carrinho de compras (0) pacotes iniciados no cesto de compras

#See

Resultado da pesquisa

Abends am Strand in Chieming am Chiemsee | Der Chiemsee, oft als das "Bayerische Meer" bezeichnet, ist ein Ort der Ruhe und Schönheit. Ein Abend am Strand von Chieming bietet einen malerischen Blick auf das sanfte Glitzern des Wassers, während die Sonne hinter dem See untergeht. Es ist ein perfekter Moment, um die Seele baumeln zu lassen und die friedliche Atmosphäre zu genießen, die nur ein bayerischer See bieten kann. Die Kombination aus der natürlichen Schönheit des Sees und der entspannenden Umgebung macht Chieming zu einem idealen Ort für Erholungssuchende. - Realizado com Pictrs.comBlick über den Eibsee zum Wettersteingebirge | Aussicht auf das Wettersteingebirge mit der Zugspitze an einem frühen Abend im Frühjahr. Die Berge spiegeln sich im ruhigen See und die Sonne schafft es gerade noch, die Inseln anzuleuchten, bevor sie hinter dem Berg im Rücken verschwindet. - Realizado com Pictrs.comFrühlingstag am Geroldsee in Bayern | Der Geroldsee, auch bekannt als Wagenbrüchsee, ist ein idyllischer Moorsee in Bayern, der sich durch seine ruhige und verträumte Atmosphäre auszeichnet. Umgeben von den malerischen Buckelwiesen bei Krün und dem majestätischen Karwendelgebirge, bietet der See eine perfekte Kulisse für Naturfreunde und Fotografen. Besonders reizvoll ist der See im Frühling, wenn die Krokusblüte vor dem verschneiten Karwendel ein traumhaftes Bild ergibt. Der Geroldsee ist nicht nur ein beliebter Badesee, sondern auch ein Ziel für Wanderer, die auf der Drei-Seen-Wanderung die Schönheit der bayerischen Alpen erleben möchten. - Realizado com Pictrs.comHerbst am Baldeneysee im Ruhrgebiet | Die aufgehende Sonne taucht die überhängenden Bäume am Hardenberger Ufer des Baldeneysees südlich von Essen in ein rotes Licht. Zusammen mit der Herbstfärbung der Blätter ergibt sich eine sehr intensive Färbung. - Realizado com Pictrs.comHerbst am Baldeneysee in Essen | Die aufgehende Sonne taucht die überhängenden Bäume am Hardenberger Ufer des Baldeneysees südlich von Essen in ein rotes Licht. Zusammen mit der Herbstfärbung der Blätter ergibt sich eine sehr intensive Färbung.  - Realizado com Pictrs.comMorgens am Stazersee im Engadin | Frühmorgens am Stazersee bei St. Moritz im Engadin. Die aufgehende Sonne bringt die Berggipfel zum Glühen, leichte Nebelschwaden wabern über den See. Das Wasser ist so ruhig und glatt, dass es eine perfekte Spiegelung gibt.  - Realizado com Pictrs.comSonnenaufgang am Stazersee im Engadin | Blick über den Stazersee bei St. Moritz im Oberengadin am Morgen. Leichte Nebelschwaden wabern über den See und die aufgehende Sonne taucht die Berggipfel in ein intensives warmes Licht.  - Realizado com Pictrs.comStazersee im Engadin kurz vor Sonnenaufgang | Blick über den Stazersee bei St. Moritz im Oberengadin am Morgen. Leichte Nebelschwaden wabern über den See und das indirekte Sonnenlicht bringt die Berge bereits kurz vor Sonnenaufgang zum Leuchten.  - Realizado com Pictrs.comHerbsttag am Silsersee im Engadin | Ein wunderschöner Herbsttag am Silsersee im Oberengadin im Kanton Graubünden in der Schweiz. Die Sonne bringt die herbstlich gefärbten Lärchen zum Leuchten, im Hintergrund ist der Piz da la Margna zu sehen.  - Realizado com Pictrs.comStazersee bei St. Moritz im Engadin | Ein schöner Herbsttag beim beliebten Stazersee bei St. Moritz im Engadin in der Schweiz.  - Realizado com Pictrs.comAbends am Silsersee im Engadin  | Sonnenuntergang am Silsersee im Oberengadin im Kanton Graubünden in der Schweiz. Langsam zieht Nebel vom Malojapass kommend über den See.  - Realizado com Pictrs.comHerbst am Silsersee im Engadin  | Ein zauberhafter Herbsttag im Oberengadin in der Schweiz. Die Sonne bringt die gelb-orange gefärbten Lärchen zum Leuchten, auf den Gipfeln im Hintergrund liegt bereits etwas Schnee.  - Realizado com Pictrs.comHerbst im Engadin  | Ein zauberhafter Herbsttag im Oberengadin in der Schweiz. Die Sonne bringt die gelb-orange gefärbten Lärchen zum Leuchten, auf den Gipfeln im Hintergrund liegt bereits etwas Schnee.  - Realizado com Pictrs.comGoldener Herbst am Silsersee im Engadin | Ein zauberhafter Herbsttag im Oberengadin in der Schweiz. Die Sonne bringt die gelb-orange gefärbten Lärchen zum Leuchten, auf den Gipfeln im Hintergrund liegt bereits etwas Schnee.  - Realizado com Pictrs.comBlick ins Karwendelgebirge  | Sonnenaufgang an einem Herbstmorgen mit Blick ins Karwendelgebirge.  - Realizado com Pictrs.comSonnenaufgang am Geroldsee | Sonnenaufgang am Geroldsee bei Garmisch-Partenkirchen im Herbst. Im Hintergrund ist das Karwendelgebirge bei Mittenwald zu sehen.  - Realizado com Pictrs.comBlick über den Geroldsee | Blick am Abend über den Geroldsee in Richtung Karwendelgebirge. Die letzten Sonnenstrahlen des Tages treffen auf die Berggipfel und die Bäume im Vordergrund. - Realizado com Pictrs.comSchweriner Schloss am Morgen | Blick auf das Schweriner Schloss am frühen Morgen kurz vor Sonnenaufgang mit einer Spiegelung im Burgsee. - Realizado com Pictrs.comSchweriner Schloss und Schlossgarten | Blick von der Straße aus über den Schlossgarten zum Schweriner Schloss an einem schönen Tag im Sommer. - Realizado com Pictrs.comSchweriner Schloss in der Morgensonne | Blick auf das Schweriner Schloss das vom warmen Licht der frühen Morgensonne angeleuchtet wird und sich im Schweriner See spiegelt. - Realizado com Pictrs.comSchweriner Schloss | Blick auf das Schweriner Schloss das vom warmen Licht der frühen Morgensonne angeleuchtet wird und sich im Schweriner See spiegelt. - Realizado com Pictrs.comFraueninsel Chiemsee | Blick zur Fraueninsel im Chiemsee an einem Abend im Herbst. Die tiefstehende Sonne taucht die Insel in ein warmes Licht. - Realizado com Pictrs.comChiemsee Blick zur Fraueninsel am Abend | Blick von Gstadt am Chiemsee zur Fraueninsel. Die Abendsonne taucht die Landschaft in ein goldenes Licht. - Realizado com Pictrs.comPragser Wildsee in Südtirol an einem Herbstmorgen | Blick vom Ufer des Pragser Wildsees zu der Bootshütte und den aneinander gereihten Booten, die auf dem See treiben. Die Strahlen der frühen Morgensonne tauchen die Berggipfel in ein warmes Licht. - Realizado com Pictrs.comMorgens am Pragser Wildsee in Südtirol | Blick vom Ufer des Pragser Wildsees zu der Bootshütte und den aneinander gereihten Booten, die auf dem See treiben. Langsam kommt die Sonne empor und vertreibt die letzten Nebelschwaden. - Realizado com Pictrs.comBootshütte am Pragser Wildsee in Südtirol | Blick vom Ufer des Pragser Wildsees zu der Bootshütte und den aneinander gereihten Booten, die auf dem See treiben. Langsam kommt die Sonne empor und vertreibt die letzten Nebelschwaden. - Realizado com Pictrs.comAlpenglühen am Lago Antorno | Blick vom Ufer des Lago d'Antorno zu den Drei Zinnen, die von den letzten Sonnenstrahlen des Tages in ein warmes Licht getaucht werden. - Realizado com Pictrs.comLago di Misurina | Sonnenuntergang am Lago di Misurina. Im See spiegelt sich die mächtige Bergkulisse der Sorapissgruppe, das gelbe Gebäude ist das Kurheim "Institut Pio XII" NPO. - Realizado com Pictrs.comLago Antorno | Blick vom Ufer des herbstlichen Lago Antorno in Richtung Drei Zinnen, die sich im ruhigen Wasser des Sees spiegeln. - Realizado com Pictrs.comHerbst am Lago Federa | Sonnenaufgang im Herbst am Lago Federa. Der Federa-See liegt in 2.038 m Höhe in den Ampezzaner Dolomiten bei Cortina d’Ampezzo am Fuße der Croda-da-Lago-Gruppe. Er ist nach einer etwa zweistündigen Wanderung von der Ponte di Rucurto (1.708 m) an der Straße zum Passo di Giau zu erreichen. Im Herbst, wenn sich die Lärchen gelb färben, ist der See ein wahres Juwel der Dolomiten. Eine Besonderheit ist der das ganze Jahr nahezu konstant bleibende Wasserstand. Während viele andere Seen ihren Wasserstand durch die Schneeschmelze und durch Regenwasser haben und im Spätsommer mehr oder weniger austrocknen, wird der Lago Federa durch unterirdische Qellen gespeist. Die Croda da Lago Hütte an der Südseite des Sees lädt zu einer Rast ein, sie hat bis Ende Oktober geöffnet. - Realizado com Pictrs.comLago Federa am Morgen | Die Sonne bringt die gelb gefärbten Lärchen am Lago Federa in den Ampezzaner Dolomiten zum Leuchten. - Realizado com Pictrs.comLago Federa im Herbst | Sonnenaufgang im Herbst am Lago Federa. Der Federa-See liegt in 2.038 m Höhe in den Ampezzaner Dolomiten bei Cortina d’Ampezzo am Fuße der Croda-da-Lago-Gruppe. Er ist nach einer etwa zweistündigen Wanderung von der Ponte di Rucurto (1.708 m) an der Straße zum Passo di Giau zu erreichen. Im Herbst, wenn sich die Lärchen gelb färben, ist der See ein wahres Juwel der Dolomiten. Eine Besonderheit ist der das ganze Jahr nahezu konstant bleibende Wasserstand. Während viele andere Seen ihren Wasserstand durch die Schneeschmelze und durch Regenwasser haben und im Spätsommer mehr oder weniger austrocknen, wird der Lago Federa durch unterirdische Qellen gespeist. Die Croda da Lago Hütte an der Südseite des Sees lädt zu einer Rast ein, sie hat bis Ende Oktober geöffnet. - Realizado com Pictrs.comHerbst am Lago Federa in den Dolomiten | Sonnenaufgang im Herbst am Lago Federa. Der Federa-See liegt in 2.038 m Höhe in den Ampezzaner Dolomiten bei Cortina d’Ampezzo am Fuße der Croda-da-Lago-Gruppe. - Realizado com Pictrs.comHerbsttag am Lago Federa | Blick vom Ufer des Federasees in Richtung Rifugio Croda da Lago und den Gipfel des Becco di Mezodi, der sich im Wasser spiegelt. - Realizado com Pictrs.comGelbe Lärchen am Lago Federa | Blick über den Lago Federa in den Ampezzaner Dolomiten an einem Nachmittag im Herbst. - Realizado com Pictrs.comMorgens am Lago di Sorapis  | Kurz nach Sonnenaufgang am türkisfarbenen Bergsee Lago di Sorapis in den Belluneser Dolomiten. Der malerisch gelegene Bergsee zählt zu den schönsten Seen in den Dolomiten. Er ist nach einer etwa zweistündigen Wanderung vom Passo Tre Croci aus zu erreichen. - Realizado com Pictrs.comMorgens am Lago di Sorapis | Sonnenaufgang am türkisfarbenen Bergsee Lago di Sorapis in den Belluneser Dolomiten. Der malerisch gelegene Bergsee zählt zu den schönsten Seen in den Dolomiten. Er ist nach einer etwa zweistündigen Wanderung vom Passo Tre Croci aus zu erreichen. - Realizado com Pictrs.comLago di Sorapis | Nachmittags am türkisblauen Bergsee Lago di Sorapis in den Belluneser Dolomiten. Der malerisch gelegene Bergsee zählt zu den schönsten Seen in den Dolomiten. Er ist nach einer etwa zweistündigen Wanderung vom Passo Tre Croci aus zu erreichen. - Realizado com Pictrs.comLago di Sorapis in den Dolomiten | Nachmittags am türkisblauen Bergsee Lago di Sorapis in den Belluneser Dolomiten. Der malerisch gelegene Bergsee zählt zu den schönsten Seen in den Dolomiten. Er ist nach einer etwa zweistündigen Wanderung vom Passo Tre Croci aus zu erreichen. - Realizado com Pictrs.comBarmsee in Bayern | Blick von einer kleinen Bucht am Barmsee in Richtung Karwendelgebirge, das sich im ruhigen Wasser spiegelt. - Realizado