Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Teide

Suchergebnis

Straße zum Teide | Die Straßen zum Teide auf Teneriffa bieten eine faszinierende Route durch die vielfältige Landschaft der Insel. Besucher können den höchsten Gipfel Spaniens, den Teide, über verschiedene Wege erreichen, darunter die Teide-Seilbahn, die einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Kraterlandschaft bietet. Für Wanderbegeisterte gibt es die Möglichkeit, den Vulkan zu Fuß zu erklimmen, was eine herausfordernde, aber lohnende Erfahrung ist, die mit spektakulären Ausblicken belohnt wird. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenuntergang mit Blick zum Teide | Der Sonnenuntergang auf Teneriffa bietet ein atemberaubendes Schauspiel, besonders wenn oberhalb des Orotava-Tals den Blick zum Teide richtet. Das letzte Licht des Tages taucht die einzigartige Landschaft in warme Farben und betont die majestätische Silhouette des Vulkans. Es ist ein Moment der Ruhe und Schönheit, der in der Erinnerung der Betrachter verweilt und die natürliche Pracht der Kanarischen Inseln widerspiegelt. - Realisiert mit Pictrs.comLa Catedral bei den Roques de Garcia  | La Catedral, ein markanter Felsdom in der Nähe der Roques de Garcia auf Teneriffa, ist ein beeindruckendes Naturdenkmal. Diese phonolithische Felsformation, die durch vulkanische Aktivität entstanden ist, bietet Wanderern und Naturfreunden spektakuläre Ausblicke. Die Wanderwege rund um La Catedral sind gut ausgebaut und ermöglichen es Besuchern aller Fitnessstufen, die Schönheit der kanarischen Landschaft zu genießen. Die Roques de Garcia selbst sind eine Gruppe von Felsformationen, die zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Teide-Nationalparks gehören und eine reiche geologische Geschichte aufweisen. - Realisiert mit Pictrs.comBlick Richtung Teide kurz nach Sonnenuntergang | Der Blick auf den Teide auf Teneriffa kurz nach dem Sonnenuntergang ist ein atemberaubendes Naturschauspiel. Wenn die letzten Strahlen der Sonne den Himmel in ein warmes Farbenspiel tauchen, zeichnet sich die Silhouette des Vulkans scharf gegen den orangefarbenen Himmel ab. Es ist ein Moment der Ruhe und Schönheit, der von vielen Besuchern und Fotografen geschätzt wird, um die einzigartige Landschaft festzuhalten. Dieses Naturspektakel bietet eine perfekte Gelegenheit, um die majestätische Präsenz des höchsten Berges Spaniens zu bewundern. - Realisiert mit Pictrs.comBlick Richtung Teide bei Sonnenuntergang | Der Blick auf den Teide auf Teneriffa während des Sonnenuntergangs ist ein atemberaubendes Naturschauspiel. Die untergehende Sonne taucht die Landschaft in ein warmes Licht und lässt die einzigartige Silhouette des Vulkans besonders eindrucksvoll erscheinen. Dieses Panorama ist ein beliebtes Motiv für Fotografen und Naturbegeisterte, die die Schönheit der Kanarischen Inseln festhalten möchten. Der Teide, der höchste Berg Spaniens, bietet zu dieser Tageszeit ein unvergessliches Bild, das die Besucher immer wieder in seinen Bann zieht. - Realisiert mit Pictrs.comBlick Richtung Teide am Abend | Der Blick auf den Teide auf Teneriffa am Abend ist ein atemberaubendes Naturschauspiel. Wenn die letzten Sonnenstrahlen den Himmel in ein warmes Farbenspiel tauchen, zeichnet sich die Silhouette des Vulkans majestätisch gegen den Horizont ab. Es ist ein Moment der Ruhe und Schönheit, der von vielen Besuchern und Einheimischen gleichermaßen geschätzt wird. Die abendliche Stimmung am Teide ist ein perfektes Beispiel für die natürliche Schönheit der Kanarischen Inseln. - Realisiert mit Pictrs.comTeneriffa Los Roques de Tajao | Die Los Roques de Tajao bieten ein atemberaubendes Naturschauspiel auf Teneriffa, besonders im sanften Morgenlicht. Diese vulkanischen Formationen, die durch Erosion über Jahrtausende hinweg geformt wurden, sind ein Zeugnis der natürlichen Schönheit der Kanarischen Inseln. Besucher können den Arco de Tajao, einen beeindruckenden natürlichen Bogen, über einen kurzen, steilen Pfad erreichen und von dort aus einen weiten Blick auf die Küstenlandschaft genießen. Die Gegend ist auch bekannt für ihre malerischen Wanderwege und die authentische lokale Gastronomie, die frischen Fisch und Meeresfrüchte