carrinho de compras (0) pacotes iniciados no cesto de compras

#Herbst

Resultado da pesquisa

Carolaaussicht in der Sächsischen Schweiz | Blick von der Carolaaussicht in der Sächsischen Schweiz an einem Nachmittag im Frühherbst. Von rechts zieht ein Schauer auf, der schon bald die Sonne verdeckt. - Realizado com Pictrs.comWasserfall in der Hörschbachschlucht | Blick auf den vorderen Wasserfall in der Hörschbachschlucht bei Murrhardt in Baden-Württemberg. - Realizado com Pictrs.comHerbst am Baldeneysee im Ruhrgebiet | Die aufgehende Sonne taucht die überhängenden Bäume am Hardenberger Ufer des Baldeneysees südlich von Essen in ein rotes Licht. Zusammen mit der Herbstfärbung der Blätter ergibt sich eine sehr intensive Färbung. - Realizado com Pictrs.comHerbst am Baldeneysee in Essen | Die aufgehende Sonne taucht die überhängenden Bäume am Hardenberger Ufer des Baldeneysees südlich von Essen in ein rotes Licht. Zusammen mit der Herbstfärbung der Blätter ergibt sich eine sehr intensive Färbung.  - Realizado com Pictrs.comMeersburg am Bodensee | Blick auf die mittelalterliche Burg Meersburg am Bodensee an einem Abend im Oktober. Die letzen Sonnenstrahlen des Tages tauchen die Burg in ein warmes Licht.  - Realizado com Pictrs.comMorgens am Stazersee im Engadin | Frühmorgens am Stazersee bei St. Moritz im Engadin. Die aufgehende Sonne bringt die Berggipfel zum Glühen, leichte Nebelschwaden wabern über den See. Das Wasser ist so ruhig und glatt, dass es eine perfekte Spiegelung gibt.  - Realizado com Pictrs.comCascada da Bernina im Engadin | Kurz vor der Bahnstation am Morteratschgletscher befinden sich mehrere Wasserfälle, die über einen neu angelegten Wasserfallweg besichtigt werden können. Auf dem Bild ist die unterste Stufe zu sehen.  - Realizado com Pictrs.comSonnenaufgang am Stazersee im Engadin | Blick über den Stazersee bei St. Moritz im Oberengadin am Morgen. Leichte Nebelschwaden wabern über den See und die aufgehende Sonne taucht die Berggipfel in ein intensives warmes Licht.  - Realizado com Pictrs.comIm Val Morteratsch im Spätherbst | Man könnte meinen, in Kanada zu sein. Doch es ist ein wunderschönes landschaftliches Idyll im Oberengadin in der Schweiz. Der Blick geht entlang des Gletscherbaches zum Morteratschgletscher an einem Morgen im Spätherbst.  - Realizado com Pictrs.comStazersee im Engadin kurz vor Sonnenaufgang | Blick über den Stazersee bei St. Moritz im Oberengadin am Morgen. Leichte Nebelschwaden wabern über den See und das indirekte Sonnenlicht bringt die Berge bereits kurz vor Sonnenaufgang zum Leuchten.  - Realizado com Pictrs.comMalojapass inm Engadin am Abend | Abends beim Malojapass in der Schweiz. 148 Sekunden dauerte es in etwa, bis ein Auto die Strecke, die im Bildausschnitt zu sehen ist, den Berg hoch geschafft hat. Durch die lange Belichtungszeit erhellen die Lichter der Autos den kompletten Streckenabschnitt. Die graubündener Passstraße verbindet das Oberengadin mit dem Bergell und überwindet dabei den Alpenhauptkamm. Sie ist insgesamt 23 km lang und überwindet dabei 1.100 Höhenmeter.  - Realizado com Pictrs.comMalojapass im Engadin bei Sonnenuntergang | Sonnenuntergang beim Malojapass in der Schweiz. Die graubündener Passstraße verbindet das Oberengadin mit dem Bergell und überwindet dabei den Alpenhauptkamm. Sie ist 23 km lang und überwindet dabei 1.100 Höhenmeter.  - Realizado com Pictrs.comMalojapass im Engadin | Der graubündener Malojapass verbindet das Oberengadin mit dem Bergell und überwindet dabei den Alpenhauptkamm. Er ist 23 km lang und überwindet dabei 1.100 Höhenmeter.  - Realizado com Pictrs.comHerbsttag am Silsersee im Engadin | Ein wunderschöner Herbsttag am Silsersee im Oberengadin im Kanton Graubünden in der Schweiz. Die Sonne bringt die herbstlich gefärbten Lärchen zum Leuchten, im Hintergrund ist der Piz da la Margna zu sehen.  - Realizado com Pictrs.comStazersee bei St. Moritz im Engadin | Ein schöner Herbsttag beim beliebten Stazersee bei St. Moritz im Engadin in der Schweiz.  - Realizado com Pictrs.comAbends am Silsersee im Engadin  | Sonnenuntergang am Silsersee im Oberengadin im Kanton Graubünden in der Schweiz. Langsam zieht Nebel vom Malojapass kommend über den See.  - Realizado com Pictrs.comHerbst am Silsersee im Engadin  | Ein zauberhafter Herbsttag im Oberengadin in der Schweiz. Die Sonne bringt die gelb-orange gefärbten Lärchen zum Leuchten, auf den Gipfeln im Hintergrund liegt bereits etwas Schnee.  - Realizado com Pictrs.comHerbst im Engadin  | Ein zauberhafter Herbsttag im Oberengadin in der Schweiz. Die Sonne bringt die gelb-orange gefärbten Lärchen zum Leuchten, auf den Gipfeln im Hintergrund liegt bereits etwas Schnee.  - Realizado com Pictrs.comGoldener Herbst am Silsersee im Engadin | Ein zauberhafter Herbsttag im Oberengadin in der Schweiz. Die Sonne bringt die gelb-orange gefärbten Lärchen zum Leuchten, auf den Gipfeln im Hintergrund liegt bereits etwas Schnee.  - Realizado com Pictrs.comKuhfluchtwasserfall bei Garmisch-Partenkirchen in Bayern | Der Kuhfluchtwasserfall, gelegen bei Farchant in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen in Bayern, ist ein Naturwunder, das Besucher aus aller Welt anzieht. Dieser beeindruckende Wasserfall bietet mit seinen mehreren Kaskaden ein spektakuläres Naturschauspiel. Die Wassermassen stürzen über eine Höhe von etwa 270 Metern hinab und bieten ein atemberaubendes Panorama, das zu jeder Jahreszeit seine eigene einzigartige Schönheit entfaltet. - Realizado com Pictrs.comKuhfluchtwasserfall bei Farchant in Bayern | Die Kuhfluchtwasserfälle liegen bei Farchant, etwa 5 km nördlich von Garmisch-Partenkirchen im südlichen Bayern. Sie bestehen aus einer Gruppe von drei Fallstufen, die Aufnahme zeigt die untere Stufe neben der Brücke bevor es steil nach oben zu den beiden anderen Wasserfällen geht.  - Realizado com Pictrs.comSt. Coloman in Schwangau | St. Coloman in Schwangau erstrahlt in der Morgensonne. Leichte Nebelschwaden, die in der Luft liegen, verleihen der Szenerie eine mystische Atmosphäre. Die sanften Strahlen der aufgehenden Sonne tauchen die Landschaft in ein warmes Licht und betonen die majestätische Schönheit der Natur. - Realizado com Pictrs.comSt. Coloman in Schwangau | St. Coloman in Schwangau erstrahlt in der Morgensonne. Leichte Nebelschwaden, die in der Luft liegen, verleihen der Szenerie eine mystische Atmosphäre. Die sanften Strahlen der aufgehenden Sonne tauchen die Landschaft in ein warmes Licht und betonen die majestätische Schönheit der Natur. - Realizado com Pictrs.comHeiterwanger See in Tirol | Morgenstimmung am Heiterwanger See bei Heiterwang im Bezirg Reutte in Tirol in Österreich. Leichte Nebelschwaden ziehen über den See während die aufgehende Sonne die Wolken gelb-orange färbt. - Realizado com Pictrs.comFraueninsel Chiemsee | Blick zur Fraueninsel im Chiemsee an einem Abend im Herbst. Die tiefstehende Sonne taucht die Insel in ein warmes Licht. - Realizado com Pictrs.comChiemsee Blick zur Fraueninsel am Abend | Blick von Gstadt am Chiemsee zur Fraueninsel. Die Abendsonne taucht die Landschaft in ein goldenes Licht. - Realizado com Pictrs.comFelbertauern Wasserfall | Kleiner Wasserfall im Amerbach an der Felbertauernstraße mit Blick zur Teufelsspitze im Tauernhauptkamm der Granatspitzgruppe. - Realizado com Pictrs.comPragser Wildsee in Südtirol an einem Herbstmorgen | Blick vom Ufer des Pragser Wildsees zu der Bootshütte und den aneinander gereihten Booten, die auf dem See treiben. Die Strahlen der frühen Morgensonne tauchen die Berggipfel in ein warmes Licht. - Realizado com Pictrs.comBlick vom Strudelkopf zu den Drei Zinnen | Blick vom Monte Specie (Strudelkopf) zu den Drei Zinnen an einem Abend im Herbst. - Realizado com Pictrs.comMorgens am Pragser Wildsee in Südtirol | Blick vom Ufer des Pragser Wildsees zu der Bootshütte und den aneinander gereihten Booten, die auf dem See treiben. Langsam kommt die Sonne empor und vertreibt die letzten Nebelschwaden. - Realizado com Pictrs.comBootshütte am Pragser Wildsee in Südtirol | Blick vom Ufer des Pragser Wildsees zu der Bootshütte und den aneinander gereihten Booten, die auf dem See treiben. Langsam kommt die Sonne empor und vertreibt die letzten Nebelschwaden. - Realizado com Pictrs.comAlpenglühen am Lago Antorno | Blick vom Ufer des Lago d'Antorno zu den Drei Zinnen, die von den letzten Sonnenstrahlen des Tages in ein warmes Licht getaucht werden. - Realizado com Pictrs.comLago di Misurina | Sonnenuntergang am Lago di Misurina. Im See spiegelt sich die mächtige Bergkulisse der Sorapissgruppe, das gelbe Gebäude ist das Kurheim "Institut Pio XII" NPO. - Realizado com Pictrs.comAlpenglühen am Passo di Giau | Der Passo die Giau ist ein Gebirgspass zwischen Pocol bei Cortina d’Ampezzo und Selva di Cadore in der Provinz Belluno in den Dolomiten. Die Passhöhe liegt auf 2.236 m Meereshöhe, die Straße ist insgesamt 27 km lang. Von einem kleinen Hügel neben dem Pass hat man diese schöne Aussicht auf die Straße sowie den Monte Nuvolau und Monte Gusela im Hintergrund.  - Realizado com Pictrs.comLago Antorno | Blick vom Ufer des herbstlichen Lago Antorno in Richtung Drei Zinnen, die sich im ruhigen Wasser des Sees spiegeln. - Realizado com Pictrs.comHerbst am Lago Federa | Sonnenaufgang im Herbst am Lago Federa. Der Federa-See liegt in 2.038 m Höhe in den Ampezzaner Dolomiten bei Cortina d’Ampezzo am Fuße der Croda-da-Lago-Gruppe. Er ist nach einer etwa zweistündigen Wanderung von der Ponte di Rucurto (1.708 m) an der Straße zum Passo di Giau zu erreichen. Im Herbst, wenn sich die Lärchen gelb färben, ist der See ein wahres Juwel der Dolomiten. Eine Besonderheit ist der das ganze Jahr nahezu konstant bleibende Wasserstand. Während viele andere Seen ihren Wasserstand durch die Schneeschmelze und durch Regenwasser haben und im Spätsommer mehr oder weniger austrocknen, wird der Lago Federa durch unterirdische Qellen gespeist. Die Croda da Lago Hütte an der Südseite des Sees lädt zu einer Rast ein, sie hat bis Ende Oktober geöffnet. - Realizado com Pictrs.comLago Federa am Morgen | Die Sonne bringt die gelb gefärbten Lärchen am Lago Federa in den Ampezzaner Dolomiten zum Leuchten. - Realizado com Pictrs.comLago Federa im Herbst | Sonnenaufgang im Herbst am Lago Federa. Der Federa-See liegt in 2.038 m Höhe in den Ampezzaner Dolomiten bei Cortina d’Ampezzo am Fuße der Croda-da-Lago-Gruppe. Er ist nach einer etwa zweistündigen Wanderung von der Ponte di Rucurto (1.708 m) an der Straße zum Passo di Giau zu erreichen. Im Herbst, wenn sich die Lärchen gelb färben, ist der See ein wahres Juwel der Dolomiten. Eine Besonderheit ist der das ganze Jahr nahezu konstant bleibende Wasserstand. Während viele andere Seen ihren Wasserstand durch die Schneeschmelze und durch Regenwasser haben und im Spätsommer mehr oder weniger austrocknen, wird der Lago Federa durch unterirdische Qellen gespeist. Die Croda da Lago Hütte an der Südseite des Sees lädt zu einer Rast ein, sie hat bis Ende Oktober geöffnet. - Realizado com Pictrs.comHerbst am Lago Federa in den Dolomiten | Sonnenaufgang im Herbst am Lago Federa. Der Federa-See liegt in 2.038 m Höhe in den Ampezzaner Dolomiten bei Cortina d’Ampezzo am Fuße der Croda-da-Lago-Gruppe. - Realizado com Pictrs.comPasso di Giau | Abendsonne am Passo di Giau in den Dolomiten. Der Passo die Giau ist ein Gebirgspass zwischen Pocol bei Cortina d’Ampezzo und Selva di Cadore in der Provinz Belluno in den Dolomiten. Die Passhöhe liegt auf 2.236 m Meereshöhe, die Straße ist insgesamt 27 km lang. Von einem kleinen Hügel neben dem Pass hat man diese schöne Aussicht auf die Straße sowie den Monte Nuvolau und Monte Gusela im Hintergrund.  - Realizado com Pictrs.comHerbsttag am Lago Federa | Blick vom Ufer des Federasees in Richtung Rifugio Croda da Lago und den Gipfel des Becco di Mezodi, der sich im Wasser spiegelt. - Realizado com Pictrs.comGelbe Lärchen am Lago Federa | Blick über den Lago Federa in den Ampezzaner Dolomiten an einem Nachmittag im Herbst. - Realizado com Pictrs.comCroda da Lago | Blick zur Croda-da-Lago-Gruppe in den Ampezzaner Dolomiten an einem Abend im Herbst. - Realizado com Pictrs.comCroda da Lago in den Dolomiten | Blick zur Croda-da-Lago-Gruppe in den Ampezzaner Dolomiten an einem Abend im Herbst. - Realizado com Pictrs.comSchlern und Santnerspitze in Südtirol | Blick von der Seiser Alm zum Wahrzeichen Südtirols, dem Schlern mit der vorgelagerten Santnerspitze, angeleuchtet von der frühen Morgensonne. - Realizado com Pictrs.comSonnenaufgang bei der Barbarine | Sonnenaufgang bei der Barbarine in der Sächsischen Schweiz, einem der markantesten Felsen und Wahrzeichen der Region. Die Felsnadel ist 42,7 m hoch und befindet sich am östlichen Ende des Pfaffensteins. - Realizado com Pictrs.comMorgenstimmung bei der Barbarine | Kurz vor Sonnenaufgang bei der Barbarine in der Sächsischen Schweiz, einem der markantesten Felsen und Wahrzeichen der Region. Die Felsnadel ist 42,7 m hoch und befindet sich am östlichen Ende des Pfaffensteins. - Realizado com Pictrs.comFestung Königstein über dem Nebelmeer | Blick vom Pfaffenstein zur Festung Königstein im Elbsandsteingebirge, die sich an einem Morgen im Herbst aus dem Nebel erhebt. - Realizado com Pictrs.comBlick zur Brosinnadel | Blick von der Unteren Affensteinpromenade zur Brosinnadel in der Sächsischen Schweiz im Spätherbst. - Realizado com Pictrs.comBarbarine bei Sonnenaufgang | Die 42,7 m hohe Barbarine beim Pfaffenstein ist einer der bekanntesten freistehenden Felsen der Sächsischen Schweiz und gleichzeitig ein Wahrzeichen der Region sowie ein Naturdenkmal. Die Aufnahme zeigt den imposanten Felsen kurz nach Sonnenaufgang im Herbst. - Realizado com Pictrs.comBarbarine in der Abendsonne | Die Barbarine wird von der untergehenden Sonne in ein warmes Licht getaucht. Die Felsnadel ist 42,7 m hoch und befindet sich am östlichen Ende des Pfaffensteins. Sie ist