com Pictrs.comHopfensee im Ostallgäu | Sonnenaufgang am Hopfensee bei Füssen im Ostallgäu. - Realizado com Pictrs.comHerbstmorgen am Eibsee | Es wird Herbst am Eibsee am Fuße des Wettersteingebirges mit der Zugspitze als höchsten Gipfel. Nebelschwaden wabern über den See, ständig bildet sich neuer Nebel über dem See, der von den Sonnenstrahlen in ein warmes Licht getaucht wird. - Realizado com Pictrs.comMorgens am Eibsee | Blick vom Ufer des Eibsees zur Maximiliansinsel und Zugspitze. Nebel wabert über den See, die ersten Sonnenstrahlen des Tages treffen auf die Insel und tauchen den Nebel in ein schönes warmes Licht. - Realizado com Pictrs.comEibsee am Abend | Blick über den Eibsee in Richtung Wettersteingebirge mit der Zugspitze als höchsten Gipfel. Kurz vor Sonnenuntergang wird die Bergkette in ein schönes warmes Licht getaucht, das auch als Alpenglühen bezeichnet wird. - Realizado com Pictrs.comNebel am Geroldsee | Sonnenaufgang an einem nebligen Morgen am Geroldsee bei Garmisch-Partenkirchen im Frühling. Im Hintergrund ist das Karwendelgebirge bei Mittenwald zu sehen. - Realizado com Pictrs.comNebelschwaden über dem Geroldsee | Langsam lösen die warmen Sonnenstrahlen den dichten Nebel auf und geben den Blick frei auf den Geroldsee mit dem mächtigen Karwendelmassiv im Hintergrund. - Realizado com Pictrs.comAm Eibseeufer | Blick vom Eibseeufer zum Wettersteingebirge, das sich im See spiegelt. - Realizado com Pictrs.comAlpenglühen am Eibsee | Das Wettersteingebirge mit der Zugspitze als höchstem Gipfel spiegelt sich im herrlich ruhigen Wasser des Eibsees. Es ist jedes Mal faszinierend, wenn die untergehende Sonne die Berge zum Leuchten bringt. - Realizado com Pictrs.comMorgens am Bleder See | Morgenstimmung am Bleder See in Slowenien im Herbst. - Realizado com Pictrs.comHerbst am Sylvensteinsee in Bayern | Genau rechtzeitig zum nahenden Sonnenuntergang tauchten die Sonnenstrahlen den Dunst und die Landschaft in ein goldenes Licht. Zusammen mit der Herbstfärbung der Blätter entstand dieses bunte Bild am Sylvensteinspeicher in Bayern. - Realizado com Pictrs.comPragser Wildsee | Ein friedlicher Herbstmorgen am Pragser Wildsee mit einer herrlichen Spiegelung. Der See liegt wenige Kilometer südlich des Hochpustertals zwischen Bruneck und Toblach in den Pragser Dolomiten. - Realizado com Pictrs.comMorgens am Geroldsee | Sonnenaufgang am Geroldsee zwischen Garmisch-Partenkirchen und Krün mit Blick auf das Karwendelgebirge als gerade die Sonne über die Berge kommt. - Realizado com Pictrs.comKiefer am Eibsee | An einem Steilhang am Eibsee wächst diese Kiefer schwungvoll in Richtung Wasser. - Realizado com Pictrs.comHerbsttag am Eibsee | Wunderschöner Herbsttag am Eibsee mit schöner Laubfärbung und Blick zur Zugspitze. Die Inseln im See liegen gerade noch im Sonnenschein und werden schön angeleuchtet. - Realizado com Pictrs.comAm Eibsee in Bayern | Traumhaft schön ist es dort am Ufer des Eibsees mit Blick auf das Zugspitzmassiv, vor allem am frühen Abend wenn es ruhiger wird und die Sonne die Landschaft in ein warmes Licht taucht. Ein wunderbarer Ort zum Genießen, Entspannen und natürlich zum Fotografieren. - Realizado com Pictrs.comSommer am Schrecksee in den Allgäuer Hochalpen | Der idyllische Bergsee liegt in den Allgäuer Hochalpen auf 1.813 m Höhe.  - Realizado com Pictrs.comMorgens am Schrecksee im Allgäu | Der idyllische Bergsee liegt in den Allgäuer Hochalpen auf 1.813 m Höhe. Er ist nur zu Fuß zu erreichen, entweder von Hinterstein bei Bad Hindelang im Allgäu aus oder vom Vilsalpsee im Tannheimer Tal in Österreich. - Realizado com Pictrs.comSchrecksee in den Allgäuer Hochalpen | Der idyllische Bergsee liegt in den Allgäuer Hochalpen auf 1.813 m Höhe. Er ist nur zu Fuß zu erreichen, entweder von Hinterstein bei Bad Hindelang im Allgäu aus oder vom Vilsalpsee im Tannheimer Tal in Österreich. - Realizado com Pictrs.comSonnenuntergang am Hopfensee | Ein Boot, ein Steg, ein See, Berge und ein Sonnenuntergang... im Allgäu ist es einfach schön - Realizado com Pictrs.comWeißensee | Blick zum Weißensee bei Füssen im Allgäu an einem sonnigen Herbsttag Ende Oktober. - Realizado com Pictrs.comSteg am Hopfensee | Abendstimmung am Hopfensee bei Füssen im Allgäu. - Realizado com Pictrs.comFrostiger Herbstmorgen am Geroldsee in Bayern | Ein frostiger Morgen im Herbst am Geroldsee zwischen Krün und Garmisch-Partenkirchen im südlichen Bayern. - Realizado com Pictrs.comSonnenuntergang am Hopfensee | Farbenfroher Sonnenuntergang an einem Abend im Sommer. - Realizado com Pictrs.comMorgensonne am Hintersee | Ein sehr idyllischer See liegt bei Ramsau im Berchtesgadener Land in Bayern: Der Hintersee.  Im Sommer ist er tagsüber recht überlaufen, so friedlich erlebt man ihn dann meist nur am frühen Morgen, hier kurz nach Sonnenaufgang als die frühe Morgensonne die beiden kleinen Inseln im Vordergrund in ein warmes Licht eintaucht. - Realizado com Pictrs.comExternsteine Spiegelung | Spiegelung der Externsteine bei Horn-Bad Meinberg in der Nähe von Detmold in der Oberfläche des anliegenden Wiembecke-Teichs. - Realizado com Pictrs.comExternsteine im Morgenlicht | Die Externsteine bei Horn-Bad Meinberg sind eine markante bis zu 40 m hoch aufragende Felsformation im Teutoburger Wald und eines der bekanntesten Natur- und Kulturdenkmäler Deutschlands.  Die Aufnahme zeigt die Felsen von der Ostseite kurz nach Sonnenaufgang Anfang Juni, während sie noch in einem warmen orangefarbenen Licht erstrahlen. - Realizado com Pictrs.comGlühende Externsteine | Die frühe Morgensonne versetzt die Felsen der Externsteine in ein rötliches Licht. - Realizado com Pictrs.comDie Jenny vom Geroldsee | Ein einsames Boot am Ufer des Geroldsees in Bayern, aufgenommen kurz nach Sonnenaufgang. Im Hintergrund ist die mächtige Karwendel Gebirgskette zu sehen. - Realizado com Pictrs.comAm Geroldsee in Bayern | Ein einsames Boot am Ufer des Geroldsees in Bayern, aufgenommen kurz nachdem die Sonne über den Berg kommt. Im Hintergrund ist die mächtige Karwendel Gebirgskette zu sehen. - Realizado com Pictrs.comAlpenglühen am Lautersee | Blick vom Lautersee in Richtung Karwendel während die letzten Sonnenstrahlen des Tages die Berggipfel in ein rötliches Licht eintauchen - Realizado com Pictrs.comAlpenglühen am Eibsee | Blick vom Ufer des Eibsees in Richtung Zugspitze während die letzten Sonnenstrahlen des Tages die Berggipfel in ein rotglühendes Licht eintauchen. - Realizado com Pictrs.comNebel am Geroldsee | Der Geroldsee zwischen Garmisch-Partenkirchen und Krün kurz nach Sonnenaufgang, als die ersten Sonnenstrahlen auf den von links über den See ziehenden Nebel trafen. Kurz danach löste sich der Nebel auf. Durch die niedrige Temperatur nahe am Gefrierpunkt war das komplette Gras mit den blauen Enzianblüten von einer schönen Raureifschicht überzogen. - Realizado com Pictrs.comExternsteine im Teutoburger Wald | Spiegelung der Externsteine bei Horn-Bad Meinberg in der Nähe von Detmold in der Oberfläche des anliegenden Wiembecke-Teichs. - Realizado com Pictrs.comHütte am Obersee (Königssee) in Bayern | Mit dem Boot erreicht man nach etwa einer Stunde die Anlegestelle Salet am hinteren Ende des Königssees im Berchtesgadener Land. Von dort sind es noch etwa 10 - 15 Minuten zu Fuß bis zu dieser Hütte am Ufer des Obersees. - Realizado com Pictrs.com