carrinho de compras (0) pacotes iniciados no cesto de compras

#Deutschland

Resultado da pesquisa

Abend in der blühenden Heide | Das Foto zeigt die Westruper Heide in Haltern am See zur Zeit der Heideblüte – ein beeindruckendes Naturschauspiel, das jedes Jahr zwischen August und September stattfindet. Im Vordergrund breitet sich das violette Heidekraut aus, durchzogen von sandigen Wegen und einzelnen Wacholdersträuchern.Im Hintergrund taucht die untergehende Sonne die Landschaft in warmes Licht. Die Farben wirken besonders intensiv: das kräftige Lila der Blüten kontrastiert mit dem goldenen Abendhimmel. Die ruhige Atmosphäre und die offene Landschaft machen die Westruper Heide zu einem beliebten Ziel für Spaziergänger und Naturfreunde. - Realizado com Pictrs.comAbendstimmung in der blühenden Heide | Ein schmaler Weg zieht sich mittig durch die blühende Heide und führt direkt auf einen einzelnen Baum am Horizont zu. Links und rechts säumen violette Heidesträucher den Pfad – typisch für die Westruper Heide im Spätsommer.Die Sonne ist bereits untergegangen, doch ihr Nachglühen taucht den Himmel in warmes Licht. Die Landschaft wirkt still, fast wie eingefroren im Moment zwischen Tag und Nacht. Der Blick folgt dem Weg, verliert sich in der Tiefe und lädt zum Verweilen ein. - Realizado com Pictrs.comSommerabend in der blühenden Heide | Das Foto zeigt die Westruper Heide in Haltern am See während der Heideblüte im Spätsommer. Die Fläche ist von blühendem Heidekraut bedeckt, durchzogen von einzelnen Wacholdersträuchern und sandigen Wegen. Im Vordergrund liegt ein abgestorbener Ast, der einen natürlichen Kontrast zur sonst lebendigen Vegetation bildet.Die Aufnahme entstand bei Sonnenuntergang, wodurch die Landschaft in warmes Licht getaucht wird. Die Farben sind klar erkennbar: violette Blüten, goldene Lichtreflexe und die Silhouetten der Pflanzen im Gegenlicht. Der abgestorbene Ast fügt sich als Teil des natürlichen Kreislaufs in das Gesamtbild ein. - Realizado com Pictrs.comFrankfurt in der Morgensonne | Der Blick über die Dächer Frankfurts zeigt eine Stadt in den ersten Momenten des Tages. Kurz nach Sonnenaufgang liegt ein warmes Licht über den Gebäuden, das die Fassaden sanft hervorhebt. Die Skyline mit dem Bankenviertel hebt sich klar am Horizont ab – modern, strukturiert und ruhig.Die Sonnenstrahlen spiegeln sich in den Glasflächen der Hochhäuser, während die Stadt langsam erwacht. Es ist ein alltäglicher Moment, aber mit eigener Atmosphäre: still, konzentriert und weit entfernt vom Trubel des Tages.Ein Bild, das den Kontrast zwischen Wohnvierteln und Wirtschaftszentrum aufzeigt – unaufgeregt und präzise. - Realizado com Pictrs.comFrankfurt Blick über den Main zur Skyline am Abend | Der Blick über den Main auf die Frankfurter Skyline kurz nach Sonnenuntergang zeigt die Stadt in einem ruhigen, geordneten Moment. Die Hochhäuser sind bereits beleuchtet, der Himmel ist noch leicht gefärbt vom Restlicht des Tages. Die Spiegelungen im Wasser verstärken die Symmetrie und geben dem Bild Tiefe.Es ist eine Szene ohne große Dramatik – aber gerade das macht ihren Reiz aus. Die Architektur tritt in den Vordergrund, klar umrissen und ohne Ablenkung. Der Fluss wirkt wie eine natürliche Grenze zwischen Bewegung und Ruhe, zwischen Stadt und Perspektive.Frankfurt präsentiert sich hier als moderne, funktionale Stadt mit einer markanten Silhouette. Kein überhöhter Moment, sondern ein realistischer, unaufgeregter Blick auf den urbanen Alltag am Abend. Wer sich für Stadtlandschaften interessiert, findet in diesem Bild eine klare, reduzierte Ästhetik. - Realizado com Pictrs.comBlick über Frankfurt am Abend | Die Stadt zeigt sich im Abendlicht klar und strukturiert. Die Hochhäuser stehen ruhig vor dem dunkler werdenden Himmel, ihre Fenster beginnen zu leuchten. Von oben erkennt man die regelmäßige Anordnung der Straßen und Gebäude – eine Mischung aus Wohn- und Bürovierteln, dicht und funktional. - Realizado com Pictrs.comAbendstimmung am Rhein in Köln | Blick über den Rhein auf den Kölner Dom und die Hohenzollernbrücke bei Sonnenuntergang. Die tiefstehende Sonne färbt den Himmel in warme Töne und spiegelt sich im Wasser. Die markante Architektur des Doms und die Stahlkonstruktion der Brücke bilden einen klaren Kontrast zur weichen Lichtstimmung des Abends.Ein typisches Kölner Stadtbild, das die Verbindung von Geschichte, Verkehr und Rheinromantik in einem Moment einfängt. - Realizado com Pictrs.comKrefeld-Uerdinger Brücke bei Sonnenaufgang | Die Uerdinger Rheinbrücke, eine Schrägseilbrücke, die den Rhein bei Krefeld-Uerdingen überquert, bietet bei Sonnenaufgang ein besonders malerisches Bild. Die aufgehende Sonne taucht die Umgebung in ein warmes Licht und lässt das Wasser des Flusses glitzern. Die Brücke ist ein wichtiges Verkehrsbauwerk und verbindet die Städte Krefeld und Duisburg, wobei sie täglich von Tausenden genutzt wird. - Realizado com Pictrs.comBeleuchteter Kölner Dom am Abend | Der Kölner Dom, eines der großartigsten Beispiele gotischer Architektur, erstrahlt am Abend in einem ganz besonderen Licht. Wenn die Sonne untergeht, wird die Kathedrale mit einem kunstvollen Beleuchtungssystem in Szene gesetzt, das ihre filigranen Steinmetzarbeiten und die majestätischen Türme hervorhebt. Dieses Schauspiel der Lichter zieht nicht nur Touristen aus aller Welt an, sondern ist auch ein Symbol der Stadt Köln und ihrer reichen Geschichte. Die abendliche Beleuchtung des Doms bietet einen atemberaubenden Anblick und ist ein Zeugnis menschlicher Kunstfertigkeit und Ingenieurskunst. - Realizado com Pictrs.comBeleuchteter Kölner Dom schwarz-weiß | Der Kölner Dom, ein Meisterwerk gotischer Architektur, erstrahlt auch in Schwarz-Weiß-Fotografien in beeindruckender Pracht. Die Beleuchtung hebt die filigranen Details der Fassade hervor und lässt die mächtigen Türme noch imposanter wirken. Besonders nachts, wenn die Lichter die Dunkelheit durchbrechen, wird die majestätische Statur des Doms betont, was bei Schwarz-Weiß-Aufnahmen zu einem dramatischen und zeitlosen Effekt führt. Diese Art der Fotografie fängt die Essenz des Doms auf eine Weise ein, die Farbbilder nicht können, und bietet einen einzigartigen Blick auf dieses historische Wahrzeichen. - Realizado com Pictrs.comKölner Dom am Abend | Der Kölner Dom, ein Meisterwerk gotischer Architektur, erstrahlt am Abend in einem beeindruckenden Licht, das seine filigranen Details und die majestätische Struktur hervorhebt. Zusammen mit der Hohenzollernbrücke, die sich mit ihrer robusten Eleganz über den Rhein spannt, bildet er ein ikonisches Panorama, das Besucher aus aller Welt anzieht. Diese beiden Wahrzeichen sind nicht nur bedeutende historische und kulturelle Symbole, sondern auch Zeugen der lebendigen Geschichte und des Fortschritts der Stadt Köln. - Realizado com Pictrs.comKölner Dom am Abend schwarz-weiß | Der Kölner Dom, ein Meisterwerk gotischer Architektur, und die Hohenzollernbrücke, eine wichtige Verkehrsader, sind zwei ikonische Wahrzeichen von Köln. In einem schwarz-weißen Bild am Abend eingefangen, bieten sie einen zeitlosen Blick auf die Geschichte und die moderne Bedeutung der Stadt. Die dramatische Beleuchtung und die starken Kontraste würden die majestätische Präsenz des Doms und die robuste Eleganz der Brücke hervorheben, was zusammen ein faszinierendes Panorama ergibt. - Realizado com Pictrs.comDie Skyline von Köln am Abend | Die Skyline von Köln, mit ihren beleuchteten Konturen gegen den Abendhimmel, ist ein atemberaubender Anblick. Die Silhouette des Kölner Doms, der sich majestätisch über die Stadt erhebt, wird von den Lichtern der Stadt und der Reflexion des Rheins unterstrichen. Dieses Panorama ist nicht nur ein Symbol für die Stadt Köln, sondern auch ein Zeugnis der harmonischen Verbindung von Geschichte und Moderne. Besucher und Einheimische gleichermaßen schätzen diese Aussicht, die die lebendige Atmosphäre und die Schönheit Kölns widerspiegelt. - Realizado com Pictrs.comDie Skyline von Köln bei Sonnenuntergang | Die Skyline von Köln ist ein atemberaubender Anblick, besonders wenn sie im warmen Licht des Sonnenuntergangs erstrahlt. Die Silhouetten der Gebäude, darunter der berühmte Kölner Dom, zeichnen sich scharf gegen den farbenfrohen Himmel ab. Dieses Schauspiel der Natur betont die einzigartige Architektur der Stadt und schafft einen Moment der Ruhe und Schönheit, der sowohl Einheimische als auch Besucher immer wieder verzaubert. - Realizado com Pictrs.comKöln Panorama | Das Kölner Panorama am Abend bietet einen atemberaubenden Anblick, besonders wenn man es von der Deutzer Brücke aus betrachtet. Die Silhouette der Stadt mit dem imposanten Kölner Dom und der Hohenzollernbrücke, die sich vor dem malerischen Sonnenuntergang abzeichnet, ist ein beliebtes Motiv für Fotografen und Besucher. - Realizado com Pictrs.comDie Skyline von Köln am Abend schwarz-weiß | Die Skyline von Köln, eingefangen in einem schwarz-weißen Bild am Abend, bietet einen zeitlosen Blick auf die Stadt. Die Konturen der Kölner Domspitzen heben sich markant gegen den Himmel ab, während die Lichter der Stadt ein sanftes Leuchten entlang des Rheins verbreiten. Diese Ansicht verbindet historische Architektur mit der Lebendigkeit der modernen Stadt und schafft ein visuelles Erlebnis, das sowohl nostalgisch als auch zukunftsweisend ist. - Realizado com Pictrs.comDie Skyline von Köln am Abend | Die Skyline von Köln, mit ihren beleuchteten Konturen gegen den Abendhimmel, ist ein atemberaubender Anblick. Die Silhouette des Kölner Doms, der sich majestätisch über die Stadt erhebt, wird von den Lichtern der Stadt und der Reflexion des Rheins unterstrichen. Dieses Panorama ist nicht nur ein Symbol für die Stadt Köln, sondern auch ein Zeugnis der harmonischen Verbindung von Geschichte und Moderne. Besucher und Einheimische gleichermaßen