einer der markantesten Felsen und Wahrzeichen der Region. - Realizado com Pictrs.comBarbarine in der Abendsonne | Die Barbarine wird von der untergehenden Sonne in ein warmes Licht getaucht. Die Felsnadel ist 42,7 m hoch und befindet sich am östlichen Ende des Pfaffensteins. Sie ist einer der markantesten Felsen und Wahrzeichen der Region. - Realizado com Pictrs.comBarbarine im Herbst | Die 42,7 m hohe Barbarine beim Pfaffenstein ist einer der bekanntesten freistehenden Felsen der Sächsischen Schweiz und gleichzeitig ein Wahrzeichen der Region sowie ein Naturdenkmal. Die Aufnahme zeigt den imposanten Felsen im Herbst, angeleuchtet von der späten Nachmittagssonne. Auf der rechten Seite befindet sich ein Kletterer, wodurch die Größe der Felsen optimal zur Geltung kommt. Die Barbarine selbst darf bereits seit 1975 nicht mehr bestiegen werden und wurde bereits mehrfach saniert. - Realizado com Pictrs.comBarbarine in der Sächsischen Schweiz | Die 42,7 m hohe Barbarine beim Pfaffenstein ist einer der bekanntesten freistehenden Felsen der Sächsischen Schweiz und gleichzeitig ein Wahrzeichen der Region sowie ein Naturdenkmal. Die Aufnahme zeigt den imposanten Felsen im Herbst, angeleuchtet von der späten Nachmittagssonne. - Realizado com Pictrs.comAussicht vom Carolafelsen  | Blick vom Carolafelsen im Herbst in den Großen Dom mit dem Dompfeiler und Domwächter, rechts davon die Höllenwand. Im Hintergrund ist das Schrammsteinmassiv zu sehen sowie rechts davon der Falkenstein. - Realizado com Pictrs.comBlick vom Carolafelsen | Blick vom Carolafelsen im Herbst in den Großen Dom mit dem Dompfeiler und Domwächter, rechts davon die Höllenwand. Im Hintergrund ist das Schrammsteinmassiv zu sehen sowie rechts davon der Falkenstein. - Realizado com Pictrs.comSchiessentümpel in Luxemburg im Herbst | Herbstliche Aufnahme des kleinen malerischen Schiessentümpel-Wasserfalls in der Region Müllerthal in Luxemburg. Das Wasser der Schwarzen Ernz schießt in drei Strömen über eine Felskante in ein darunter liegendes Wasserbecken und verläuft dann in Richtung der Ortschaft Müllerthal weiter. Er ist zusammen mit der idyllischen Brücke aus Stein und Holz, den umliegenden Felsen und der üppigen Vegetation zu einem der beliebtesten Ausflugsziele in der Region Müllerthal geworden (auch Kleine Luxemburger Schweiz genannt). - Realizado com Pictrs.comSchiessentümpel in Luxemburg im Herbst | Herbstliche Aufnahme des kleinen malerischen Schiessentümpel-Wasserfalls in der Region Müllerthal in Luxemburg. Das Wasser der Schwarzen Ernz schießt in drei Strömen über eine Felskante in ein darunter liegendes Wasserbecken und verläuft dann in Richtung der Ortschaft Müllerthal weiter. Er ist zusammen mit der idyllischen Brücke aus Stein und Holz, den umliegenden Felsen und der üppigen Vegetation zu einem der beliebtesten Ausflugsziele in der Region Müllerthal geworden (auch Kleine Luxemburger Schweiz genannt). - Realizado com Pictrs.comMoselschleife in Bremm | Sonnenaufgang bei der Moselschleife am Calmont Klettersteig in Bremm im Herbst. - Realizado com Pictrs.comMoselschleife in Bremm | Sonnenaufgang bei der Moselschleife am Calmont Klettersteig in Bremm im Herbst. - Realizado com Pictrs.comSaarschleife im Saarland | Blick vom Aussichtspunkt Cloef zur Saarschleife kurz vor Sonnenaufgang im Herbst. - Realizado com Pictrs.comHerbst bei der Saarschleife im Saarland | Sonnenaufgang bei der Saarschleife bei Orscholz / Mettlach im Herbst. - Realizado com Pictrs.comSchloss Neuschwanstein | Sonnenaufgang beim Schloss Neuschwanstein im Frühherbst, als die Bäume gerade anfangen, sich bunt zu färben. Zusammen mit einem prächtigen Sonnenaufgang ergibt sich dieses herrliche Farbenspiel an dem berühmten Märchenschloss im Allgäu in Bayern. - Realizado com Pictrs.comSchloss Neuschwanstein im Frühherbst | Blick auf das Schloss Neuschwanstein im Frühherbst, als die Bäume gerade anfangen, sich bunt zu färben. Zusammen mit einem prächtigen Sonnenaufgang ergibt sich dieses herrliche Farbenspiel an dem berühmten Märchenschloss im Allgäu in Bayern. - Realizado com Pictrs.comSchloss Neuschwanstein und Marienbrücke | Blick auf das Schloss Neuschwanstein und die Marienbrücke im Frühherbst, als die Bäume gerade anfangen, sich bunt zu färben. Zusammen mit einem prächtigen Sonnenaufgang ergibt sich dieses herrliche Farbenspiel an dem berühmten Märchenschloss im Allgäu in Bayern. - Realizado com Pictrs.comHerbst im Allgäu  | Blick in Richtung Königsschlösser und Hohenschwangau an einem Abend im Herbst. - Realizado com Pictrs.comGeratser Wasserfall im Allgäu | Herbst beim Geratser Wasserfall im Allgäu. - Realizado