Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Wald

Suchergebnis

Steg im Lorbeerwald im Anaga-Gebirge | Das Anaga-Gebirge auf Teneriffa ist bekannt für seine atemberaubenden Lorbeerwälder, die zu den letzten ihrer Art gehören und ein Ökosystem von unschätzbarem Wert darstellen. Wanderer können auf Holzstegen und Wegen durch diese urzeitlichen Wälder spazieren, die von einem dichten Nebel umhüllt sind und eine mystische Atmosphäre schaffen. Diese Wälder sind ein wahres Naturwunder und bieten ein einzigartiges Erlebnis für alle, die die Schönheit und Ruhe der Natur suchen. Die Region ist auch für ihre reiche Flora und Fauna bekannt, einschließlich seltener Vogelarten und endemischer Pflanzen, die nur hier zu finden sind. - Realisiert mit Pictrs.comWeg durch den Lorbeerwald im Anaga-Gebirge | Das Anaga-Gebirge auf Teneriffa ist bekannt für seine atemberaubenden Wanderwege, die durch dichte Lorbeerwälder führen. Diese Wälder sind ein Überbleibsel der subtropischen Wälder, die einst weite Teile Südeuropas bedeckten. Wanderer können auf diesen Pfaden in eine Welt eintauchen, in der das Blätterdach so dicht ist, dass der Himmel oft nicht zu sehen ist. Die Wanderungen sind für alle Fitnesslevel geeignet und bieten eine einzigartige Möglichkeit, die natürliche Schönheit und Ruhe dieser alten Wälder zu erleben. - Realisiert mit Pictrs.comWanderweg im Lorbeerwald im Anaga-Gebirge | Das Anaga-Gebirge auf Teneriffa ist ein Paradies für Wanderer und Naturfreunde. Mit seinen dichten Lorbeerwäldern, die ein UNESCO-Biosphärenreservat bilden, bietet es eine Vielzahl an Wanderwegen, die durch die atemberaubende Landschaft führen. Eine beliebte Route ist der Wanderweg PR TF 1, der sich vom Besucherzentrum Cruz del Carmen nach La Mercedes schlängelt. Diese Strecke ist nicht nur reich an natürlicher Schönheit, sondern auch ein Zeugnis der einzigartigen Biodiversität der Insel. Wanderer können hier die Ruhe des Waldes genießen und die seltenen Pflanzen- und Tierarten, die in diesem Ökosystem zu Hause sind, entdecken. - Realisiert mit Pictrs.comWeg durch den Lorbeerwald im Anaga-Gebirge | Das Anaga-Gebirge auf Teneriffa ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Die grünen Pfade durch den Lorbeerwald bieten ein einzigartiges Erlebnis, das man nicht verpassen sollte. Mit einer Vielzahl von Routen, die für alle Schwierigkeitsgrade geeignet sind, können Besucher die atemberaubende Landschaft und die reiche Biodiversität des UNESCO-Biosphärenreservats erkunden. - Realisiert mit Pictrs.comWanderweg im Anaga-Gebirge | Das Anaga-Gebirge auf Teneriffa ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Die grünen Pfade durch den Lorbeerwald bieten ein märchenhaftes Erlebnis, das man nicht verpassen sollte. Mit einer Vielzahl von Routen, die für alle Schwierigkeitsgrade geeignet sind, können Besucher die einzigartige Flora und Fauna sowie atemberaubende Aussichten genießen. - Realisiert mit Pictrs.comTeneriffa Mirador de Ayosa | Blick zum Teide bei einem herrlichen Sonnenuntergang. Die hoch stehenden Wolken fließen über die Hügel während die Sonne die Wolken orange färbt. Im Hintergrund hebt sich der mächtige Pico del Teide hervor, der mit 3715 m Höhe der höchste Berg Spaniens ist. - Realisiert mit Pictrs.comKiefer am Gleitmannshorn in der Sächsischen Schweiz | Aussicht von den Gleitmannshörnern unterhalb des Kleinen Winterbergs in Richtung Winterstein (Hinteres Raubschloss) kurz nach Sonnenaufgang im Frühherbst. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang in der Sächsischen Schweiz | Aussicht von den Gleitmannshörnern unterhalb des Kleinen Winterbergs in Richtung Winterstein (Hinteres Raubschloss) bei einem fantastischen Sonnenaufgang im Frühherbst. - Realisiert mit Pictrs.comMorgendämmerung in der Sächsischen Schweiz | Blick von den Gleitmannshörnern unterhalb des Kleinen Winterbergs in Richtung Winterstein (Hinteres Raubschloss). Am Tag zuvor hat es viel geregnet, pünktlich zum Sonnenaufgang klart es auf, Nebelschwaden ziehen über den Wald und der Dunst sorgt für eine schöne Morgenstimmung. - Realisiert mit Pictrs.comMorgens am Darßer Weststrand | Ein wunderschöner friedlicher Herbstmorgen am Weststrand der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. - Realisiert mit Pictrs.comMorgens am Darßer Weststrand | Sonnenaufgang am Weststrand auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang am Darßer Weststrand | Frühmorgens am Weststrand der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Der Sonnenaufgang färbt den Himmel bunt. - Realisiert mit Pictrs.comBaum am Darßer Weststrand | Der Darßer Weststrand ist bekannt für seine malerischen Baumformationen, die durch die ständige Veränderung der Küstenlinie entstehen. Die Bäume trotzen dem Wind und dem Sand und bilden teils skurrile und beeindruckende Gestalten. Ein Spaziergang am Weststrand ist ein Erlebnis für alle Sinne, denn man kann die frische Meeresluft riechen, das Rauschen der Wellen hören und die Schönheit der Natur bewundern. - Realisiert mit Pictrs.comAbends im Darßwald | Abendstimmung beim Darßwald auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. - Realisiert mit Pictrs.comDarßer Weststrand | Ein Nachmittag am menschenleeren Weststrand der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. - Realisiert mit Pictrs.comAbends am Darßer Weststrand | Die Sonne taucht den Strand und die Bäume des Darßwaldes in ein warmes Licht. - Realisiert mit Pictrs.comAm Darßer Weststrand | Spaziergang am frühen Morgen am Darßer Weststrand. Die Sonne ist vor kurzem aufgegangen und es ist keine Menschenseele unterwegs. - Realisiert mit Pictrs.comAbends an der Darßer Westküste | Ein einzelner Baum steht am Rande des Darßwaldes an der Ostseeküste. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch dieser Baum Opfer der Naturgewalten wird. - Realisiert mit Pictrs.comAn der Ostseeküste bei Warnemünde | Kurz nach Warnemünde beginnt die Stoltera, ein ca. drei Kilometer langer Abschnitt der Ostseeküste der durch eine bis zu 20 m hohe Steilküste (Kliff) gekennzeichnet ist. Zum Großteil verläuft hier direkt am Kliff ein Wanderweg mit vielen Aussichtspunkten und allen paar hundert Metern gibt es einen Abgang ans Meer, wie hier kurz vor dem Geinitzort, auch Kap Geinitzort genannt. - Realisiert mit Pictrs.comAn der Ostseeküste bei Warnemünde | Der Sonnenaufgang an der Steilküste bei Warnemünde ist ein atemberaubendes Naturschauspiel. Wenn die ersten Sonnenstrahlen die Abbruchkante treffen, beginnt sie in einem warmen Licht zu leuchten, das die Farben der Natur zum Leben erweckt. Dieser Moment, in dem die Nacht dem Tag weicht und die Welt in ein goldenes Licht getaucht wird, ist ein Zeugnis der unberührten Schönheit der Ostseeküste. - Realisiert mit