schätzen diese Aussicht, die die lebendige Atmosphäre und die Schönheit Kölns widerspiegelt. - Realizado com Pictrs.comBlick über den Eibsee zum Wettersteingebirge | Aussicht auf das Wettersteingebirge mit der Zugspitze an einem frühen Abend im Frühjahr. Die Berge spiegeln sich im ruhigen See und die Sonne schafft es gerade noch, die Inseln anzuleuchten, bevor sie hinter dem Berg im Rücken verschwindet. - Realizado com Pictrs.comFrühlingstag am Geroldsee in Bayern | Der Geroldsee, auch bekannt als Wagenbrüchsee, ist ein idyllischer Moorsee in Bayern, der sich durch seine ruhige und verträumte Atmosphäre auszeichnet. Umgeben von den malerischen Buckelwiesen bei Krün und dem majestätischen Karwendelgebirge, bietet der See eine perfekte Kulisse für Naturfreunde und Fotografen. Besonders reizvoll ist der See im Frühling, wenn die Krokusblüte vor dem verschneiten Karwendel ein traumhaftes Bild ergibt. Der Geroldsee ist nicht nur ein beliebter Badesee, sondern auch ein Ziel für Wanderer, die auf der Drei-Seen-Wanderung die Schönheit der bayerischen Alpen erleben möchten. - Realizado com Pictrs.comTulpenfeld in der Abendsonne | Ein buntes Tulpenfeld wird von der Abendsonne in ein warmes Licht getaucht. - Realizado com Pictrs.comTulpenfeld bei Sonnenaufgang | Herrlicher Sonnenaufgang bei einem Tulpenfeld im Rheinland. - Realizado com Pictrs.comTulpenfeld bei Sonnenuntergang | Die Tulpenfelder am Niederrhein bieten ein atemberaubendes Schauspiel, besonders während des Sonnenuntergangs. Die sanften Farben des Abendhimmels spiegeln sich in den unzähligen Blüten wider und schaffen eine Szene von ruhiger Schönheit. Fotografen und Naturfreunde finden hier ein perfektes Motiv, um die Harmonie zwischen Natur und Licht festzuhalten. - Realizado com Pictrs.comKölner Dom am Abend mit neuer LED-Beleuchtung schwarz-weiß | Die Schwarz-weiß Aufnahme des Kölner Doms am Abend offenbart die majestätische Architektur, die durch die neue LED-Beleuchtung hervorgehoben wird. Die Beleuchtung akzentuiert die gotischen Elemente und verleiht dem historischen Monument eine moderne Note. - Realizado com Pictrs.comKölner Dom und Hauptbahnhof am Abend | Der Anblick des Kölner Doms und des Hauptbahnhofs, die sich am Abend über den Rhein erheben, ist ein wahrhaft magisches Erlebnis. Die Beleuchtung betont die gotische Architektur des Doms und lässt die Fenster und Türme in einem beeindruckenden Glanz erscheinen. Dieses Panorama ist ein Symbol für die Stadt Köln und zieht Besucher aus aller Welt an, die das historische und kulturelle Erbe Deutschlands bewundern möchten. - Realizado com Pictrs.comKölner Dom am Abend mit neuer LED-Beleuchtung | Der Kölner Dom, ein Meisterwerk gotischer Architektur, erstrahlt abends in neuem Glanz. Nach einer Phase der Dunkelheit aufgrund der Energiekrise wurde die Beleuchtung des Doms auf energiesparende LED-Strahler umgerüstet. Diese Maßnahme ermöglicht es, dass das Wahrzeichen Kölns nun wieder nach außen hin leuchtet, wobei 50 bis 70 Prozent des Stroms eingespart werden können. Die Beleuchtung des Doms wird nun mit der Straßenbeleuchtung ein- und ausgeschaltet, abhängig von der Dämmerung, ohne feste Uhrzeiten. So bleibt der Kölner Dom ein leuchtendes Symbol der Hoffnung und Zuversicht in der Stadt. - Realizado com Pictrs.comRheinbrücke Krefeld-Uerdingen bei Sonnenaufgang | Kurz vor Sonnenaufgang bei der Rheinbrücke Krefeld-Uerdingen, die Wolken färben sich langsam rot. Ein sanfter Hauch von Morgenfrische liegt in der Luft, während die ersten Sonnenstrahlen den Himmel in ein malerisches Farbenspiel tauchen. Die Stille des Morgens wird nur durch das leise Plätschern des Rheins unterbrochen. Es ist ein Moment der Ruhe und Schönheit, der zum Innehalten und Genießen einlädt. - Realizado com Pictrs.comWinterabend in Freudenberg | Es ist ein Winterabend in Freudenberg, einem malerischen Ort im Siegerland. Die Fachwerkhäuser, die das historische Zentrum bilden, sind mit Schnee bedeckt und leuchten im Licht der Straßenlaternen. Die Sonne ist untergegangen und hat den Himmel in ein sanftes Orange getaucht. Die Luft ist kalt und klar, und man hört nur das Knirschen des Schnees unter den Schuhen der wenigen Spaziergänger. - Realizado com Pictrs.comFreudenberg im Siegerland an einem Winterabend | Freudenberg ist eine malerische Stadt im Süden von Nordrhein-Westfalen, die für ihre historische Altstadt bekannt ist. An einem Winterabend erstrahlt die Stadt in einem besonderen Licht, das die Fachwerkhäuser und die Kirche hervorhebt. Die Luft ist kalt und klar, und man kann den Schnee unter den Füßen knirschen hören. Freudenberg ist ein Ort, der Tradition und Moderne verbindet, und an einem Winterabend kann man das besonders spüren. - Realizado com Pictrs.comWinter in Freudenberg im Siegerland | Der Alte Flecken in Freudenberg ist ein historisches Ensemble aus Fachwerkhäusern, die im 17. Jahrhundert nach einem Stadtbrand errichtet wurden. Im Winter verwandelt sich der Alte Flecken in eine malerische Kulisse, die zum Spazieren und Verweilen einlädt. Die schneebedeckten Dächer und Giebel, die engen Gassen und die mittelalterliche Kirche erzeugen eine besondere Atmosphäre, die an vergangene Zeiten erinnert. - Realizado com Pictrs.comFreudenberg im Winter bei Sonnenuntergang | Der Alte Flecken ist das historische Zentrum von Freudenberg im Siegerland. Er besteht aus mehr als 80 Fachwerkhäusern, die im 17. Jahrhundert nach einem Stadtbrand neu errichtet wurden. Im Winter verwandelt sich der Alte Flecken in eine malerische Kulisse, die zum Spazieren und Verweilen einlädt. Die schneebedeckten Dächer und Giebel, die engen Gassen und die mittelalterliche Kirche verleihen dem Ort einen besonderen Charme. - Realizado com Pictrs.comKiefer am Gleitmannshorn in der Sächsischen Schweiz | Aussicht von den Gleitmannshörnern unterhalb des Kleinen Winterbergs in Richtung Winterstein (Hinteres Raubschloss) kurz nach Sonnenaufgang im Frühherbst. - Realizado com Pictrs.comSonnenaufgang in der Sächsischen Schweiz | Aussicht von den Gleitmannshörnern unterhalb des Kleinen Winterbergs in Richtung Winterstein (Hinteres Raubschloss) bei einem fantastischen Sonnenaufgang im Frühherbst. - Realizado com Pictrs.comMorgendämmerung in der Sächsischen Schweiz | Blick von den Gleitmannshörnern unterhalb des Kleinen Winterbergs in Richtung Winterstein (Hinteres Raubschloss). Am Tag zuvor hat es viel geregnet, pünktlich zum Sonnenaufgang klart es auf, Nebelschwaden ziehen über den Wald und der Dunst sorgt für eine schöne Morgenstimmung. - Realizado com Pictrs.comLost Place Amselfall Sächsische Schweiz | Bereits seit 2018 ist die Amselfallbaude (Gastwirtschaft) am beliebten Ausflugsziel Amselfall im Basteigebiet nach einem Felssturz ein Jahr zuvor gesperrt. Die Felsen oberhalb des Amselfalls sind bröckelig und wurden teilweise gesichert, jedoch ist es eher fraglich, ob die Gastwirtschaft je wieder geöffnet wird. Seit der Schließung verfällt das Areal und kann nur über einen überdachten Weg betreten werden. - Realizado com Pictrs.comDresden am Abend | Blick von der Carolabrücke über das Königsufer und die Elbe auf die beleuchtete Skyline von Dresden, mit der Frauenkirche und der Brühlschen Terrasse, dem Residenzschloss und der Katholischen Hofkirche (Kathedrale Sanctissimae Trinitatis) sowie der Semperoper (von links nach rechts). - Realizado com Pictrs.comDie Skyline von Dresden am Morgen | Blick von der Carolabrücke über das Königsufer und die Elbe in Richtung Dresdner Altstadt, mit der Frauenkirche und der Brühlschen Terrasse, dem Residenzschloss und der Katholischen Hofkirche (Kathedrale Sanctissimae Trinitatis) sowie der Semperoper (von links nach rechts). - Realizado com Pictrs.comCarolaaussicht in der Sächsischen Schweiz | Blick von der Carolaaussicht in der Sächsischen Schweiz an einem Nachmittag im Frühherbst. Von rechts zieht ein Schauer auf, der schon bald die Sonne verdeckt. - Realizado com Pictrs.comSonnenuntergang in Dresden | Blick von der Carolabrücke über das Königsufer und die Elbe in Richtung Dresdner Altstadt mit der Katholischen Hofkirche (Kathedrale Sanctissimae Trinitatis), dem Residenzschloss und der Semperoper. - Realizado com Pictrs.comDie Skyline von Dresden bei Sonnenuntergang | Blick von der Carolabrücke über das Königsufer und die Elbe in Richtung Dresdner Altstadt, mit der Frauenkirche und der Brühlschen Terrasse, dem Residenzschloss und der Katholischen Hofkirche (Kathedrale Sanctissimae Trinitatis) sowie der Semperoper (von links nach rechts). - Realizado com Pictrs.comDie Skyline von Dresden schwarz-weiß | Blick von der Carolabrücke über das Königsufer und die Elbe in Richtung Dresdner Altstadt, mit der Frauenkirche und der Brühlschen Terrasse, dem Residenzschloss und der Katholischen Hofkirche (Kathedrale Sanctissimae Trinitatis) sowie der Semperoper (von links nach rechts). - Realizado com Pictrs.comRiesenrad in Köln | Blick von der Deutzer Brücke in Richtung Rheinauhafen mit den Kranhäusern, Schokoladenmuseum, Riesenrad und Malakoffturm kurz nach Sonnenuntergang. - Realizado com Pictrs.comAbendstimmung im Rheinauhafen Köln | Der Yachthafen Köln Rheinauhafen ist ein moderner und attraktiver Hafen für Freizeit- und Sportboote im Herzen von Köln. Er bietet Platz für rund 100 Boote und verfügt über eine hervorragende Infrastruktur mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüssen, sanitären Anlagen, einem Hafenmeisterbüro und einem Restaurant. Der Yachthafen ist Teil des Rheinauhafens, einem ehemaligen Industriehafen, der zu einem urbanen Wohn- und Geschäftsviertel umgestaltet wurde. Der Yachthafen Köln Rheinauhafen ist ein idealer Ausgangspunkt für Bootstouren auf dem Rhein oder für einen Besuch der Kölner Sehenswürdigkeiten wie dem Dom, dem Schokoladenmuseum oder dem Rheinpark. - Realizado com Pictrs.comKölner Skyline mit Riesenrad am Abend | Blick