carrinho de compras (0) pacotes iniciados no cesto de compras

Ostfriesland

In diesem Fotoalbum finden Sie eindrucksvolle Bilder aus Ostfriesland, einer Region voller maritimer Schönheit und traditioneller Orte.

Die Fotos fangen den charmanten Pilsumer Leuchtturm ein, dessen rot-gelbe Streifen ihn zu einem unverwechselbaren Wahrzeichen machen. Erleben Sie die idyllische Atmosphäre von Greetsiel, einem malerischen Fischerdorf mit historischen Giebelhäusern und einem lebendigen Hafen.

Encomendar agora

Calendário
Imagens individuais

Encomendar calendário mensal

Há um calendário em curso.

Pedir imagens únicas

Para encomendar imagens individuais, basta clicar nas imagens e encomendar através do botão comprar

O pacote foi adicionado com sucesso ao cesto.

Quer vasculhar a galeria de fotos ou comprar o carrinho para encomendar as fotos?

para o cesto de compras
Krabbenkutter in Greetsiel in Ostfriesland | Mit 25 regelmäßig einlaufenden Krabbenkuttern befindet sich in Greetsiel die größte Krabbenkutterflotte Ostfrieslands. - Realizado com Pictrs.comWindmühle in Greetsiel in Ostfriesland | Blick auf eine der beiden Zwillingsmühlen in Greetsiel in Ostfriesland am Abend. - Realizado com Pictrs.comSchafherde beim Pilsumer Leuchtturm in Ostfriesland | Ein schöner Sommertag auf den Wiesen neben dem Nordseeteich beim Pilsumer Leuchtturm. Langsam zieht eine Schafherde vorüber die mit ihrem Blöken und Mähen für eine unterhaltsame akustische Untermalung sorgt. - Realizado com Pictrs.comSonnenaufgang beim Pilsumer Leuchtturm | Blick vom Deich zum Pilsumer Leuchtturm bei einem herrlichen Sonnenaufgang. Der Leuchtturm ist ein Wahrzeichen Ostfrieslands und vor allem aus dem Film "Otto - der Außerfriesische" bekannt. Er ist dadurch einer der bekanntesten Leuchttürme Deutschlands.Der Turm weist eine leichte Schieflage nach Osten auf (im Bild rechts). Im Laufe der Jahrzehnte hat er sich durch den oft starken Wind in diese Schräglage begeben, da das Fundament selbst nicht auf Stützen steht. Es handelt sich hierbei nicht um einen Bildfehler. - Realizado com Pictrs.comPilsumer Leuchtturm bei Sonnenaufgang | Blick vom Deich zum Pilsumer Leuchtturm bei einem herrlichen Sonnenaufgang. Der Leuchtturm ist ein Wahrzeichen Ostfrieslands und vor allem aus dem Film "Otto - der Außerfriesische" bekannt. Er ist dadurch einer der bekanntesten Leuchttürme Deutschlands.Der Turm weist eine leichte Schieflage nach Osten auf (im Bild rechts). Im Laufe der Jahrzehnte hat er sich durch den oft starken Wind in diese Schräglage begeben, da das Fundament selbst nicht auf Stützen steht. Es handelt sich hierbei nicht um einen Bildfehler. - Realizado com Pictrs.comPilsumer Leuchtturm in Ostfriesland | Blick vom Deich zum Pilsumer Leuchtturm. Der Leuchtturm ist ein Wahrzeichen Ostfrieslands und vor allem aus dem Film "Otto - der Außerfriesische" bekannt. Er ist dadurch einer der bekanntesten Leuchttürme Deutschlands.Der Turm weist eine leichte Schieflage nach Osten auf (im Bild links). Im Laufe der Jahrzehnte hat er sich durch den oft starken Wind in diese Schräglage begeben, da das Fundament selbst nicht auf Stützen steht. Es handelt sich hierbei also nicht um einen Bildfehler. - Realizado com Pictrs.comPilsumer Leuchtturm in Ostfriesland | Blick vom Deich zum Pilsumer Leuchtturm. Der Leuchtturm ist ein Wahrzeichen Ostfrieslands und vor allem aus dem Film "Otto - der Außerfriesische" bekannt. Er ist dadurch einer der bekanntesten Leuchttürme Deutschlands.Der Turm weist eine leichte Schieflage nach Osten auf (im Bild links). Im Laufe der Jahrzehnte hat er sich durch den oft starken Wind in diese Schräglage begeben, da das Fundament selbst nicht auf Stützen steht. Es handelt sich hierbei also nicht um einen Bildfehler. - Realizado com Pictrs.comAuf dem Deich beim Pilsumer Leuchtturm in Ostfriesland | Blick entlang des Deiches zum Pilsumer Leuchtturm. Der Leuchtturm ist ein Wahrzeichen Ostfrieslands und vor allem aus dem Film "Otto - der Außerfriesische" bekannt. Er ist dadurch einer der bekanntesten Leuchttürme Deutschlands.Der Turm weist eine leichte Schieflage nach Osten auf (im Bild links). Im Laufe der Jahrzehnte hat er sich durch den oft starken Wind in diese Schräglage begeben, da das Fundament selbst nicht auf Stützen steht. Es handelt sich hierbei also nicht um einen Bildfehler. - Realizado com Pictrs.com

Galerias

Enviar a um amigo