carrinho de compras (0) commenced packages in shopping basket

#Winter

search result

Winterabend in Freudenberg | Es ist ein Winterabend in Freudenberg, einem malerischen Ort im Siegerland. Die Fachwerkhäuser, die das historische Zentrum bilden, sind mit Schnee bedeckt und leuchten im Licht der Straßenlaternen. Die Sonne ist untergegangen und hat den Himmel in ein sanftes Orange getaucht. Die Luft ist kalt und klar, und man hört nur das Knirschen des Schnees unter den Schuhen der wenigen Spaziergänger. - Realized with Pictrs.comFreudenberg im Siegerland an einem Winterabend | Freudenberg ist eine malerische Stadt im Süden von Nordrhein-Westfalen, die für ihre historische Altstadt bekannt ist. An einem Winterabend erstrahlt die Stadt in einem besonderen Licht, das die Fachwerkhäuser und die Kirche hervorhebt. Die Luft ist kalt und klar, und man kann den Schnee unter den Füßen knirschen hören. Freudenberg ist ein Ort, der Tradition und Moderne verbindet, und an einem Winterabend kann man das besonders spüren. - Realized with Pictrs.comWinter in Freudenberg im Siegerland | Der Alte Flecken in Freudenberg ist ein historisches Ensemble aus Fachwerkhäusern, die im 17. Jahrhundert nach einem Stadtbrand errichtet wurden. Im Winter verwandelt sich der Alte Flecken in eine malerische Kulisse, die zum Spazieren und Verweilen einlädt. Die schneebedeckten Dächer und Giebel, die engen Gassen und die mittelalterliche Kirche erzeugen eine besondere Atmosphäre, die an vergangene Zeiten erinnert. - Realized with Pictrs.comFreudenberg im Winter bei Sonnenuntergang | Der Alte Flecken ist das historische Zentrum von Freudenberg im Siegerland. Er besteht aus mehr als 80 Fachwerkhäusern, die im 17. Jahrhundert nach einem Stadtbrand neu errichtet wurden. Im Winter verwandelt sich der Alte Flecken in eine malerische Kulisse, die zum Spazieren und Verweilen einlädt. Die schneebedeckten Dächer und Giebel, die engen Gassen und die mittelalterliche Kirche verleihen dem Ort einen besonderen Charme. - Realized with Pictrs.comTodtnauer Wasserfall im Winter | Der Todtnauer Wasserfall befindet sich zwischen Todtnauberg und Aftersteg im Schwarzwald. Das Wasser stürzt über vier Stufen teils frei, teils gleitend insgesamt 97 Meter in die Tiefe. - Realized with Pictrs.comWinter im Schwarzwald | Blick vom Schauinsland bei Freiburg in Richtung Feldberg. Die Sonne bringt kurz vor Untergang die Berggipfel und Baumkronen ein letztes Mal zum Leuchten. Im Hintergrund sind ganz leicht die Schweizer Alpen im Dunst zu erkennen. - Realized with Pictrs.comWinterwald | Blick über den tief verschneiten Schwarzwald bei Freiburg im Breisgau. - Realized with Pictrs.comBlick zum Feldberg im Schwarzwald | Blick vom Schauinsland bei Freiburg über die tief verschneite Landschaft zum Feldberg an einem schönen Wintertag. - Realized with Pictrs.comWinterabend im Schwarzwald | Blick vom Schauinsland über den tief verschneiten Schwarzwald kurz bevor die Sonne hinter einer Nebelbank verschwindet. Sie schafft es gerade noch, die Bäume im Vordergrund in ein schönes Orangerot zu tauchen. - Realized with Pictrs.comWinter im Schwarzwald | Eingeschneiter Baum auf dem Schauinsland bei Freiburg bei schönstem Winterwetter. - Realized with Pictrs.comWinter im Schwarzwald | Blick vom Schauinsland über den frisch eingeschneiten Schwarzwald an einem schönen Winternachmittag. - Realized with Pictrs.comWinter im Villnösstal | Die Ranui Kirche vor der Geislergruppe im Villnösstal Südtirol. - Realized with Pictrs.comDer Schlern auf der Seiser Alm im Winter | Blick zum Schlern auf der Seiser Alm im Winter. - Realized with Pictrs.comWinter auf der Seiser Alm | Winterstimmung auf der Seiser Alm in Südtirol. - Realized with