in Richtung Severinsbrücke, Kranhäuser und dem Riesenrad auf dem Platz vor dem Schokoladenmuseum am Abend. - Realizado com Pictrs.comKölner Riesenrad am späten Abend | Langzeitbelichtung des sich drehenden Riesenrades auf dem Platz vor dem Schokoladenmuseum in Köln. Durch die wechselnden Lichter entsteht durch die Drehung dieser Lichteffekt. - Realizado com Pictrs.comIn der Westruper Heide bei Sonnenuntergang | Die Westruper Heide, ein Naturschutzgebiet bei Haltern am See in Nordrhein-Westfalen, ist bekannt für ihre malerische Heidelandschaft und bietet besonders bei Sonnenuntergang ein atemberaubendes Schauspiel. Mit der untergehenden Sonne, die den Himmel und die Landschaft in warme Farbtöne taucht, wird die Heide zu einem Ort der Ruhe und Schönheit. Besucher können auf den ausgewiesenen Wegen wandern und die einzigartige Flora und Fauna bewundern, während die letzten Sonnenstrahlen den Tag verabschieden. - Realizado com Pictrs.comAbends in der Westruper Heide | Kurz vor Sonnenuntergang in der Westruper Heide bei Haltern am See im Münsterland. Die Sonne taucht die blühende Heidelandschaft in ein warmes Licht. - Realizado com Pictrs.comSonnenuntergang in der Westruper Heide | Sonnenuntergang in der Westruper Heide bei Haltern am See im Münsterland. Die Sonne scheint durch den Baum hindurch und es bildet sich ein Sonnenstern. Die restlichen Sonnenstrahlen treffen auf die blühende Heidelandschaft und tauchen sie in ein warmes Licht. - Realizado com Pictrs.comRiesenrad in Köln am Schokoladenmuseum | Blick von der Severinsbrücke zum Riesenrad, welches auf dem Platz vor dem Schokoladenmuseum steht. - Realizado com Pictrs.comSonnenuntergang in einem Tulpenfeld | Traumhafter Sonnenuntergang über einem Meer aus rot-gelben Tulpen. - Realizado com Pictrs.comSonnenuntergang in einem Tulpenfeld | Sonnenuntergang in einem Tulpenfeld zwischen Korschenbroich und Grevenbroich im Rhein-Kreis Neuss. - Realizado com Pictrs.comDüsseldorf Skyline am Abend | Blick von der Oberkasseler Brücke auf die Skyline von Düsseldorf bei Sonnenuntergang.  - Realizado com Pictrs.comAm Rheinufer in Köln | Blick von den Pollerwiesen in Richtung Kranhäuser und Kölner Dom im Hintergrund. Der Rhein führt sehr wenig Wasser, bei Normalpegel sind die Steine komplett vom Wasser bedeckt. Die Gebäude der Kölner Skyline spiegeln sich im relativ ruhigen Wasser. - Realizado com Pictrs.comAm Rheinufer in Köln schwarz-weiss | Blick von den Pollerwiesen in Richtung Kranhäuser und Kölner Dom im Hintergrund. Der Rhein führt sehr wenig Wasser, bei Normalpegel sind die Steine komplett vom Wasser bedeckt. Die Gebäude der Kölner Skyline spiegeln sich im relativ ruhigen Wasser. - Realizado com Pictrs.comDas Geleucht in Moers | Auf der Halde Rheinpreußen in Moers befindet sich eine der schönsten Landmarken des Ruhrgebiets: Die begehbare Grubenlampe "Das Geleucht". Aufgenommen an einem schönen Sommertag. - Realizado com Pictrs.comTetraeder in Bottrop bei Sonnenuntergang | Auf der Halde Beckstraße im Bottroper Stadtteil Batenbrock befindet sich das Tetraeder, eine begehbare Aussichtsplattform in Form einer dreiseitigen Pyramide. Die Aufnahme entstand bei einem Sonnenuntergang im Sommer. - Realizado com Pictrs.comTetraeder in Bottrop am Abend | Der Tetraeder in Bottrop ist eine beeindruckende Sehenswürdigkeit, die vor allem am Abend ihr volles Potenzial entfaltet. Die stählerne Konstruktion, die auf einer ehemaligen Abraumhalde steht, ist mit 1200 Leuchtdioden ausgestattet, die in verschiedenen Farben leuchten. Von der Aussichtsplattform aus hat man einen fantastischen Blick über das Ruhrgebiet und kann die Lichter der Stadt bewundern. Der Tetraeder ist ein Symbol für den Strukturwandel der Region, die sich von einer Kohle- und Stahlindustrie zu einem modernen und innovativen Standort entwickelt hat. Ein Besuch lohnt sich für alle, die sich für Architektur, Kunst und Geschichte interessieren. - Realizado com Pictrs.comGeleucht in Moers bei Sonnenaufgang | Auf der Halde Rheinpreußen in Moers befindet sich eine der schönsten Landmarken des Ruhrgebiets: Die begehbare Grubenlampe "Das Geleucht". Aufgenommen bei einem Sonnenaufgang im Frühling. - Realizado com Pictrs.comSonnenaufgang beim Geleucht in Moers | Auf der Halde Rheinpreußen in Moers befindet sich eine der schönsten Landmarken des Ruhrgebiets: Die begehbare Grubenlampe "Das Geleucht". Aufgenommen bei einem Sonnenaufgang im Frühling. - Realizado com Pictrs.comDas Geleucht in Moers | Auf der Halde Rheinpreußen in Moers befindet sich eine der schönsten Landmarken des Ruhrgebiets: Die begehbare Grubenlampe "Das Geleucht". - Realizado com Pictrs.comTiger and Turtle Duisburg am Abend | Die einer Achterbahn nachempfundene Großskulptur steht auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe im Angerpark in Duisburg-Angerhausen. Sie ist bis auf das Looping komplett begehbar. Mit Anbruch der Dunkelheit wird sie von unzähligen LED Strahlern beleuchtet. Die Großskulptur ist ein Kunstwerk von Heike Mutter und Ulrich Genth, das im Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 entwickelt wurde. - Realizado com Pictrs.comBlick über Köln bei spektakulärem Sonnenuntergang | Blick über Köln bei einem atemberaubenden Sonnenuntergang. Kurz bevor sie untergeht schafft sie es nochmal durch die Wolken und sorgt so für das intensive Farbspektakel am Himmel. Einer der schönsten Sonnenuntergänge in Köln die ich bisher erlebt und fotografiert habe. - Realizado com Pictrs.comKöln schwarz-weiß | Blick über Köln bei einem intensiven Sonnenuntergang, in einer Schwarz-Weiß-Version. Kurz bevor sie untergeht schafft sie es nochmal durch die Wolken. - Realizado com Pictrs.comBlick über Köln bei Sonnenuntergang | Blick über Köln bei einem atemberaubenden Sonnenuntergang. Kurz bevor sie untergeht schafft sie es nochmal durch die Wolken und sorgt so für das intensive Farbspektakel am Himmel. Einer der schönsten Sonnenuntergänge in Köln die ich bisher erlebt und fotografiert habe. Bei dieser Version habe ich etwas näher herangezoomt. - Realizado com Pictrs.comKöln bei Nacht in schwarz-weiß | Blick über die Kölner Innenstadt mit dem Kölner Dom, der Hohenzollernbrücke und dem Musical Dome als markante Sehenswürdigkeiten. Zuvor gab es einen fantastischen Sonnenuntergang, der bis in die Nacht hineinleuchtete. Eine ganz besondere Stimmung hoch über den Dächern Kölns, hier in einer Schwarz-Weiß-Version. - Realizado com Pictrs.comKöln bei Nacht | Blick über die Kölner Innenstadt mit dem Kölner Dom, der Hohenzollernbrücke und dem Musical Dome als markante Sehenswürdigkeiten. Zuvor gab es einen fantastischen Sonnenuntergang, der bis in die Nacht hineinleuchtete. Eine ganz besondere Stimmung hoch über den Dächern Kölns. - Realizado com Pictrs.comSonnenuntergang in Köln | Blick über die Kölner Innenstadt bei einem herrlichen Sonnenuntergang. Fächerartig breiten sich die Sonnenstrahlen aus und leuchten in die Wolkendecke. - Realizado com Pictrs.comSonnenuntergang in Frankfurt am Main | Blick von der Flößerbrücke zur Ignatz-Bubis-Brücke mit der Frankfurter Skyline im Hintergrund bei einem bunten Sonnenuntergang. - Realizado com Pictrs.comFrankfurt am Abend schwarz-weiß | Blick von der Flößerbrücke zur Ignatz-Bubis-Brücke und den Hochhäusern im Bankenviertel in einer Schwarz-Weiß-Version. - Realizado com Pictrs.comFrankfurt am Abend | Blick von der Flößerbrücke zur Ignatz-Bubis-Brücke und den Hochhäusern im Bankenviertel. Abends nach Sonnenuntergang zur blauen Stunde wird es richtig schön bunt in Frankfurt, die vielen Lichter verleihen der Stadt einen einzigartigen Anblick. - Realizado com Pictrs.comDie Skyline von Düsseldorf | Blick von der Oberkasseler Brücke über den Rhein in Richtung Altstadt, Rheinuferpromenade und Medienhafen mit dem Rheinturm. Die Sonnenstrahlen der untergehenden Sonne tauchen die Häuser der Altstadt in ein orangefarbenes Licht. - Realizado com Pictrs.comDie Skyline von Düsseldorf | Blick von der Oberkasseler Brücke über den Rhein in Richtung Altstadt, Rheinuferpromenade und Medienhafen mit dem Rheinturm. Die Sonnenstrahlen der untergehenden Sonne tauchen die Häuser der Altstadt in ein orangefarbenes Licht. - Realizado com Pictrs.comSt. Coloman in Schwangau | St. Coloman in Schwangau erstrahlt in der Morgensonne. Leichte Nebelschwaden, die in der Luft liegen, verleihen der Szenerie eine mystische Atmosphäre. Die sanften Strahlen der aufgehenden Sonne tauchen die Landschaft in ein warmes Licht und betonen die majestätische Schönheit der Natur. - Realizado com Pictrs.comSt. Coloman in Schwangau | St. Coloman in Schwangau erstrahlt in der Morgensonne. Leichte Nebelschwaden, die in der Luft liegen, verleihen der Szenerie eine mystische Atmosphäre. Die sanften Strahlen der aufgehenden Sonne tauchen die Landschaft in ein warmes Licht und betonen die majestätische Schönheit der Natur. - Realizado com Pictrs.comFraueninsel Chiemsee | Blick zur Fraueninsel im Chiemsee an einem Abend im Herbst. Die tiefstehende Sonne taucht die Insel in ein warmes Licht. - Realizado com Pictrs.comBlick zur Burg Trifels im Pfälzerwald | Aussicht vom Slevogtfelsen über den Pfälzerwald zur Burg Trifels bei Annweiler an einem Morgen im Frühling. - Realizado com Pictrs.comBlick zur Burg Trifels im Pfälzerwald | Aussicht vom Slevogtfelsen über den Pfälzerwald zur Burg Trifels bei Annweiler an einem Morgen im Frühling. - Realizado com Pictrs.comAuf dem Slevogtfels im Pfälzerwald | Blick vom Slevogtfels in Richtung Ruine Scharfenberg, Ruine Anebos und der Burg Trifels bei Sonnenuntergang. - Realizado com Pictrs.comWatzmann und Kirschblüte in Berchtesgaden | Blick vom Kurpark in Berchtesgaden mit den blühenden Kirschbäumen zum noch schneebedeckten Watzmann. - Realizado com Pictrs.comRotes Tulpenfeld | Morgenstimmung in einem Feld voller roter Tulpen. - Realizado com Pictrs.comRotes Tulpenfeld | Morgenstimmung in einem Feld voller roter Tulpen. - Realizado com Pictrs.comGelbes Tulpenfeld | Morgenstimmung in einem Feld voller gelber Tulpen. - Realizado com Pictrs.comGelbes Tulpenfeld | Morgenstimmung in einem Feld voller gelber Tulpen. - Realizado com Pictrs.comRosa Tulpenfeld | Sonnenaufgang in einem Tulpenfeld mit rosa Tulpen. - Realizado com Pictrs.comRosa Tulpenfeld | Sonnenaufgang in einem Tulpenfeld mit rosa Tulpen. - Realizado com Pictrs.comTulpenfeld im Rhein-Kreis Neuss | Sonnenuntergang in einem Tulpenfeld zwischen Korschenbroich und Grevenbroich im Rhein-Kreis Neuss. - Realizado com Pictrs.comBrandenburger Tor Berlin in schwarzweiß | Schwarz-Weiß-Version des Brandenburger Tors, morgens kurz vor Sonnenaufgang, bevor die Touristenmassen den Pariser Platz stürmen. - Realizado com Pictrs.comTulpenfeld im Rhein-Kreis Neuss | Zwischen Korschenbroich und Grevenbroich im Rhein-Kreis Neuss befindet sich dieses herrliche Tulpenfeld. Passend zum Sonnenuntergang schafft es die Sonne durch eine kleine Lücke in den Wolken taucht die Tulpenbahnen in ein dezentes, warmes Licht. Im Hintergrund zieht ein Regenschauer auf. - Realizado com Pictrs.comTulpenfeld im Rhein-Kreis Neuss | Zwischen Korschenbroich und Grevenbroich im Rhein-Kreis Neuss befindet sich dieses herrliche Tulpenfeld. Passend zum Sonnenuntergang schafft es die Sonne durch eine kleine Lücke in den Wolken taucht die Tulpenbahnen in ein dezentes, warmes Licht. Im Hintergrund zieht ein Regenschauer auf. - Realizado com Pictrs.comKöln am Abend schwarz-weiß | Der Köln Klassiker in schwarz-weiß: die Hohenzollernbrücke und der Kölner Dom bei eingeschalteter Beleuchtung und einem schönen, klaren Himmel an einem lauen Sommerabend. - Realizado com Pictrs.comAm Rheinufer in Köln schwarz-weiß | Die Kölner Skyline mit den Kranhäusern und dem Kölner Dom vom Rheinufer an den Pollerwiesen aus gesehen. - Realizado com Pictrs.comKölner Dom am Abend schwarz-weiß | Majestätisch erhebt sich der Kölner Dom hinter den Häusern der Altstadt. - Realizado com Pictrs.comHamburger Rathaus schwarz-weiß | Blick von den Alsterarkaden über die Kleine Alster zum Hamburger Rathaus bei Nacht. - Realizado com Pictrs.comFrankfurt am Main scharz-weiß | Die Skyline von Frankfurt am Main nach Sonnenuntergang in schwarz-weiß. - Realizado com Pictrs.comAbendstimmung in Köln | Blick vom Rheinufer auf die Hohenzollernbrücke, den Kölner Dom und den Musical Dome. - Realizado com Pictrs.comTodtnauer Wasserfall im Winter | Der Todtnauer Wasserfall befindet sich zwischen Todtnauberg und Aftersteg im Schwarzwald. Das Wasser stürzt über vier Stufen teils frei, teils gleitend insgesamt 97 Meter in die Tiefe. - Realizado com Pictrs.comWinter im Schwarzwald | Blick vom Schauinsland bei Freiburg in Richtung Feldberg. Die Sonne bringt kurz vor Untergang die Berggipfel und Baumkronen ein letztes Mal zum Leuchten. Im Hintergrund sind ganz leicht die Schweizer Alpen im Dunst zu erkennen. - Realizado com Pictrs.comWinterwald | Blick über den tief verschneiten Schwarzwald bei Freiburg im Breisgau. - Realizado com Pictrs.comBlick zum Feldberg im Schwarzwald | Blick vom Schauinsland bei Freiburg über die tief verschneite Landschaft zum Feldberg an einem schönen Wintertag. - Realizado com Pictrs.comWinterabend im Schwarzwald | Blick vom Schauinsland über den tief verschneiten Schwarzwald kurz bevor die Sonne hinter einer Nebelbank verschwindet. Sie schafft es gerade noch, die Bäume im Vordergrund in ein schönes Orangerot zu tauchen. - Realizado com Pictrs.comWinter im Schwarzwald | Eingeschneiter Baum auf dem Schauinsland bei Freiburg bei schönstem Winterwetter. - Realizado com Pictrs.comWinter im Schwarzwald | Blick vom Schauinsland über den frisch eingeschneiten Schwarzwald an einem schönen Winternachmittag. - Realizado com Pictrs.comWasserschloss in der Speicherstadt in Hamburg | Das Wasserschloss in der Speicherstadt in Hamburg ist ein sehr beliebtes Ziel und vor allem bei Teeliebhabern sehr bekannt, da es ein Teekontor und Café beinhaltet, in dem ausgelesene Teesorten probiert und gekauft werden können. Nach Sonnenuntergang entfacht die Beleuchtung der Gebäude die ganze Schönheit dieser einmaligen Location. - Realizado com Pictrs.comDüsseldorf Skyline bei Sonnenuntergang | Blick von der Oberkasseler Brücke in Richtung Altstadt und Medienhafen bei einem bunten Sonnenuntergang. - Realizado com Pictrs.comDüsseldorf Skyline bei Sonnenuntergang Panorama | Blick von der Oberkasseler Brücke in Richtung Altstadt und Medienhafen bei einem bunten Sonnenuntergang. - Realizado com Pictrs.comFrauenkirche in Dresden | Der Sonnenaufgang taucht die Dresdner Frauenkirche in ein warmes Licht. Im Fenster hängt ein Plakat mit der Aufschrift: Selig sind, die Frieden stiften (Matthäus 5,9). - Realizado com Pictrs.comNeumarkt und Frauenkirche in Dresden | Blick über den Neumarkt zur Frauenkirche in Dresden bei Sonnenaufgang. Im Fenster hängt ein Plakat mit der Aufschrift: Selig sind, die Frieden stiften (Matthäus 5,9). - Realizado com Pictrs.comFürstenzug in Dresden | Blick vom Fürstenzug in Dresden zur Frauenkirche kurz vor Sonnenaufgang. - Realizado com Pictrs.comSemperoper in Dresden | Aufnahme der Semperoper in Dresden zur blauen Stunde. - Realizado com Pictrs.comSemperoper bei Nacht | Nachtaufnahme der Semperoper in Dresden. - Realizado com Pictrs.comDresden Skyline | Blick über die Elbe in Richtung Altstadt am Abend. - Realizado com Pictrs.comSonnenaufgang bei der Barbarine | Sonnenaufgang bei der Barbarine in der Sächsischen Schweiz, einem der markantesten Felsen und Wahrzeichen der Region. Die Felsnadel ist 42,7 m hoch und befindet sich am östlichen Ende des Pfaffensteins. - Realizado com Pictrs.comMorgenstimmung bei der Barbarine | Kurz vor Sonnenaufgang bei der Barbarine in der Sächsischen Schweiz, einem der markantesten Felsen und Wahrzeichen der Region. Die Felsnadel ist 42,7 m hoch und befindet sich am östlichen Ende des Pfaffensteins. - Realizado com Pictrs.comBlick zur Brosinnadel | Blick von der Unteren Affensteinpromenade zur Brosinnadel in der Sächsischen Schweiz im Spätherbst. - Realizado com Pictrs.comBarbarine in der Abendsonne | Die Barbarine wird von der untergehenden Sonne in ein warmes Licht getaucht. Die Felsnadel ist 42,7 m hoch und befindet sich am östlichen Ende des Pfaffensteins. Sie ist einer der markantesten Felsen und Wahrzeichen der Region. - Realizado com Pictrs.comBarbarine in der Abendsonne | Die Barbarine wird von der untergehenden Sonne in ein warmes Licht getaucht. Die Felsnadel ist 42,7 m hoch und befindet sich am östlichen Ende des Pfaffensteins. Sie ist einer der markantesten Felsen und Wahrzeichen der Region. - Realizado com Pictrs.comBarbarine im Herbst | Die 42,7 m hohe Barbarine beim Pfaffenstein ist einer der bekanntesten freistehenden Felsen der Sächsischen Schweiz und gleichzeitig ein Wahrzeichen der Region sowie ein Naturdenkmal. Die Aufnahme zeigt den imposanten Felsen im Herbst, angeleuchtet von der späten Nachmittagssonne. Auf der rechten Seite befindet sich ein Kletterer, wodurch die Größe der Felsen optimal zur Geltung kommt. Die Barbarine selbst darf bereits seit 1975 nicht mehr bestiegen werden und wurde bereits mehrfach saniert. - Realizado com Pictrs.comBarbarine in der Sächsischen Schweiz | Die 42,7 m hohe Barbarine beim Pfaffenstein ist einer der bekanntesten freistehenden Felsen der Sächsischen Schweiz und gleichzeitig ein Wahrzeichen der Region sowie ein Naturdenkmal. Die Aufnahme zeigt den imposanten Felsen im Herbst, angeleuchtet von der späten Nachmittagssonne. - Realizado com Pictrs.comAussicht vom Carolafelsen  | Blick vom Carolafelsen im Herbst in den Großen Dom mit dem Dompfeiler und Domwächter, rechts davon die Höllenwand. Im Hintergrund ist das Schrammsteinmassiv zu sehen sowie rechts davon der Falkenstein. - Realizado com Pictrs.comBlick vom Carolafelsen | Blick vom Carolafelsen im Herbst in den Großen Dom mit dem Dompfeiler und Domwächter, rechts davon die Höllenwand. Im Hintergrund ist das Schrammsteinmassiv zu sehen sowie rechts davon der Falkenstein. - Realizado com Pictrs.comSonnenuntergang in Cochem | Blick über die Mosel zur Reichsburg Cochem die hoch über den Häusern der Stadt thront. - Realizado com Pictrs.comCochem am Abend | Blick vom Moselufer zur Reichsburg Cochem, die nach Sonnenuntergang beleuchtet wird. - Realizado com Pictrs.comSaarschleife im Saarland | Blick vom Aussichtspunkt Cloef zur Saarschleife kurz vor Sonnenaufgang im Herbst. - Realizado com Pictrs.comHerbst bei der Saarschleife im Saarland | Sonnenaufgang bei der Saarschleife bei Orscholz / Mettlach im Herbst. - Realizado com Pictrs.comSchloss Neuschwanstein | Sonnenaufgang beim Schloss Neuschwanstein im Frühherbst, als die Bäume gerade anfangen, sich bunt zu färben. Zusammen mit einem prächtigen Sonnenaufgang ergibt sich dieses herrliche Farbenspiel an dem berühmten Märchenschloss im Allgäu in Bayern. - Realizado com Pictrs.comSchloss Neuschwanstein im Frühherbst | Blick auf das Schloss Neuschwanstein im Frühherbst, als die Bäume gerade anfangen, sich bunt zu färben. Zusammen mit einem prächtigen Sonnenaufgang ergibt sich dieses herrliche Farbenspiel an dem berühmten Märchenschloss im Allgäu in Bayern. - Realizado com Pictrs.comSchloss Neuschwanstein und Marienbrücke | Blick auf das Schloss Neuschwanstein und die Marienbrücke im Frühherbst, als die Bäume gerade anfangen, sich bunt zu färben. Zusammen mit einem prächtigen Sonnenaufgang ergibt sich dieses herrliche Farbenspiel an dem berühmten Märchenschloss im Allgäu in Bayern. - Realizado com Pictrs.comHerbst im Allgäu  | Blick in Richtung Königsschlösser und Hohenschwangau an einem Abend im Herbst. - Realizado com Pictrs.comAllerheiligen-Wasserfall im Schwarzwald | Der Allerheiligen-Wasserfall liegt in der Nähe von Oppenau im Nordschwarzwald.