com Pictrs.comSonnenaufgang auf der Seiser Alm im Herbst | Blick über die Almwiesen der Seiser Alm mit ihren vielen Hütten in Richtung Langkofel und Plattkofel bei einem Sonnenaufgang im Herbst. - Realizado com Pictrs.comSt. Coloman im Allgäu | Bei Schwangau in der Nähe von Füssen in Bayern steht unweit des Schloss Neuschwanstein die barocke Kirche St. Coloman. Sie ist eine der vielen Sehenswürdigkeiten im Allgäu, nicht zuletzt aufgrund des nahegelegenen Schlosses Neuschwanstein. - Realizado com Pictrs.comSeiser Alm im Herbst | Sonnenaufgang auf der Seiser Alm an einem kalten Morgen im Herbst. - Realizado com Pictrs.comSchlern und Santnerspitze in Südtirol | Blick über die Seiser Alm in Richtung Schlern und Santnerspitze bei einem bunten Sonnenuntergang. - Realizado com Pictrs.comAuf der Seiser Alm in Südtirol | In zwei Pfützen am Wegesrand spiegeln sich der Langkofel und der Plattkofel an einem Nachmittag im Herbst. - Realizado com Pictrs.comGoldener Herbsttag auf der Seiser Alm | Die späte Nachmittagssonne taucht die Wiesen der Seiser Alm und die Berge in ein warmes Licht. - Realizado com Pictrs.comHerbst auf der Seiser Alm | Herbstlicher Sonnenaufgang auf der Seiser Alm, Blick in Richtung Langkofel und Plattkofel. - Realizado com Pictrs.comDie Seiser Alm im Abendlicht | Blick über die Almwiesen, die von der goldenen Abendsonne angeleuchtet werden, in Richtung Plattkofel und Langkofel. - Realizado com Pictrs.comDie Seiser Alm im Abendlicht | Blick über die Almwiesen, die von der goldenen Abendsonne angeleuchtet werden, in Richtung Plattkofel und Langkofel. - Realizado com Pictrs.comDie Seiser Alm im goldenen Licht | Blick über die Almwiesen und Almhütten der Seiser Alm in Südtirol zu den bereits mit Schnee bedeckten Bergen Langkofel und Plattkofel. Die Sonne taucht die Landschaft in ein warmes Licht. - Realizado com Pictrs.comSeiser Alm im Herbst | Blick über die Almwiesen und Almhütten der Seiser Alm in Südtirol zu den bereits mit Schnee bedeckten Bergen Langkofel und Plattkofel. Die Sonne taucht die Landschaft in ein warmes Licht. - Realizado com Pictrs.comDie Seiser Alm im Abendlicht | Blick über die Almwiesen, die von der goldenen Abendsonne angeleuchtet werden, in Richtung Plattkofel und Langkofel. - Realizado com Pictrs.comBei den Kuhfluchtwasserfällen in Farchant | Kleiner Wasserfall im weiteren Verlauf des Baches nach den Kuhfluchtwasserfällen in Farchant bei Garmisch-Partenkirchen in Bayern. - Realizado com Pictrs.comBei den Kuhfluchtwasserfällen in Farchant | Kleiner Wasserfall im weiteren Verlauf des Baches nach den Kuhfluchtwasserfällen in Farchant bei Garmisch-Partenkirchen in Bayern. - Realizado com Pictrs.comKuhfluchtwasserfall in Farchant | Die erste von insgesamt drei Fallstufen der Kuhfluchtwasserfälle in Farchant bei Garmisch-Partenkirchen. - Realizado com Pictrs.comBayehon Wasserfall in Belgien | Der Bayehon Wasserfall ist der höchste, natürliche Wasserfall Belgiens. Er liegt am südlichen Rand des Hohen Venns, zwischen Ovifat und Longfay. Die Aufnahme zeigt den Wasserfall im Spätherbst. - Realizado com Pictrs.comSchiessentümpel im Herbst | Herbstliche Aufnahme des kleinen malerischen Schiessentümpel-Wasserfalls in der Region Müllerthal in Luxemburg. Das Wasser der Schwarzen Ernz schießt in drei Strömen über eine Felskante in ein darunter liegendes Wasserbecken und verläuft dann in Richtung der Ortschaft Müllerthal weiter. Er ist zusammen mit der idyllischen Brücke aus Stein und Holz, den umliegenden Felsen und der üppigen Vegetation zu einem der beliebtesten Ausflugsziele in der Region Müllerthal geworden (auch Kleine Luxemburger Schweiz genannt). - Realizado com Pictrs.comSchiessentümpel im Herbst | Herbstliche Aufnahme des kleinen malerischen Schiessentümpel-Wasserfalls in der Region Müllerthal in Luxemburg. Das Wasser der Schwarzen Ernz schießt in drei Strömen über eine Felskante in ein darunter liegendes Wasserbecken und verläuft dann in Richtung der Ortschaft Müllerthal weiter. Er ist zusammen mit der idyllischen Brücke aus Stein und Holz, den umliegenden Felsen und der üppigen Vegetation zu einem der beliebtesten Ausflugsziele in der Region Müllerthal geworden (auch Kleine Luxemburger Schweiz genannt). - Realizado com Pictrs.comMoselschleife bei Bremm im Herbst  | Für einen kurzen Moment lichtete sich der dichte Nebel bei Sonnenaufgang und gab den Blick frei auf die Moselschleife vom Bremmer Calmont, dem steilsten Weinberg Europas. - Realizado com Pictrs.comAbendsonne in St. Magdalena im Villnösstal | Die späte Nachmittagssonne taucht die malerische Landschaft im Villnösstal in ein warmes Licht. Im Hintergrund