carrinho de compras (0) pacotes iniciados no cesto de compras

#schönes Wetter

Resultado da pesquisa

Mirador de Chipeque | Der Mirador de Chipeque ist ein atemberaubender Aussichtspunkt auf Teneriffa, der einen spektakulären Blick auf das Orotavatal und bei klarem Wetter sogar bis zur Nachbarinsel La Palma bietet. Er liegt an der Straße TF-24 und ist leicht zugänglich, was ihn zu einem beliebten Ziel für Besucher macht, die die natürliche Schönheit der Kanarischen Inseln erleben möchten. Besonders beeindruckend ist der Anblick des Meeres aus Wolken, das oft den Blick auf das Tal darunter verhüllt und eine mystische Atmosphäre schafft. - Realizado com Pictrs.comVictoriasicht und Königsstuhl auf Rügen | Blick von der Seeseite aus zu den berühmten Kreidefelsen auf der Ostseeinsel Rügen bei herrlichem Wetter.  - Realizado com Pictrs.comKreideküste Insel Rügen | Blick von der Seeseite aus zu den berühmten Kreidefelsen auf der Ostseeinsel Rügen bei herrlichem Wetter.  - Realizado com Pictrs.comSonnenuntergang beim Schwanenstein auf Rügen | Abendstimmung beim Schwanenstein bei Lohme auf der Insel Rügen.  - Realizado com Pictrs.comSchwanenstein auf Rügen | Der Schwanenstein ist mit einer Größe von 7 m x 5 m und einem Gewicht von 162 Tonnen einer der größten Findlinge auf Rügen. Er liegt ca. 100 m östlich vom Hafen der Gemeinde Lohme im Nordosten der Insel.  - Realizado com Pictrs.comSommermorgen auf der Seiser Alm | Blick über die Wiesen und Hütten der Seiser Alm in Richtung der Berge Langkofel und Plattkofel an einem Morgen im Sommer. Die Sonne ist gerade aufgegangen und die ersten Sonnenstrahlen tauchen die Almwiesen in ein warmes Licht. - Realizado com Pictrs.comSpiegelung auf der Seiser Alm | Spiegelung der markanten Berge Langkofel (in den Wolken) und Plattkofel in einem kleinen Teich auf der Seiser Alm in Südtirol. - Realizado com Pictrs.comAlpenglühen auf der Seiser Alm | Spiegelung der markanten Berge Langkofel (in den Wolken) und Plattkofel in einem kleinen Teich auf der Seiser Alm in Südtirol. Die untergehende Sonne taucht die Gipfel in ein orangerotes Licht. - Realizado com Pictrs.comSommer auf der Seiser Alm in Südtirol | Blick über die frisch gemähten Wiesen auf der Seiser Alm zu den Bergen Langkofel und Plattkofel an einem wunderschönen Tag im Sommer. - Realizado com Pictrs.comBlick zum Langkofel in Südtirol | Blick entlang eines Weges von der Seceda über eine Almwiese mit Hütten in Richtung Langkofel. - Realizado com Pictrs.comSonnenuntergang hoch oben auf Teneriffa | Ein unglaubliches Gefühl von Freiheit und eine Wahnsinns-Aussicht erlebt man bei einem Sonnenuntergang hoch oben entlang der Bergstraßen auf Teneriffa (hier auf einem Felsen zwischen La Esperanza und der Hochebene Las Canadas del Teide). Während einem der kühle Wind um die Ohren pfeift und die Sonne langsam im Wolkenmeer versinkt lässt sich der Ausblick über das Orotava-Tal genießen, links im Bild der mächtige Teide, etwa mittig erkennt man gerade noch die Berggipfel der Nachbarinsel La Palma. Ein sehr empehlenswertes Erlebnis bei dem man sich wünscht, dass es niemals aufhört. - Realizado com Pictrs.comArco de Tajao | Bei Tajao auf Teneriffa ist unweit der Autobahn TF-1 dieser Steinbogen in recht unwegsamem Gelände zu finden. Im ersten Morgenlicht leuchtet das Vulkangestein sehr schön rötlich und ist definitiv einen Ausflug wert. - Realizado com Pictrs.comTeide und Orotavawolke | Ein typisches Wetterphänomen im Norden Teneriffas - die Orotavawolke. Das Orotavatal im Norden Teneriffas ist von den Passatwinden aus nordöstlicher Richtung abgeschottet, so dass in dieser Region ein eigenes Mikroklima vorherrscht, sofern die Großwetterlage sich nicht störend darauf auswirkt. Die trockene Luftmasse in höheren Lagen verhindert hier, dass die tiefere feuchte Luftmasse höher als etwa 800 - 1200 m aufsteigt. In diesem Bereich, dem sogenannten Taupunkt, kondensiert der in der Luft enthaltene Wasserdampf und es entstehen Wolken. Durch diese Wetterlage ist der Norden der Insel deutlich grüner als der Süden, da es häufiger regnet und die Wolken die Sonne und somit die große Hitze abdämpfen, wodurch weniger Feuchtigkeit verdunstet. Die Wolken können sich weit über das Meer ausbreiten, sich mehrfach am Tag bilden, wieder zurückziehen sowie ab und zu abregnen. - Realizado com Pictrs.com