Er fällt über sieben Stufen insgesamt 83 m in die Tiefe und ist auf guten Wanderwegen leicht erreichbar. In der Nähe befinden sich die Ruinen des Klosters Allerheiligen, woher die Wasserfälle auch den Namen haben. Eine sehr schöne Gegend für entspannte Ausflüge in die Natur. - Realizado com Pictrs.comBurgbachwasserfall im Schwarzwald | Dieser wunderschöne und naturbelassene Wasserfall liegt mitten im Schwarzwald, in der Nähe von Bad Rippoldsau-Schapbach. Er hat eine Gesamthöhe von ca. 32 m und eine Freifallstufe von etwa 15 m. - Realizado com Pictrs.comGeratser Wasserfall | Herbst beim Geratser Wasserfall im Allgäu. - Realizado com Pictrs.comGeratser Wasserfall im Allgäu | Herbst beim Geratser Wasserfall im Allgäu. - Realizado com Pictrs.comGeratser Wasserfall Panorama | Panoramaaufnahme des Geratser Wasserfalls im Allgäu im Herbst. - Realizado com Pictrs.comKapelle am Hergratsrieder See | Blick von einem Hügel am Hegratsrieder See in der Nähe von Füssen im Allgäu kurz nach Sonnenaufgang. Links im Hintergrund ist ganz klein das Schloss Neuschwanstein zu erkennen. - Realizado com Pictrs.comTiger&Turtle Duisburg | Tiger and Turtle – Magic Mountain ist eine einer Achterbahn nachempfundene Landmarke auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe im Angerpark in Duisburg-Angerhausen. Die Großskulptur ist ein Kunstwerk von Heike Mutter und Ulrich Genth, das im Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 entwickelt wurde. - Realizado com Pictrs.comDüsseldorf Panorama | Blick von der Rheinpromenade in Richtung Rheinturm und Rheinkniebrücke bei einem herrlichen Sonnenuntergang. - Realizado com Pictrs.comBrandenburger Tor | Sonnenaufgang am Brandenburger Tor, warm angeleuchtet von der gerade aufgegangenen Sonne. Die Säulen brechen das flach einfallende Sonnenlicht und führen mit den langen Schatten zu einem sehr schönen Lichteffekt auf den Pflastersteinen am Platz des 18. März. - Realizado com Pictrs.comKranhäuser Köln | Blick vom Rheinufer an den Poller Wiesen zu den Kranhäusern an einem Abend im Sommer. Die Sonne ist bereits untergegangen und die Stadtlichter kommen in der blauen Stunde besonders schön zur Geltung. - Realizado com Pictrs.comSommerabend in Köln am Rhein | Blick vom Rheinufer an den Poller Wiesen in Richtung Kölner Skyline mit den Kranhäusern und dem Kölner Dom als markanteste Wahrzeichen. - Realizado com Pictrs.comBei den Kuhfluchtwasserfällen in Farchant | Kleiner Wasserfall im weiteren Verlauf des Baches nach den Kuhfluchtwasserfällen in Farchant bei Garmisch-Partenkirchen in Bayern. - Realizado com Pictrs.comAachener Dom schwarz-weiß | Blick über den Katschhof zum Aachener Dom am Abend in schwarz-weiß. - Realizado com Pictrs.comAachener Dom am Abend | Blick über den Katschhof zum Aachener Dom zur blauen Stunde. - Realizado com Pictrs.comRathaus in Aachen | Blick über den Katschhof zum Aachener Rathaus bei Sonnenuntergang. - Realizado com Pictrs.comSchloss Lichtenstein im Herbst | Das Märchenschloss auf der Schwäbischen Alb, angeleuchtet von den ersten Sonnenstrahlen des Tages und umgeben von prächtigen Herbstfarben. Im Jahr 2009 war das Schloss Drehort des Märchenfilms Dornröschen von den Brüdern Grimm. - Realizado com Pictrs.comLechfall in Füssen im Allgäu | Frühherbstliche Morgenstimmung beim Lechfall in Bayern, die ersten Sonnenstrahlen treffen auf die Landschaft, leichter Nebel liegt über dem Lech und löst sich langsam auf. - Realizado com Pictrs.comHopfensee im Ostallgäu | Sonnenaufgang am Hopfensee bei Füssen im Ostallgäu. - Realizado com Pictrs.comHerbstmorgen am Eibsee | Es wird Herbst am Eibsee am Fuße des Wettersteingebirges mit der Zugspitze als höchsten Gipfel. Nebelschwaden wabern über den See, ständig bildet sich neuer Nebel über dem See, der von den Sonnenstrahlen in ein warmes Licht getaucht wird. - Realizado com Pictrs.comEibsee am Abend | Blick über den Eibsee in Richtung Wettersteingebirge mit der Zugspitze als höchsten Gipfel. Kurz vor Sonnenuntergang wird die Bergkette in ein schönes warmes Licht getaucht, das auch als Alpenglühen bezeichnet wird. - Realizado com Pictrs.comBasteibrücke und Felsenburg Neurathen | Blick vom Ferdinandstein zur Basteibrücke und der Felsenburg Neurathen in der Sächsischen Schweiz. Die frühe Sonne taucht die Brücke und die Felsen in ein schönes warmes Licht. - Realizado com Pictrs.comBasteibrücke in der Sächsischen Schweiz | Blick vom Ferdinandstein zur Basteibrücke an einem Sommermorgen kurz nach Sonnenaufgang. Die ersten Sonnenstrahlen des Tages tauchen die Brücke und die Felsen in ein schönes, warmes Licht. - Realizado com Pictrs.comSchrammsteinaussicht | Sonnenuntergang bei der Schrammsteinaussicht in der Sächsischen Schweiz. - Realizado com Pictrs.comBlick über Köln am Abend | Nach Sonnenuntergang ist Köln eine richtig schöne und bunte Stadt, vor allem bei so einem herrlichen Wetter mit einem schönen bunten Himmel durch die Dämmerung. - Realizado com Pictrs.comFreudenberg im Siegerland | Blick auf den historischen Kern Freudenbergs, den "Alten Flecken". Die einheitlich errichteten Fachwerkhäuser stammen aus dem 17. Jahrhundert und sind noch in Ihrer originalen Bausubstanz erhalten. Die Häuser stehen unter Denkmalschutz. Vor allem am frühen Abend, wenn das Licht weicher wird, sind sie ein sehr schönes Fotomotiv. - Realizado com Pictrs.comFreudenberg im Siegerland am Abend  | Blick auf den historischen Kern Freudenbergs, den "Alten Flecken". Die einheitlich errichteten Fachwerkhäuser stammen aus dem 17. Jahrhundert und sind noch in Ihrer originalen Bausubstanz erhalten. Die Häuser stehen unter Denkmalschutz. - Realizado com Pictrs.comIm Medienhafen Düsseldorf | Sonnenuntergang im Medienhafen Düsseldorf. Das Hyatt Regency Hotel spiegelt sich im Hafenbecken. - Realizado com Pictrs.comAltensteig im Nordschwarzwald | Kurz nach Sonnenuntergang an einem Frühlingstag in Altensteig im Landkreis Calw in Baden-Württemberg. Nachdem die Sonne untergegangen ist, werden die Häuser der Altstadt beleuchtet. - Realizado com Pictrs.comFrühling in Heidelberg | Am Neckarufer blühen die Kirschbäume und erste grüne Blätter an vereinzelten Bäumen sorgen für schöne Farbtupfer. Im Hintergrund ist das Schloss Heidelberg, angeleuchtet von der Nachmittagssonne. - Realizado com Pictrs.comFrühling in Heidelberg | Die Natur erwacht in Heidelberg, die Kirschbäume am Neckarufer blühen und das erste Blattgrün der Bäume sorgt für Farbtupfer. Im Hintergrund ist das Schloss Heidelberg zu sehen, das Wahrzeichen der Stadt. - Realizado com Pictrs.comFrankfurt Skyline | Blick von der Flößerbrücke in Richtung Ignatz-Bubis-Brücke mit der Skyline von Frankfurt im Hintergrund. - Realizado com Pictrs.comKölner Dom und Hohenzollernbrücke hochkant | Blick entlang der Hohenzollernbrücke zum Kölner Dom. Zwei Wahrzeichen der Stadt in einem Bild. - Realizado com Pictrs.comCochem im Herbst | Blick von einem Weinberg oberhalb Cochems auf die Mosel, die Altstadt und die Reichsburg Cochem bei einem Sonnenuntergang im Herbst. - Realizado com Pictrs.comBrennender Himmel in Köln | Sonnenuntergang am Rheinufer mit Blick zu den Kranhäusern und dem Kölner Dom. - Realizado com Pictrs.comWamberg bei Garmisch-Partenkirchen | Das Kirchdorf Wamberg gehört zu Garmisch-Partenkirchen und ist mit knapp über 1.000 m Meereshöhe das höchstgelegene Kirchdorf Deutschlands. An diesem Abend Mitte Oktober hatte ich das Glück einen der bombastischten Sonnenuntergänge des Jahres zu erleben, durch den Dunst in der Luft brannte der Himmel förmlich und zusammen mit der herbstlichen Laubfärbung der Bäume entstand diese bunte Aufnahme - Realizado com Pictrs.comKiefer am Eibsee | An einem Steilhang am Eibsee wächst diese Kiefer schwungvoll in Richtung Wasser. - Realizado com Pictrs.comSonnenuntergang im Medienhafen Düsseldorf | Nach einem verregneten Tag gab es am Abend unerwartet diesen herrlichen Sonnenuntergang im Medienhafen Düsseldorf. - Realizado com Pictrs.comDüsseldorf Spiegelung im Medienhafen | Die Gebäude des Medienhafens in Düsseldorf bei Sonnenuntergang mit einer herrlichen Spiegelung im Hafenbecken. - Realizado com Pictrs.comHeidelberg Alte Brücke und Schloss | Die Abendsonne taucht die Alte Brücke und das Schloss Heidelberg in ein rotes Licht. - Realizado com Pictrs.comHeidelberg in der Abendsonne | Aussicht vom Philosphenweg in Richtung Alte Brücke, Altstadt und Schloss Heidelberg. - Realizado com Pictrs.comDie Altstadt von Heidelberg | Blick auf die Altstadt von Heidelberg mit der Alten Brücke und dem Schloss Heidelberg vom Philosophenweg aus. - Realizado com Pictrs.comJust in Time | Gerade noch rechtzeitig schaffte ich es zu diesem herrlichen Sonnenuntergang im Düsseldorfer Medienhafen. - Realizado com Pictrs.comSommer am Schrecksee in den Allgäuer Hochalpen | Der idyllische Bergsee liegt in den Allgäuer Hochalpen auf 1.813 m Höhe.  - Realizado com Pictrs.comMorgens am Schrecksee im Allgäu | Der idyllische Bergsee liegt in den Allgäuer Hochalpen auf 1.813 m Höhe. Er ist nur zu Fuß zu erreichen, entweder von Hinterstein bei Bad Hindelang im Allgäu aus oder vom Vilsalpsee im Tannheimer Tal in Österreich. - Realizado com Pictrs.comSchrecksee in den Allgäuer Hochalpen | Der idyllische Bergsee liegt in den Allgäuer Hochalpen auf 1.813 m Höhe. Er ist nur zu Fuß zu erreichen, entweder von Hinterstein bei Bad Hindelang im Allgäu aus oder vom Vilsalpsee im Tannheimer Tal in Österreich. - Realizado com Pictrs.comNach der Ernte No. 1 | Anfang Juli wird im Rheinland das Getreide geerntet. Für kurze Zeit bleiben die Strohballen auf den Feldern liegen, oft nur wenige Tage.  