anbietet. - Realisiert mit Pictrs.comTeneriffa Mirador de Ayosa | Blick zum Teide bei einem herrlichen Sonnenuntergang. Die hoch stehenden Wolken fließen über die Hügel während die Sonne die Wolken orange färbt. Im Hintergrund hebt sich der mächtige Pico del Teide hervor, der mit 3715 m Höhe der höchste Berg Spaniens ist. - Realisiert mit Pictrs.comMirador de Ayosa | Atemberaubender Aussichtspunkt auf Teneriffa, der sich auf etwa 2.000 Metern über dem Meeresspiegel befindet. Versteckt zwischen Pinienwäldern und dichter Hochgebirgsvegetation, bietet er einen spektakulären Blick auf das Tal von La Orotava, den Teide und bei klarem Wetter sogar die Silhouette der Insel La Palma. - Realisiert mit Pictrs.comTeide-Observatorium | Das Teide-Observatorium, gelegen auf der Insel Teneriffa, ist ein herausragendes Zentrum für astronomische Beobachtungen. Es wurde 1964 eröffnet und befindet sich auf dem Berg Izaña in 2400 Meter Höhe, was es zu einem idealen Standort für die Erforschung des Himmels macht. Das Observatorium ist Teil des Instituto de Astrofísica de Canarias und spezialisiert sich auf die Sonnenbeobachtung, die im Verbund mit anderen Observatorien rund um die Uhr durchgeführt wird. Besucher können an geführten Touren teilnehmen, um mehr über die faszinierende Welt der Astrophysik zu erfahren und die Sonne durch spezielle Teleskope zu beobachten. Mit dem Teide im Hintergrund ist es dazu ein schönes Motiv, vor allem bei Sonnenaufgang, wenn der Teide in einem tiefen Rot erstrahlt. - Realisiert mit Pictrs.comBlühende Natternköpfe  | Die blühenden Natternköpfe, bekannt als Tajinaste rojo, sind ein spektakuläres Naturschauspiel auf Teneriffa. Jedes Jahr zwischen Mitte Mai und Mitte Juni verwandelt sich die sonst karge Vulkanlandschaft des Teide-Nationalparks in ein Meer aus Farben, wenn diese endemischen Pflanzen in voller Blüte stehen. Die bis zu drei Meter hohen Blütenstände der Tajinaste rojo sind nicht nur ein beeindruckender Anblick, sondern spielen auch eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie Bienen anziehen, die dann den begehrten Tajinasten-Honig produzieren. - Realisiert mit Pictrs.comTeneriffa blühende Natternköpfe im Teide Nationalpark | Der Teide-Nationalpark auf Teneriffa ist bekannt für seine einzigartige Flora, insbesondere für den Wildprets Natternkopf (Echium wildpretii), eine Pflanze, die ausschließlich in dieser Region anzutreffen ist. Diese beeindruckende Pflanze blüht von Juni bis August und verwandelt die Landschaft in ein spektakuläres Meer aus purpurroten Blüten. Der Natternkopf, auch Tajinaste genannt, erreicht eine Höhe von bis zu drei Metern und ist ein Symbol des Stolzes für die Einheimischen. Seine Blütezeit bietet eine hervorragende Gelegenheit, die biologische Vielfalt und natürliche Schönheit des Nationalparks zu erleben. - Realisiert mit Pictrs.comRoque Cinchado und Teide | Der Roque Cinchado ist eine der markantesten Felsformationen auf Teneriffa und ein Symbol der Insel, das oft als "Finger Gottes" bezeichnet wird. Diese einzigartige geologische Formation befindet sich im Teide-Nationalpark, einem UNESCO-Welterbe, und steht in beeindruckendem Kontrast zum Vulkan Teide, Spaniens höchstem Berg. Die Landschaft um den Roque Cinchado herum ist geprägt von einer vielfältigen Geologie und einer reichen Geschichte vulkanischer Aktivität, die Besucher aus aller Welt anzieht. - Realisiert mit Pictrs.comRoque Cinchado und Teide im Morgenlicht | Der Roque Cinchado, ein markantes Wahrzeichen Teneriffas, ist Teil der Roques de García, einer beeindruckenden Felsformation im Teide-Nationalpark. Diese Formationen, die durch vulkanische Aktivität und Erosion über Millionen von Jahren entstanden sind, bieten im Morgenlicht einen atemberaubenden Anblick. Der Teide selbst, Spaniens höchster Gipfel, erhebt sich majestätisch im Hintergrund und vervollständigt das spektakuläre Panorama, das manche Besucher früh am Tag suchen, um die warmen Farben des Sonnenaufgangs einzufangen. - Realisiert mit Pictrs.comCharco del Diablo Panorama | Charco del Diablo, ein verstecktes Juwel auf Teneriffa, ist bekannt für seine einzigartigen Lava-Felsformationen und natürlichen Schwimmbecken, die eine atemberaubende Kulisse für Panoramaaufnahmen