sind die Geislerspitzen zu sehen, die zu den bekanntesten Bergen der Dolomiten zählen. - Realizado com Pictrs.comSt. Magdalena im Villnösstal in Südtirol | Wetterumschwung im Villnösstal, die Geislerspitzen schauen durch die sich auflösenden Wolken hindurch, welche durch die untergehende Sonne angeleuchtet werden. - Realizado com Pictrs.comHerbst im Donautal | Blick vom Eichfelsen bei Irndorf ins Donautal an einem nebligen Morgen im Herbst. Links im Hintergrund ist Schloss Werenwag zu sehen, welches sich in Privatbesitz befindet. - Realizado com Pictrs.comHerbst im Donautal | Blick vom Eichfelsen bei Irndorf ins Donautal an einem nebligen Morgen im Herbst. Im Hintergrund ist Schloss Werenwag zu sehen, welches sich in Privatbesitz befindet. - Realizado com Pictrs.comSchloss Lichtenstein im Herbst | Das Märchenschloss auf der Schwäbischen Alb, angeleuchtet von den ersten Sonnenstrahlen des Tages und mit untergehendem Mond. - Realizado com Pictrs.comSchloss Lichtenstein im Herbst | Das Märchenschloss auf der Schwäbischen Alb, angeleuchtet von den ersten Sonnenstrahlen des Tages und umgeben von prächtigen Herbstfarben. Im Jahr 2009 war das Schloss Drehort des Märchenfilms Dornröschen von den Brüdern Grimm. - Realizado com Pictrs.comHohenneuffen auf der Schwäbischen Alb im Herbst | Blick vom Startplatz der Paraglider in der Nähe der Burg Hohenneuffen, bei einem herrlichen Sonnenuntergang im Herbst. Die bunten Blätter der Laubbäume werden von den letzten Sonnenstrahlen angestrahlt und leuchten in satten Farben. - Realizado com Pictrs.comBurg Hohenzollern im Herbst | Blick vom Zeller Horn zur Burg Hohenzollern an einem Abend im Herbst. Die tiefstehende Sonne taucht die Landschaft in ein goldenes Licht mit prächtigen Herbstfarben. - Realizado com Pictrs.comBurg Hohenzollern im Herbst | Die Sonnenstrahlen des späten Nachmittags tauchen die Landschaft und die buntgefärbten Blätter der Laubbäume in ein schönes warmes Licht. - Realizado com Pictrs.comBurg Hohenzollern im Herbst | Die letzten Sonnenstrahlen des Tages tauchen die Landschaft und die buntgefärbten Blätter der Laubbäume in ein schönes warmes Licht. Kurz danach verschwand die Sonne hinter den Wolken und der Zauber war vorbei. - Realizado com Pictrs.comMorgens am Würzjochpass | Blick zum Peitlerkofel am Würzjochpass vor Sonnenaufgang mit idyllisch gelegenen Holzhütten im Vordergrund. Noch liegt leichter Nebel über der Landschaft, der sich mehr und mehr auflöst. - Realizado com Pictrs.comPasso di Giau Panorama | Der Passo di Giau ist ein Gebirgspass zwischen Pocol / Cortina d’Ampezzo und Selva di Cadore in der italienischen Provinz Belluno. Er zählt zu den schönsten Pässen der Dolomiten. Von einem kleinen Hügel hat man diesen wunderschönen Blick über den 2.236 m hoch gelegenen Pass mit dem Monte Nuvolau im Hintergrund. An diesem Morgen hatte ich Glück, es waren ein paar schöne Wolken am Himmel die zusammen mit den Berggipfeln von den ersten Sonnenstrahlen des Tages angeleuchtet wurden. - Realizado com Pictrs.comLechfall in Füssen im Allgäu | Frühherbstliche Morgenstimmung beim Lechfall in Bayern, die ersten Sonnenstrahlen treffen auf die Landschaft, leichter Nebel liegt über dem Lech und löst sich langsam auf. - Realizado com Pictrs.comHerbstmorgen am Eibsee | Es wird Herbst am Eibsee am Fuße des Wettersteingebirges mit der Zugspitze als höchsten Gipfel. Nebelschwaden wabern über den See, ständig bildet sich neuer Nebel über dem See, der von den Sonnenstrahlen in ein warmes Licht getaucht wird. - Realizado com Pictrs.comMorgens am Eibsee | Blick vom Ufer des Eibsees zur Maximiliansinsel und Zugspitze. Nebel wabert über den See, die ersten Sonnenstrahlen des Tages treffen auf die Insel und tauchen den Nebel in ein schönes warmes Licht. - Realizado com Pictrs.comEibsee am Abend | Blick über den Eibsee in Richtung Wettersteingebirge mit der Zugspitze als höchsten Gipfel. Kurz vor Sonnenuntergang wird die Bergkette in ein schönes warmes Licht getaucht, das auch als Alpenglühen bezeichnet wird. - Realizado com Pictrs.comNebel am Geroldsee | Sonnenaufgang an einem nebligen Morgen am Geroldsee bei Garmisch-Partenkirchen im Frühling. Im Hintergrund ist das Karwendelgebirge bei Mittenwald zu sehen. - Realizado com Pictrs.comNebelschwaden über dem Geroldsee | Langsam lösen die warmen Sonnenstrahlen den dichten Nebel auf und geben den Blick frei auf den Geroldsee mit dem mächtigen Karwendelmassiv im Hintergrund. - Realizado com Pictrs.comBleder See in Slowenien | Blick vom Aussichtspunkt Mala Osojnica auf den Bleder See bei einem herrlichen Sonnenaufgang im Oktober. - Realizado com Pictrs.comBleder See