Die Aufnahme entstand auf den Feldern bei Neuss-Lanzerath. - Realizado com Pictrs.comNach der Ernte No. 2 | Anfang Juli wird im Rheinland das Getreide geerntet. Für kurze Zeit bleiben die Strohballen auf den Feldern liegen, oft nur wenige Tage.  Die Aufnahme entstand auf den Feldern bei Neuss-Lanzerath. - Realizado com Pictrs.comGeroldsauer Wasserfall im Nordschwarzwald | Der Geroldsauer Wasserfall bei Baden-Baden in Baden-Württemberg. - Realizado com Pictrs.comStrohballen im Sommer | Sonnenuntergang in einem Getreidefeld im Sommer nach der Ernte.  - Realizado com Pictrs.comSkyline von Düsseldorf mit Rheinkomet® | Anlässlich der Feierlichkeiten zum 70. Geburtstag des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen vom 26. bis 28. August 2016 (auch NRW-Tag genannt) wurden auf der Spitze des Rheinturmes zahlreiche Scheinwerfer installiert, die mal einfarbig, mal in verschiedenen Farben sternförmig vom Turm strahlen. Durch die Höhe des Turmes und der hohen Lichtintensität waren die Strahlen über viele Kilometer zu sehen, sogar in Köln waren sie noch sichtbar.  Das Lichtschauspiel hinter welchem der Düsseldorfer Lichtkünstler Klaus Gendrung steckt, war ein Geschenk der Bürgerstiftung "DUS-illuminated" an das Land und seiner Hauptstadt zum 70. Geburtstag. Ende Juni / Anfang Juli 2017 wurde die Lichtinstallation zum Auftakt der Tour de France in Düsseldorf erneut aufgebaut und aktiviert. - Realizado com Pictrs.comEin Sommerabend am Rheinufer in Köln | Blick vom Rheinufer an den Pollerwiesen in Richtung Kranhäuser und Kölner Dom an einem Sommerabend Ende Juni. - Realizado com Pictrs.comAm Rheinufer in Köln | Blick vom Rheinufer an den Pollerwiesen in Richtung Kranhäuser, Severinsbrücke und Kölner Dom. - Realizado com Pictrs.comEselsburger Tal Schwäbische Alb | Das Eselsburger Tal liegt auf der Schwäbischen Alb bei Herbrechtingen in der Nähe von Heidenheim. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Naturschutzgebietes ist die Felsformation „Steinerne Jungfrauen“. - Realizado com Pictrs.comSchloss Sigmaringen Hochkantversion | Mitten in Sigmaringen am südlichen Rand der Schwäbischen Alb steht auf einem Felsrücken im Donautal das Fürstenschloss des deutschen Adelsgeschlechts Hohenzollern-Sigmaringen. Der Fels fällt nördlich und östlich ab und so thront das Schloss bis zu 35 m über der Donau. - Realizado com Pictrs.comSchloss Sigmaringen | Mitten in Sigmaringen am südlichen Rand der Schwäbischen Alb steht auf einem Felsrücken im Donautal das Fürstenschloss des deutschen Adelsgeschlechts Hohenzollern-Sigmaringen. Der Fels fällt nördlich und östlich ab und so thront das Schloss bis zu 35 m über der Donau. Vom Mühlberg auf der anderen Seite des Donautals hat man diese schöne Sicht auf das ehemalige Residenzschloss. - Realizado com Pictrs.comBurg Hohenzollern | Blick vom Zeller Horn auf der Schwäbischen Alb zur Burg Hohenzollern - Realizado com Pictrs.comBurg Hohenzollern | Nahaufnahme der Burg Hohenzollern vom Zeller Horn aus. - Realizado com Pictrs.comNebel im Donautal | Es war ein sehr feuchter Morgen im Juni im Donautal auf der Schwäbischen Alb. Am Vortag und in der Nacht gab es einige Gewitter und Regenschauer, entsprechend schwül war die Luft. Der Himmel war noch sehr bedeckt, die Sonne hatte Mühe durchzukommen doch sie schaffte es vereinzelt die Wolken in ein rotes Licht zu tauchen.  Das komplette Tal lag im Nebel, zeitweise gab es sogar etwas zu viel des Guten, denn immer wieder stieg der Nebel so hoch dass die Sichtweite gegen null ging, fiel dann wieder ab und gab einen Teil der umliegenden Felsen frei. In diesem Moment machte ich die Aufnahme. - Realizado com Pictrs.comÜber dem Nebelmeer im Donautal | Es war ein sehr feuchter Morgen im Juni im Donautal auf der Schwäbischen Alb. Am Vortag und in der Nacht gab es einige Gewitter und Regenschauer, entsprechend schwül war die Luft. Der Himmel war noch sehr bedeckt, die Sonne hatte Mühe durchzukommen doch sie schaffte es vereinzelt die Wolken in ein rotes Licht zu tauchen.  Das komplette Tal lag im Nebel, zeitweise gab es sogar etwas zu viel des Guten, denn immer wieder stieg der Nebel so hoch dass die Sichtweite gegen null ging, fiel dann wieder ab und gab einen Teil der umliegenden Felsen frei. - Realizado com Pictrs.comHeidelberg Alte Brücke am Abend | Blick vom Ufer des Neckars in Richtung Altstadt und Alte Brücke mit dem Schloss Heidelberg im Hintergrund. - Realizado com Pictrs.comHeidelberg Alte Brücke | Blick vom Ufer des Neckars in Richtung Altstadt und Alte Brücke mit dem Schloss Heidelberg im Hintergrund. - Realizado com Pictrs.comGlühender Himmel über Köln | Zum Sonnenuntergang in Köln mit Blick in Richtung Kölner Dom und Hohenzollernbrücke. Der Himmel glühte förmlich an diesem Abend. - Realizado com Pictrs.comFrankfurt am Main Skyline nach Sonnenuntergang | Atemberaubende Aussicht auf die Frankfurter Skyline, den Main und die Ignatz-Bubis-Brücke an einem Abend nach einem herrlichen Sonnenuntergang. - Realizado com Pictrs.comSonnenuntergang in Frankfurt am Main | Diesen wunderbaren Sonnenuntergang konnte ich Ende März über den Dächern Frankfurts erleben und festhalten. - Realizado com Pictrs.comTiger and Turtle Duisburg | Tiger and Turtle – Magic Mountain ist eine einer Achterbahn nachempfundene Landmarke auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe im Angerpark in Duisburg-Angerhausen. Die Großskulptur ist ein Kunstwerk von Heike Mutter und Ulrich Genth, das im Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 entwickelt wurde. - Realizado com Pictrs.comTiger and Turtle Duisburg | Tiger and Turtle – Magic Mountain ist eine einer Achterbahn nachempfundene Landmarke auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe im Angerpark in Duisburg-Angerhausen. Die Großskulptur ist ein Kunstwerk von Heike Mutter und Ulrich Genth, das im Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 entwickelt wurde. - Realizado com Pictrs.comDüsseldorf Skyline bei Sonnenaufgang | Am Rhein in Düsseldorf ist es kurz vor Sonnenaufgang einfach am schönsten. - Realizado com Pictrs.comBasteibrücke im Winter | Eines der Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz ist die 76,5 m lange Basteibrücke, malerisch gelegen inmitten der berühmtesten Felsformation des Elbsandsteingebirges, der Bastei. Die Aufnahme zeigt die Brücke vom Ferdinandfels aus gesehen an einem kalten Winterabend. - Realizado com Pictrs.comBasteikiefer im Winter | Blick über die Schlucht zur Basteikiefer in der Felsenburg Neurathen und zu den Felsen "Lokomotive" und "Kleine Gans" im Hintergrund bei einer herrlichen Schneelandschaft. - Realizado com Pictrs.comEingeschneite Basteibrücke  | Die Basteibrücke in der Sächsischen Schweiz im tiefsten Winter - Realizado com Pictrs.comChilehaus Hamburg | Blick vom Innenhof des Chilehauses in Hamburg nach oben - Realizado com Pictrs.comWasserschloss Hamburg schwarz-weiß | Schwarz-weiß Version des Hamburger Wasserschlosses in der Speicherstadt. - Realizado com Pictrs.comWasserschloss in der Speicherstadt in Hamburg | Das Wasserschloss in der Speicherstadt in Hamburg ist ein sehr beliebtes Ziel und vor allem bei Teeliebhabern sehr bekannt, da es ein Teekontor und Café beinhaltet, in dem ausgelesene Teesorten probiert und gekauft werden können. Nach Sonnenuntergang entfacht die Beleuchtung der Gebäude die ganze Schönheit dieser einmaligen Location. - Realizado com Pictrs.comLechfall in Füssen | Der Lechfall ist ein etwa zwölf Meter hohes, in ganzer Breite überströmtes Stauwehr am Lech am südlichen Stadtrand von Füssen. Die Aufnahme zeigt den Wasserfall im Herbst. - Realizado com Pictrs.comSonnenuntergang am Hopfensee | Ein Boot, ein Steg, ein See, Berge und ein Sonnenuntergang... im Allgäu ist es einfach schön - Realizado com Pictrs.comWeißensee | Blick zum Weißensee bei Füssen im Allgäu an einem sonnigen Herbsttag Ende Oktober. - Realizado com Pictrs.comKuhfluchtwasserfall im Herbst | Die Kuhfluchtwasserfälle liegen bei Farchant, etwa 5 km nördlich von Garmisch-Partenkirchen im südlichen Bayern. Sie bestehen aus einer Gruppe von drei Fallstufen, die Aufnahme zeigt die untere Stufe neben der Brücke bevor es steil nach oben zu den beiden anderen Wasserfällen geht. - Realizado com Pictrs.comBurg Eltz erwacht aus dem Nebel | Die Burg Eltz liegt im Tal der Elz bei Wierschem in der Eifel in Rheinland-Pfalz. Sie ist eine Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert die nie erobert wurde und zählt zu den bekanntesten Burgen Deutschlands. - Realizado com Pictrs.comKölnromantik | Ein Sonnenuntergang in Köln, aufgenommen vom klassischen Standort mit Blick zum Kölner Dom und der Hohenzollernbrücke. - Realizado com Pictrs.comFrankfurt Skyline | Blick von der Flößerbrücke in Frankfurt in Richtung Ignatz-Bubis-Brücke und der Skyline mit den Hochhäusern im Bankenviertel im Hintergrund. - Realizado com Pictrs.comKöln am Abend | Blick vom Rheinufer in Richtung Hohenzollernbrücke und Kölner Dom - Realizado com Pictrs.comKöln am Abend | Der Klassiker aus Köln - Die Hohenzollernbrücke und der Kölner Dom am späten Abend - Realizado com Pictrs.comRheinkomet® meets Gehry | Anlässlich der Feierlichkeiten zum 70. Geburtstag des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen vom 26. bis 28. August 2016 (auch NRW-Tag genannt) wurden auf der Spitze des Rheinturmes zahlreiche Scheinwerfer installiert, die mal einfarbig, mal in verschiedenen Farben sternförmig vom Turm strahlen. Durch die Höhe des Turmes und der hohen Lichtintensität waren die Strahlen über viele Kilometer zu sehen, sogar in Köln waren sie noch sichtbar. Das Lichtschauspiel hinter welchem der Düsseldorfer Lichtkünstler Klaus Gendrung steckt, war ein Geschenk der Bürgerstiftung "DUS-illuminated" an das Land und seiner Hauptstadt zum 70. Geburtstag. - Realizado com Pictrs.comDer Rheinkomet® zur blauen Stunde | Anlässlich der Feierlichkeiten zum 70. Geburtstag des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen vom 26. bis 28. August 2016 (auch NRW-Tag genannt) wurden auf der Spitze des Rheinturmes zahlreiche Scheinwerfer installiert, die mal einfarbig, mal in verschiedenen Farben sternförmig vom Turm strahlen. Durch die Höhe des Turmes und der hohen Lichtintensität waren die Strahlen über viele Kilometer zu sehen, sogar in Köln waren sie noch sichtbar.  