morgensonne. - Realisiert mit Pictrs.comBlick ins Kirnitzschtal in der Sächsischen Schweiz  | Blick in Richtung Alter Wildenstein an einem Morgen im Sommer. Im Hintergrund liegt das Kirnitzschtal im Nebel, der von der Sonne in ein goldenes Licht getaucht wird. - Realisiert mit Pictrs.comHerkulessäulen im Bielatal | Die Große Herkulessäule und die Kleine Herkulessäule sind zwei schlanke Felstürme im Bielatal in der Sächsischen Schweiz. - Realisiert mit Pictrs.comStativkiefer im Elbsandsteingebirge | Morgens bei der berühmten Stativkiefer in den Affensteinen in der Sächsischen Schweiz. Die Sonne bringt die Nebelfelder und den Dunst zum Leuchten. - Realisiert mit Pictrs.comSächsische Schweiz Sonnenaufgang | Aussicht oberhalb der unteren Häntzschelstiege in der Sächsischen Schweiz an einem Morgen im Sommer. Seit Jahrzehnten schon trotzt die verkorkste Kiefer Wind und Wetter in der sehr exponierten Lage am Rande des Sandsteinfelsens. - Realisiert mit Pictrs.comBrosinnadel in der Sächsischen Schweiz | Blick zur Brosinnadel, einem sehr markanten Felsen an der nördlichen Spitze der Affensteine in der Sächsischen Schweiz, angeleuchtet vom warmen Licht der frühen Morgensonne. - Realisiert mit Pictrs.comNebel am Geroldsee | Sonnenaufgang an einem nebligen Morgen am Geroldsee bei Garmisch-Partenkirchen im Frühling. Im Hintergrund ist das Karwendelgebirge bei Mittenwald zu sehen. - Realisiert mit Pictrs.comNebelschwaden über dem Geroldsee | Langsam lösen die warmen Sonnenstrahlen den dichten Nebel auf und geben den Blick frei auf den Geroldsee mit dem mächtigen Karwendelmassiv im Hintergrund. - Realisiert mit Pictrs.comDer Schiefe Turm von Pisa bei Sonnenaufgang | Eine etwas nähere Ansicht und Hochkantversion des Schiefen Turmes von Pisa bei Sonnenaufgang. - Realisiert mit Pictrs.comPisa Sonnenaufgang | Sonnenaufgang beim Schiefen Turm von Pisa. - Realisiert mit Pictrs.comEin Sonnenstern in Pisa  | Der Dom zu Pisa mit seinem schiefen Glockenturm kurz nach Sonnenaufgang. - Realisiert mit Pictrs.comBleder See in Slowenien | Blick vom Aussichtspunkt Mala Osojnica auf den Bleder See bei einem herrlichen Sonnenaufgang im Oktober. - Realisiert mit Pictrs.comBleder See in Slowenien | Blick vom Aussichtspunkt Ojstrica auf den Bleder See bei einem herrlichen Sonnenaufgang im Oktober. - Realisiert mit Pictrs.comSaarschleife im Nebel | Sonnenaufgang bei der Saarschleife in Mettlach / Saarland, die von einem dichten Nebelfeld bedeckt ist. - Realisiert mit Pictrs.comBleder See in Slowenien | Die Insel Blejski Otok vor der Bergkulisse im Hintergrund an einem dunstigen Tag im Oktober. - Realisiert mit Pictrs.comBleder See in Slowenien | Die Insel Blejski Otok vor der Bergkulisse im Hintergrund an einem dunstigen Tag im Oktober. - Realisiert mit Pictrs.comManarola, Cinque Terre | Kurz vor Sonnenaufgang in Manarola, einem der fünf an der Steilküste gelegenen Dörfern des Nationalparks "Cinque Terre" (auf Deutsch etwa Fünf Länder oder Fünf Ortschaften) an der Italienischen Riviera nordwestlich von La Spezia. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang in Zaanse Schans in Holland | Sonnenaufgang in Zaanse Schans in den Niederlanden, einem Wohn- und Handwerkerviertel von 1850, in dem Handwerker noch heute auf traditionelle Weise ihre tägliche Arbeit verrichten. Das kleine Dorf liegt bei Zaandijk, etwa 20 km nördlich von Amsterdam. Das Bild zeigt die Käserei, kurz nachdem die Sonne hinter dem Nebel und Dunst aufgegangen ist. - Realisiert mit Pictrs.comBurg Vianden in Luxemburg | Blick auf die Burg Vianden in Luxemburg bei einem grandiosen Sonnenaufgang. - Realisiert mit Pictrs.comBurg Vianden in Luxemburg | Blick auf die Burg Vianden in Luxemburg bei einem grandiosen Sonnenaufgang. - Realisiert mit Pictrs.comWindmühlen in Zaanse Schans in Holland | Morgenstimmung in Zaanse Schans in den Niederlanden, einem Wohn- und Handwerkerviertel von 1850, in dem Handwerker noch heute auf traditionelle Weise ihre tägliche Arbeit verrichten. Das kleine Dorf liegt bei Zaandijk, etwa 20 km nördlich von Amsterdam. - Realisiert mit Pictrs.comAlpenglühen auf der Seiser Alm | Es ist ein magischer Moment wenn die Sonne kurz vor Untergang die Berge in ein orangenes Licht taucht, wie hier auf der Seiser Alm (Alpe di Siusi) in Südtirol. - Realisiert mit Pictrs.comBurg Vianden in Luxemburg | Sonnenaufgang bei der Burg Vianden in Luxemburg. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang am Geroldsee | An diesem Morgen habe ich nicht mit einem solchen Sonnenaufgang gerechnet. Als ich von Garmisch-Partenkirchen zum Geroldsee aufgebrochen bin, war der Himmel komplett zugezogen. Doch ich wollte es nicht unversucht lassen, und je näher ich kam, desto roter wurde der Himmel. Ich sprintete zum See und suchte mir eine passende Stelle. Nach den ersten Aufnahmen verschwand die rote Färbung schon wieder, und es wurde alles grau. Ich ging davon aus, dass es nun vorbei war, doch plötzlich wurde der Himmel zwischen den Bergen erneut gelb, es wurde immer mehr und kräftiger, bis schließlich der komplette Himmel förmlich brannte. Den Höhepunkt habe ich in diesem Bild festgehalten, kurz danach war wieder alles grau und es blieb den ganzen Tag zugezogen. - Realisiert mit Pictrs.comMorgens am Geroldsee | Sonnenaufgang am Geroldsee zwischen Garmisch-Partenkirchen und Krün mit Blick auf das Karwendelgebirge als gerade die Sonne über die Berge kommt. - Realisiert mit Pictrs.comNebel im Donautal | Es war ein sehr feuchter Morgen im Juni im Donautal auf der Schwäbischen Alb. Am Vortag und in der Nacht gab es einige Gewitter und Regenschauer, entsprechend schwül war die Luft. Der Himmel war noch sehr bedeckt, die Sonne hatte Mühe durchzukommen doch sie schaffte es vereinzelt die Wolken in ein rotes Licht zu tauchen.  Das komplette Tal lag im Nebel, zeitweise gab es sogar etwas zu viel des Guten, denn immer wieder stieg der Nebel so hoch dass die Sichtweite gegen null ging, fiel dann wieder ab und gab einen Teil der umliegenden Felsen frei. In diesem Moment machte ich die Aufnahme. - Realisiert mit Pictrs.comÜber dem Nebelmeer im Donautal | Es war ein sehr feuchter Morgen im Juni im Donautal auf der Schwäbischen Alb. Am Vortag und in der Nacht gab es einige Gewitter und Regenschauer, entsprechend schwül war die Luft. Der Himmel war noch sehr bedeckt, die Sonne hatte Mühe durchzukommen doch sie schaffte es vereinzelt die Wolken in ein rotes Licht zu tauchen.  