in Slowenien | Blick vom Aussichtspunkt Ojstrica auf den Bleder See bei einem herrlichen Sonnenaufgang im Oktober. - Realizado com Pictrs.comMorgens am Bleder See | Morgenstimmung am Bleder See in Slowenien im Herbst. - Realizado com Pictrs.comWasserfall in der Vintgar Klamm in Slowenien | Die Vintgarklamm ist eine Klamm ca. 4 km nordwestlich von Bled in Slowenien. Über viele Brücken und Stege wandert man durch die etwa 1600 m lange Schlucht entlang des Radovna-Flusses. Sie endet im 13 m hohen Wasserfall Šum. - Realizado com Pictrs.comCochem im Herbst | Blick vom Weinberg auf die Altstadt mit der Reichsburg Cochem an der Mosel. - Realizado com Pictrs.comGegenlicht am Großen Ahornboden | Nur wenige Tage dauert der Herbst im Engtal bei Hinterriß in Österreich. Sobald es nachts kalt wird und der erste Frost kommt, färben sich die Blätter und kurze Zeit darauf fallen sie bereits ab.  - Realizado com Pictrs.comHerbst am Großen Ahornboden  | Nur wenige Tage dauert der Herbst im Engtal bei Hinterriß in Österreich. Sobald es nachts kalt wird und der erste Frost kommt, färben sich die Blätter und kurze Zeit darauf fallen sie bereits ab. - Realizado com Pictrs.comRottachfall in Bayern | Herbst am Rottachfall in der Nähe von Rottach-Egern am Tegernsee. - Realizado com Pictrs.comSibli-Wasserfall in Bayern | Nur ein paar Kilometer vom Rottachfall bei Rottach-Egern am Tegernsee befindet sich der ca. 15 m hohe Sibli-Wasserfall. - Realizado com Pictrs.comSibli-Wasserfall in Bayern | Nur ein paar Kilometer vom Rottfall bei Rottach-Egern am Tegernsee befindet sich der ca. 15 m hohe Sibli-Wasserfall. - Realizado com Pictrs.comSaarschleife im Nebel | Sonnenaufgang bei der Saarschleife in Mettlach / Saarland, die von einem dichten Nebelfeld bedeckt ist. - Realizado com Pictrs.comBurg Eltz im Herbst | Blick auf die Burg Eltz bei Wierschem in Rheinland-Pfalz bei einem herrlich bunten Sonnenuntergang. - Realizado com Pictrs.comBleder See in Slowenien | Die Insel Blejski Otok vor der Bergkulisse im Hintergrund an einem dunstigen Tag im Oktober. - Realizado com Pictrs.comBleder See in Slowenien | Die Insel Blejski Otok vor der Bergkulisse im Hintergrund an einem dunstigen Tag im Oktober. - Realizado com Pictrs.comHerbst am Sylvensteinsee in Bayern | Genau rechtzeitig zum nahenden Sonnenuntergang tauchten die Sonnenstrahlen den Dunst und die Landschaft in ein goldenes Licht. Zusammen mit der Herbstfärbung der Blätter entstand dieses bunte Bild am Sylvensteinspeicher in Bayern. - Realizado com Pictrs.comSchiessentümpel in Luxemburg #1  | Herbstliche Aufnahme des kleinen malerischen Schiessentümpel-Wasserfalls in der Region Müllerthal in Luxemburg. Das Wasser der Schwarzen Ernz schießt in drei Strömen über eine Felskante in ein darunter liegendes Wasserbecken und verläuft dann in Richtung der Ortschaft Müllerthal weiter. Er ist zusammen mit der idyllischen Brücke aus Stein und Holz, den umliegenden Felsen und der üppigen Vegetation zu einem der beliebtesten Ausflugsziele in der Region Müllerthal geworden (auch Kleine Luxemburger Schweiz genannt). - Realizado com Pictrs.comSchiessentümpel in Luxemburg #2 | Herbstliche Aufnahme des kleinen malerischen Schiessentümpel-Wasserfalls in der Region Müllerthal in Luxemburg. Das Wasser der Schwarzen Ernz schießt in drei Strömen über eine Felskante in ein darunter liegendes Wasserbecken und verläuft dann in Richtung der Ortschaft Müllerthal weiter. Er ist zusammen mit der idyllischen Brücke aus Stein und Holz, den umliegenden Felsen und der üppigen Vegetation zu einem der beliebtesten Ausflugsziele in der Region Müllerthal geworden (auch Kleine Luxemburger Schweiz genannt). - Realizado com Pictrs.comCochem im Herbst | Blick von einem Weinberg oberhalb Cochems auf die Mosel, die Altstadt und die Reichsburg Cochem bei einem Sonnenuntergang im Herbst. - Realizado com Pictrs.comHohes Venn in Belgien | Das Hohe Venn ist eine grenzübergreifende Hochfläche zwischen Deutschland und Belgien mit einer Ausdehnung von über 600 km². Große Teile sind als Hochmoor ausgebildet, so z.B. das Brackvenn das über viele Holzstege durchwandert werden kann. Die Aufnahme zeigt einen der unzähligen Stege im letzten Sonnenlicht an einem Abend im Frühherbst. - Realizado com Pictrs.comAlpenglühen auf der Seiser Alm | Es ist ein magischer Moment wenn die Sonne kurz vor Untergang die Berge in ein orangenes Licht taucht, wie hier auf der Seiser Alm (Alpe di Siusi) in Südtirol. - Realizado com Pictrs.comHerbst auf der Seiser Alm | Die letzten Sonnenstrahlen des Herbsttages treffen auf den Lang- und Plattkofel und tauchen die Felsen in ein warmes Licht. - Realizado