Die Aufnahme entstand während der Probe (einen Tag vor Beginn der Veranstaltung), als die Scheinwerfer bereits zur blauen Stunde an waren.  Das Lichtschauspiel hinter welchem der Düsseldorfer Lichtkünstler Klaus Gendrung steckt, war ein Geschenk der Bürgerstiftung "DUS-illuminated" an das Land und seiner Hauptstadt zum 70. Geburtstag. - Realizado com Pictrs.comRheinkomet® Düsseldorf | Anlässlich der Feierlichkeiten zum 70. Geburtstag des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen vom 26. bis 28. August 2016 (auch NRW-Tag genannt) wurden auf der Spitze des Rheinturmes zahlreiche Scheinwerfer installiert, die mal einfarbig, mal in verschiedenen Farben sternförmig vom Turm strahlen. Durch die Höhe des Turmes und der hohen Lichtintensität waren die Strahlen über viele Kilometer zu sehen, sogar in Köln waren sie noch sichtbar.  Das Lichtschauspiel hinter welchem der Düsseldorfer Lichtkünstler Klaus Gendrung steckt, war ein Geschenk der Bürgerstiftung "DUS-illuminated" an das Land und seiner Hauptstadt zum 70. Geburtstag. - Realizado com Pictrs.comIm Medienhafen  | Abends im Medienhafen Düsseldorf, Blick vom Hyatt Hotel zum Rheinturm und den Gehrybauten. - Realizado com Pictrs.comDüsseldorf Apokalypse | Kurz vor Sonnenuntergang zog ein Gewitter an Düsseldorf vorbei und bescherte diesen wunderbaren, apokalyptisch wirkenden Sonnenuntergang mit prächtigen Farben. Nach nur ein paar Minuten war das Spektakel schon wieder vorbei. - Realizado com Pictrs.comMalakoffturm in Köln #2 | Der Malakoffturm und die alte Drehbrücke am Schokoladenmuseum in Köln am Abend. - Realizado com Pictrs.comMalakoffturm in Köln #1 | Der Malakoffturm und die alte Drehbrücke am Schokoladenmuseum in Köln zur blauen Stunde - Realizado com Pictrs.comKöln Skyline | Die Skyline von Köln mit den Kranhäusern und dem Kölner Dom im Hintergrund zur blauen Stunde - Realizado com Pictrs.comKöln Skyline schwarz-weiß | Die Skyline von Köln mit den Kranhäusern und dem Kölner Dom am Abend. - Realizado com Pictrs.comSchloss Neuschwanstein | Das Schloss Neuschwanstein der bayerischen Schlösserverwaltung steht oberhalb von Hohenschwangau bei Füssen im Ostallgäu im südlichen Bayern. Es wurde ab 1869 für den bayerischen König Ludwig II. als idealisierte Vorstellung einer Ritterburg aus der Zeit des Mittelalters errichtet.  Neuschwanstein ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands und das berühmteste der Schlösser Ludwigs II. Etwa 1,5 Millionen Touristen besuchen das oft auch als "Märchenschloss" bezeichnete Bauwerk jährlich.  Die Aufnahme zeigt die Südseite des Schlosses bei Sonnenaufgang im Sommer von der Marienbrücke aus.  Es war ein herrlicher, wenn auch sehr windiger Sommermorgen im August und es war richtig angenehm dort ganz alleine zu stehen bevor die Massen die Brücke stürmen. Wer nachmittags schon mal dort war, weiß was ich meine… ;-) Erst nach Sonnenaufgang kamen die ersten Besucher und so konnte ich in aller Ruhe ein paar Aufnahmen machen. - Realizado com Pictrs.comWimbachklamm bei Ramsau | Die Wimbachklamm in Ramsau bei Berchtesgaden befindet sich am Eingang ins weitläufige Wimbachtal im Nationalpark Berchtesgaden. Sie ist nur ca. 200 m lang, der Weg führt stetig bergauf durch die Schlucht, größtenteils über Holzstege bis zum oberen Ausgang, ab welchem es anschließend auf einem gemütlichen Weg kilometerlang weiter durch das Wimbachtal geht. Der Rückweg führt außenrum durch den Wald über einen sehr steilen Waldweg zurück zum Parkplatz. Sobald man am Ausgang der Klamm das Drehgitter passiert hat, ist der Rückweg durch die Klamm nicht mehr möglich.  Die Aufnahme zeigt die Klamm auf etwa halber Strecke von einer kleinen Brücke aus. Links schießt das Wasser über viele kleine Wasserfälle in den durch die Schlucht verlaufenden, reissenden Wildbach Wimbach. - Realizado com Pictrs.comMorgensonne am Hintersee | Ein sehr idyllischer See liegt bei Ramsau im Berchtesgadener Land in Bayern: Der Hintersee.  Im Sommer ist er tagsüber recht überlaufen, so friedlich erlebt man ihn dann meist nur am frühen Morgen, hier kurz nach Sonnenaufgang als die frühe Morgensonne die beiden kleinen Inseln im Vordergrund in ein warmes Licht eintaucht. - Realizado com Pictrs.comGeroldsauer Wasserfall | Der Geroldsauer Wasserfall liegt in der Nähe von Baden-Baden bei Geroldsau im Nordschwarzwald. Er wird umsäumt von zahlreichen Rhododendronbüschen, die einen Besuch vor allem während der Blütezeit von Mai bis Juni attraktiv machen. - Realizado com Pictrs.comExternsteine Spiegelung | Spiegelung der Externsteine bei Horn-Bad Meinberg in der Nähe von Detmold in der Oberfläche des anliegenden Wiembecke-Teichs. - Realizado com Pictrs.comExternsteine im Morgenlicht | Die Externsteine bei Horn-Bad Meinberg sind eine markante bis zu 40 m hoch aufragende Felsformation im Teutoburger Wald und eines der bekanntesten Natur- und Kulturdenkmäler Deutschlands.  Die Aufnahme zeigt die Felsen von der Ostseite kurz nach Sonnenaufgang Anfang Juni, während sie noch in einem warmen orangefarbenen Licht erstrahlen. - Realizado com Pictrs.comGlühende Externsteine | Die frühe Morgensonne versetzt die Felsen der Externsteine in ein rötliches Licht. - Realizado com Pictrs.comYacht- und Medienhafen | Kurz vor Sonnenuntergang durchdringt die Sonne noch die Wolkendecke und taucht die Gebäude des Düsseldorfer Medienhafens in ein warmes, gelbes Licht. - Realizado com Pictrs.comDie Jenny vom Geroldsee | Ein einsames Boot am Ufer des Geroldsees in Bayern, aufgenommen kurz nach Sonnenaufgang. Im Hintergrund ist die mächtige Karwendel Gebirgskette zu sehen. - Realizado com Pictrs.comAlpenglühen am Eibsee | Blick vom Ufer des Eibsees in Richtung Zugspitze während die letzten Sonnenstrahlen des Tages die Berggipfel in ein rotglühendes Licht eintauchen. - Realizado com Pictrs.comPartnachklamm No. 2 | Nach Passieren der engen Stelle zu Beginn öffnet sich die Klamm und es bietet sich dieser grandiose Blick weiter in die Schlucht hinein. - Realizado com Pictrs.comPartnachklamm No. 1 | Ein sehr beeindruckendes Naturschauspiel lässt sich in der etwa 700 Meter langen Partnachklamm in Garmisch-Partenkirchen bewundern, das Wasser schießt von allen Seiten über die Felswände nach unten in den laut tosenden Wildbach Partnach. Der in den Felsen eingehauene und mit einem Geländer gesicherte Weg führt ein paar Meter oberhalb entlang der Schlucht, teilweise durch enge und recht niedrige Tunnel und überall tropft es von den Wänden und Decken. Diese erste Aufnahme zeigt die Klamm an Ihrer engsten Stelle, kurz nach dem Eingang. Dort konnte ich einen halbwegs trockenen Platz finden um diese Aufnahme vom schmalen Weg aus zu machen. - Realizado com Pictrs.comÜber dem Raaber Kessel im Elbsandsteingebirge | Blick über den Raaber Kessel in Richtung kleine Gans deren Felsen von den ersten Sonnenstrahlen in ein rötliches Licht getaucht werden.  - Realizado com Pictrs.comWehlgrund Sächsische Schweiz | Blick über den Wehlgrund mit der Wehlnadel hinweg in Richtung Bastei am frühen Morgen. - Realizado com Pictrs.comUnter der Basteibrücke | Blick durch einen der Brückenbögen der Basteibrücke in Richtung Felsformation "Kleine Gans", die von den Sonnenstrahlen am späten Nachmittag erleuchtet wird. - Realizado com Pictrs.comGewitter im Elbsandsteingebirge | Blick von der Basteiaussicht ins Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz an einem späten Nachmittag im Frühling während ein Gewitter durch die Landschaft zieht. - Realizado com Pictrs.comKiefer am Gleitmannshorn | Ein weiteres Highlight der Sächsischen Schweiz ist die Kiefer am Gleitmannshorn beim kleinen Winterberg. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick in den Zschand in Richtung Winterstein, auch als hinteres Raubschloss bekannt. - Realizado com Pictrs.comRheinkniebrücke Düsseldorf | Die Rheinkniebrücke in Düsseldorf, aufgenommen zur blauen Stunde bei einem schönen klaren Himmel. - Realizado com Pictrs.comDüsseldorf Medienhafen | Zur blauen Stunde im Medienhafen in Düsseldorf; bei nahezu völliger Windstille spiegeln sich die Gebäude schön im Hafenbecken. Aufnahme von der Hafenbrücke aus in Richtung Südwesten, links im Bild ist die Glasfassade des Restaurants "Lido" zu sehen, in der sich wiederum im oberen Bereich ein Teil der Gebäude spiegelt. - Realizado com Pictrs.comLicht und Schatten am Brandenburger Tor | Kurz nach Sonnenaufgang am Brandenburger Tor, warm angeleuchtet von der gerade aufgegangenen Sonne. Die Säulen brechen das flach einfallende Sonnenlicht und führen mit den langen Schatten zu einem sehr schönen Lichteffekt auf den Pflastersteinen am Platz des 18. März. - Realizado com Pictrs.comBrandenburger Tor in Berlin | Morgens kurz vor Sonnenaufgang am noch beleuchteten Brandenburger Tor, bevor die Touristenmassen den Pariser Platz stürmen. - Realizado com Pictrs.comBlick auf Köln bei Sonnenuntergang | Blick auf Köln bei Sonnenuntergang - Realizado com Pictrs.comAm Kö-Bogen No.1 | Blick vom Kö-Bogen in Richtung Corneliusplatz mit dem Riesenrad "Wheel of Vision" - Realizado com Pictrs.comAm Kö-Bogen No.2 | Blick vom Kö-Bogen in Richtung Corneliusplatz mit dem Riesenrad "Wheel of Vision" - Realizado com Pictrs.comDüsseldorf Skyline | Die Skyline von Düsseldorf bei Sonnenuntergang von der Oberkasseler Brücke aus - Realizado com Pictrs.comDüsseldorf Grafenberg | In Düsseldorf Grafenberg befindet sich dieses schöne Motiv am Rand des Aaper Waldes in der Nähe der Galopprennbahn mit einem leicht ansteigenden, kurvigenFeldweg zwischen zwei Pferdekoppeln hindurch. - Realizado com Pictrs.comSchrammsteinaussicht am Morgen | Blick in Richtung Torsteine und Falkenstein (rechts im Bild) von der Schrammsteinaussicht am frühen Morgen kurz nach Sonnenaufgang. Die ersten Sonnenstrahlen tauchen die Spitze der Torsteine in ein warmes Licht. - Realizado com Pictrs.comSonnenuntergang auf dem Gamrig  | Der Gamrig ist ein 253 Meter hoher Berg in der Vorderen Sächsischen Schweiz östlich von Rathen. Aufgrund seiner freistehenden Lage oberhalb des Ortes bietet er eine weitreichende Aussicht über das Elbsandsteingebirge.  