bieten. Diese natürlichen Pools, die inmitten der schwarzen Lavasteine liegen, sind ein Meisterwerk der Natur und bieten eine ruhige Oase abseits der ausgetretenen Touristenpfade. Besucher können die spektakuläre Aussicht auf Puerto de Santiago genießen, während sie von der beeindruckenden Landschaft umgeben sind. Es ist ein idealer Ort für diejenigen, die Ruhe und Natur suchen. - Realisiert mit Pictrs.comCharco del Diablo | Der Charco del Diablo auf Teneriffa ist ein verborgenes Juwel der Insel, bekannt für seine einzigartigen Lava-Felsformationen und Naturpools, die im Laufe der Zeit durch vulkanische Aktivität geformt wurden und heute eine atemberaubende Kulisse für Naturliebhaber bieten. Besucher können die Schönheit der dunklen Felsen und das türkisfarbene Wasser genießen, während sie die Ruhe abseits der ausgetretenen Touristenpfade schätzen. Der Charco del Diablo ist ein Ort, an dem man die Kraft und Schönheit der Natur hautnah erleben kann. - Realisiert mit Pictrs.comBlühende Natternköpfe im Teide Nationalpark | Der Teide-Nationalpark auf Teneriffa ist bekannt für seine einzigartige Flora, insbesondere für den Wildprets Natternkopf (Echium wildpretii), der mit seinen intensiv roten bis blauvioletten Blüten die Landschaft prägt. Diese Pflanze, die nur in den Höhenlagen der Insel zwischen 1.600 und 2.000 Metern vorkommt, ist ein spektakuläres Beispiel für die endemische Vegetation der Kanaren. In der Blütezeit von Mai bis Juni bietet der Park ein beeindruckendes Naturschauspiel, das Besucher aus aller Welt anzieht. Der Wildprets Natternkopf ist nicht nur eine Augenweide, sondern spielt auch eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem er Bienen anlockt, die wiederum den berühmten Teide-Honig produzieren. - Realisiert mit Pictrs.comMirador de Chipeque | Der Mirador de Chipeque ist ein atemberaubender Aussichtspunkt auf Teneriffa, der einen spektakulären Blick auf das Orotavatal und bei klarem Wetter sogar bis zur Nachbarinsel La Palma bietet. Er liegt an der Straße TF-24 und ist leicht zugänglich, was ihn zu einem beliebten Ziel für Besucher macht, die die natürliche Schönheit der Kanarischen Inseln erleben möchten. Besonders beeindruckend ist der Anblick des Meeres aus Wolken, das oft den Blick auf das Tal darunter verhüllt und eine mystische Atmosphäre schafft. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenuntergang hoch oben auf Teneriffa | Ein unglaubliches Gefühl von Freiheit und eine Wahnsinns-Aussicht erlebt man bei einem Sonnenuntergang hoch oben entlang der Bergstraßen auf Teneriffa (hier auf einem Felsen zwischen La Esperanza und der Hochebene Las Canadas del Teide). Während einem der kühle Wind um die Ohren pfeift und die Sonne langsam im Wolkenmeer versinkt lässt sich der Ausblick über das Orotava-Tal genießen, links im Bild der mächtige Teide, etwa mittig erkennt man gerade noch die Berggipfel der Nachbarinsel La Palma. Ein sehr empehlenswertes Erlebnis bei dem man sich wünscht, dass es niemals aufhört. - Realisiert mit Pictrs.comArco de Tajao | Bei Tajao auf Teneriffa ist unweit der Autobahn TF-1 dieser Steinbogen in recht unwegsamem Gelände zu finden. Im ersten Morgenlicht leuchtet das Vulkangestein sehr schön rötlich und ist definitiv einen Ausflug wert. - Realisiert mit Pictrs.comTeide und Orotavawolke | Ein typisches Wetterphänomen im Norden Teneriffas - die Orotavawolke. Das Orotavatal im Norden Teneriffas ist von den Passatwinden aus nordöstlicher Richtung abgeschottet, so dass in dieser Region ein eigenes Mikroklima vorherrscht, sofern die Großwetterlage sich nicht störend darauf auswirkt. Die trockene Luftmasse in höheren Lagen verhindert hier, dass die tiefere feuchte Luftmasse höher als etwa 800 - 1200 m aufsteigt. In diesem Bereich, dem sogenannten Taupunkt, kondensiert der in der Luft enthaltene Wasserdampf und es entstehen Wolken. Durch diese Wetterlage ist der Norden der Insel deutlich grüner als der Süden, da es häufiger regnet und die Wolken die Sonne und somit die große Hitze abdämpfen, wodurch weniger Feuchtigkeit verdunstet. Die Wolken können sich weit über das Meer ausbreiten, sich mehrfach am Tag bilden, wieder zurückziehen sowie ab und zu abregnen. - Realisiert mit Pictrs.com