com Pictrs.comHerbst auf der Seiser Alm | Blick über die Seiser Alm zum Schlern bei einem Sonnenuntergang im Herbst. - Realizado com Pictrs.comSt. Magdalena im Villnösstal | Blick in Richtung St. Magdalena mit der alten Kirche und den Geisler Dolomiten im Hintergrund an einem Nachmittag im Herbst. - Realizado com Pictrs.comSt. Magdalena im Villnösstal | Was für eine Aussicht! Blick in Richtung St. Magdalena mit der alten Kirche und den mächtigen Geislerspitzen im Hintergrund. - Realizado com Pictrs.comGeislergruppe im Villnösstal | Blick auf die Geislergruppe mit der zum Ranuihof gehörenden Kapelle. - Realizado com Pictrs.comPragser Wildsee | Ein friedlicher Herbstmorgen am Pragser Wildsee mit einer herrlichen Spiegelung. Der See liegt wenige Kilometer südlich des Hochpustertals zwischen Bruneck und Toblach in den Pragser Dolomiten. - Realizado com Pictrs.comGeislerspitzen | Blick auf die Geislerspitzen mit dem Sass Rigais (3025 m) als höchsten Gipfel. - Realizado com Pictrs.comMorgens am Geroldsee | Sonnenaufgang am Geroldsee zwischen Garmisch-Partenkirchen und Krün mit Blick auf das Karwendelgebirge als gerade die Sonne über die Berge kommt. - Realizado com Pictrs.comKirchdorf Wamberg | Das Kirchdorf Wamberg gehört zu Garmisch-Partenkirchen und ist mit knapp über 1.000 m Meereshöhe das höchstgelegene Kirchdorf Deutschlands. An diesem Abend Mitte Oktober hatte ich das Glück einen der bombastischten Sonnenuntergänge des Jahres zu erleben, durch den Dunst in der Luft brannte der Himmel förmlich und zusammen mit der herbstlichen Laubfärbung der Bäume entstand diese bunte Aufnahme. - Realizado com Pictrs.comWamberg bei Garmisch-Partenkirchen | Das Kirchdorf Wamberg gehört zu Garmisch-Partenkirchen und ist mit knapp über 1.000 m Meereshöhe das höchstgelegene Kirchdorf Deutschlands. An diesem Abend Mitte Oktober hatte ich das Glück einen der bombastischten Sonnenuntergänge des Jahres zu erleben, durch den Dunst in der Luft brannte der Himmel förmlich und zusammen mit der herbstlichen Laubfärbung der Bäume entstand diese bunte Aufnahme - Realizado com Pictrs.comHerbsttag am Eibsee | Wunderschöner Herbsttag am Eibsee mit schöner Laubfärbung und Blick zur Zugspitze. Die Inseln im See liegen gerade noch im Sonnenschein und werden schön angeleuchtet. - Realizado com Pictrs.comGroßer Ahornboden | Hochkantversion eines großen und alten Ahornbaums im Herbst mit dem mächtigen Karwendelmassiv im Hintergrund  Der Große Ahornboden liegt am Talschluss des Rißtales in Österreich. Das Landschaftsschutzgebiet ist über eine Mautstraße von der Ortschaft Hinterriß erreichbar. In dem Tal wachsen zahlreiche, 300-600 Jahre alte Ahornbäume, die Gegend gehört zum Naturpark Karwendel. - Realizado com Pictrs.comGroßer Ahornboden im Herbst | Der Große Ahornboden liegt am Talschluss des Rißtales in Österreich. Das Landschaftsschutzgebiet ist über eine Mautstraße von der Ortschaft Hinterriß erreichbar. In dem Tal wachsen zahlreiche, 300-600 Jahre alte Ahornbäume, die Gegend gehört zum Naturpark Karwendel. - Realizado com Pictrs.comSaarschleife im Herbst | Blick vom Aussichtspunkt Cloef bei Mettlach zur Saarschleife - Realizado com Pictrs.comLechfall in Füssen | Der Lechfall ist ein etwa zwölf Meter hohes, in ganzer Breite überströmtes Stauwehr am Lech am südlichen Stadtrand von Füssen. Die Aufnahme zeigt den Wasserfall im Herbst. - Realizado com Pictrs.comMorgenstimmung bei Uffing am Staffelsee | Brücke über die Uffinger Ach am Staffelsee in Bayern an einem nebligen Herbstmorgen kurz vor Sonnenaufgang. - Realizado com Pictrs.comKuhfluchtwasserfall im Herbst | Die Kuhfluchtwasserfälle liegen bei Farchant, etwa 5 km nördlich von Garmisch-Partenkirchen im südlichen Bayern. Sie bestehen aus einer Gruppe von drei Fallstufen, die Aufnahme zeigt die untere Stufe neben der Brücke bevor es steil nach oben zu den beiden anderen Wasserfällen geht. - Realizado com Pictrs.comFrostiger Herbstmorgen am Geroldsee in Bayern | Ein frostiger Morgen im Herbst am Geroldsee zwischen Krün und Garmisch-Partenkirchen im südlichen Bayern. - Realizado com Pictrs.comNebel am Geroldsee | Der Geroldsee zwischen Garmisch-Partenkirchen und Krün kurz nach Sonnenaufgang, als die ersten Sonnenstrahlen auf den von links über den See ziehenden Nebel trafen. Kurz danach löste sich der Nebel auf. Durch die niedrige Temperatur nahe am Gefrierpunkt war das komplette Gras mit den blauen Enzianblüten von einer schönen Raureifschicht überzogen. - Realizado com Pictrs.comHerbstlicher Wald im Nebel | Aufgenommen in der Eifel in der Nähe der Burg Eltz an einem nebligen Morgen im Herbst. - Realizado com Pictrs.com