Pictrs.comAlpenglühen auf der Seiser Alm  | Blick am Abend zum Langkofel und Plattkofel über die verschneite Seiser Alm. - Realized with Pictrs.comDie Seiser Alm im Winter | Eingeschneite Landschaft auf der Seiser Alm kurz nach Sonnenaufgang. - Realized with Pictrs.comDer Schlern im Winter | Blick zum Schlern auf der Seiser Alm im Winter. - Realized with Pictrs.comSonnenaufgang am Geroldsee | An diesem Morgen habe ich nicht mit einem solchen Sonnenaufgang gerechnet. Als ich von Garmisch-Partenkirchen zum Geroldsee aufgebrochen bin, war der Himmel komplett zugezogen. Doch ich wollte es nicht unversucht lassen, und je näher ich kam, desto roter wurde der Himmel. Ich sprintete zum See und suchte mir eine passende Stelle. Nach den ersten Aufnahmen verschwand die rote Färbung schon wieder, und es wurde alles grau. Ich ging davon aus, dass es nun vorbei war, doch plötzlich wurde der Himmel zwischen den Bergen erneut gelb, es wurde immer mehr und kräftiger, bis schließlich der komplette Himmel förmlich brannte. Den Höhepunkt habe ich in diesem Bild festgehalten, kurz danach war wieder alles grau und es blieb den ganzen Tag zugezogen. - Realized with Pictrs.comAlpenglühen am Karwendel  | Blick vom Geroldsee zum Karwendelgebirge, angeleuchtet von den letzten Sonnestrahlen des Tages. - Realized with Pictrs.comWamberg im Winter | Blick auf das Kirchdorf Wamberg mit der Alpspitze im Hintergrund, die von den ersten Sonnenstrahlen des Tages angeleuchtet wird. Mit einer Temperatur von -14° Celcius war es ein sehr frischer, herrlicher Wintermorgen. - Realized with Pictrs.comWinter am Eibsee | Alpenglühen am Zugspitzmassiv im Winter, Blick über den zugeforenen und mit einer Schneedecke bedeckten Eibsee. - Realized with Pictrs.comWinter am Rießersee | Traumhafter Winter am Rießersee in Garmisch-Partenkirchen mit herrlichem Blick auf die Alpspitze, die Bäume voller Schnee, der See zugefroren und mit einer Schneedecke bedeckt. - Realized with Pictrs.comWintermorgen am Geroldsee | Es war ziemlich bedeckt an diesem Morgen, nur für einen kurzen Moment schaffte es die Sonne, ein bisschen Farbe an den sonst grauen Himmel zu zaubern. Das Karwendelgebirge versteckte sich hinter den dicken Wolken. - Realized with Pictrs.comBasteibrücke im Winter | Eines der Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz ist die 76,5 m lange Basteibrücke, malerisch gelegen inmitten der berühmtesten Felsformation des Elbsandsteingebirges, der Bastei. Die Aufnahme zeigt die Brücke vom Ferdinandfels aus gesehen an einem kalten Winterabend. - Realized with Pictrs.comBasteikiefer im Winter | Blick über die Schlucht zur Basteikiefer in der Felsenburg Neurathen und zu den Felsen "Lokomotive" und "Kleine Gans" im Hintergrund bei einer herrlichen Schneelandschaft. - Realized with Pictrs.comEingeschneite Basteibrücke  | Die Basteibrücke in der Sächsischen Schweiz im tiefsten Winter - Realized with Pictrs.comBlick in Richtung Vogesen vom Schauinsland | Winterlicher Blick vom Aussichtsturm auf dem Schauinsland bei Freiburg im Schwarzwald in Richtung Vogesen, kurz nach Sonnenuntergang - Realized with Pictrs.comAllerheiligen-Wasserfall im Winter | Der Allerheiligen-Wasserfall liegt in der Nähe von Oppenau im Schwarzwald.  Er fällt über sieben Stufen insgesamt 83 m in die Tiefe und ist auf guten Wanderwegen leicht erreichbar. In der Nähe befinden sich die Ruinen des Klosters Allerheiligen, woher die Wasserfälle auch den Namen haben. Eine sehr schöne Gegend für entspannte Ausflüge in die Natur. - Realized with Pictrs.comBaum im Winter | Ein einsamer Baum im Winter - Realized with Pictrs.comBaum im Winter | Ein einsamer Baum allein auf einer schneebedeckten Wiese - Minimalismus pur. - Realized with Pictrs.com