Das komplette Tal lag im Nebel, zeitweise gab es sogar etwas zu viel des Guten, denn immer wieder stieg der Nebel so hoch dass die Sichtweite gegen null ging, fiel dann wieder ab und gab einen Teil der umliegenden Felsen frei. - Realisiert mit Pictrs.comDüsseldorf Skyline bei Sonnenaufgang | Am Rhein in Düsseldorf ist es kurz vor Sonnenaufgang einfach am schönsten. - Realisiert mit Pictrs.comRickmer Rickmers Hamburg | Das Museumsschiff Rickmer Rickmers bei Sonnenaufgang. - Realisiert mit Pictrs.comMorgenstimmung bei Uffing am Staffelsee | Brücke über die Uffinger Ach am Staffelsee in Bayern an einem nebligen Herbstmorgen kurz vor Sonnenaufgang. - Realisiert mit Pictrs.comFrostiger Herbstmorgen am Geroldsee in Bayern | Ein frostiger Morgen im Herbst am Geroldsee zwischen Krün und Garmisch-Partenkirchen im südlichen Bayern. - Realisiert mit Pictrs.comTagesbeginn im Pfälzerwald | Sonnenaufgang im Dahner Felsenland - Realisiert mit Pictrs.comSchloss Neuschwanstein | Das Schloss Neuschwanstein der bayerischen Schlösserverwaltung steht oberhalb von Hohenschwangau bei Füssen im Ostallgäu im südlichen Bayern. Es wurde ab 1869 für den bayerischen König Ludwig II. als idealisierte Vorstellung einer Ritterburg aus der Zeit des Mittelalters errichtet.  Neuschwanstein ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands und das berühmteste der Schlösser Ludwigs II. Etwa 1,5 Millionen Touristen besuchen das oft auch als "Märchenschloss" bezeichnete Bauwerk jährlich.  Die Aufnahme zeigt die Südseite des Schlosses bei Sonnenaufgang im Sommer von der Marienbrücke aus.  Es war ein herrlicher, wenn auch sehr windiger Sommermorgen im August und es war richtig angenehm dort ganz alleine zu stehen bevor die Massen die Brücke stürmen. Wer nachmittags schon mal dort war, weiß was ich meine… ;-) Erst nach Sonnenaufgang kamen die ersten Besucher und so konnte ich in aller Ruhe ein paar Aufnahmen machen. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang bei der Wegelnburg im Pfälzerwald | Die Wegelnburg ist die höchstgelegenen Burgruine bei Nothweiler in Rheinland-Pfalz und bietet eine grandiose Aussicht auf den Pfälzerwald. - Realisiert mit Pictrs.comDie Wegelnburg im Pfälzerwald | Die Wegelnburg ist die höchstgelegenen Burgruine bei Nothweiler in Rheinland-Pfalz und bietet eine grandiose Aussicht auf den Pfälzerwald. - Realisiert mit Pictrs.comAm Geroldsee in Bayern | Ein einsames Boot am Ufer des Geroldsees in Bayern, aufgenommen kurz nachdem die Sonne über den Berg kommt. Im Hintergrund ist die mächtige Karwendel Gebirgskette zu sehen. - Realisiert mit Pictrs.comNebel am Geroldsee | Der Geroldsee zwischen Garmisch-Partenkirchen und Krün kurz nach Sonnenaufgang, als die ersten Sonnenstrahlen auf den von links über den See ziehenden Nebel trafen. Kurz danach löste sich der Nebel auf. Durch die niedrige Temperatur nahe am Gefrierpunkt war das komplette Gras mit den blauen Enzianblüten von einer schönen Raureifschicht überzogen. - Realisiert mit Pictrs.comÜber dem Raaber Kessel im Elbsandsteingebirge | Blick über den Raaber Kessel in Richtung kleine Gans deren Felsen von den ersten Sonnenstrahlen in ein rötliches Licht getaucht werden.  - Realisiert mit Pictrs.comWehlgrund Sächsische Schweiz | Blick über den Wehlgrund mit der Wehlnadel hinweg in Richtung Bastei am frühen Morgen. - Realisiert mit Pictrs.comKrefeld-Uerdingen Rheinbrücke | Die Krefeld-Uerdinger Brücke (auch Uerdinger Rheinbrücke genannt) verbindet den Krefelder Stadtteil Uerdingen und den Duisburger Stadtteil Mündelheim. Das Bauwerk auf welchem die Bundesstraße B288 verläuft ist insgesamt 860 m lang und hat zwei Fahrstreifen sowie zwei Gehwege.  Die Aufnahme zeigt die Brücke und einen Teil des Krefelder Rheinhafens kurz vor Sonnenaufgang - Realisiert mit Pictrs.comDüsseldorf Grafenberg | In Düsseldorf Grafenberg befindet sich dieses schöne Motiv am Rand des Aaper Waldes in der Nähe der Galopprennbahn mit einem leicht ansteigenden, kurvigenFeldweg zwischen zwei Pferdekoppeln hindurch. - Realisiert mit Pictrs.comAuf dem Lilienstein | Blick in Richtung Osten vom Lilienstein in der Sächsischen Schweiz - Realisiert mit Pictrs.comKiefer auf dem Lilienstein | Zweifelsohne einer der bekanntesten Bäume der Sächsischen Schweiz und gleichzeitig auch meine Lieblingskiefer die am östlichen Ende des Liliensteins Fuß gefasst bzw. Wurzeln geschlagen hat. Die Kiefer steht in sehr exponierter Lage und trotzt dort Wind und Wetter. An diesem Morgen gab es einen schönen klaren Himmel, ideal um eine Großaufnahme der Kiefer zu machen, da sie schön freigestellt ist und keine Wolken für Unruhe sorgen. - Realisiert mit Pictrs.comAm Wehlgrund im Elbsandsteingebirge | Blick über den Wehlgrund in Richtung Basteibrücke und Felsenburg als die ersten Sonnenstrahlen auf die Landschaft treffen, im Vordergrund rechts ist der obere Teil der Wehlnadel zu sehen. - Realisiert mit Pictrs.comMorgenstimmung im Elbsandsteingebirge | Nur für einen kurzen Moment durchbricht die Sonne kurz nach Aufgang die Wolkendecke und taucht die Felsen in ein zartes Morgenlicht. An diesem Morgen hatte ich die Hoffnung fast schon aufgegeben... Nach nur ein paar Sekunden war der Zauber auch schon wieder vorbei und die Sonne verschwand hinter den Wolken. - Realisiert mit Pictrs.comMorgens in Kinderdijk | An einem spätsommerlichen Morgen Ende August bei den Windmühlen in Kinderdijk in den Niederlanden, erste Nebelschwaden wabern über das Wasser und verleihen der Szene eine mystische Stimmung. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang in Kinderdijk | Die bekanntesten Windmühlen der Niederlande stehen am Kinderdijk, rund 15 Kilometer südlich von Rotterdam. Die 19 noch gut erhaltenen Mühlen stammen aus dem 18. Jahrhundert und wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.  Die Windmühlen von Kinderdijk gehören zu den schönsten Ausflugszielen Hollands. - Realisiert mit Pictrs.comMorgenstimmung in Kinderdijk | Frühmorgens vor Sonnenaufgang in Kinderdijk in Holland - Realisiert mit Pictrs.comKiefer auf dem Lilienstein | Herrlicher Sonnenaufgang bei der berühmten Wetterkiefer auf dem Lilienstein - Realisiert mit Pictrs.comBastei Sonnenaufgang | Kurz vor Sonnenaufgang am Aussichtspunkt bei der Bastei in der Sächsischen Schweiz - Realisiert mit Pictrs.com