Pictrs.comKüstenwald an der Ostsee bei Warnemünde | Kurz nach Warnemünde beginnt die Stoltera, ein ca. drei Kilometer langer Abschnitt der Ostseeküste der durch eine bis zu 20 m hohe Steilküste (Kliff) gekennzeichnet ist. Zu einem Großteil verläuft hier direkt am Kliff ein Wanderweg mit vielen Aussichtspunkten mit Blicken wie diesem. - Realisiert mit Pictrs.comPragser Wildsee in Südtirol an einem Herbstmorgen | Blick vom Ufer des Pragser Wildsees zu der Bootshütte und den aneinander gereihten Booten, die auf dem See treiben. Die Strahlen der frühen Morgensonne tauchen die Berggipfel in ein warmes Licht. - Realisiert mit Pictrs.comMorgens am Pragser Wildsee in Südtirol | Blick vom Ufer des Pragser Wildsees zu der Bootshütte und den aneinander gereihten Booten, die auf dem See treiben. Langsam kommt die Sonne empor und vertreibt die letzten Nebelschwaden. - Realisiert mit Pictrs.comBootshütte am Pragser Wildsee in Südtirol | Blick vom Ufer des Pragser Wildsees zu der Bootshütte und den aneinander gereihten Booten, die auf dem See treiben. Langsam kommt die Sonne empor und vertreibt die letzten Nebelschwaden. - Realisiert mit Pictrs.comWinter im Schwarzwald | Blick vom Schauinsland bei Freiburg in Richtung Feldberg. Die Sonne bringt kurz vor Untergang die Berggipfel und Baumkronen ein letztes Mal zum Leuchten. Im Hintergrund sind ganz leicht die Schweizer Alpen im Dunst zu erkennen. - Realisiert mit Pictrs.comWinterwald | Blick über den tief verschneiten Schwarzwald bei Freiburg im Breisgau. - Realisiert mit Pictrs.comBlick zum Feldberg im Schwarzwald | Blick vom Schauinsland bei Freiburg über die tief verschneite Landschaft zum Feldberg an einem schönen Wintertag. - Realisiert mit Pictrs.comWinterabend im Schwarzwald | Blick vom Schauinsland über den tief verschneiten Schwarzwald kurz bevor die Sonne hinter einer Nebelbank verschwindet. Sie schafft es gerade noch, die Bäume im Vordergrund in ein schönes Orangerot zu tauchen. - Realisiert mit Pictrs.comWinter im Schwarzwald | Eingeschneiter Baum auf dem Schauinsland bei Freiburg bei schönstem Winterwetter. - Realisiert mit Pictrs.comWinter im Schwarzwald | Blick vom Schauinsland über den frisch eingeschneiten Schwarzwald an einem schönen Winternachmittag. - Realisiert mit Pictrs.comBlick zur Brosinnadel | Blick von der Unteren Affensteinpromenade zur Brosinnadel in der Sächsischen Schweiz im Spätherbst. - Realisiert mit Pictrs.comSaarschleife im Saarland | Blick vom Aussichtspunkt Cloef zur Saarschleife kurz vor Sonnenaufgang im Herbst. - Realisiert mit Pictrs.comHerbst bei der Saarschleife im Saarland | Sonnenaufgang bei der Saarschleife bei Orscholz / Mettlach im Herbst. - Realisiert mit Pictrs.comBadersee in Bayern | Der Badersee liegt in Grainau bei Garmisch-Partenkirchen in Bayern. Es ist ein kleiner Bergsee mitten in einem Wald mit Blick auf die dahinterliegenden Berge. Der hohe Gipfel links neben der Bildmitte ist der Große Waxenstein, rechts im Hintergrund ist die Zugspitze zu sehen. - Realisiert mit Pictrs.comWald der blauen Blumen | In der Nähe von Hückelhoven im Kreis Heinsberg im Rheinland befindet sich der in Deutschland einzigartige "Wald der blauen Blumen". Jedes Jahr im Frühjahr ist der Waldboden von unzähligen blau blühenden Hasenglöckchen bedeckt, bis das Laub der Buchen zu dicht wird und sie schließlich verblühen.  - Realisiert mit Pictrs.comWinter im Villnösstal | Die Ranui Kirche vor der Geislergruppe im Villnösstal Südtirol. - Realisiert mit Pictrs.comAst am Wegesrand im Hallerbos | Die letzten Sonnenstrahlen treffen auf einen Ast inmitten der blühenden Hasenglöckchen im Hallerbos in Belgien. - Realisiert mit Pictrs.comBurg Eltz im Herbst | Blick auf die Burg Eltz bei Wierschem in Rheinland-Pfalz bei einem herrlich bunten Sonnenuntergang. - Realisiert mit Pictrs.comAlpenglühen am Rosengarten | Der Rosengarten ist ein Bergmassiv von etwa 8 km Länge und liegt zwischen dem Tierser Tal in Südtirol und dem Fassatal im Trentino.  Am Abend kurz vor Sonnenuntergang kann man hier das Alpenglühen beobachten, wenn die letzten Sonnenstrahlen des Tages die Gipfel in ein rotes Licht eintauchen. - Realisiert mit Pictrs.comBlick in die Baumkronen | Blick nach oben in die Baumkronen eines noch lichten Buchenwalds im Frühjahr. - Realisiert mit Pictrs.comWeg durch den Hallerbos | Einer der zahlreichen Wege durch den blauen Wald von Halle (Hallerbos) nahe Brüssel. - Realisiert mit Pictrs.comRosengarten  | Spiegelung des Rosengartengebirges in einem kleinen Weiher. - Realisiert mit Pictrs.comSt. Magdalena im Villnösstal | Blick in Richtung St. Magdalena mit der alten Kirche und den Geisler Dolomiten im Hintergrund an einem Nachmittag im Herbst. - Realisiert mit Pictrs.comSt. Magdalena im Villnösstal | Was für eine Aussicht! Blick in Richtung St. Magdalena mit der alten Kirche und den mächtigen Geislerspitzen im Hintergrund. - Realisiert mit Pictrs.comGeislergruppe im Villnösstal | Blick auf die Geislergruppe mit der zum Ranuihof gehörenden Kapelle. - Realisiert mit Pictrs.comPragser Wildsee | Ein friedlicher Herbstmorgen am Pragser Wildsee mit einer herrlichen Spiegelung. Der See liegt wenige Kilometer südlich des Hochpustertals zwischen Bruneck und Toblach in den Pragser Dolomiten. - Realisiert mit Pictrs.comGeislerspitzen | Blick auf die Geislerspitzen mit dem Sass Rigais (3025 m) als höchsten Gipfel. - Realisiert mit Pictrs.comBurg Hohenzollern | Blick vom Zeller Horn auf der Schwäbischen Alb zur Burg Hohenzollern - Realisiert mit Pictrs.comBurg Hohenzollern | Nahaufnahme der Burg Hohenzollern vom Zeller Horn aus. - Realisiert mit Pictrs.comIm blauen Wald | Ein Weg durch den blauen Hallerbos in Belgien. Im Frühling ist der Waldboden an vielen Stellen vollflächig mit den blau blühenden Hasenglöckchen bedeckt. Für einen kurzen Moment schafft es die Sonne durch die Wolken und taucht die Szene in ein wunderbares Licht.  - Realisiert mit Pictrs.comMagischer blauer Wald | Fühling im Hallerbos bei Brüssel in Belgien. Jedes Frühjahr in der Zeit zwischen Mitte April bis Anfang Mai blühen Millionen von Hasenglöcken zwischen den noch nicht bzw. sehr spärlich belaubten Buchen. - Realisiert mit Pictrs.comHerbstlicher Wald im Nebel | Aufgenommen in der Eifel in der Nähe der Burg Eltz an einem nebligen Morgen im Herbst. - Realisiert mit Pictrs.comNebelwald | Blick vom Lilienstein auf den vernebelten Wald - Realisiert mit Pictrs.comBlick in Richtung Vogesen vom Schauinsland | Winterlicher Blick vom Aussichtsturm auf dem Schauinsland bei Freiburg im Schwarzwald in Richtung Vogesen, kurz nach Sonnenuntergang - Realisiert mit Pictrs.comNebelwald | Aufgenommen vom Schauinslandturm aus (auch als Eugen-Keidelturm bekannt), in der Nähe von Freiburg im Schwarzwald - Realisiert mit Pictrs.com