Links im Bild ist der Lilienstein zu sehen, rechts daneben die Festung Königstein und auf der rechten Seite der Kurort Rathen. - Realizado com Pictrs.comMorgens am Gleitmannshorn | Ein weiteres Highlight der Sächsischen Schweiz ist die Kiefer am Gleitmannshorn beim kleinen Winterberg, hier aufgenommen an einem klaren frühherbstlichen Morgen Ende September. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick in den Zschand in Richtung Winterstein, auch als hinteres Raubschloss bekannt. - Realizado com Pictrs.comBarbarine | Die 42,7 m hohe "Barbarine" beim Pfaffenstein ist einer der bekanntesten freistehenden Felsen der Sächsischen Schweiz und gleichzeitig ein Wahrzeichen der Region sowie ein Naturdenkmal. Sie darf seit 1975 nicht mehr bestiegen werden aufgrund der fortgeschrittenen Erosion. - Realizado com Pictrs.comNebelwald | Blick vom Lilienstein auf den vernebelten Wald - Realizado com Pictrs.comAuf dem Lilienstein | Blick in Richtung Osten vom Lilienstein in der Sächsischen Schweiz - Realizado com Pictrs.comKiefer auf dem Lilienstein | Zweifelsohne einer der bekanntesten Bäume der Sächsischen Schweiz und gleichzeitig auch meine Lieblingskiefer die am östlichen Ende des Liliensteins Fuß gefasst bzw. Wurzeln geschlagen hat. Die Kiefer steht in sehr exponierter Lage und trotzt dort Wind und Wetter. An diesem Morgen gab es einen schönen klaren Himmel, ideal um eine Großaufnahme der Kiefer zu machen, da sie schön freigestellt ist und keine Wolken für Unruhe sorgen. - Realizado com Pictrs.comMorgenstimmung im Elbsandsteingebirge | Kurz nach Sonnenaufgang über dem Wehlgrund mit Blick in Richtung Basteibrücke und Felsenburg Neurathen. Die Morgensonne taucht die Landschaft in ein warmes Licht, der aufkommende Nebel verleiht der Szene eine besonders schöne Stimmung. Im rechten Vordergrund ist der obere Teil der Wehlnadel zu sehen. - Realizado com Pictrs.comAm Wehlgrund im Elbsandsteingebirge | Blick über den Wehlgrund in Richtung Basteibrücke und Felsenburg als die ersten Sonnenstrahlen auf die Landschaft treffen, im Vordergrund rechts ist der obere Teil der Wehlnadel zu sehen. - Realizado com Pictrs.comMorgenstimmung im Elbsandsteingebirge | Nur für einen kurzen Moment durchbricht die Sonne kurz nach Aufgang die Wolkendecke und taucht die Felsen in ein zartes Morgenlicht. An diesem Morgen hatte ich die Hoffnung fast schon aufgegeben... Nach nur ein paar Sekunden war der Zauber auch schon wieder vorbei und die Sonne verschwand hinter den Wolken. - Realizado com Pictrs.comExternsteine im Teutoburger Wald | Spiegelung der Externsteine bei Horn-Bad Meinberg in der Nähe von Detmold in der Oberfläche des anliegenden Wiembecke-Teichs. - Realizado com Pictrs.comAm Rheinufer in Köln | Die Kölner Skyline mit den Kranhäusern und dem Kölner Dom vom Rheinufer an den Pollerwiesen aus gesehen. - Realizado com Pictrs.comAbends in Düsseldorf am Rhein | Blick vom Rheinufer an den Oberkasseler Rheinwiesen auf die Häuser der Altstadt, die von den letzten Sonnenstrahlen des Tages angeleuchtet werden. - Realizado com Pictrs.comSonnenuntergang auf dem Gohrisch | Vom Gohrisch hat man eine wunderschöne Aussicht in Richtung der Tafelberge Pfaffenstein, Quirl und Königsstein (von links nach rechts). - Realizado com Pictrs.comAuf dem Gohrisch | Der Gohrisch ist ein linkselbischer Tafelberg in der Nähe des Kurortes Gohrisch, ca. 3 km südlich von Bad Schandau.  Im Hintergrund ist der Pfaffenstein zu sehen, ein weiterer sehr bekannter Tafelberg mit der Barbarine, einer freistehenden Felsnadel welche eines der Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz ist. - Realizado com Pictrs.comKiefer auf dem Lilienstein | Herrlicher Sonnenaufgang bei der berühmten Wetterkiefer auf dem Lilienstein - Realizado com Pictrs.comLichtenhainer Wasserfall | Der Lichtenhainer Wasserfall liegt im Kirnitzschtal südlich des Ortes Lichtenhain in der Sächsischen Schweiz. Um ihn für Touristen attraktiver zu machen, wurde bereits 1830 ein Wehr installiert, welches heutzutage jede halbe Stunde geöffnet wird damit das angestaute Wasser für ein paar Sekunden schwallartig hinunterfließt. Die Aufnahme zeigt den Wasserfall kurz nach der Öffnung der Stauanlage. - Realizado com Pictrs.comBlick über den Wehlgrund zur Bastei | Aufnahme gegen Abend, nach einem starken Regenschauer. Durch die Abkühlung hat sich Nebel gebildet, der die Szene in eine mystische Stimmung taucht. - Realizado com Pictrs.comBasteibrücke Sächsische Schweiz | Eines der Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz ist die 76,5 m lange Basteibrücke, malerisch gelegen inmitten der berühmtesten Felsformation des Elbsandsteingebirges, der Bastei. Die Aufnahme zeigt die Brücke vom Ferdinandfels aus gesehen. - Realizado com Pictrs.comBasteibrücke | Eines der Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz ist die 76,5 m lange Basteibrücke, malerisch gelegen inmitten der berühmtesten Felsformation des Elbsandsteingebirges, der Bastei. Die Aufnahme zeigt die Brücke vom Ferdinandfels aus gesehen. - Realizado com Pictrs.comBasteiaussicht No. 2 | Blick vom Aussichtspunkt bei der Bastei entlang der Elbe in Richtung Lilienstein, kurz nachdem die ersten Sonnenstrahlen auf die Landschaft treffen - Realizado com Pictrs.comBastei Sonnenaufgang | Kurz vor Sonnenaufgang am Aussichtspunkt bei der Bastei in der Sächsischen Schweiz - Realizado com Pictrs.comBasteiaussicht No. 1 | Blick von der Basteiaussicht in der Sächsischen Schweiz frühmorgens vor Sonnenaufgang. - Realizado com Pictrs.comLilienstein im Frühling | Der Lilienstein ist ein 415 m hoher Tafelberg im Elbsandsteingebirge und ein Wahrzeichen der Region. - Realizado com Pictrs.comGehry-Bauten bei Nacht | Der Neue Zollhof ist ein Gebäudeensemble im Düsseldorfer Medienhafen, das am 19. Oktober 1999 eingeweiht wurde. Die Gebäude sind nach ihrem Architekten und Designer Frank Gehry auch als Gehry-Bauten bekannt.  Zur blauen Stunde haben die Gehry-Bauten ihren ganz eigenen Charme. - Realizado com Pictrs.comDüsseldorf Marina | Im Düsseldorfer Yachthafen mit Blick in Richtung Medienhafen - Realizado com Pictrs.comHamburg Alsterarkaden und Rathaus schwarz-weiß | Schwarz-weiß Version des Hamburger Rathauses mit den Alsterarkaden vom Jungfernstieg aus gesehen. - Realizado com Pictrs.comWasserschloss Hamburg | Das Wasserschloss in der Speicherstadt in Hamburg ist ein sehr beliebtes Ziel und vor allem bei Teeliebhabern sehr bekannt, da es ein Teekontor und Café beinhaltet, in dem ausgelesene Teesorten probiert und gekauft werden können. Nach Sonnenuntergang entfacht die Beleuchtung der Gebäude die ganze Schönheit dieser einmaligen Location. - Realizado com Pictrs.comSt. Pauli Landungsbrücken | Die Landsbrücken in Hamburg sind eine große Anlegestelle für Fahrgastschiffe am Nordrand des Hamburger Hafens. Vom Aussichtspunkt an der Jugendherberge bietet sich diese schöne Sicht über den Hafen und die Norderelbe. - Realizado com Pictrs.comBlick in Richtung Vogesen vom Schauinsland | Winterlicher Blick vom Aussichtsturm auf dem Schauinsland bei Freiburg im Schwarzwald in Richtung Vogesen, kurz nach Sonnenuntergang - Realizado com Pictrs.comAllerheiligen-Wasserfall im Winter | Der Allerheiligen-Wasserfall liegt in der Nähe von Oppenau im Schwarzwald.  Er fällt über sieben Stufen insgesamt 83 m in die Tiefe und ist auf guten Wanderwegen leicht erreichbar. In der Nähe befinden sich die Ruinen des Klosters Allerheiligen, woher die Wasserfälle auch den Namen haben. Eine sehr schöne Gegend für entspannte Ausflüge in die Natur. - Realizado com Pictrs.comNebelwald | Aufgenommen vom Schauinslandturm aus (auch als Eugen-Keidelturm bekannt), in der Nähe von Freiburg im Schwarzwald - Realizado com Pictrs.comWasserfall in der Ravennaschlucht Schwarzwald | Die ca. 4 km lange Ravennaschlucht im Schwarzwald ist ein schmales und steiles Seitental des Höllentals, durch das sich der wilde Bach Ravenna über viele Kaskaden und Wasserfälle seinen Weg bahnt. Der Name der Schlucht leitet sich wahrscheinlich vom französischen ravine für Schlucht ab. - Realizado com Pictrs.comAllerheiligen Wasserfall | Allerheiligen Wasserfall bei Oppenau im Nordschwarzwald - Realizado com Pictrs.comBurgbachwasserfall | Der Burgbachwasserfall in der Nähe von Bad Rippoldsau-Schapbach im Schwarzwald ist mit einer freien Fallhöhe von 15 Meter und einer Gesamthöhe von 32 Meter einer der höchsten frei fallenden Wasserfälle in Deutschland. - Realizado com Pictrs.comHütte am Obersee (Königssee) in Bayern | Mit dem Boot erreicht man nach etwa einer Stunde die Anlegestelle Salet am hinteren Ende des Königssees im Berchtesgadener Land. Von dort sind es noch etwa 10 - 15 Minuten zu Fuß bis zu dieser Hütte am Ufer des Obersees. - Realizado com Pictrs.com